Team der U 10 mit Niederlagen gegen Mahlow und Fürstenwalde

U 10 Hugo Engelien (2)

Hugo Engelien gehört mit seinen erst 7 Jahren zu den Stützen seines U 10 – Teams

(mbor) Die Jüngsten des EBV mussten in den letzten Wochen drei Niederlagen verkraften. Gegen den Mahlower SV 1977 verlor das Team knapp mit 42:48 (28:10). Im Hinspiel hieß es zu Hause gegen die WSG Fürstenwalde 45:63 (28:20), das Rückspiel ging im Fürstenwalde mit 41:71 (39:21) verloren.
Gegen den Mahlower SV war es das erwartet schwere erste Spiel der Saison, ohne die Leistungsträger, die in dieser Saison in der Altersklasse U 11 spielen. Das Team fing trotzdem sehr stark an und hatte eine sehr komfortable Halbzeitführung von 28:10. Leider konnten die nur sechs Spieler (Dominik Reger fällt für längere Zeit aus) in der zweiten Halbzeit nicht daran anknüpfen. Mahlow witterte seine Chance, drehte den hohen Halbzeitrückstand noch einmal und gewann am Ende mit knapp 48:42. Die EBV-Spieler hielten konditionell nicht durch und es kam in der zweiten Spielperiode kein richtiger Spielfluss mehr zustande.
EBV-Punkte gegen Mahlow: Hugo Engelien 12 Pkt., Liam Wegner 10 Pkt., Jamie Hennlein 8 Pkt., Luis Weber 8 Pkt., Tom Schlegel 6 Pkt., Dominik Reger erkrankt
Das Hinspiel zu Hause gegen die WSG Fürstenwalde war lange eine ebenfalls spannende Angelegenheit. Auch hier führte der EBV dank sehr guter Einzelleistungen mit 28:20. Daran hatten fast alle Spieler ihren verdienten Anteil. Nach der Pause setzte sich das gute Teamspiel der Gäste aus Fürstenwalde nach und nach durch. Die Kräfte der sechs EBV-Spieler ließen nach, Fürstenwalde hatte 10 Spieler aufgeboten. So musste sich Eisenhüttenstadt der Teamleistung von Fürstenwalde am Ende mit 45:63 ergeben.

U 10 Luis Rothe (2)

Luis Weber war in der Defensive sehr gut in beiden Spielen.

EBV-Punkte gegen Fürstenwalde (Heimspiel): Hugo Engelien 22 Pkt., Liam Wegner 6 Pkt., Jamie Hennlein 6 Pkt., Tom Schlegel 4 Pkt.

Im Rückspiel wollte es der EBV in Fürstenwalde besser machen. Trainer Daniel hatte in der Fehleranalyse nach den ersten beiden Spielen darauf hingewiesen, dass die Wurfeffektivität bessere werden muss und dass die Ballverluste minimiert werden sollten. Genau das aber musste der Trainer nach dem Spiel noch einmal für die nächsten Spiele anmahnen. Allein schon durch Fehlwürfe und Fehlpässe ließen die EBV-Jungen sehr viele Punkte liegen. Das Team hatte schon zwei Spiele der U 11 vom Vortag in den Beinen. Zur Halbzeit führte der EBV gar mit 39:21. Defensiv war Luis Weber sehr stark, jedoch fehlt es dem Team insgesamt an Aggressivität, um auch körperlich starken Gegnern Paroli zu bieten. Unter beiden Körben Hugo Engelien im Reboundverhalten. Ein Manko zeigte sich beim EBV im Umkehrspiel von der Defensive auf den Angriff. Hier waren die Oderstädter zu langsam, zu fehlerhaft, um die einfachen Punkte der Fürstenwalder zu verhindern. Das Team kämpfte aufopferungsvoll, hatte manchmal auch etwas Pech beim. Die Niederlage von 41:71 geht leider auch in dieser Höhe in Ordnung.

EBV-Punkte gegen Fürstenwalde (Auswärtsspiel): Hugo Engelien 16 Pkt., Liam Wegner 14 Pkt., Jamie Hennlein 2 Pkt., Luis Weber 3 Pkt., Tom Schlegel 6 Pkt.

