Landesliga U 14 männlich: Beim Finalturnier der Titelchancen beraubt, am Ende ein versöhnlicher dritter Platz

Auszeit für den EBV.

(mvor/mbor) Das Team der männlichen U 14 war auf dem besten Weg, das Finalspiel um den Landesmeister in der Landesliga zu erreichen. Leider wurde das auf Grund von zwei Kampfrichter/Anschreiber-Fehlern nicht möglich. Den beiden EBV-Spielern Egon Engelien (in der 26.Minute/bis dahin Topspieler der Partie mit 39 Punkten) und Jannis Karls (in der 32.Minute) wurde die Möglichkeit versagt, gegen Hennigsdorf bis zum Ende zu spielen. Beide Spieler wurden mit jeweils 4 Fouls vom Platz geschickt, obwohl sie noch ein 5.Foul hätten machen können und in der Zwischenzeit hätten punkten können. In der 26.Minute führte der EBV mit 62:54, in der 32.Minute stand es 70:70. – Ein Protest gegen die Spielwertung läuft noch. Der EBV musste ohne diese beiden Spieler das Spiel zu Ende spielen und verlor das Halbfinalspiel mit 76:87.

 

Egon Engelien – einfach überragend mit 39 und 37 Punkten.

Der kleinste Spieler des EBV – Nick Vorhoff, 9 Jahre – war oft einer der pfiffigsten Spieler auf dem Feld.

Unabhängig vom oben beschriebenen Sachverhalt war es eine faire Partie auf beiden Seiten. Der Gastgeber Hennigsdorf ging nach 10 Minuten klar mit 24:14 in Führung. Der EBV war noch nicht ganz drin im Spiel. Die Gäste verteidigten bis dahin nicht konsequent genug und ließen Einiges zu. Die Hennisgdorfer standen hingegen defensiv stabil. Das änderte sich ab der 11.Minute. Das Spiel wogte über die Halbzeit hinweg (45:47) bis zur 30.Minute (68:66) hin und her. Keinem Team gelang es, sich entscheidend abzusetzen.

Bobby Tänzel ….

Beide Teams haben noch einmal alles zum möglichen Erreichen des Finalspiels in die Waagschale geworfen. Nachdem der EBV durch die beiden genannten Spieler personell erheblich geschwächt wurden, hatten die Hennigsdorfer ab dieser Spielzeit Größenvorteile, die sie letztlich zum 76:87 – Sieg nutzen konnten.

EBV-Punkte gegen Hennigsdorf: Sean Noack 0 Pkt., Nick Vorhoff 5 Pkt. 1/2 FW, Paul Zucknick 7 Pkt. 1/2 FW, Ben Vorhoff 8 Pkt. 4/8 FW, Jannis Karls 9 Pkt. 3/4 FW, Bobby Tänzel 2 Pkt., Collin Spanehl 0 Pkt., Egon Engelien 39 Pkt. 3/7 FW, Maksymilian Drozdek 6 Pkt., Loui André Beier 0 Pkt.; Freiwürfe EBV: 12/23 = 52% 0 Dreier, Hennigsdorf: 11/18 0 61% 1 Dreier

… Paul Zucknick

… Loui André Beier und

… Collin Spanehl sind ebenfalls wichtige Spieler eines tollen Teams.

 

Kampf um den Ball.

Am zweiten Tag war das Spiel um Platz drei angesetzt, noch einmal in Hennigsdorf. Der erwartete Gegner lautete: BG Lauchhammer 1950. Beide Teams kannten sich bereits aus der Hauptrunde, welches 1:1 ausging, jedes Team gewann ein Spiel.

Ben Vorhoff, neben Egon Engelien eine der tragenden Säulen des EBV-Spiels.

