4.Dez..2024 | Featured, Landesliga U 16, Saison 2024/2025 |

Laurynas Lukosius hatte zusammen mit Ben Schmidt die meiste Spielzeit in beiden Spielen und erzielte als Topscorer seines Teams sehr gute 40 Punkte.
(ka/mbor) Ihre beiden Heimspiele absolvierte das Team der U 16 mit unterschiedlichem Erfolg. Zuerst gewann das Team von Trainer Max Kalisch gegen den SV 1919 Woltersdorf mit 71:60 (36:28), dann verloren die Jungen gegen den Mahlower SV 1977 mit 44:61 (27:26).
Woltersdorf war an diesem Punktspieltag der etwas leichtere Gegner. Obwohl das gegnerische Team mehrere groß gewachsene Spielerinnen und Spieler in seinen Reihen hatte und sich der EBV anfangs etwas schwer tat (18:17 nach 10 Minuten), gelang es den Jungen von Trainer Max Kalisch im zweiten Viertel, sich etwas von den Woltersdorfern abzusetzen. Besonders hervorzuheben sind die gewohnten Säulen des EBV-Teams wie Ben Schmidt (10 Punkte), Baran Dalhancer (25) und Laurynas Lukosius (24), die das Spiel bestimmten.

Ben Vorhoff in vorbildlicher Verteidigungshaltung!
Defensiv waren bei den Gastgebern die Reihen gut geschlossen, wurde relativ wenig im Spiel des Gegners zugelassen. Lediglich der Woltersdorfer N. Mikolaizak entwischte seinem EBV-Verteidiger desöfteren; dabei erzielte er 15 Punkte.
Beim EBV waren es zumeist Ben Schmidt bzw. Ben Vorhoff (U 14), die für den Spielaufbau verantwortlich zeichneten. Daraus profitierten die bereits genannten EBV-Spieler mit der höchsten Punktausbeute am größten. Zur Halbzeit stand es immer noch relativ knapp 36:28 für den Gastgeber.

Lennard Robert (weiße Spielerkleidung) wird hier gleich von mehreren Woltersdorfern attackiert.
Erst in der 2.Halbzeit löste sich der Knoten bei den Hausherren, mit 55:41 ging es ins letzte Viertel. In diesem Viertel schonte sich der Gastgeber für das anstehende Spiel gegen Mahlow, die zweite Reihe bekam etwas mehr Spielzeit. Dieses Viertel gewann denn auch verdient Woltersdorf mit 19:16. Das Spiel insgesamt ging aber mit 71:60 an Eisenhüttenstadt.
EBV-Punkte gegen Woltersdorf: Ben Schmidt 10 Pkt. 2/4 FW; Jannis Karls 2 Pkt. 0/1 FW; Baran Dalhancer 25 Pkt. 2/6 FW 1 Dreier; Ben Vorhoff 5 Pkt. 1 Dreier; Lias Ettmeier 2 Pkt. 0/2 FW; Lennard Robert 2 Pkt. 0/1 FW; Lukas Felgenträger 1 Pkt. 1/2 FW; Emil Gliese 0 Pkt., Laurynas Lukosius 24 Pkt. 6/11 FW; Freiwürfe EBV: 11/27 – 41% 2 Dreier, Woltersdorf: 5/12 – 42% 3 Dreier

… spielten sehr gut zusammen Laurynas Lukosius (vorn links) und Ben Schmidt (mit Ball).
Nach einem Spiel Pause wartete der Mahlower SV auf den Gastgeber. Zuvor hatte Mahlow bereits mit 90:36 gegen Woltersdorf gewonnen. Der Gastgeber war also gewarnt. Mahlow hatte jedoch das Momentum für sich. Das Team hatte sich gegen Woltersdorf gut eingespielt und machte anfangs genauso weiter. Relativ schnell führte das Team mit 9:2 nach vier und 17:8 nach 10 Minuten. Im zweiten Viertel bäumte sich der EBV noch einmal auf, erzielte aus dem Rückstand eine 27:26 – Pausenführung. Maßgeblich waren daran vor allem Ben Schmidt (sein 4.Spiel in 2 Tagen) mit 15 Punkten und Laurynas Lukosius als Topscorer des Spiels mit 16 Punkten beteiligt.

