3.Apr..2025 | Featured, Landesliga U 14, Saison 2024/2025 |

Auszeit für den EBV.
(mvor/mbor) Das Team der männlichen U 14 war auf dem besten Weg, das Finalspiel um den Landesmeister in der Landesliga zu erreichen. Leider wurde das auf Grund von zwei Kampfrichter/Anschreiber-Fehlern nicht möglich. Den beiden EBV-Spielern Egon Engelien (in der 26.Minute/bis dahin Topspieler der Partie mit 39 Punkten) und Jannis Karls (in der 32.Minute) wurde die Möglichkeit versagt, gegen Hennigsdorf bis zum Ende zu spielen. Beide Spieler wurden mit jeweils 4 Fouls vom Platz geschickt, obwohl sie noch ein 5.Foul hätten machen können und in der Zwischenzeit hätten punkten können. In der 26.Minute führte der EBV mit 62:54, in der 32.Minute stand es 70:70. – Ein Protest gegen die Spielwertung läuft noch. Der EBV musste ohne diese beiden Spieler das Spiel zu Ende spielen und verlor das Halbfinalspiel mit 76:87.

Egon Engelien – einfach überragend mit 39 und 37 Punkten.

Der kleinste Spieler des EBV – Nick Vorhoff, 9 Jahre – war oft einer der pfiffigsten Spieler auf dem Feld.
Unabhängig vom oben beschriebenen Sachverhalt war es eine faire Partie auf beiden Seiten. Der Gastgeber Hennigsdorf ging nach 10 Minuten klar mit 24:14 in Führung. Der EBV war noch nicht ganz drin im Spiel. Die Gäste verteidigten bis dahin nicht konsequent genug und ließen Einiges zu. Die Hennisgdorfer standen hingegen defensiv stabil. Das änderte sich ab der 11.Minute. Das Spiel wogte über die Halbzeit hinweg (45:47) bis zur 30.Minute (68:66) hin und her. Keinem Team gelang es, sich entscheidend abzusetzen.

Bobby Tänzel ….
Beide Teams haben noch einmal alles zum möglichen Erreichen des Finalspiels in die Waagschale geworfen. Nachdem der EBV durch die beiden genannten Spieler personell erheblich geschwächt wurden, hatten die Hennigsdorfer ab dieser Spielzeit Größenvorteile, die sie letztlich zum 76:87 – Sieg nutzen konnten.
EBV-Punkte gegen Hennigsdorf: Sean Noack 0 Pkt., Nick Vorhoff 5 Pkt. 1/2 FW, Paul Zucknick 7 Pkt. 1/2 FW, Ben Vorhoff 8 Pkt. 4/8 FW, Jannis Karls 9 Pkt. 3/4 FW, Bobby Tänzel 2 Pkt., Collin Spanehl 0 Pkt., Egon Engelien 39 Pkt. 3/7 FW, Maksymilian Drozdek 6 Pkt., Loui André Beier 0 Pkt.; Freiwürfe EBV: 12/23 = 52% 0 Dreier, Hennigsdorf: 11/18 0 61% 1 Dreier

… Paul Zucknick

… Loui André Beier und

… Collin Spanehl sind ebenfalls wichtige Spieler eines tollen Teams.

Kampf um den Ball.
Am zweiten Tag war das Spiel um Platz drei angesetzt, noch einmal in Hennigsdorf. Der erwartete Gegner lautete: BG Lauchhammer 1950. Beide Teams kannten sich bereits aus der Hauptrunde, welches 1:1 ausging, jedes Team gewann ein Spiel.