In Hennigsdorf wurdes es ein sehr packendes Finalspiel. Egon Engelien (39 Pkt. und 5/6 Freiwürfe) und Jannis Karls (21 Pkt. und 6/8 Freiwürfe) setzten beim EBV die Akzente und scorten jeweils zweistellig. Die Würfe und die Sprungwürfe von außen fielen insgesamt gut. Ben Vorhoff war der Reggisseur, zusammen mit Bobby Tänzel und Paul Zucknick. Trainer Marcus Vorhoff sprach nach dem Sieg „von einer sehr konzentrierten Mannschaftsleistung. Jeder Spieler ob Collin Spanehl oder Nick Vorhoff, ob Bobby Tänzel oder Loui André Beier, ob Maksymilian Drozdek oder Paul Zucknick – alle Spieler hatten den unbedingten Siegeswillen, die Bronzemedaille mit nach Hause zu nehmen. Wir mussten gegen Lauchhammer, gegen die ,Langen Kerle‘, zu jeder Zeit hellwach sein, das Team aus der Lausitz war bis zuletzt immer auf Schlagdistanz.“

Der EBV führte zur Halbzeit mit 48:45, nach 30 Minuten dann mit 8 Punkten (69:61). Am Ende waren es 6 Punkte, mit denen die EBV-Spielerm beim 81:75 gegen die BG Lauchhammer 1950 gewannen. Alle Spieler und das Trainereheparr Anne und Marcus Vorhoff waren sehr glücklich und lagen sich vor Freude in den Armen.

EBV-Punkte gegen Lauchhammer: Sean Noack 0 Pkt., Nick Vorhoff 2 Pkt., Paul Zucknick 4 Pkt., Ben Vorhoff 8 Pkt. 1/2 FW 1 Dreier, Jannis Karls 21 Pkt. 6/8 FW 3 Dreier, Bobby Tänzel 5 Pkt. 1 Dreier, Collin Spanehl 0 Pkt., Egon Engelien 37 Pkt. 5/6 FW, Maksymilian Drozdek 2 Pkt., Loui André Beier 2 Pkt.; Freiwürfe EBV: 12/16 = 75% 5 Dreier, Lauchhammer: 5/19 = 26% 0 Dreier

Alle Fotos von Manja Karls.

 

 

Landesliga U 16 männlich: Zwei Siege in Lauchhammer gegen gute Gegner

Ben Schmidt – der „Spiritus Rektor“ des U 16 – Teams!

(dkar/mbor) Das Team der U 16 konnte am letzten Sonntag aus Lauchhammer mit zwei ordentlichen Spielen nach Hause fahren. Gegen den Gastgeber BG Lauchhammer 1950 gewannen die Jungen klar mit 72:45 (37:20), gegen die zweite Vertretung von Kings&Queens Basketball Potsdam war es etwas knapper mit 87:73 (45:37).

Lennard Robert sorgte mit seinen Dribblings und Durchbrüchen zum gegnerischen Korb für ständige Unruhe im Team von Lauchhammer.

Nach einer anfänglichen Führung des Lausitzer Gastgebers mit 4:2 (4.Minute) übernahm der EBV das Spiel in die Hand. Defensiv war das EBV-Team bei der Sache und verhinderte einige klare Chancen von Lauchhammer. Laurynas Lukosius traf in dieser Phase dreimal, ließ jedoch drei mögliche Freiwurftreffer liegen. Ben Schmidt, Lennard Robert und Lias Ettmeier steuerten ebenfalls je einen Treffer zum knappen 14:9 nach 10 Minuten bei. Das war für den EBV die Phase des Einspielens auf andere Bedingungen in fremder Halle. Vornehmlich die Offensivarbeit ließ hier noch etwas zu wünschen übrig.

Danach legte sich die sichtbare Nervosität etwas, zumal das Team noch einmal ohne ihren Haupt-Trainer (Urlaub) anreiste. Trainer Daniel Karls vertrat Max Kalisch aber glänzend. So langsam kam die Offensiv-Power des EBV ins Rollen. Über Ben Schmidt bzw. Ben Vorhoff/U 14 oder auch Lennard Robert und Emil Gliese liefen die meisten Angriffe. Das Flügelspiel funktionierte, die Positionen konnten gut durch Baran Dalhancer, Jannis Karls/U 14 und wahlweise mit den weiteren Teamspielern besetzt werden.

Auch Jannis Karls (erst U 14 Spieler) passte sich gut ins ältere Team ein und spielte sehr gut mit.