Ben Schmidt (weiße Spielerkleidung) im Kampf um den Ball. Er erzielte in beiden Spielen gute 25 Punkten.
Nach dem Seitenwechsel war es jedoch mit der Kraft des Gastgebers zu Ende. Nur noch ganze 17 Punkte waren die „Ausbeute“, im Gegensatz zu den Mahlowern, die 35 Punkte erreichten. Das war für die Eisenhüttenstädter ein Nackenschlag, dem sie nichts entgegen zu setzen hatten. Im dritten Viertel schaffte der EBV es nur dreimal, im letzten Viertel fünfmal in den gegnerischen Korb zu treffen. So geht der 61:44, auch in dieser Höhe vollkommen in Ordnung.
EBV-Punkte gegen Mahlow: Ben Schmidt 15 Pkt. 3/4 FW, Jannis Karls 2 Pkt., Baran Dalhancer 7 Pkt. 0/2 FW 1 Dreier Ben Vorhoff 0 Pkt., Lias Ettmeier 6 Pkt., Lennard Robert, Lukas Felgenträger und Emil Gliese alle 0 Pkt., Laurynas Lukosius 16 Pkt. 2/8 FW; Freiwürfe EBV: 5/14 – 36% 1 Dreier, Mahlow: 6/16 – 38% 1 Dreier
Alle Bilder von Bernd Pflughöft.
14.Nov..2024 | Featured, Landesliga U 16, Saison 2024/2025 |

Ben Schmidt in seiner unnachahmlichen Art, zum gegnerischen Korb zu ziehen. (Bild aus einem Spiel gegen USV Potsdam
(ka/mbor) Zwei sehr hohe Siege fuhr das Landesligteam der U 16 männlich in Potsdam ein. Gegen den BV Ludwigsfelde hieß es am Ende 108:29 (61:9), gegen die Gastgeber Kings&Queens Basketball Potsdam gewannen die Jungs mit 90:22 (44:4).
Das Spiel gegen den BV Ludwigsfelde kam von Beginn an nur langsam auf Betriebstemperatur. Es war schnell zu erkennen, dass die EBV-Spieler deutlich überlegen waren. Jedoch spielten diese defensiv anfangs oft zu leichtsinnig, so dass Trainer Max Kalisch bereits nach 1:30 Minuten eine Auszeit nahm, um sein Team in die „richtige Spur“ zu bringen. Es ging dabei um Ballverluste, die die Ludwigsfelder dazu einluden, selbst punkten zu können. Der EBV verteidigte wie auch in den vorherigen Spielen über das ganze Feld. Das behagte den Gegner überhaupt nicht. Das führte dazu, dass Ludwigsfelde erst nach 7 Minuten das erste Mal punkten konnte.
Bereits nach dem 1.Viertel führte der EBV mit 27 Punkten. Besonders Ben Schmidt und Baran Dalhancer konnten hier ihren starken Zug zum Korb unter Beweis stellen. Auch im 2. Viertel ging es offensiv gut weiter. Der EBV verteidigte jetzt nur noch im eigenen Halbfeld und wechselte oft. Die Bankspieler bekamen viel Spielzeit und trotzdem ließ der EBV in diesem Viertel nur 2 Punkte zu. Zur Pause führten die Stahlstädter bereits hoch mit 61:9.