Ben Vorhoff, neben Egon Engelien eine der tragenden Säulen des EBV-Spiels.
In Hennigsdorf wurdes es ein sehr packendes Finalspiel. Egon Engelien (39 Pkt. und 5/6 Freiwürfe) und Jannis Karls (21 Pkt. und 6/8 Freiwürfe) setzten beim EBV die Akzente und scorten jeweils zweistellig. Die Würfe und die Sprungwürfe von außen fielen insgesamt gut. Ben Vorhoff war der Reggisseur, zusammen mit Bobby Tänzel und Paul Zucknick. Trainer Marcus Vorhoff sprach nach dem Sieg „von einer sehr konzentrierten Mannschaftsleistung. Jeder Spieler ob Collin Spanehl oder Nick Vorhoff, ob Bobby Tänzel oder Loui André Beier, ob Maksymilian Drozdek oder Paul Zucknick – alle Spieler hatten den unbedingten Siegeswillen, die Bronzemedaille mit nach Hause zu nehmen. Wir mussten gegen Lauchhammer, gegen die ,Langen Kerle‘, zu jeder Zeit hellwach sein, das Team aus der Lausitz war bis zuletzt immer auf Schlagdistanz.“
Der EBV führte zur Halbzeit mit 48:45, nach 30 Minuten dann mit 8 Punkten (69:61). Am Ende waren es 6 Punkte, mit denen die EBV-Spielerm beim 81:75 gegen die BG Lauchhammer 1950 gewannen. Alle Spieler und das Trainereheparr Anne und Marcus Vorhoff waren sehr glücklich und lagen sich vor Freude in den Armen.
EBV-Punkte gegen Lauchhammer: Sean Noack 0 Pkt., Nick Vorhoff 2 Pkt., Paul Zucknick 4 Pkt., Ben Vorhoff 8 Pkt. 1/2 FW 1 Dreier, Jannis Karls 21 Pkt. 6/8 FW 3 Dreier, Bobby Tänzel 5 Pkt. 1 Dreier, Collin Spanehl 0 Pkt., Egon Engelien 37 Pkt. 5/6 FW, Maksymilian Drozdek 2 Pkt., Loui André Beier 2 Pkt.; Freiwürfe EBV: 12/16 = 75% 5 Dreier, Lauchhammer: 5/19 = 26% 0 Dreier
Alle Fotos von Manja Karls.
19.März.2025 | Featured, Landesliga U 14, Saison 2024/2025 |

Auszeit mit Marcus Vorhoff.
(dkar/mbor) Die Jungen der U 14 haben am Wochenende in Lauchhammer trotz zweier Niederlagen noch die Finalrunde in Hennigsdorf in 2 Wochen erreicht. Ohne ihren Topscorer Egon Engelien verloren sie gegen die Gastgeber hoch mit 48:98 (29:48) und knapp gegen die SG Rot-Weiß Neuenhagen mit 75:78 (45:38).

Ben Vorhoff gehörte neben Jannis Karls und Paul Zucknick zu den Besten seines Teams.
Da beim EBV mit Maksymilian Drozdek und Loui André Beier auch zwei große Spieler fehlten, war der EBV von vornherein im Hintertreffen.
Das Team der BG Lauchhammer 1950 hatte mit 6 Spielerinnen und Spielern, die die EBV-Spieler um teilweise mehr als 30 cm überragten, eindeutige Größenvorteile. Diese nutzten sie mit fortlaufender Spielzeit zum Leidwesen des EBV immer effektiver. Das Gastgeberteam war des Öfteren schneller am gegnerischen Korb, als es die EBV-Defensive zurückschaffte. Auch bei den Rebounds an beiden Körben hatte der EBV oft das Nachsehen.

Jannis Karls behauptet sich gegen einen Spieler aus Lauchhammer.
Die ersten zwei Viertel hielten die Gäste das Spiel mit 14:26 und 15:22 zwar noch relativ offen. Aber Minus 19 Punkte zur Halbzeit waren schon ein deutlicher Beleg für das, was in der 2.Halbzeit kommen würde. Der EBV versuchte seine Angriffssysteme zu spielen, hatte aber nicht immer den richtigen Mitspieler neben sich, um diese zu verwirklichen.
Lauchhammer verschärfte ab der 21.Minute offensiv noch einmal das Tempo, der EBV hatte mit 11:22 im dritten Viertel das Nachsehen. Viel besser sah es im 4.Viertel auch nicht aus. Einige EBV-Spieler gaben sich psychisch und physisch schon auf, die Moral war durch den deutlichen 40:70 – Rückstand nach 30 Minuten gebrochen. 
So gewann Lauchhammer dieses Spiel verdient und deutlich mit 98:48. Zweistellig punkteten beim EBV gegen Lauchhammer Ben Vorhoff (16 Punkte) sowie Jannis Karls mit 14 Punkten und wieder 8/8 Freiwürfen.
EBV-Punkte gegen Lauchhammer: Sean Noack 0 Pkt., Nick Vorhoff 5 Pkt. 1/4 FW, Collin Spanehl 0 Pkt., Ben Vorhoff 16 Pkt. 5/9 FW 1 Dreier, Bobby Tänzel 4 Pkt. 0/2 FW, Franz Peter Budach 0 Pkt., Paul Zucknick 5 Pkt. 0/6 FW 1 Dreier, Jannis Karls 14 Pkt. 8/8 FW; Freiwürfe EBV: 14/29 FW =48% 2 Dreier, Lauchhammer 3/9 FW = 33% 0 Dreier

Der Teamspirit ist wichtig!
Neuenhagen, als zweiter Gegner des EBV, kam ausgeruht zu seinem ersten Spiel. Der EBV hatte bereits ein laufintensives erstes Spiel in den Beinen. So begann es für die Eisenhüttenstädter alles andere als erfreulich. Schnell lag das Team ab der 4.Minute in Rückstand von 9:13/ 7.Minute und 15:23 nach dem ersten Viertel.