Und dann waren ja auch noch Lias Ettmeier und Laurynas Lukosius, die als körperlich große Spieler den ebenfalls teilweise groß gewachsenen Spielerinnen und Spielern aus Lauchhammer alles abverlangten. So ging es flott durch das zweite Viertel, ohne einen einzigen Freiwurf auf beiden Seiten, jedoch mit einem erfolgreichen Dreier von Ben Vorhoff (17.Minute). Beim Stand von einem deutlichen 37:20 ging es in die Pause.

Nach der Pause versuchten die Gastgeber fortwährend, das Spiel des EBV für sich positiv zu beeinflussen. Das gelang ihnen in dieser Halbzeit viel besser. Denn 3 Dreier von Nils Müller im 3.Viertel und 2 Dreier von Konstantin Kling (beide Lauchhammer) im 4.Viertel zeugen unter anderem davon.

Der EBV hingegen sparte mit den eigenen Kräften, weil danach sofort ein zweites Spiel anstand. So war die 2.Halbzeit für den EBV mit 35:25 zwar immer noch erfolgreich, aber die Eisenhüttenstädter verwalteten das Ergebnis und den 17 Punkte – Vorsprung aus der 1.Halbzeit. Es wurde es am Ende ein „standesgemäßer“ 72:45-Sieg für den Gast.

Der EBV-Trainer Daniel Karls: „Ich bin mit diesem Spiel zufrieden, obwohl es punktemäßig hätte höher ausfallen können. Besonders positiv möchte ich in diesem Spiel Laurynas Lukosius mit 29 Punkten, Ben Schmidt mit 18 Punkten und Lias Ettmeier mit 16 Punkten erwähnen.“

Lias Ettmeier (vorn im Bild) kommt im Team immer besser zum Zug und punktete (32) ordentlich in beiden Spielen.

EBV-Punkte gegen Lauchhammer: Ben Schmidt 18 Pkt. 2/4 FW, Jannis Karls 0 Pkt., Baran Dalhancer 7 Pkt. 1 Dreier, Ben Vorhoff 7 Pkt. 0/1 FW 1 Dreier, Lias Ettmeier 16 Pkt. 1/4 FW 1 Dreier, Lennard Robert 8 Pkt., Emil Gliese 4 Pkt. 0/2 FW, Laurynas Lukosius 18 Pkt. 0/2 FW, Freiwürfe EBV: 3/13 = 23%, Lauchhammer: 1/2 = 50%

Gleich anschließend musste das EBV-Team gegen die Kings&Queens Basketball 2 aus Potsdam ran. Diese zweite Vertretung war spielerisch deutlich schwächer als das Team aus Lauchhammer. So dachten und spielten die Eisenhüttenstädter – im ersten Viertel. Mit 29:11 gelang den EBV-Spielern in dieser Phase recht viel. Ben Schmidt war der Aufbauspieler. Er verteilte den Ball geschickt auf den Center Lias Ettmeier (stolze 16 Punkte) bzw. die „Flügelflitzer“ Baran Dalhancer und Lennard Robert (beide 8 Pkt.) und Laurynas Lukosius, der den „Vogel“ mit 29 Punkten abschoss.  Im zweiten Viertel machte sich etwas bemerkbar, dass die EBV-Spieler schon ein Spiel gespielt hatten, die Kings-Spieler wirkten frischer und agiler, eben ausgeruht. Plötzlich gab es beim EBV unnötige Ballverluste in der eigenen Hälfte, Fehlpässe durch Unkonzentriertheiten, einige Fehlwürfe und eine mangelnde Reboundarbeit. Der Gegner hatte jetzt leichtes Spiel und konnte so seine Aufholjagd starten (26:16 in diesem Viertel für die Kings). Zur Halbzeit führte der EBV nur noch mit 45:37.

Laurynas Lukosius war gewohnt, wie in den letzten U 16 – Spielen der Topscorer seines Teams, dieses Mal in beiden Spielen 47 Punkte.

