Saisonstart der Oberliga U 18 zu Hause mit Sieg und Niederlage

(koe/mbor) Zum Start in die neue Saison 2021/22 gelang der Oberliga U 18 zu Hause ein verdienter Sieg gegen den Oranienburger SV mit 65:44 (24:11). Gegen die sehr starken Jungs des BBC Cottbus verlor der Gastgeber knapp mit 54:61 (22:24).

Gegen Oranienburg tat sich der EBV zu Beginn schwer ins Spiel zu finden. Das Spiel wirkte noch zu fahrig und unkonzentriert. Ab der 6.Minute fing sich die Mannschaft und sie nahm immer Tempo in den Angriffen auf. Nach bereits 10 Minuten schied leider Center Jeremy Kohnert verletztungsbedingt aus. Jetzt mussten es Patrice Bisch und Marvin Schlegel unter den Körben richten. Das taten sie leidenschaftlich. Der EBV spielte eine aggressive Defensive. Das behagte den Gästen gar nicht. Ballgewinne seitens des EBV nutzten die Jungs zu erfolgreichen Korbaktionen, oft aber leider auch mit Fehlwürfen. Beim EBV ragten aus einem guten Team Adrian Schubel und Vitali Palkin heraus. Sie erzielten zusammen 47 Punkte, das sind 72% des EBV-Teams. Der EBV führte nach 10 Minuten 12:7, zur Habzeit etwas souveräner mit 24:11.

Vor guter heimischer Kulisse punkteten die Eisenhüttenstädter auch nach der Halbzeit endlich besser als zuvor. Trainer Kevin Köster motivierte seine Spieler immer wieder. Die Körpersprache zeugte von einem selbstbewussten Auftreten seines Teams. Am Ende gewann der EBV deutlich, es war ein geglückter Start in die neue Saison.

EBV gegen Oranienburger BV : Vitali Palkin 22 Pkt . 2/4 Freiwürfe, Luis Weber 3 Pkt. 1 Dreier, Nico Schulpig 5 Pkt. 1/1 W, Adrian Schubel 25 Pkt., 1/3 FW 1 Dreier, Jeremy Kohnert  0 Pkt. 0/2 FW, Connor Kästner 0 Pkt., Marvin Schlegel 4 Pkt., Patrice Bisch 6 Pkt. 2/2 W; EBV – FW: 7/12 = 58%, Oranienburg: 3/6 = 50%

Schon in seinem ersten beiden Saison schon in sehr guter Verfassung – Adrian Schubel. Er erzielte in beiden Spielen 55 Punkte und vier erfolgreiche Dreier.

Nach einem Spiel Pause hieß der zweite Gegner zu Hause BBC Cottbus. Erneut hatten die Gastgeber Schwierigkeiten, ihren Rhythmus zu finden. Die Lausitzer waren auf allen Positionen stark besetzt. Das gesamte Spiel war in allen Spielphasen hart umkämpft. Der BBC führte zur Halbzeit knapp 24:22. Vitali Palkin musste in der 30.Minute mit 5 Fouls vom Parkett. Der EBV stemmte sich gegen die mögliche Niederlage. Das dritte Viertel wurde zu einem Festival der Dreipunktewürfe. 2 Dreier von Cottbus und 4 Dreier von Eisenhüttenstadt fanden den Weg in den jeweiligen Korb. Nach 30 Minuten führte der EBV mit 45:44.

Ein Sieg der Stahlstädter lag im Bereich des Möglichen. Aufopferungsvoll und mit letzter Kraft kämpfte der EBV. Das bessere Ende hatte der BBC mit 61:54 für sich. Der EBV-Trainer Kevin Köster: „Mit der kompletten Mannschaft wäre ein Sieg gegen Cottbus drin gewesen. Es war ein sehr eng umkämpftes Spiel. Ich bin stolz auf unsere Teamleistung und auf die Einstellung jedes Spielers. Wir haben es den Cottbussern nicht leicht gemacht und ein Ausrufungszeichen gesetzt, indem wir kompakt auftraten und viel Willenskraft bewiesen. Das Team verdient ein großes Lob.“