Nick Vorhoff hat gegen ,Nichts´ und ,Niemanden´ Angst – er macht es einfach. Respekt. Und das mit 9 Jahren, 11 Monaten gegen 12 – bis 14jährige Mädchen bzw. Jungen.
Die Jungen hatten im Hinterkopf, dass sie das Spiel gegen diesen Gegner gewinnen müssen, um den 1.Tabellenplatz halten zu können. Das Team riss sich trotz der schwindenden Kräfte danach noch einmal zusammen und erspielte sich in zwei Vierteln Vorteile, mit 25:20 im zweiten Viertel zum 40:43-Pausenstand und einem 25:22 im dritten Viertel zu einem 65:65 – Gleichstand nach 30 Minuten.

Bobby Tänzel gewinnt immer mehr an Selbstvertrauen.
Einige Rebounds verwertete der EBV dabei eiskalt. Bei den Systemen versuchten J. Karls, B. Vorhoff und P. Zucknick immer wieder ihre Mitspieler mit einzubeziehen. Das letzte Viertel ging mit 13:10 an Neuenhagen, die ebenfalls mit 5 Spielern größenmäßig den EBV-Spielern teilweise weit überlegen waren. Damit gewannnen die Randberliner das Spiel 78:75. Traurig und glücklich zugleich war das EBV-Team nach dem Spiel; traurig, weil es knapp gegen Neuenhagen verloren hatte und den 1.Tabellenplatz abgeben musste und glücklich, weil das Team mit dem 2.Platz in knapp zwei Wochen an den Finalspielen teilnehmen kann.

Paul Zucknick als „kleinerer“ Spieler behauptet sich im 1:1 gegen einen Neuhagener „Riesen.“
Trainer Marcus Vorhoff nach dem Spiel: „Wenn in unserem Team d e r Scorer fehlt und noch enorme Größennachteile in beiden Spielen dazukommen, war es auch gegen die „Neulinge“, mit den Spielern aus Neuenhagen schwierig zu gewinnen.
Das Team hat gekämpft bis zum letzten Pfiff des zweiten Spiels. Respekt und Anerkennung Neuenhagen für den Sieg gegen uns.“
Lobend erwähnte der Trainer aus seinem Team Ben Vorhoff (28 Pkt. bei 10 von 11 Freiwurftreffern), Paul Zucknick (17 Pkt.) und Jannis Karls (14 Pkt. bei 2/2 FW), die alle zweistellig punkteten. Aber auch Sean Noack, Bobby Tänzel, und der erst 9jährige Nick Vorhoff trugen mit ihrem Einsatz und mit ihren Punkten zum knappen Spiel entscheidend bei.

Team U 14 – das Finalturnier in Hennigsdorf winkt.
Collin Spanehl hatte sich im zweiten Spiel leicht verletzt und konnte danach nicht mehr eingesetzt werden.
EBV-Punkte gegen Neuenhagen: Sean Noack 8 Pkt., Nick Vorhoff 4 Pkt., Collin Spanehl, Franz Peter Budach alle 0 Pkt., Ben Vorhoff 28 Pkt. 10/11 FW, Bobby Tänzel 4 Pkt. 0/1 FW, Franz Peter Budach 0 Pkt., Paul Zucknick 17 Pkt. 3/7 FW, Jannis Karls 14 Pkt. 2/2 FW; Freiwürfe EBV: 15/21 FW =71% 0 Dreier, Neuenhagen 6/15 FW = 40% 0 Dreier
Alle Bilder von Manja Karls.
3.März.2025 | Featured, Landesliga U 14 |

Ben Vorhoff, eine Stütze des Teams U 14 wird gleich von mehreren Gegenspielern attackiert.
(mbor) Das Team der Landesliga U 14 männlich gewann seine Spiele gegen jeweils 2.Vertretungen von Potsdamer Mannschaften klar. Zuerst hieß es gegen den Gastgeber RedHawks Potsdam 97:43 (46:25) und gleich danach gegen die Kings&Queens Basketball ebenso deutlich 106:73 (55:39). 12 Spieler des EBV unterstrichen eindrucksvoll, wozu sie als Team fähig sind. Sowohl gegen die RedHawks als auch gegen die Mannschaft von Kings&Queens gewannen sie relativ entspannt und unaufgeregt mit hohem Abstand.

