Team U 14 II – Erneut hohe Niederlagen in Fürstenwalde

(mbor) Das Team der U 14 II musste kürzlich wiederum zwei hohe Niederlagen kassieren. Gegen den Gastgeber Fürstenwalde verlor das Team mit 22:98 (12:40), gegen das Team  Cottbus hieß es am Ende 26:106 (6:57).

Die Mannschaft um Kapitänin Lea Hilcken verschlief komplett die Anfangsphase. Nach 10 Minuten stand es blamabel 2:26. Erst dann konnte sich das Team aus Eisenhüttenstadt etwas Luft verschaffen und erspielte im zweiten Viertel ein 10:14. Natürlich war es ein Vorteil, dass die zweite Reihe der Fürstenwalde Mannschaft spielte. Assistenztrainer René Friedrich konnte das Fastbreakverhalten des Teams loben, monierte denn aber auch viele Eigensinnigkeiten im Ballvortrag, die leider zu Ballverlusten führten und das Ergebnisvornehmlich in der zweiten Halbzeit zuungunsten der Stahlstädter mit 18:65 (30.Minute) deutlich nach oben schraubten. Dass es am Ende „nur“ 98 Punkte für Fürstenwalde waren, ist den Nachlässigkeiten einiger Spieler des Gastgebers zu verdanken, denn es hätte ohne weiteres mehr als 100 Punkte Gegenpunkte für den EBV geben können.

EBV – Punkte Fürstenwalde II: Lea Hilcken: 0 Pkt., Angelina Oppen: 4 Pkt.; Teoman Prahst: 12/0:2 Freiwürfe; Roman Theißen: 2 Pkt; Ricardo Kaufholz: 4 Pkt.; Freiwürfe EBV: 0:2, Fürstenwalde: 3:10 = 33%

Anschließend spielte der EBV (ohne Eric Mintken, Tim Springer  und Johannes Leuther antretend) gegen die II.Vertretung aus Cottbus. Gegen dieses relativ gut eingespielte Team war die Mannschaft von der Oder genauso chancenlos wie wehrlos. Das Team war in der eigenen Defense viel zu schwach, um die reihenweise vorgetragenen Angriffe des Gegners zu stoppen. Viel zu oft wurden von weit außen unmotiviert Würfe genommen, weil auch die gegnerische Defense besser organisiert war.

Außerdem waren einige Spieler viel zu eigensinnig in ihren Aktionen, um ein evenetuelles Teamspiel zu initiieren. So ist denn auch diese sehr hohe Niederlage von 26:106 durchaus erklärbar.

Positiv das ständige Bemühen des Teams, sich einigermaßen zu verkaufen. Ebenfalls erwähnenswert ist das gute Auftreten von Neuzugang Amadeus Bergel und die erreichten Punkte von Teoman Prahst, Lea Hilcken und Angelina Oppen.

EBV – Punkte gegen Cottbus II: Lea Hilcken: 6 Pkt., Angelina Oppen: 6 Pkt., 0/ 2 FW; Teoman Prahst: 12/0:8 Freiwürfe; Roman Theißen: 0 Pkt; Ricardo Kaufholz: 2 Pkt.; Freiwürfe EBV: 0:12, Cottbus II: 0:3

Bezirksliga Herren: Zwei Heimniederlagen

(mbor) Nach den Auftaktniederlagen in Frankfurt (Oder) verlor das Team der Bezirksliga Herren zu Hause ebenfalls beide Spiele. Es gab sowohl gegen die II. Vertretung der WSG Fürstenwalde ein 52:60 (24:24) als auch gegen den Oranienburger BV ein 59:87 (20:58).