Nach der Halbzeit wurden diese Fehler abgestellt. Die Zuordnung in der Verteidigung war vorhanden. Trotzdem wurden immer noch viele Würfe zu einfach vergeben und der Gegner verbuchte Punkte und wurde förmlich aufgebaut. Zwischenzeitlich drohte das Spiel zu Gunsten der K&Q auszugehen. Der Vorsprung schmolz bis auf 71:68 (32.Minute) für den EBV.

Trainer Daniel Karls gab in einer Auszeit die Marschroute aua, noch mehr als Team aufzutreten, noch mehr miteinander zu spielen. Das Spiel verlagerte sich mehr und mehr in die Potsdamer Hälfte, Laurynas Lukosius, Lias Ettmeier, Baran Dalhancer und Ben Schmidt wurden desöfteren gesucht und angespielt. Großer Kampfgeist, verbunden mit härterer Verteidigung und wieder mehr Drang zum erfolgreichen Korb, brachte schlussendlich den verdienten Sieg mit 73:87.

Ben Vorhoff (erst U 14) hat auch vor den größeren Spielern keine Angst und zieht hier zum Korb.

Drei Spieler bedankten sich mit einem zweistelligen Scorerergebnis. Der Trainer erwähnte in der Spielauswertung diese Spieler, vergaß jedoch nicht darauf hinzuweisen, „dass Jannis Karls, Ben Vorhoff, Lennard Robert und Emil Gliese viel defensiv arbeiteten und so die Grundlagen für die Punkte der Scorer vorn legten. Das Endergebnis von 87:73 für den EBV täuscht ein wenig über die Kräfteverhältnisse hinweg, geht aber insgesamt so in Ordnung.“

EBV-Punkte gegen K&Q Potsdam 2: Ben Schmidt 18 Pkt. 1/2 FW 1 Dreier, Jannis Karls 0 Pkt., Baran Dalhancer 8 Pkt., Ben Vorhoff 4 Pkt., Lias Ettmeier 16 Pkt. 1/4 FW 1 Dreier, Lennard Robert 8 Pkt., Emil Gliese 4 Pkt. 0/2 FW, Laurynas Lukosius 29 Pkt. 1/2 FW, Freiwürfe EBV: 3/10 = 30%, Potsdam 2: 8/15 = 54%

 

Landesliga U 14 m: Zwei hohe Siege gegen Ligakonkurrenz aus Lauchhammer und Neuenhagen

Ben Vorhoff – hier beim Wurf gegen körperlich Überlegene aus Lauchhammer.

Jannis Karls behauptet sich gegen einen Spieler aus Lauchhammer.

(mvor/schn/mbor) Zwei deutliche Heimsiege und die momentane Tabellenführung in der Landesliga Süd fuhr das Team des EBV 1971 gegen beide Gegner ein. Gegen die BG Lauchhammer 1950 gewannen die Jungen mit 79:58 (29:30), gegen die SG Rot-Weiß Neuenhagen ebenso klar mit 85:56 (42:28).

Beide gegnerischen Teams hatten Spielerinnen und Spieler, die die Jungen des EBV an Körpergröße deutlich überragten. Damit deren Größe ihnen nicht zum Vorteil gereichen sollte, gab Trainer Marcus Vorhoff gegen Lauchhammer die Devise aus, in der Defensive aggressiv dagegen zu halten und offensiv schnell und möglichst direkt spielen.

 

Das versuchten die Jungen denn auch umzusetzen. Im 1.Viertel gelang ihnen das sehr gut. Lauchhammer musste sich erst an die für sie ungewohnte andere Sporthalle gewöhnen. Das nutzten die Gastgeber über wenige Anspielstationen gut und führten nach 10 Minuten mit 22:10. Im 2.Viertel hatte sich Lauchhammer auf die Bedingungen eingestellt. Das Team nutzte seinerseits die Größenvorteile, erspielte sich auch spielerisches Übergewicht, gewann das zweite Viertel überraschend mit 20:7 und die 1.Halbzeit knapp mit 30:29. Vor allem die Lauchhammeraner B.Baum (Gesamt 12 Pkt.) und Kapitän J.Rath (16 Pkt. insgesamt) machten den Unterschied. Außerdem war die defensive Einstellung beim EBV in diesem Viertel noch nicht zufriedenstellend, noch nicht aggresiv genug.