Lennard Robert überzeugte ebenfalls in den Spielen mit überragenden 36 Punkten.
Auch zu Beginn der 2.Halbzeit startete der EBV mit der gleichen Intensität wie zuvor. Die dabei erzielten vielen Punkte waren nur eine Frage der Zeit. Der Trainer legte den Fokus in dieser Spielperiode auf die Defence und auf das Teamspiel. Das wurde beides sehr gut umgesetzt.
Vor allem Ben Vorhoff und Baran Dalhancer brachten ihre Offensive zum Laufen. Sie erzielten durch ihre Assists und einem guten Pick & Roll – Spiel viele Körbe. Das dritte Viertel endete 31:7 für den EBV, am Ende wurde es ein souveräner 108:29 -Sieg. Erfreulich aus Sicht des EBV war, dass sich alle Spieler in die Scorerliste eintragen konnten. Topscorer des Spiels gegen einen in vielen Phasen überforderten Gegner wurden Baran Dalhancer mit 23 Punkten, gefolgt von Ben Schmidt mit 16 Punkten und Laurynas Lukosius mit 15 Punkten.
EBV – Punkte gegen Ludwigsfelde: Ben Schmidt 16 Pkt. 2/2 Freiwürfe, Baran Dalhancer 23 Pkt., Ben Vorhoff 5 Pkt. 1 Dreier, Lias Ettmeier 8 Pkt., Lennard Robert 14 Pkt. 2/3 FW, Lukas Felgenträger 14 Pkt., Emil Gliese 5 Pkt. 1/1 FW, Monty Preusche 8 Pkt., Laurynas Lukosius 15 Pkt. 5/9 FW, Freiwürfe EBV: 10/15 = 67%, Ludwigsfelde:1/4 = 25%

U 14-Spieler Ben Vorhoff (Mitte/mit Ball) hier im 1:1 zum Korb. (Bild aus einem früheren Spiel gegen USV Potsdam) Alle Spielbilder Bernd Pflughöft.
Eines der ungewöhnlichsten Spiele für alle Beteiligten lief danach. Das Spiel des Gastgebers aus Potsdam gegen den EBV fand unter „Flutlicht“ statt. Das Hallenlicht fiel aus, so mussten 2 Baustrahler von außen das „nötige Licht“ geben. Damit kam der Gast aus Eisenhüttenstadt viel besser zurecht, zumal die Spieler des EBV im Sommer auf den Freiplätzen auch oft gewohnt im Dunkeln zu spielen.
Der EBV begann das erste Viertel mit 17:0 Punkten. Trotz der schlechten Sichtverhältnisse konnte man seine Überlegenheit gut ausspielen. Die Potsdamer kamen jedoch gar nicht mit den Verhältnissen klar und blieben punktelos.Dass lag aber auch unter anderem an der sehr guten Defence der Eisenhüttenstädter. Alle EBV-Spieler wollten spielen und scoren; ein großartiges Teamspiel war da nicht möglich, weil man die Trikotfarben kaum unterscheiden konnten. Also nutzten die Spieler ihre Stärken im 1 gegen 1. Bis zur Halbzeit führten die Gäste bereits mit 44:4. Nach der Pause wechselte der EBV auf weiße Trikots, um bei zunehmender Dunkelheit (nach 16:00 Uhr) überhaupt etwas zu sehen. Die Gäste erspielten sich in den Vierteln drei und vier ein 19:10 und ein 27:8, am Ende gewannen sie mit sehr guten 90:22. Die meisten Punkte im Spiel gegen Potsdam erzielten Lennard Robert mit sehr guten 22 Punkten, Lias Ettmeier mit sehr guten 18 Punkten und noch einmal Laurynas mit 15 Punkten.