Im Auftaktspiel gegen das Team aus der Spreestadt hatten zu Beginn die Gäste leicht die Nase vorn. Der Gastgeber operierte in der Defensive als Team und hielt dadurch das Spiel fast über die gesamte Spielzeit hinweg offen. Nach zehn Minuten stand es 13:16, zur Halbzeit hieß es unentschieden 24:24. Leider kamen der Hauptschiedsrichter aus Frankfurt (Oder) und der mitgereiste Schiedsrichter des dritten Teams, SV Oranienburg, nicht. So leitete Schiedsrichter Manfred Borchert die hart umkämpfte Partie, die jedoch stets fair ablief. Unter den Körben bestimmte der Fürstenwalder Ronny Enzenroß (8 Pkt.) durch seine Größe das Geschehen. Dennis Herkt hielt, so gut er konnte dagegen, erzielte auch gute 8 Punkte. Die Rebounds unter beiden Körben waren zu 70% eine „Beute“ des Fürstenwalder Spielers. In der Offensive des EBV bestimmten David Kiutra (11 Pkt.) und Patrick Köster (7 Pkt.) das Geschehen, gut unterstützt von Kevin Köster und Jan Grünberg. Beide erzielten jeweils 10 Punkte. Auch wenn das EBV-Team 4 Dreier versenkte, es war nicht der Tag der Weitschützen. Eine Vielzahl dieser Würfe fand nicht den Weg ins gegnerische Netz, die Rebounds waren dann oft ein Fall für Fürstenwalde. Nach der Halbzeit zog der EBV etwas mit dem Tempo und konnte beim Stand 43:37 letztmalig wechseln. Die Mannschaft funk- tionierte  in dieser Phase als Team am besten. Im vierten Viertel kam leider ein kompletter Einbruch, der dem Gastgeber die Moral und den Sieg raubte. Relativ ungefährdet marschierte Fürstenwalde in diesem Viertel erspielte sich ein 23:9 und den unterm dem Strich verdienten 60:52 – Sieg.

EBV-Punkte gegen Fürstenwalde II: David Kiutra (11 Pkt., 2:4 Freiwürfe/1 Dreier), Kevin Köster (10 Pkt., 1:2, 1 Dreier), Andreas Bernhardt (3, 1 Dreier), Jan Grünberg (10/1:2/1 Dreier), Patrick Köster (7/3:6), Paul van den Brandt (0), Emanuel Raasch (2), Dennis Herkt (8); Freiwürfe EBV: 7:14/50%, Freiwürfe Fürstenwalde II: 4:9/44%

Der zweite Gegner war aus einem komplett anderen Holz geschnitzt. Die angereisten sieben Spieler spielten schnell, druckvoll und sehr effizient. Kaum ein Wurf, ob Distanzwurf oder Korbleger verfehlte den EBV-Korb. Die Oranienburger hatten schon Fürstenwalde mit 93:67 das Nachsehen gegeben. Auch die Gastgeber hatten dem nichts, auch nicht in Ansätzen, zu entgegnen. David Kiutra rieb sich in der Verteidigung an seinem Gegenspieler Kober und am Schiedsrichter aus Fürstenwalde auf. Die Distanzwürfe des EBV verfehlten bei ihm, bei Jan Grünberg und bei Kevin Köster reihenweise das Ziel (unter 30% Trefferquote). Obwohl David Kiutra (16), Dennis Herkt (12) und Patrick Köster (10) zweistellig punkten konnten, erzielten allein die Spieler Kober (23) und Przygoda (19) aus Oranienburg 42 der 89 Punkte. Zur Halbzeit stand  es blamabel 20:58 aus EBV-Sicht, nach 30 Minuten 35:81. Das letzte benutzen die Oranienburger zum  „Auslaufen“. Im Gefühl des klaren Sieges ließen sie die Zügel etwas schleifen. Die Eisenhüttenstädter nutzten die Gelegenheit, um das Ergebnis  im letzten Viertel mit 24:6 und mit insgesamt 59:87 wenigstens etwas angenehmer zu gestalten. Spielertrainer Patrick Köster nach dem Abpfiff: „So, wie wir uns zurzeit präsentieren, passt noch nicht viel zusammen. Oranienburg war ein verdienter Sieger. Wir müssen im Training und im Spiel noch mehr als Team wirken und unsere eigenen Befindlichkeiten und Distanzwürfe noch mehr zurückschrauben.“

EBV-Punkte gegen Oranienburg: David Kiutra (16 Pkt., 1:2 Freiwürfe/3 Dreier), Kevin Köster (4 Pkt., 0:4), Andreas Bernhardt (0), Jan Grünberg (6/0:1), Patrick Köster (10/4:6), Paul van den Brandt (2/0:2), Emanuel Raasch (9/3:6/1 Dreier), Dennis Herkt (12/1:2); Freiwürfe EBV: 9:23/%, Freiwürfe Oranienburg: 4:8/50%