Auch Finn Robert Kreßler bewies sein gewachsenes Leistungsvermögen gegen starke Konkurrenz.

Egon Engelien – unnachahmlich, wie er zum gegnerischen Korb zieht. Er erzielte in beiden Spielen 74 Punkte!

Das sollte sich in der zweiten Halbzeit ändern. Die Spieler von Trainer Marcus Vorhoff markierten vor allem die größeren Spielerinnen und Spieler. Diese hatten unter den Körben nicht mehr so viele „Freiheiten“ wie zuvor. Offensiv verstärkte der EBV seine Bemühungen schnell zu spielen und das vornehmlich über den „Wirbelwind“ Egon Engelien, der im 3.Viertel 23 seiner insgesamt 38 Punkte machte. Nach 30 Minuten sah das Bild aus EBV-Sicht mit 56:42 freundlicher aus. Im letzten Viertel erspielten sich die Gastgeber ein 23:16. So gewann das Team aus Eisenhüttenstadt klar mit 79:58.

 

Paul Zucknick – kommt immer mehr aus sich heraus und war gegen beide Teams angriffslustig.

EBV-Punkte gegen Lauchhammer: Sean Noack 0 Pkt. 0/2 FW, Paul Zucknick 4 Pkt., Ben Vorhoff 17 Pkt. 2/2 FW 1 Dreier, Jannis Karls 16 Pkt. 2/2 FW, Bobby Tänzel 2 Pkt., Collin Spanehl und Finn Jonas Kreßler beide 0 Pkt., Egon Engelien 38 Pkt. 6/11 FW, Maksymilian Drodzek 2 Pkt.; Freiwürfe EBV: 11/17 = 65%, Lauchhammer: 5/10 = 50%

 

Collin Spaniel – obwohl er mit der Körpergröße einiger gegnerischer Spieler nicht mithalten konnte, war er mutig und versuchte sich zu behaupten.

Nach einem Spiel Pause (Lauchhammer gegen Neuenhagen 80:39) erwartete die SG Rot-Weiß Neuenhagen die EBV-Spieler. Auch dieses Team war mit großen Spielerinnen und Spielern gespickt. Einige der EBV-Spieler hatten es sehr schwer, sich gegen diese körperlich durchzusetzen.

Sean Noack – versucht hier mit Erfolg, einem Spieler aus Neuenhagen den Ball abzujagen.

Assistenztrainer Steffen Schneider versuchte trotzdem sein Team zu motivieren, vor allem defensiv nicht aufzugeben. Er erwähnte in seinem Bericht vor allem Jannis Karls und Bobby Tänzel, die defensiv alles gaben. Den Spielaufbau erledigten vornehmlich Jannis Karls mit sehr guten 19 Punkten, Ben Vorhoff mit 8 Punkten und als „Vollstrecker“ fungierte einmal mehr Egon Engelien mit sehr guten 36 Punkten. Steffen Schneider nannte auch Paul Zucknick (6 Punkte), Maksymilian Drzodek (2 Pkt.) und Collin Spanehl (4 Punkte bei 2/2 Freiwurftreffern), die sich gegen die körperlich Größeren behaupten mussten. Alles in allem ein gelungener Tag für das U 14-Team, denn nach einer Halbzeit von 42:28 gewannen die Gastgeber klar mit 85:56. Damit eroberten sie die Tabellenführung in ihrer Staffel Süd.

EBV-Punkte gegen Neuenhagen: Sean Noack und Finn Jonas Kreßler beide 0 Pkt., Paul Zucknick 6 Pkt., Ben Vorhoff 8 Pkt., Jannis Karls 19 Pkt. 3/4 FW, Bobby Tänzel 4 Pkt., Collin Spanehl    4 Pkt. 2/2 FW, Egon Engelien 36 Pkt. 4/8 FW, Maksymilian Drodzek 8 Pkt. 2/5 FW; Freiwürfe EBV: 8/15 = 67%, Neuenhagen: 3/11 = 27%

Bilder gegen Lauchhammer: Bernd Pflughöft, Bilder gegen Neuenhagen: Frank Noack.