Bestenspiele U 14: Zwei Siege bei Auswärtsspielen

IMG_5317

Teoman Prahst – Topscorer in beiden Auswärtsspielen

Mit diesen beiden Siegen ist der Bann der hohen Niederlagen der letzten Saison endlich gebrochen. Gegen Nauen begannen die Gäste aus Eisenhüttenstadt sehr konzentriert. Laurin Wendland als Aufbauspieler spielte seine bisher besten Vereinsspiele. Obwohl er relativ eng verteidigt wurde, gelang es ihm den Ball gut zu führen und zu Jannik Benk/ Neuzugang aus Frankfurt (Oder) und Bastian Krauß zu spielen. Außerdem erreichte er sehr gute 13 Punkte. Schnell wanderte der Ball durch die EBV-Reihen, so dass Nauen relativ wenig eingreifen konnte. Der EBV musste sich im ersten Viertel wieder erst an eine sehr große Halle gewöhnen. Nach diesen 10 Minuten  führten die Gäste mit 13:8, ein Verdienst des schnellen Umschaltens von der Defensive in die Offensive. Nach dieser „Eingewöhnungsphase“ drehten die EBV-Spielerinnen und -Spieler noch einmal auf. Davon profitierten vor allem die drei Center Cassandra Theißen, Florian Wendland und Teoman Prahst. Die Zuspiele ihrer Mitspieler konnten sie gut verwerten und erzielten insgesamt 38 der 61 Punkte (61% der EBV-Punkte). Das ist eine gute Quote. Gut spielten auch Jannik Benk, Tim Engler und Eric Mintken. Auch sie trugen sich in die Punkteliste ein. Nach 20 Minuten führte der EBV mit 35:14. Die zweite Halbzeit nutzte Trainer Manfred Borchert zum Einsatz aller Spieler, auch um Kräfte zu schonen für das Spiel gleich im Anschluss gegen Mahlow.

Punkte des EBV-Teams gegen Nauen: Jean-Marc Hintze (2), Laurin Wendland (13 Pkt./3:8 Freiwürfe), Daniel Zickuhr und Bastian Krauß (beide 0), Cassandra Theißen (12/0:2), Jannik Benk (2), Tim Engler (2), Eric Mintken (4), Florian Wendland (8/2:4), Teoman Prahst (18/0:1); Freiwürfe EBV: 5:15/33%, Nauen: 2:8/25%

IMG_5364

Laurin Wendland (Nr.6) und Teoman Prahst (Nr.15) gehörten zu den Besten eines sehr guten EBV-Teams

Mahlow war der erwartet schwere Gegner. Außerdem hatten sie mit Steven Maasch einen Spieler, der unseren größten Center Teoman Prahst überragte und auch körperlich „mehr“ hatte. Dieser Spieler erzielten gegen Nauen 36 Punkte und gegen den EBV ‚nur‘ 22 Punkte der 46 Mahlower Punkte. Florian Wendland (EBV) hielt diesen Spieler meist gut aus der eigenen Zone heraus, konnte natürlich nicht alle Punkte verhindern. Der EBV setzte auf ein starkes Teamspiel. Die Mannschaft führte nach dem ersten Viertel 15:7 und zur Halbzeit mit 27:21. Es wurde nach dem Seitenwechsel immer enger, ja, Mahlow ging mit 36:33 sogar in Führung (30.Minute). Jetzt wurde es spannend. Beim Stand von 39:40 aus EBV-Sicht machte nach 34 Minuten St. Maasch sein 5.Foul. Eine Energieleistung des gesamten auf dem Feld stehenden Teams und in dieser Phase ganz wichtige Punkte von Florian Wendland (5), Cassandra Theißen (4), Eric Mintken  und Laurin Wendland (je 2 Punkte) machten den zweiten EBV-Tagessieg mit 52:46 perfekt. Überglücklich lagen sich Trainer und Spieler in den Armen. Topscorer wurde der sich stark verbessert präsentierende Teoman Prahst mit 18 bzw. 15 Punkten, gefolgt von Cassandra Theißen mit 12 bzw. 10 Punkten und den Brüdern Wendland mit 13 und 6 Punkten (Laurin W.) sowie 8 und 11 Punkten (Florian W.). Trainer Manfred Borchert nach dem Turnier: „Wir sind insgesamt einen bedeutenden Schritt weiter als vor einem Jahr. Besonders die bereits oben erwähnten Center sowie die beiden Aufbauspieler Laurin Wendland und Eric Mintken geben dem Team ein Gesicht, eine Struktur, die uns bisher gefehlt hatte. Wir haben uns von Spiel zu Spiel steigern können und mit diesen beiden Siegen den verdienten Lohn erhalten. Natürlich werden wir auch Rückschläge in Form von Niederlagen erleiden, aber wir werden im Training weiter konzentriert arbeiten.“