EBV gegen White Devils Cottbus: Vitali Palkin 5 Pkt . 1/4 Freiwürfe, Luis Weber 5 Pkt. 1/2 FW, Nico Schulpig 7 Pkt. 0/2 FW, 1 Dreier, Adrian Schubel 30 Pkt. 5/8 FW 3 Dreier, Jeremy Kohnert  0 Pkt verletzt, Connor Joel Kästner 0 Pkt., Marvin Schlegel 1 Pkt. 1/3 FW,  Patrice Bisch 6 Pkt; EBV-Freiwürfe: 8/21 = 38%, Cottbus: 6/12 = 50%

 

Zu wenige Teamspieler kosteten einen möglichen Sieg

(schn/mbor) Für das neu zusammengestellte U 14-Team des EBV war es in Glienicke die erste große Bewährungsprobe. Einige Spieler hatten wegen der langen Coronapause noch kein einziges Punktspiel bestritten. Der erste Gegner, StarWings Glienicke, legte gleich richtig los.

Anfangs konnte der EBV mit 11:22 noch mithalten, doch das 2.Viertel war mit 5:26 ein Dämpfer. In der zweiten Halbzeit bauten die Gastgeber das Ergebnis kontinuierlich aus. Der EBV kämpfte mit 5 Spielern gegen 12 Glienicker, die den Gästen körperlich überlegen. Alle EBV-Spieler bewiesen eine erstaunlich hohe Laufbereitschaft. Dabei wurden oft freie Mitspieler übersehen. Nach anfänglicher Nervosität fing sich der Gast von der Oder, ohne natürlich Glienicke ernsthaft zu gefährden. Sehr gut war Arian Schneider als Aufbauspieler. Das Zusammenspiel zwischen ihm und besonders Linus Schulze klappte durch mehrmaliges Blocken. Besonders zu erwähnen der erst 9-jährige Ben Vorhoff, der es einige Male verstand, sich trotz unterlegener Körpergröße zum Korb durchzutanken. Das Spiel endete klar und deutlich mit 100:50 klar und deutlich für die Glienicker.

EBV gegen Glienicke: Arian Schneider 33 Pkt. 3/5 Freiwürfe, Ben Vorhoff 3 Pkt.1/2 FW, Baran Dalhancer 4 Pkt., Lennard Robert 8 Pkt., Linus Schulze 3 Pkt., 1 Dreier, Thea Weidauer 0 Pkt.; Freiwürfe EBV:  4:7 = 58%, Glienicke: 2:8 = 25%

Gegen den BBC Cottbus (11 Teammitglieder) wäre ein Sieg mit mehr teilnehmenden Spielern durchaus möglich gewesen. Der EBV verlor mit 65:78 (29:37). Die Eisenhüttenstädter zeigten wiederum sehr hohe Einsatzbereitschaft, teilweise bis an die phsysische Leistunsgrenze. Lennard Robert erkannte die Möglichkeit nach schnellem Einwurf in der eigenen Hälfte, dann zugespielt meist von Arian Schneider (33 Pkt.), durch Fastbreak selbst leicht zu punkten (20 Pkt.). Linus Schulze las immer wieder gut die Spielsituationen und schickte ebenfalls Arian Schneider oder Lennard Robert auf die Reise. Ein Extra Lob verdient sich neben dem wieder bravourös kämpfenden Ben Vorhoff auch Baran Dalhancer, der trotz einer großen Blase am Fuß bis zum Schluss durchhielt. Nachdem Arian Schneider in der 30.Minute sein 5. Foul machte, mussten die Eisenhüttenstädter 10 Minuten zu fünft zu Ende spielen. Alle Achtung und Respekt vor dieser Energieleistung.

EBV gegen Cottbus: Arian Schneider 33 Pkt. 5/9 Freiwürfe; Ben Vorhoff, Thea Weidauer und Baran Dalhancer alle 0 Pkt., Lennard Robert 20 Pkt., Linus Schulze 12 Pkt.; Freiwürfe EBV:  4:7 = 58%, Cottbus: 4:12 = 33%

 

 

Oberliga U 16 männlich: Gegen Cottbus lange dagegen gehalten

Adrian Schubel / rechts blockt einen Cottbuser Spieler.