 

 

Landesliga U 16 männlich: Zwei klare Siege in Potsdam gegen gute Gegner

(kal/mbor) In Potsdam bezwang das EBV-Team den Gastgeber King&Queens Basketball Potsdam 2 mit 72:63 (46:30) und das Team der BG Lauchhammer 1950 mit 78:55 (32:25). Bereits von Anbeginn des 1.Spiels war die große Stärke des EBV gut erkennbar. Diese bestand darin, im Spiel 1:1 zum Korb zu ziehen. Besonders Laurynas Lukosius zog hierbei sehr viele gegnerische Fouls und erzielte in diesem Viertel 8 seiner insgesamt überragenden 25 Punkte. Die Potsdamer waren sehr foulanfällig, und dies immer wieder durch unsaubere Defence.

Offensiv konnte der EBV in diesem Viertel mit einer sehr guten Ballbewegung glänzen; die Spieler kamen dabei oft zu erfolgreichen Abschlüssen. Dass der EBV das 1.Viertel jedoch nur knapp gewinnen konnte lag daran, dass die schnellen Potsdamer Guards immer wieder die EBV-Verteidiger schlugen und einfache Korbleger machten.

Dieses Defence-Problem hielt auch in den ersten drei Minuten des 2. Viertels an. Daraufhin nahm der EBV-Coach Max Kalisch eine Auszeit und besprach das Thema mit seinen Spielern, wie sie in der Helpside zu stehen haben. Danach lief es für die Gäste von der Oder besser. Das Viertel gewannen diese mit 23:11, vor allem oft mit Punkten von der Freiwurflinie. Leider versagten an der Linie viele EBV-Spieler dermaßen, dass nur 26% – Effektivität dabei heraussprangen: Bei 31 Würfen wurde nur acht Mal getroffen – eben eine zu magere Ausbeute.

Nach der Halbzeitpause verkürzte Potsdam ab der 23.Minute von 30:46 auf bis zu 53:60 (33.Minute) zu Beginn des vierten Viertels. Die Gäste besannen sich aber rechtzeitig, zogen noch einmal etwas an und gewannen am Ende sicher mit 72:63.

Der EBV-Trainer: „Ich bin mit diesem Spiel zufrieden, obwohl es punktemäßig hätte höher ausfallen können. Wir spielten ohne unseren etatmäßigen Guard Ben Schmidt. Mein Team hat bewiesen, dass es in der Lage ist, sich auf einen Gegner einzustellen und sein eigenes Spiel zu kreieren. Besonders positiv möchte ich in diesem Spiel Laurynas Lukosius, Ben Vorhoff und Lias Ettmeier erwähnen. Topscorer in diesem Spiel waren Laurynas Lukosius (25 Pkt.), gefolgt von Lennard Robert (20 Pkt.) und Lias Ettmeier (13 Pkt).“

EBV-Punkte gegen Potsdam: Jannis Karls 2 Pkt.; Baran Dalhancer 5 Pkt. 1/4 FW; Ben Vorhoff 0 Pkt. 0/2 FW; Lias Ettmeier 13 Pkt. 1/2 FW; Lennard Robert 20 Pkt. 2/6 FW; Lukas Felgenträger 3 Pkt. 1/2 FW; Emil Gliese 4 Pkt. 0/2 FW; Monty Preusche 0 Pkt. 0/2 FW; Laurynas Lukosius 25 Pkt. 3/11 FW; Freiwürfe EBV: 8/31 = 26%, Potsdam: 8/25 = 32%

Unmittelbar danach spielte das Team gegen die Mannschaft aus Lauchhammer. Der EBV startete zwar, motiviert vom ersten Spiel, gegen die Lausitzer, kam einfach nicht gut ins Spiel. Das Team konnte in den ersten Minuten kaum punkten und vergab sehr oft einfache Punkte. Auch defensiv ließ die Leistung insgesamt stark zu wünschen übrig.