Lias Ettmeier trug in den Spielen mit 26 Punkten zu den beiden klaren Siegen bei.
Fazit des Trainers Max Kalisch nach 2 Spielen: „Ich bin mit meinem Team sehr zufrieden. Beide Spiele wurden unter schwierigen Umständen gespielt; das Team zeigte, dass es in der oberen Tabellenhälfte der Landesliga mitspielen kann.Die Freiwurfquoten von 67% bzw. 80% sind ebenfalls erfreulich. Wir haben die ersten fünf leichteren Spiele gewonnen. Am nächsten Spieltag treten wir gegen die zwei stärksten Teams an, das wird dann der erste richtige Test für uns.“
EBV – Punkte gegen Potsdam 3: Ben Schmidt 3 Pkt. 1/1 FW, Baran Dalhancer 6 Pkt., Ben Vorhoff 14 Pkt. 2 Dreier, Lias Ettmeier 18 Pkt., Lennard Robert 22 Pkt. 2/3 FW, Lukas Felgenträger 0 Pkt., Emil Gliese 6 Pkt., Monty Preusche 2 Pkt., Laurynas Lukosius 19 Pkt. 1/1 FW; Freiwürfe EBV: 4/5 = 80%, Potsdam 3: 0/6 = 0%
Alle Spielfotos: Bernd Pflughöft
15.Okt..2024 | Featured, Landesliga U 14, Saison 2024/2025 |

Egon Engelien, der beste Spieler in beiden Spielen mit erreichten 84 Punkten.
(avor/mbor) Im Turnier der Landesliga U 14 männlich gewann der EBV seine Spiele gegen den Gastgeber USV Potsdam 2 mit 99:35 (47:20) und gegen den SV Woltersdorf 1919 knapp mit 63:59 (28:33).
Das Team der Trainerin Anne Vorhoff und des Trainer Daniel Karls startete in Potsdam gleich richtig durch. Gegen die zweite Mannschaft des USV hatten die Hausherren nicht die Spur einer Chance. Schon nach drei Minuten führte der EBV mit 8:2 und ein 11:0-Lauf ließ das Ergebnis auf 19:2 schnellen. Die Landeshauptstädter waren komplett überfordert. Besonders Ben Vorhoff (gesamt 11 Punkte) und Jannis Karls (21 Pkt.) bestimmten die Szenerie. Den „Vogel“ schoss jedoch Egon Engelien mit 45 Punkten ab.
Der EBV fing schon im Angriffsansatz viele Potsdamer Bälle ab. Dann bekam Egon Engelien den langen Pass, den er dann eiskalt verwandelte. Mit 30:14 ging es in die erste kurze Pause. Auch in den zweiten 10 Minuten ließen die Eisenhüttenstädter nichts anbrennen und fertigten die Potsdamer mit einem 17:6 ab. So ging es mit 47:20 in die Halbzeit.
Nach dem Seitenwechsel ergaben sich die Gastgeber förmlich ihrem Schicksal. Einem
12:2-Lauf (zum 59:22) folgte ein ebenso imposanter wie erfolgreicher 20:2-Lauf (zum 81:24). Damit waren auch die Zahlen nach dem dritten Viertel markiert.