(mbor) Das Team des EBV konnte seine beiden Heimspiele nicht siegreich gestalten. Gegen den BBC Cottbus hieß es am Ende nur knapp 63:67 (28:40), gegen die WSG Fürstenwalde setzte es eine 27:100 (18:48) – Niederlage.

Die Eisenhüttenstädter begannen gegen den BBC Cottbus sehr couragiert. Adrian Schubel führte klug Regie. Er und Sandro Lay gewannen mehrmals den Ball gegen die Aufbauspieler der Lausitzer. Dann ging es schnell  nach vorn und der EBV konnte punkten. Cottbus ließ sich jedoch nicht beirren und punktete mit seinen großen Centerspielern Janos Mühl (33 Pkt.) und Ben Helmeke (15 Pkt.). So führte der BBC nach 10 Minuten mit 20:12 und zur Halbzeit weiter relativ knapp mit 34:28. Die Gastgeber warfen ihr Potential in die Waagschale, fighteten und setzten nach der Pause mit Konterattacken ihr arteigenes Spiel fort. Center Vitali Palkin spielte in der Defensive dieses Mal leider unglücklich, hatte bereits vier Fouls und musste lange pausieren. So war für den Cottbuser Spieler J.Mühl der Weg frei, auch nach dem zweiten oder dritten Rebound noch zu punkten. In der 30.Minute stand es eigentlich klar 56:43 für den BBC.

Luis Weber (U 14 mit Ball) ist in allen Trainingseinheiten ständig sehr eifrig dabei, seine Fertigkeiten zu verbessern!

Erst im letzten Viertel erwachte das Kämpferherz bei den Oderstädtern. Sie erzielten mehrere wichtige Ballgewinne, die vorn zu sehr wichtigen Punkten führten. Der Vorsprung von Cottbus schmolz zusehends. Mit den Zuschauern im Rücken erzielte der EBV in der 58.Minute ein 57:65. Der EBV blieb weiter dran, schaffte noch ein 61:67. Doch dann versagten den Spielern die Nerven. Drei verlegte Korbleger in der letzten Minute seitens des EBV reichten den Cottbusern, um 67:63 zu gewinnen. Das vierte Viertel ging mit 20:11 an den EBV, ein Beweis für die intakte Moral des gesamten Teams, bis zum Schluss alles zu geben.

Trainer Manfred Borchert nach diesem Spiel: „Nach einem dramatischen Finale haben wir etwas unglücklich verloren. Mein Team hätte nach diesem insgesamt sehr guten Spiel einen Sieg verdient gehabt.“

EBV-Punkte gegen Cottbus: Vitali Palkin 19 Pkt. 2/4 Freiwürfe 1 Dreier, Sandro Lay 8 Pkt. 0/2 FW, Georg Jorkisch 2 Pkt., Jil Schmidt 4 Pkt., Marvin Schlegel, Conor Joel Kästner, Camillo Halfter, Nico Schulpig alle 0 Pkt., Patrice Bisch 0 Pkt., 0/2 FW, Adrian Schubel 15 Pkt. 1 Dreier, Jeremy Kohnert 14 Pkt. 2/4 FW, Luis Weber 1 Pkt. 1/2 FW; Freiwürfe EBV: 5/12  = 42%, Cottbus: 6/12 = 50%

Im zweiten Spiel gegen die WSG Fürstenwalde hieß es von Beginn Schadensbegrenzung. Das Hinspiel verlor der EBV überaus deutlich. Ein 6:0 – Run von Jeremy Kohnert täuschte nicht darüber hinweg, dass alle 10 Spieler aus Fürstenwalde durchweg in vielen Belangen den Stahlstädtern überlegen waren, so in ihren Dribblings und in ihren individuellen Korbdurchbrüchen.

So nimmt es nicht wunder, dass die WSG schnell zur Viertelpause mit 21:8, zur Halbzeit mit 50:18 und nach 30 Minuten mit 72:23 auf und davon zog. Der EBV mühte sich, die Rebounds zu bekommen. Fürstenwalde war auch in dieser Teildisziplin athletisch die deutlich bessere Mannschaft. Der EBV musste neidlos anerkennen, wie das Team von der Spree mit 100:27 klar und überaus deutlich gewann.