Bobby Tänzel im Dribbling gegen seinen Gegner aus Potsdam.
Trainer Manfred Borchert gab allen Eisenüttenstädtern die Gelegenheit, sich im Wettkampf zu beweisen. Das nutzten diese auch, die meisten zu eigenen Punkten. Aus einer insgesamt guten Mann – Defensive heraus gaben offensiv Ben Vorhoff (17 Pkt.), Jannis Karls (22 Pkt.) und Egon Engelien (16 Pkt.) das Spieltempo vor. Der Trainer legte Wert darauf, das Umschaltspiel von der Defensive in die Offensive weiter zu verbessern und das auch im Hinblick auf die bevorstehenden Finalspiele. Das gelang über 80% der Spielzeit.

Maksymilian Drozdek (hier beim Wurf unter starker Bedrängnis) ist als körperlich robuster Center mit für die Rebounds verantwortlich.
Immer dann, wenn die Gäste schnelle und präzise Pässe schlagen konnten, gab es auch gute Abschlüsse am Potsdamer Korb. Davon profitierte die gesamte Mannschaft. Besonders erwähnenswert aus einer guten Teamleistung sind neben den bereits Genannten: Bobby Tänzel (6 Pkt.!), Paul Zucknick (14 Pkt.!) und Maksymilian Drozdek (11 Pkt.!).

Franz Peter Budach – ebenfalls groß im Vergleich zu vielen seiner Mitspieler und Gegner – hier beim Rebound.
Die einzelnen Viertelergebnisse gerieten bei der guten Teamleistung ins Hintertreffen, waren nur zweitrangig. Zur Halbzeit führte der EBV schon deutlich mit 46:25, am Ende gewann das Team souverän mit 97:43. Der Trainer nach dem Spiel: „Verbessert hat sich das Team im Verstehen untereinander. Das merkte man am Willen, auch für den anderen mit zu kämpfen, wenn dieser einmal von seinem Gegner ausgespielt wurde. Darauf können wir im 2.Spiel aufbauen.“

Nick Vorhoff – der Jüngste mit 9 Jahren und Kleinste behauptete sich im Konzert der „Großen“.
EBV-Spieler gegen RedHawks 2: Sean Noack 3 Pkt. 1/2 FW, Nick Vorhoff 2 Pkt. 2/6 FW, Jannis Karls 22 Pkt., Collin Spanehl 0 Pkt., Ben Vorhoff 19 Pkt. 1/2 FW, Egon Engelien 16 Pkt. 1/3 FW 1 Dreier, Franz Peter Budach 0 Pkt., Bobby Tänzel 6 Pkt. 0/2 FW, Paul Zucknick 14 Pkt. 0/1 FW, Tom Kohlack 0 Pkt., Maksymilian Drozdek 11 Pkt. 1/2 FW, Loui André Beier 0 Pkt.; Freiwürfe EBV: 6/18 = 33% 1 Dreier, RedHawks 2: 0/5 = 0% 1 Dreier

Loui André Beier spielte seine Größe beim Korbwurf aus!
Anschließend erwartete das etwas stärker eingeschätzte Team der King&Queens 2 auf den EBV. Obwohl alle EBV-Spieler bereits ein Spiel in den Beinen hatten, merkte man von außen keinen Unterschied zu Einsatz, Kampfkraft und Spielfreude, im Gegenteil. Die Spieler fassten den Mut und den Willen, für ihr Team alles zu geben. Jetzt spielten die das Spiel tragenden Spieler etwas länger, bekamen mehr Einsatzzeit. Die Spieler der „2. und 3.Reihe“ wurden teilweise schon ungeduldig, endlich auch ihren Beitrag zum Ergebnis beisteuern zu können. Mit 29:15 ging es in die erste Pause, bei 55:39 war Halbzeit.