Lauchhammer war dem EBV technisch und körperlich unterlegen, trotzdem überzeugten sie im ersten Viertel mit einer guten Trefferquote und mit einem 17:16 (10.Minute). Auch das 2. Viertel startete ähnlich, einfachste Korbleger fielen nicht und das Teamspiel war noch ausbaufähig. Kurz vor Ende des 2. Viertels (18.Minute) fielen endlich die gewünschten Punkte, das Teamspiel wurde besser. Zur Halbzeit führte der mit 32:25.

Nach dem Seitenwechsel – ein ähnliches Bild. Die Oderstädter kamen immer besser ins Spiel, der Vorsprung wuchs allmählich an (25./46:36; 29./54:42).

Lauchhammer schlug sich bis zum Ende recht gut, konnte mit dem EBV aber nicht mehr mithalten. So wurde es am Ende ein deutlicher 78:55-Sieg.

Fazit von Max Kalisch: „Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten haben wir dieses Spiel gut abgeschlossen und in der 2. Hälfte unsere Stärke gezeigt. Besonders gut gepunktet haben gleich vier Spieler zweistellig: Laurynas Lukosius (22 Pkt.), Baran Dalhancer (14.Pkt.), Emil Gliese (12 Pkt.) und Lias (11 Pkt.). Ben Vorhoff hat das Spiel als Pointguard sehr gut geleitet und den Spielern viele gute Chancen ermöglicht. Wie im ersten Spiel war leider die Freiwurfquote ein großes Problem, man traf nur 20% und vergab dadurch 16 Punkte zu einem noch höheren Sieg.“

EBV-Punkte gegen Lauchhammer: Jannis Karls 0 Pkt.; Baran Dalhancer 14 Pkt. 0/2 FW; Ben Vorhoff 2 Pkt.; Lias Ettmeier 11 Pkt. 1/1 FW; Lennard Robert 9 Pkt. 1/4 FW; Lukas Felgenträger 2 Pkt. 0/2 FW; Emil Gliese 12 Pkt. 0/1 FW; Monty Preusche 6 Pkt. 0/2 FW; Laurynas Lukosius 22 Pkt. 2/8 FW; Freiwürfe EBV: 4/20 = 20%, Lauchhammer: 8/16 = 50%

Landesliga U 18: Heimsiege gegen Konkurrenz aus Woltersdorf und Lauchhammer

(schn/mbor) Das U 18-Team gewann seine beiden Heimspiele recht souverän. Gegen den SV 1919 Wolterdorf hieß es zum Schluss 62:40 (28:26), gegen die BG Lauchhammer 1950 stand es mit dem Schlusspfiff 91:39 (47:19)

Die ersten Minuten des Spiels gegen Woltersdorf waren nervös. Der EBV bewies mit 10 Spielern (davon 4 U 18-Spieler und 6 U-16-Spieler) zwar eine gute Defensive. Das Team ließ die ersten Punkte von Woltersdorf (mit 8 Spielern) erst in der 5. Minute zu, es wurde jedoch offensiv von einer Zonenverteidigung überrascht. Dem begegnete der Gastgeber durch schnelles Passspiel, aber die freien Würfe wurden nicht gemacht.  So stand es nach 10 Minuten 11:9. Auch das zweite Viertel konnte der EBV nicht souverän gestalten. Zu viele technische Fehler (Schrittfehler, Fangfehler, Fehlpässe) verhinderten ein besseres Ergebnis als ein mageres 28:26 zur Halbzeit.  Die Gastgeber standen zu weit von ihren Gegnern, das lud Woltersdorf geradezu ein, drei freie Dreier zu treffen.

Erst in der 2.Halbzeit waren die Eisenhüttenstädter deutlich verbessert. Mit einer starken Defence ließen sie nur vier Punkte in der 28. und 29. Minute zu.  Offensiv erzielte das Team durch konsequentes Spiel 18 Punkte, so dass es nach 30 Minuten 46:30 (3.Viertel 18:4!) stand. Das setzte sich im 4.Viertel fort. Gleich zu Beginn kassierten die Oderstädter zwei Dreier, dann gab es wieder eine ordentliche Verteidigungsleistung. Ben Schmidt, Laurynas Lukosius, Kyrylo Baibakov und Arian Schneider spielten prächtig zudsammen. So gewann der EBV am Ende hoch verdient mit 62:40.