EBV-Punkte gegen Fürstenwalde: Vitali Palkin 1 Pkt. 1/4 Freiwürfe, Sandro Lay und Georg Jorkisch beide Pkt., Jil Schmidt 4 Pkt., Conor Joel Kästner, Camillo Halfter, und Nico Schulpig alle 0 Pkt., Patrice Bisch 5 Pkt., 1/2 FW, Adrian Schubel 7 Pkt. 1/2 FW, Jeremy Kohnert 6 Pkt., Luis Weber 2 Pkt.; Freiwürfe EBV: 3/8  = 36%, Fürstenwalde: 7/13 = 54%

 

 

Bezirksliga Herren:  Zwei souveräne Siege in Ludwigsfelde

(mbor) Trotz einer Vielzahl von Ausfällen schafften die Männer der Bezirksliga das Unerwartete: das Team gewann in Ludwigsfelde beide Spiele. Gegen den BBC Cottbus siegte die Mannschaft mit 78:55 (30:31), gegen den Gastgeber BV Ludwigsfelde 1999 mit 93:39 (48:25). Damit der EBV wenigstens einen Wechselspieler mehr mit hatte, wurde kurzfristig Robert Zucknick mitgenommen. Dieser erfüllte seine Aufgaben sehr zufriedenstellend.

Die Cottbuser traten nur mit 5 Spielern an, hatten also keinen Spieler zum Auswechseln. Die Oderstädter hatten 7 Spieler im Aufgebot. Gegen die Lausitzer entwickelte sich bis zur Halbzeit ein ausgeglichenes Spiel, bei dem kein Team ein größeren Vorsprung erzielte. So stand es nach 20 Minuten 31:30 für den BBC.

Dennis Herkt (mit Ball) war gewohnt resolut und sicher in seinen Aktionen; er machte sehr gute 30 Punkte (hier in einem Spiel gg. WSG Fürstenwalde).

Gleich nach dem Seitenwechsel hatte der EBV innerhalb von 4 Minuten einen 13:2 – Run, der die Vorentscheidung zugunsten des EBV brachte. Unmittelbar danach legte der EBV noch einmal mit 13:4 nach. Der BBC war physisch platt. Nach 30 Minuten führten die Stahlstädter klar mit 56:38. Diese Führung wurde bis zum Schluss noch etwas ausgebaut. Am Ende hatte der EBV einen 78:55 – Sieg für sich gebucht. Bei den Cottbusern konzentrierten sich die Punkte auf nur einen Spieler (S. Kliesch/28 Punkte), beim EBV waren fast alle Spieler an der  Punktausbeute beteiligt. Trainer Manfred Borchert nach dem Sieg: „Die Defensive war unser Markenzeichen, nun schon über mehrere Spiele. Wir wirkten gut aufeinander abgestimmt. Die sich auftuenden Lücken wurden vom Nebenspieler immer wieder geschlossen. Sehr lobenswert war die Atmosphäre auf der „Mini“-Ersatzbank und die konstante Einsatzbereitschaft des Teams. Außerdem ragt heraus, dass alle 7 erhaltenen Freiwürfe verwandelt wurden. Gleich vier Spieler punkteten zweistellig, auch das ist äußerst positiv; Kevin Köster als Topscorer mit 27 Pkt./4 Dreier, Teoman Prahst/17 Pkt., Dennis Herkt/16 Pkt. und Oliver Schwanz 11 Pkt./3 Dreier.“

EBV-Punkte gegen Cottbus: Robert Zucknick 0 Pkt., Roman Theißen 3 Pkt. 1 Dreier, Kevin Köster 27 Pkt. 2/2 Freiwürfe 5 Dreier, Patrick Köster 4 Pkt. 2/2 FW, Teoman Prahst 17 Pkt. 3/3 FW, Oliver Schwanz 11 Pkt. 3 Dreier, Dennis Herkt 16 Pkt.; Freiwürfe EBV: 7/7 = 100%,  Cottbus: 8/14 = 57%