Egon Engelien, ebenfalls eine wichtige Stütze des Teams, war oft so frei am gegnerischen Korb und bedankte sich mit insgesamt 61 Punkten.
Der EBV baute in der 2.Halbzeit das Ergebnis locker aus. Über 82:56 (nach 30 Min.) gewann das Team verdient hoch mit 106:73. Der erst 11jährige Egon Engelien erzielte wieder einmal stolze 45 Punkte, Ben Vorhoff 17 Punkte und Jannis Karls 15 Punkte. Nicht zu vergessen zum Beispiel auch die 7 Punkte von Maksymilian Drozdek, bei sehr guter Reboundarbeit, die 6 Punkte von Sean Noack und die 3 Punkte vom erst 9jährigen Nick Vorhoff. Auch gegen die Kings beteiligten sich viele EBV-Spieler daran zu punkten und vor allem die Rebounds zu holen.

Jannis Karls – eine der vier Säulen des U 14-Teams.
„Wenn es nach einem ebenfalls kräftezehrenden, aber kämpferisch sehr guten 2.Spiel etwas zu bemängeln gibt, ist das die mangelnde Reboundarbeit über einige Phasen des Spiels hinweg.

Jeder Spieler ist in einem guten Team wichtig – hier Collin Spaniel mit einem guten Wurf.
Außerdem haben wir es als Team nicht gut genug geschafft, unsere Zielstellung – möglichst viel über Blockarbeit anzugreifen – umzusetzen. Aber wir haben bis zum nächsten Turnier in 2 Wochen in Lauchhammer und in 4 Wochen bis zum Finalturnier noch etwas Zeit, weiter daran zu arbeiten. Insgesamt bescheinige ich dem Team eine starke Leistung,“ so der Trainer nach dem Spiel gegen die Kings.

Paul Zucknick – die 4.wichtige Säule des U 14 – Teams beim Korbwurf.
EBV-Spieler gegen Kings&Queens Potsdam 2: Sean Noack 6 Pkt., Nick Vorhoff 3 Pkt.1/2 FW, Collin Spanehl 0 Pkt., Ben Vorhoff 17 Pkt. 1/2 FW 2 Dreier, Paul Zucknick 3 Pkt. 1/2 FW, Egon Engelien 45 Pkt. 7/9 FW 3 Dreier, Franz Peter Budach 0 Pkt., Bobby Tänzel 2 Pkt., Tom Kohlack 0 Pkt., Maksymilian Drozdek 7 Pkt. 1/2 FW, Jannis Karls 15 Pkt. 1/2 FW, Loui André Beier 0 Pkt.; Freiwürfe EBV: 12/19 = 63% 2 Dreier, Kings&Queens 2: 0/5 = 0% 1 Dreier
Alle Fotos von Manja Karls.
21.Feb..2025 | Featured, Landesliga U 14, Saison 2024/2025 |
Finalturnier winkt in Hennigsdorf durch zwei überzeugende Heimspielsiege

Ben Vorhoff
(dkar/mbor) Das Team der männlichen U 14 hat mit Siegen das Finalturnier in Hennigsdorf, obwohl noch zwei Spieltage ausstehen, fast schon gebucht. Gegen den Mahlower SV 1977 gewannen die Jungen mit 70:45 (33:20), gegen die 2.Mannschaft des BBC Cottbus war es ein Kantersieg mit 158:22 (85:8).
Das Team aus Mahlow war ein unbequem zu spielender Gegner. Mehrere Spielerinnen und Spieler waren deutlich größer und spielten auch körperlicher als die des EBV, hatten so vor allem läuferisch besere Möglichkeiten als der Gastgeber. Doch diesen „Nachteil“ machte der EBV durch intensive Mannverteidigung mehr als wett.

Bobby Tänzel
Die Gastgeber legten anfangs auch los, so dass die Mahlower kaum zum Zuge kamen. Das gelang ihnen im 1.Viertel dreimal. So stand es folgerichtig nach 10 Minuten 21:7 für den EBV.
Im 2. und 3.Viertel konnten die Eisenhüttenstädter die Konzentration nicht wie im 1.Viertel hochhalten. Eine Vielzahl von Chancen fand nicht den gegnerischen Korb. Mahlow wurde auch stärker. Der EBV lud mit seiner oft laxen Defensive die Mahlower förmlich zu einfachen Punkten ein. Das 3.Viertel verlor der EBV knapp mit 12:13, hatte aber genug Vorsprung, um nach 20 Minuten mit 33:20 in die Pause zu gehen.
Nach dem Seitenwechsel liefen die Gastgeber etwas konzentrierter auf das Parkett. Einige unnötige offensive Ballverluste hinderten den EBV an ein besseres – höheres – Zwischenergebnis. Sie bauten trotzdem ihren Vorsprung aus und führten nach 30 Minuten schon etwas beruhigender mit 48:31.