Die letzten 10 Minuten verwaltete das Stahlteam den großen Vorsprung. Mit noch einmal 17:11 gewannen die Gäste dieses Viertel und mit 99:35 ein grandioses und erfolgreiches Spiel.
EBV-Spieler gegen Potsdam 2: Sean Noack 4 Pkt., Jannis Karls 21 Pkt. 1/2 FW, Collin Spanehl 2 Pkt., Ben Vorhoff 11 Pkt. 1/2 FW, Egon Engelien 45 Pkt. 3/6 FW; Bobby Tänzel 4 Pkt., Paul Zucknick 6 Pkt. 2/4 FW, Tom Kohlack 0 Pkt., Maksymilian Drozdek 6 Pkt. 2/3 FW, Finn Kreßler 0 Pkt.; Freiwürfe EBV: 9/17 = 53%, Potsdam: 0/5 = 0% 1 Dreier
Nach diesem Spiel wartete der ausgeruhte SV Mahlow 1919 auf die Oderstädter. Dieses Team war nicht so einfach zu bezwingen wie vorher die Gastgeber. Das spürten die Jungs von Anne Vorhoff und Daniel Karls. Woltersdorf setzte den EBV mächtig unter Druck. Bobby Tänzel eröffnete den Korbreigen mit 4 Punkten, gefolgt von 1 Dreier von Ben Vorhoff und nacheinander 6 Punkte von Egon Engelien, ehe Ben Vorhoff noch einmal zum 14:12 nach 10 Minuten erfolgreich war.
Woltersdorf legte sich im 2.Viertel mächtig ins Zeug, verstärkte den Angriffsdruck und schaffte eine 33:28-Führung zur Halbzeit.
Nach der Pause war das Spiel ausgeglichen. Die Oderstädter konnten auf 42:43 bis zur 30. Minute verkürzen. Die letzten 10 Minuten gehörten dem EBV-Team. Ein 35:26 – Endspurt sicherte dem Eisenhütterstädter Team den 63:59-Sieg. Beide EBV-Trainer sagten nach dem Turnier übereinstimmend: „Die Jungs können stolz auf ihre Teamleistung sein. Wie sie nach dem ersten kräftezehrenden Spiel Woltersdorf im letzten Viertel noch Paroli geboten und gewonnen haben – alle Achtung. Überragend an diesem Tag war Egon Engelien mit 84 Punkten in zwei Spielen. Wir werden im Training weiter am Teamspiel arbeiten sowie die Quoten bei den Freiwürfen verbessern.“
EBV-Spieler gegen Woltersdorf: Sean Noack, Jannis Karls 4 Pkt., Collin Spanehl 0 Pkt., Ben Vorhoff 14 Pkt. 2/2 FW 2 Dreier, Paul Zucknick 2 Pkt., Egon Engelien 39 Pkt. 3/12 FW 3 Dreier, Bobby Tänzel 4 Pkt., Tom Kohlack, Maksymilian Drozdek und Finn Kreßler alle 0 Pkt.; Freiwürfe EBV: 4/14 = 29% 5 Dreier, Woltersdorf: 0/5 = 0% 1 Dreier
Alle Fotos von Spielen: Manja Karls und Frank Noack.
10.Okt..2024 | Featured, Landesliga U 16, Saison 2024/2025 |