Punkte des EBV-Teams gegen Mahlow: Jean-Marc Hintze (0), Laurin Wendland (6 Pkt./0:2 Freiwürfe), Daniel Zickuhr und Bastian Krauß (beide 0), Cassandra Theißen (10/0:6), Jannik Benk (4/2:2), Tim Engler (4/0:1), Eric Mintken (2), Florian Wendland (11/1:2), Teoman Prahst (15/3:9); Freiwürfe EBV: 6:22/27%, Mahlow: 10:21/48%

 

 

Großartiges 40-jähriges Jubiläum

Turnier zum 40-jährigen Jubiläum

Unser Verein feierte am 10.September sein 40-jähriges Bestehen. Los ging es am Vormittag ab 10.00Uhr mit einem Turnier in unseren Hallen, den Sportanlagen Eisenbahnstraße. Zuvor wurde das ehemalige langjährige Mitglied Jürgen Porzig vom Vorsitzenden des EBV, Manfred Borchert, zum Ehrenmitglied ernannt. Dann spielten die Teams den Sieger und die Platzierten aus. Bei diesem Turnier spielten sowohl die Älteren mit den ganz Jungen als auch die Herren mit den Damen zusammen. Es war ein buntes Treiben. Viele gekonnte Aktionen bewunderten die Anwesenden.

Feier 40 Jahre EBV Inselgaststätte

Buffet 40-Jahr-Feier Inselgaststätte

Uwe Schreiber (r.) vom BBV überreicht Ehrennadel an Jörg Bastian (l.)

Am Abend fand die Festveranstaltung in der Inselgaststätte statt. Nach der Begrüßung durch den Präsidenten des EBV wurden durch den Vertreter des Brandenburgischen Basketball-Verbandes, Herrn Uwe Schreiber, einige Auszeichnungen vorgenommen.
Die Ehrennadel des BBV in Silber erhielten Jörg Bastian, Jörg Hohlbein und Hartmut Nowak, die Ehrennadel des BBV in Bronze bekamen Andreas Bernhardt und David Kiutra überreicht. Außerdem erhielten Birgit und Manfred Borchert einen Reisegutschein als Dank für ihre Arbeit. Mario Vorhoff, Michael Dagenbach, Tim Jockel und Peter Osburg erhielten durch den EBV-Vorstand ebenfalls Präsente für ihre aufopferungsvolle Arbeit.
Schon hungrig geworden wurde danach das ausgezeichnete und sehr reichhaltige Buffet gestürmt.
Bis knapp 02.00Uhr liefen dann viele Gespräche. Das Tanzbein wurde kräftig geschwungen. Auf den Außenanlagen konnte sich Jeder beim Freiwurfwettbewerb ausprobieren. Fünf Mal konnte man treffen. Bei den Gästen, Ehrengästen und Sponsoren, die übrigens zahlreich vertreten waren, gewann Thomas Gestewitz, Vertreter von der WSG Fürstenwalde. Bei den Aktiven gewann nach einmaligem Stechen Jan Grünberg vor Dennis Herkt.
Die Außenanlagen der Inselgaststätte boten sich zum Verweilen und zum Fachsimpeln im Rahmen der Europameisterschaften im Basketball bis weit nach 24.00Uhr an.

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Fotos zum Turnier und zur Festveranstaltung gibts auf Facebook zu sehen.

Turnierfotos: https://www.facebook.com/media/set/?set=a.271272076231229.74266.212625362095901

Festveranstaltungsfotos: https://www.facebook.com/media/set/?set=a.271270696231367.74265.212625362095901&type=1