Jannis Karls
Die Mahlower ließen aber nicht locker, kämpften auch im 4.Viertel noch um den Sieg, um ein besseres Ergebnis. Aber mehr als ein 14:22 aus ihrer Sicht war nicht drin. So gewannen die Oderstädter verdient mit 70:45 dieses Spiel.
EBV spielte gegen Mahlow mit: Nick Vorhoff 0 Pkt., Jannis Karls 9 Pkt. 1 Dreier, Egon Engelien 29 Pkt. 5/8 FW, Bobby Tänzel 7 Pkt. 1 Dreier, Tom Kohlack 0 Pkt., Maksymilian Drodzek 2 Pkt., Sean Noack 4 Pkt., Ben Vorhoff 17 Pkt. 2/2 FW 1 Dreier, Loui André Beier 6 Pkt.; Freiwurfquote EBV: 7/10 = 70% 3 Dreier, Mahlow: 2/5 = 40% 1 Dreier

Maksymilian Drodze
Der EBV hatte bereits in Mahlow gegen den BBC Cottbus 2 sehr hoch gewonnen. Zu Hause setzten die Jungen noch eins drauf und fertigten die Lausitzer mit einem 158:22 ab. Dieses hohe Ergebnis spielte bei der Trainerauswertung jedoch nur eine untergeordnete Rolle.
Die einzelnen Viertel sprechen eine deutliche Sprache für den EBV: 44:02, 41:6, 32:12 und 41:2 zeigen, dass die Gastgeber in allen Belangen den Lausitzern aus Cottbus um ein Vielfaches überlegen waren: läuferisch, technisch und spielerisch.

Nick Vorhoff
Der Gastgeber erzielte viele „schnelle“ Körbe, indem er bereits die Cottbuser Einwürfe unter ihrem Korb abfing und zu einer Vielzahl von eigenen Punkten nutzte. Lobenswert der Einsatz vom erst 9 Jahre alten Nick Vorhoff (9 Punkte) und von Loui André Beier, der in beiden Spielen seine ersten Punkte machte.

Tom Kohlack
Trainer Daniel Karls machte nach diesem Spiel einige kritische Anmerkungen: „Wir hatten verdient eine große Überlegenheit. So weit und so gut. Wir haben trotz dessen noch zu viele einfache Korbleger liegengelassen. Es wurde zu voreilig von außen geworfen, oft ohne Erfolg. Wir müssen uns bis zum Finalturnier noch wesentlich steigern:

Loui André Beier
Die Blockarbeit als Team müssen wir verbessern. Auch das Umschaltspiel von der Defensive in die Offensive können wir besser und vor allem schneller lösen. Phasenweise waren wir kein Team, sondern es war nur ein Spiel mit 5 Individualisten, die auf eigene Punkte aus waren.“

Team Landesliga U 14 männlich
EBV spielte gegen Cottbus 2 mit: Nick Vorhoff 9 Pkt. 4/7 FW 1 Dreier, Jannis Karls 16 Pkt., Egon Engelien 69 Pkt. 0/3 FW 1 Dreier, Bobby Tänzel 14 Pkt., Tom Kohlack 2 Pkt., Maksymilian Drodzek 16 Pkt. 2/6 FW, Sean Noack 4 Pkt., Ben Vorhoff 22 Pkt., Loui André Beier 6 Pkt.; Freiwurfquote EBV: 6/16 = 38% 2 Dreier, Cottbus 2: keine Freiwürfe, keine Dreier
Alle Bilder von Bernd Pflughöft (gegen Mahlow) und von Frank Noack (gegen BBC Cottbus 2)
25.Jan..2025 | Featured, Landesliga U 14, Saison 2024/2025 |

Ben Vorhoff hatte als Kapitän eine gute Übersicht. Außerdem war sein Freiwurfquote von 15/17 = 88% überragend.
(dka/mbor) Aus dem Heimturnier wurde leider nur ein Einzelspiel. Der USV Potsdam 2 hatte kurzfristig abgesagt. Absagen mussten aus Krankheitsgründen beim Gastgeber der Topscorer der Liga Egon Engelien. Außerdem fehlten Collin Spanehl und Tom Kohlack.