(kal/mbor) In Potsdam bezwang das EBV-Team den Gastgeber King&Queens Basketball Potsdam 2 mit 72:63 (46:30) und das Team der BG Lauchhammer 1950 mit 78:55 (32:25). Bereits von Anbeginn des 1.Spiels war die große Stärke des EBV gut erkennbar. Diese bestand darin, im Spiel 1:1 zum Korb zu ziehen. Besonders Laurynas Lukosius zog hierbei sehr viele gegnerische Fouls und erzielte in diesem Viertel 8 seiner insgesamt überragenden 25 Punkte. Die Potsdamer waren sehr foulanfällig, und dies immer wieder durch unsaubere Defence.
Offensiv konnte der EBV in diesem Viertel mit einer sehr guten Ballbewegung glänzen; die Spieler kamen dabei oft zu erfolgreichen Abschlüssen. Dass der EBV das 1.Viertel jedoch nur knapp gewinnen konnte lag daran, dass die schnellen Potsdamer Guards immer wieder die EBV-Verteidiger schlugen und einfache Korbleger machten.
Dieses Defence-Problem hielt auch in den ersten drei Minuten des 2. Viertels an. Daraufhin nahm der EBV-Coach Max Kalisch eine Auszeit und besprach das Thema mit seinen Spielern, wie sie in der Helpside zu stehen haben. Danach lief es für die Gäste von der Oder besser. Das Viertel gewannen diese mit 23:11, vor allem oft mit Punkten von der Freiwurflinie. Leider versagten an der Linie viele EBV-Spieler dermaßen, dass nur 26% – Effektivität dabei heraussprangen: Bei 31 Würfen wurde nur acht Mal getroffen – eben eine zu magere Ausbeute.
Nach der Halbzeitpause verkürzte Potsdam ab der 23.Minute von 30:46 auf bis zu 53:60 (33.Minute) zu Beginn des vierten Viertels. Die Gäste besannen sich aber rechtzeitig, zogen noch einmal etwas an und gewannen am Ende sicher mit 72:63.
Der EBV-Trainer: „Ich bin mit diesem Spiel zufrieden, obwohl es punktemäßig hätte höher ausfallen können. Wir spielten ohne unseren etatmäßigen Guard Ben Schmidt. Mein Team hat bewiesen, dass es in der Lage ist, sich auf einen Gegner einzustellen und sein eigenes Spiel zu kreieren. Besonders positiv möchte ich in diesem Spiel Laurynas Lukosius, Ben Vorhoff und Lias Ettmeier erwähnen. Topscorer in diesem Spiel waren Laurynas Lukosius (25 Pkt.), gefolgt von Lennard Robert (20 Pkt.) und Lias Ettmeier (13 Pkt).“
EBV-Punkte gegen Potsdam: Jannis Karls 2 Pkt.; Baran Dalhancer 5 Pkt. 1/4 FW; Ben Vorhoff 0 Pkt. 0/2 FW; Lias Ettmeier 13 Pkt. 1/2 FW; Lennard Robert 20 Pkt. 2/6 FW; Lukas Felgenträger 3 Pkt. 1/2 FW; Emil Gliese 4 Pkt. 0/2 FW; Monty Preusche 0 Pkt. 0/2 FW; Laurynas Lukosius 25 Pkt. 3/11 FW; Freiwürfe EBV: 8/31 = 26%, Potsdam: 8/25 = 32%
Unmittelbar danach spielte das Team gegen die Mannschaft aus Lauchhammer. Der EBV startete zwar, motiviert vom ersten Spiel, gegen die
Lausitzer, kam einfach nicht gut ins Spiel. Das Team konnte in den ersten Minuten kaum punkten und vergab sehr oft einfache Punkte. Auch defensiv ließ die Leistung insgesamt stark zu wünschen übrig.
Lauchhammer war dem EBV technisch und körperlich unterlegen, trotzdem überzeugten sie im ersten Viertel mit einer guten Trefferquote und mit einem 17:16 (10.Minute). Auch das 2. Viertel startete ähnlich, einfachste Korbleger fielen nicht und das Teamspiel war noch ausbaufähig. Kurz vor Ende des 2. Viertels (18.Minute) fielen endlich die gewünschten Punkte, das Teamspiel wurde besser. Zur Halbzeit führte der mit 32:25.
Nach dem Seitenwechsel – ein ähnliches Bild. Die Oderstädter kamen immer besser ins Spiel, der Vorsprung wuchs allmählich an (25./46:36; 29./54:42).
Lauchhammer schlug sich bis zum Ende recht gut, konnte mit dem EBV aber nicht mehr mithalten. So wurde es am Ende ein deutlicher 78:55-Sieg.
Fazit von Max Kalisch: „Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten haben wir dieses Spiel gut abgeschlossen und in der 2. Hälfte unsere Stärke gezeigt. Besonders gut gepunktet haben gleich vier Spieler zweistellig: Laurynas Lukosius (22 Pkt.), Baran Dalhancer (14.Pkt.), Emil Gliese (12 Pkt.) und Lias (11 Pkt.). Ben Vorhoff hat das Spiel als Pointguard sehr gut geleitet und den Spielern viele gute Chancen ermöglicht. Wie im ersten Spiel war leider die Freiwurfquote ein großes Problem, man traf nur 20% und vergab dadurch 16 Punkte zu einem noch höheren Sieg.“
EBV-Punkte gegen Lauchhammer: Jannis Karls 0 Pkt.; Baran Dalhancer 14 Pkt. 0/2 FW; Ben Vorhoff 2 Pkt.; Lias Ettmeier 11 Pkt. 1/1 FW; Lennard Robert 9 Pkt. 1/4 FW; Lukas Felgenträger 2 Pkt. 0/2 FW; Emil Gliese 12 Pkt. 0/1 FW; Monty Preusche 6 Pkt. 0/2 FW; Laurynas Lukosius 22 Pkt. 2/8 FW; Freiwürfe EBV: 4/20 = 20%, Lauchhammer: 8/16 = 50%
1.Okt..2024 | Featured, Landesliga U 16, Saison 2024/2025 |