Obwohl der EBV bereits ein Spiel in den Beinen hatte, ließ er gegen den Tabellenletzten BV 99 Ludwigsfelde nichts anbrennen. Die Spieler gingen sehr konzentriert in das Spiel, zeigten den Randberlinern ihre Grenzen auf. Bei einer Vielzahl von Ballgewinnen war das Spiel auf Konterangriffe für den EBV ausgelegt. Die Eisenhüttenstädter erzielten etwa 20 Steals, woraus sich zwangsläufig Fastbreak – Situationen und erfolgreiche Wurfabschlüsse ergaben. Ludwigsfelde war läuferisch und spielerisch dem EBV klar unterlegen. So schraubte der EBV nach einem 24:11/10.Minute und einem 48:25 zur Halbzeit das Ergebnis mit 66:33 bis zur 30.Minute nach oben. In den letzten 10 Minuten ergaben sich die Ludwigsfelder ob der zu großen Übermacht des EBV. Ein 27:7 im letzten Viertel und ein ungefährdeter 93:39 – Sieg waren die positive Folge für den EBV 1971. Defensiv bewiesen Roman Theißen, Patrick Köster und Robert Zucknick ihre Teamfähigkeiten. In einem ausgeglichen  spielenden Team ragten Kevin Köster mit 54 Punkten/4 Dreier und Dennis Herkt mit 14 Punkten heraus.

Topscorer beider Spiele in Ludwigsfelde war einmal mehr Kevin Köster/mit Ball. Er erzielte 81 Punkte ! (hier in einem Spiel gg. WSG Fürstenwalde).

Der EBV-Trainer nach diesem Spiel: „Unsere Überlegenheit gegen Ludwigsfelde war mehr als deutlich. Alle meine Spieler konnten punkten und sich ins Mannschaftsspiel einbringen. Teoman Prahst musste leider zur Halbzeit verletzt ausscheiden; er erreiche bis dahin 9 Punkte. So waren wir nur noch 6 einsatzfähige Spieler. Ein großes Lob an das Team für das geschlossene Auftreten. Jetzt haben wir in der Hauptrunde nur noch ein Spiel gegen Mahlow. Leider werden wir die Playoff – Spiele in dieser Saison nicht mehr erreichen. Auf Grund von langwierigen Verletzungen gleich mehrerer Spieler waren wir in drei wichtigen Spielen stark ersatzgeschwächt und konnten diese Spiele nicht gewinnen.“

EBV-Punkte gegen Ludwigsfelde: Robert Zucknick 4 Pkt., Roman Theißen 2 Pkt., Kevin Köster 54 Pkt. 2/3 Freiwürfe 4 Dreier, Patrick Köster 5 Pkt. 1/2 FW, Teoman Prahst 9 Pkt. 1/2 FW, Oliver Schwanz 5 Pkt. 1 Dreier, Dennis Herkt 14 Pkt. 0/2 FW; Freiwürfe EBV: 4/9 = 44%,  Ludwigsfelde: 2/10 = 20%

 

Senioren II mit zwei Niederlagen im Heimturnier

(bast/mbor) Das Team der Senioren II hat seine letzten Heimspiele verloren. Gegen den BBC Cottbus verloren die Männer mit 30:70 (12:44), gegen die Vorortberliner des SSV Lok Bernau  hieß es ebenso chancenlos am Ende 41:98 (27:39).

Steffen Schneider machte trotz Knieverletzung ein gutes Spiel und erzielte insgesamt 13 Punkte.