Ben Vorhoff wird hier in die „Zange“ genommen.
Wie wertvoll die Fehlenden, natürlich vor allem Egon Engelien sind, verspürten die übrigen 8 Spieler am letzten Samstag.
Der SV 1919 Woltersdorf hatte in seinen Reihen 4 groß gewachsene Spielerinnen und Spieler. An deren Größe kam kein Feldspieler vom EBV heran.

Bobby Tänzel beim Wurfversuch gegen einen größeren Spieler.
Das Trainergerspann beim EBV Anne Vorhoff und Daniel Karls sah teilweise gute Angriffsspielzüge mit Blockarbeit und Abrollen. Das Team erarbeitete sich wichtige Korbwurfchancen, jedoch wurden einige Chancen oft genug kläglichlich vergeben. Nach 10 Minuten führte Woltersdorf bereits klar mit 24:12, zur Halbzeit weiter deutlich mit 47:30.

Vorbildliches Ausboxen von Jannis Karls!
Die Verteidungsarbeit war insgesamt zufriedenstellend, besonders Sean Noack und Jannis Karls überzeugten. Im dritten Viertel ließen die Woltersdorfer die Defensivarbeit etwas schleifen. Der EBV kam etwas auf und erreichte auch ein achtbares 24:19 Zwischenergebnis. Nach 30 Minuten führten die Randberliner hoch mit 71:49.

Maksymilian Drozdek – hier mit einem Durchbruch zum gegnerischen Korb.
Die Trainer bemängelten das phasenweise zu langsame Aufbauspiel. Der körperlich überlegene Gegner hatte immer genügend Zeit, sich zu positionieren. Außerdem versäumte es das Team, den Ball zum schnellsten Mitspieler zu machen – schnelle Angriffe waren Fehlanzeige.

Paul Zucknick hat sich in den letzten Wochen spielerisch gut entwickelt.
Im Bemühen um ordentliches Aufbauspiel gab es zu viele leichte Fehler, wie Fehlpässe auf kurzer Distanz sowie bei Einwürfen. Das letzte Viertel gab der EBV mit 8:32 kraftlos ab. Am Ende war es ein verdienter Sieg der Woltersdorfer mit 103:57 bei nachlassenden Kräften der kleineren Eisenhüttenstädter.
EBV-Spieler gegen Woltersdorf: Sean Noack 0 Pkt., Jannis Karls 6 Pkt., Ben Vorhoff 33 Pkt. 15/17 FW, Paul Zucknick 16 Pkt. 0/4 FW, Bobby Tänzel, Franz Peter Budach und Fynn Jonas Kreßler alle 0 Pkt.; Maksymilian Drozdek 2 Pkt.; Freiwürfe EBV: 5/21 = 21% 0 Dreier, Woltersdorf: 0/5 = 0% 1 Dreier
Alle Fotos Manja Karls und Frank Noack.
7.Jan..2025 | Featured, Landesliga U 14, Saison 2024/2025 |

Jannis Karls (mit Ball) setzt sich gegen einen Mahlower Spieler energisch durch.
(mvor/mbor) Die Jungen des Eisenhüttenstädter BV 1971 unterstrichen einmal mehr ihre Überlegenheit in der Landesliga U 14. In Mahlow gewann das Team mit dem Trainerduo Anne und Marcus Vorhoff sehr überlegen. Gegen den Gastgeber Mahlower SV 1977 siegten die Jungen 102:53 (58:28), gegen das Team des BBC Cottbus 2 setzte sich der Eisenhüttenstädter BV ebenso deutlich mit 132:39 (64:24) durch.

Team U 14 mit dem Trainerehepaar Anne und Marcus Vorhoff.
Das Spiel begann mit einer beeindruckenden Dominanz der Gäste. In der ersten Periode überrollte der Eisenhüttenstädter BV die Mahlower mit einem fulminanten 33:8, die Stützen Egon Engelien und Ben Vorhoff trieben die Mannschaft unermüdlich an. Auch im zweiten Abschnitt blieben die Eisenhüttenstädter am Drücker und bauten ihren Vorsprung auf 58:28 aus. Der EBV dominierte gegen Mahlow über das gesamte Spiel hinweg und erzielte dabei 6 erfolgreiche Dreipunktewürfe, während die Hausherren lediglich 2 Dreier verwandelten. Durch eine sehr starke Teamdefensive kam der EBV oft zu schnellen Ballgewinnen und konnte immer wieder einfache Punkte erzielen. Daran waren alle Spieler des EBV beteiligt.