Ben Schmidt (Mitte) beim Wurf auf den gegnerischen Korb. Er war im Spiel Dreh- und Angelpunkt der EBV-Angriffe.
(ka/mbor) Den Saisonauftakt konnte das U 16-Tem des EBV 1971 mit einem überzeugenden 65:34 siegreich gestalten. Schon zur Halbzeit führten die Gastgeber klar mit 37:20.
Trainer Max Kalisch bescheinigte seinem Team trotz einiger Schwankungen einen insgesamten guten Auftritt vor heimischer Kulisse.
Das erste Viertel hat das gut gepunktet, ließ jedoch einige viele einfache Punkte liegen. Besonders mit dem Set-Play haben sich die Spieler des EBV schwer getan, das aktive bewusste Blöcke stellen fiel ihnen schwer. Nach 20 Minuten stand es 15:6.

Ben Vorhoff (mit Ball) fügte sich zusammen mit Jannis Karls (beide U 14) sehr gut in das EBV-Spiel ein.
Das 2. Viertel war das stärkste der Heimmannschaft. Besonders dann, wenn der EBV das Spiel schnell machte. Dann erzielten die Jungen viele leichte Punkte, vor allem über die schnellen Spieler Lennard Robert und Jannis Karls (erst U 14). Beim Stand von 37:20 wurden die Seiten gewerchselt.

Baran Dalhancer überzeugte vor allem mit seiner Defensivleistung !!
Im 3. Viertel erzielte der Gastgeber mit 12 Punkten zwar die geringste Punktausbeute, ließ aber nur einen Korb aus dem Spiel zu. Aus einer sehr guten Defence funktionierte das Umschaltspiel in die Offensive hervorragend und das Team erzielete wewiderum leichte Fastbteak-Punkte.
Nach dem 3.Viertel führte der Gastgeber klar mit 49:24. Im letzten Spielabschnitt lief es für die Potsdamer mit einem 10:16 zwar etwas besser, an der Überlegenheit der Eisenhüttenstädter konnten sie aber auch nicht rütteln. So gewann der EBV das Spiel mit 65:34.

Lennard Robert (vorn mit Ball) war ebenfalls an sehr vielen Korbaktionen beteiligt. Er erzielte sehr gute 18 Punkte und war Korbschützenbester seines Teams.
Max Kalisch nach dem Spiel: „Insgesamt war das Spiel von beiden Seiten teilweise chaotisch. Es hatte auf beiden Seiten wenig Struktur. Mein Team überzeugte mit seiner Schnelligkeit im Umschaltspiel und seiner technischen Überlegenheit. So erarbeiteten wir uns kontinuierlich einen guten Vorsprung. Die besten Spieler an diesem Tag waren Lennard Robert, Ben Schmidt und Lias Ettmeier. Diese Spieler punkteten alle drei zweistellig, wobei Lennard Robert mit 18 Punkten Topscorer wurde, gefolgt von Ben Schmidt (17 Pkt.) und Lias Ettmeier (10 Pkt.). Beide U 14-Spieler Ben Vorhoff und Jannis Karls haben ein großartiges Spiel abgeliefert. Sie überzeugten mit jeweils 7 Punkten und sehr effektiver Defence, welche zu vielen Steals unsererseits führte. Lobenswert hervorzuheben ist unsere Freiwurfquote von 77% (17/22).“
Alle Fotos Bernd Pflughöft.
EBV-Punkte gegen Potsdam: Ben Schmidt 17 Pkt. 3/4 FW; Jannis Karls 7 Pkt. 3/3 FW; Baran Dalhancer 2 Pkt.; Ben Vorhoff 7 Pkt. 5/6 FW; Lias Ettmeier 10 Pkt.; Lennard Robert 18 Pkt. 6/7 FW; Lukas Felgenträger 4 Pkt.; Emil Gliese 0 Pkt. 0/2 FW; Freiwürfe EBV: 17/22 – 77%, Potsdam: 4/17- 24%