Ohne eine Vielzahl von Stammspielern musste die EBV-Männer ihr Heimturnier bestreiten. Gegen die stark auftretenden Cottbuser Spieler hatte das Heimteam nicht die Spur einer Chance. Cottbus begann hoch konzentriert. Der EBV geriet schnell auf die Verliererstraße. Nach 10 Minuten führte der BBC mit 21:4, zur Halbzeit  mit 44:12. Zu viele unnötige Ballverluste prägten das EBV-Spiel. Dabei sah das Spiel von außen betrachtet ganz gut aus. Der Ball lief offensiv gut durch die EBV-Reihen, die Eisenhüttenstädter kamen zu relativ leichten Würfen. Jedoch trafen sie einfach nicht den gegnerischen Korb. Davon waren alle eingesetzten Spieler betroffen. Genau das gleiche Bild an der Freiwurflinie: 2 von 17 Würfen wurden verwandelt, das 12%. Ganz anders der BBC. Er traf selbst sogenannte schwere Würfe, die Freiwurfqoute von 11/21 = 52%  spricht ebenfalls klar für die Gäste. Wenn die Lausitzer einmal nicht trafen, so hatten sie bei den Rebounds die Lufthoheit und erarbeiteten sich eine zweite Chance. Trainer Jörg Bastian stand an der Seitenlinie und motivierte sein Team trotz der drohenden Niederlage. „Kämpferisch kann ich meinem Team keinen Vorwurf machen. Alle haben bis zum Schluss gekämpft. Das Team hat zusammengehalten und fair gespielt. Positiv zu erwähnen sind die 4 Dreier von der Dreipunktelinie“, so der Trainer nach dem Spiel.

EBV-Punkte: Robert Zucknick 0 Pkt., Mario Krüger 10 Pkt. 0/3 Freiwürfe, Steffen Gust 3 Pkt. 1 Dreier, Martin Schade 3 Pkt. 0/2 FW 1 Dreier, Steffen Schneider 6 Pkt. 1/2 FW 1 Dreier, Peter Osburg 0 Pkt. 0/4 FW, Daniel Karls 4 Pkt. 1/2 FW 1 Dreier, Peter Kretschmer Haubold 0 Pkt. 0/4 FW, Jörg Bastian 0 Pkt., Mike Slobar 4 Pkt.

Freiwürfe EBV: 2/17 =  12%, Cottbus 11/21 = 52%

Daniel Karls war ebenso wie alle seine Teamspieler besonders in der Defensive stark und machte 7 Punkte.

Gegen den SSV Lok Bernau schien von vornherein alles klar für die Panketaler zu sein. Der EBV konnte nur noch 7 Spieler einsetzen, die Bernauer Mannschaft trat mit 11 Spielern an. Es kam aber ganz anders. Trainer und Zuschauer sahen die beste Halbzeit, die der EBV je gegen Bernau gespielt hatte. Dem Gastgeber unterliefen keine Fehlpässe, sehenswerte Spielzüge gelangen den Spielern. Die Oderstädter trafen jetzt einfache Korbwürfe. Und das alles aus einer harten erfolgreichen Defensive heraus. Als hätte das Team immer schon so gespielt. Alle Achtung! Nach 10 Minuten führten die Stahlstädter mit 16:14.  Bis Mitte des zweiten Viertels mit 25:21.  Das nötigte schon Respekt ab.

Doch dann kam der konditionelle Einbruch beim EBV. Die Bernauer spielten ihre Physis aus, sie trafen jetzt wesentlich besser als zuvor. Nach 20 Minuten führten die Gäste mit 39:27, nach 30 Minuten wieder standesgemäß 69:36. Das Spiel ging letztlich verdient 98:41 für Bernau aus. Trainer Jörg Bastian nach diesem Spiel: „Eine „längere“ Bank hätte vielleicht für eine Überraschung sorgen können.  Ich konnte feststellen und sehen, wozu dass Team bei Ausschöpfung aller Möglichkeiten imstande ist. Fünf verwandelte Dreipunktewürfe gehören auf der Habenseite ebenso dazu wie die ersten 15 Minuten gegen Bernau. Wir sind jedoch noch viel zu selten konstant. Starke Phasen wechseln mit schwachen Phasen ab.“

EBV-Punkte: Mario Krüger 14 Pkt., Martin Schade 0 Pkt., Steffen Schneider 7 Pkt. 1 Dreier, Peter Osburg 3 Pkt. 1 Dreier, Daniel Karls 3 Pkt. 1 Dreier, Peter Kretschmer Haubold 5 Pkt. 0/2 FW 1 Dreier, Mike Slobar 9 Pkt. 1 Dreier; Freiwürfe EBV: 0/2 =  0%, Bernau 9/17 = 53%