Ben Vorhoff wird gleich von 3 Spielern am Korbwurf gehindert.
Nach der Halbzeit setzte sich dieser Trend fort. Der Eisenhüttenstädter BV erhöhte den Druck sogar noch etwas und beendete das dritte Viertel mit einem deutlichen 80:39. Im letzten Abschnitt zeigten die Gäste keine Anzeichen von Nachlassen und sicherten sich mit einem Endstand von 102-53 den verdienten Sieg.

Paul Zucknick in einer vorbildlichen Defensivhaltung gegen einen Spieler aus Maslow.
Die Trainer sprachen übereinstimmend von einer „sehr guten Mannschaftsleistung. Hervorzuheben ist weiterhin, dass drei Spieler zweistellig punkten konnten: Engon Engelien mit überragenden 41 Punkten, Ben Vorhoff mit 26 Punkten sowie Jannis Karls mit 10 Punkten. Außerdem erzielte Paul Zucknick gute 8 Punkte bei 4/4 erreichten Freiwürfen, also 100% verwandelt.“
EBV spielte gegen Mahlow mit: Egon Engelien 41 Pkt. 1/2 FW 2 Dreier, Bobby Tänzel 6 Pkt.1/2 FW 1 Dreier, Paul Zucknick 8 Pkt. 4/4 FW, Collin Spanehl 3 Pkt. 1/2 FW, Tom Kohlack 2 Pkt., Fynn Jonas Kreßler 0 Pkt. Maksymilian Drodzek 4 Pkt. 0/1 FW, Sean Noack 2 Pkt., Jannis Karls 10 Pkt., Ben Vorhoff 26 Pkt. 11/18 FW 3 Dreier; Freiwurfquote EBV: 18/29 = 62% 6 Dreier, Mahlow: 3/7 = 43% 2 Dreier

Recht geringe Gegenwehr hat Egon Engelien bei seinen Korbaktionen insgesamt gehabt. Er glänzte mit 87 Punkten in beiden Spielen.
Gleich danach wartete das Team aus Cottbus auf die Eisenhüttenstäder. Cottbus startete erst ins Turnier, der EBV hatte schon ein Spiel absolviert, so dass man denken könnte, dass bereits ihre Kräfte verbraucht hatten. Jedoch weit gefehlt. Die Oderstädter fegten die 2.Vertretung des BBC förmlich vom Parkett. Der EBV gestattete den Cottbusern im ersten Viertel nur ganze 8 Feldpunkte, im dritten Viertel nur 6 Punkte, zu überlegen war der EBV. Die Jungen spielten wie entfesselt.

Finn Jonas Kreßler beim Korbwurf gegen den BBC Cottbus 2.
Die Viertelergebnisse von 33:10, 31:12, 33:7 und 35:10 zeigen sehr deutlich die Dominanz des EBV.
Da ist auch das sehr hohe Endergebnis 132:39 gut zu erklären.
Beide EBV-Trainer zeigten sich denn auch nach dem Spiel sehr zufrieden mit „dem Auftreten und der Effektivität der Würfe aus dem Spiel heraus. Es greifen schon gut die einzelnen Mannschaftsteile ineinander. Sechs Spieler punkten zweistellig, auch das können wir als positiv verbuchen.

Collin Spaniel beim versuchten Korbdurchbruch gegen den BBC Cottbus 2.
Die Effektivität bei den Freiwürfen ist durchaus verbesserungswürdig, vor allem im Hinblick auf die nach der Hauptrunde anstehenden weiteren Finalspiele gegen den 1. und 2.Platzierten aus der Staffel Nord. Dort haben wir es in jedem Fall mit spielstärkeren Mannschaften zu tun.“
EBV-Spieler gegen Cottbus 2: Egon Engelien 46 Pkt. 2/6 FW, Bobby Tänzel 12 Pkt., Paul Zucknick 16 Pkt. 2/13 FW, Collin Spanehl 2 Pkt., Tom Kohlack 2 Pkt., Fynn Jonas Kreßler 1 Pkt. 1/2 FW, Maksymilian Drodzek 10 Pkt., Sean Noack 10 Pkt., Jannis Karls 25 Pkt. 1/4 FW, Ben Vorhoff 8 Pkt.; Freiwurfquote EBV: 6/25 = 24% kein Dreier, Cottbus: 3/24 = 13% kein Dreier
Alle Bilder auf dieser Seite sind erstellt von Manja Karls.