Trainer Steffen Schneider war mit dem Saisonstart insgesamt zufrieden, auch mit dem Ergebnis. Weiter sagte er: „Meine Spieler müssen mehr ihren eigenen Stärken vertrauen, manchen technischen Fehler abstellen. Dazu kommt, dass wir in eigener Halle unsere Freiwürfe nicht treffen (47%). Das müssen wir verbessern.“

EBV-Punkte gegen Woltersdorf: Emilia Schneider, 0 Pkt, 0/4 FW; Ben Schmidt 9 Pkt.1/2 FW; Baran Dalhancer 1 Pkt, 1/2 FW; Oskar Pfaffe, Lias Ettmeier, Emil Gliese, Linus Zühlke alle 0 Pkt; Kyrylo Baibakov 6 Pkt; Arian Schneider 36 Pkt. 6/8 FW, Laurynas Lukosius 10 Pkt. 0/1 FW; Freiwürfe EBV 8/17 = 47%, Woltersdorf: FW 3/4 = 75% 5 Dreier

Nachdem die BG Lauchhammer ihr Spiel gegen Woltersdorf mit 30:59 verloren hatte, mussten die Lausitzer gegen den EBV ran. Lauchhammer trat mit 8 Spielern an, darunter zwei Mädchen.

Dieses Team war dem EBV 1971 technisch und körperlich unterlegen. Nach einem verhaltenen Start (6:6 nach 4 Minuten), einem 20:2 Run in den weiteren 6 Minuten des 1. Viertels war das Spiel praktisch schon vorentschieden. Das setzte sich über die restliche Spielzeit konsequent fort. Einem 26:8 im ersten Viertel folgte im zweiten Viertel ein 21:11. Hier waren es vorrangig Arian Schneider und Kyrylo Baibakov, die für die Punkte sorgten. So ging es mit 47:19 in die Pause.

Im dritten Viertel erzielte allein Laurynas Lukosius sehr gute 12 Punkte. Ein großes Plus im Spiel gegen Lauchhammer war, dass alle Spieler zwischen 15 und 22 Minuten Spielzeit bekamen. Alle Spieler konnten punkten, dabei vier Spieler zweistellig, wie Arian Schneider (18 Pkt.), Kyrylo Baibakov (16 Pkt.) Ben Schmidt (13 Pkt.), und Laurynas Lukosius (10 Pkt.).

Fazit nach dem Turnier von Trainer Steffen Schneider, der zufrieden war. „Alle konnten zeigen, was sie können, insbesondere defensiv mit kleinen Ausnahmen in der HelpDefense. Das Spiel war sehr fair bei nur 6 Mannschaftsfouls im 2. Spiel. Unser einziges Mädchen, Emilia Schneider, möchte ich in ihrer Defensivarbeit mit sehr starkem Auftritt hervorheben. Auch Baran Dalhancer und Oskar Pfaffe mit je einem Dreier konnten sich auszeichnen. Am Rest, wie bei der Erffektivität und bei der Reboundarbeit werden wir im Training weiter arbeiten.“

EBV-Punkte gegen Lauchhammer: Emilia Schneider, 2 Pkt, 0/2 FW; Ben Schmidt 13 Pkt, 1 Dreier; Baran Dalhancer 7 Pkt, 1 Dreier; Oskar Pfaffe 9 Pkt, 1 Dreier, Lias Ettmeier 6 Pkt; Emil Gliese 2 Pkt; Linus Zühlke 2 Pkt, 0/2 FW; Kyrylo Baibakov 16 Pkt; Arian Schneider 18 Pkt. 2/3 FW, Laurynas Lukosius 10 Pkt. 0/1 FW; Freiwürfe EBV 2/7 = 29%, 3 Dreier, Lauchhammer 2/3 = 67%, 1 Dreier

Alle Bilder Bernd Pflughöft.