U 12 und U 18 männlich mit Auswärtsaufgaben

Die Teams der U 12 und der U 18 m können bei ihren Auswärtsaufgaben in Bernau (U 12) und Nauen auf ihre jeweiligen Bestbesetzungen zurück-greifen.

Nach dem überraschenden Erfolg der U 12 kurz vor dem Jahreswechsel gegen die sehr guten U 12 – Mädchen aus Bernau wird das EBV-Team so langsam zum Favoriten der Staffel erklärt. Sollten die Mädchen und Jungen von Trainer Manfred Borchert in Bernau sowohl gegen die Gastgeberinnen als auch gegen die Mädchen aus Lauchhammer gewinnen, so sind die Eisenhüttenstädter punktgleich mit Bernau an der Tabellenspitze, lediglich durch das schlechtere Korbverhältnis auf Platz 2.  Die Erwartungen sind also sehr hoch. Alle Spielerinnen und Spieler werden am Samstag ihr  Bestes geben.

Ebenfalls alle Spieler der U 18 männlich kann Trainer David Kiutra auf dem Weg zum Turnier nach Nauen aufbieten. Dort werden sie vom Gastgeber, dem SV Nauen, und vom Team der BG 94 Schwedt/Oder erwartet. Gegen beide Teams haben die EBV-Spieler in der Hinrunde klar gewonnen. Der EBV-Trainer legt noch einmal großen Wert festzustellen: „Wir wollen die Spiele als sehr wichtigen vorletzten Test auf die Finalrunde im März sehen. Jeder meiner Spieler muss von sich die Bestleistung abrufen. Mein Team wird weiter an mannschaftstaktischen Spielzügen arbeiten und kleinere Defizite, wie mangelnde Chancenverwertung und die Fehlpassquote, versuchen abzustellen.“

Fusionierung brachte Platz 1 beim Jahresabschlussturnier

Das traditionelle Turnier zur Jahreswende fand  am letzten Freitag statt.  Der Zeitpunkt, einen Freitag vor Silvester zu wählen, war wohl doch nicht so glücklich, denn auf Grund von Absagen waren insgesamt nur vier Teams am Start. Der weibliche Bereich war leider gar nicht vertreten. So kämpfte die männliche Jugend und die Herren unter sich um Sieg und Platz. Trotz der etwas geringeren Beteiligung war die Stimmung ausgezeichnet. Einige Eltern ehemaliger Spieler ließen es sich nicht nehmen, am Spielfeldrand mit dabei zu sein. Toll der Einmarsch des Teams von Kapitän Carsten Wehlmann (siehe Bilder) mit seinem Gefolge (Jahrgänge 1986/87), welches sich immer wieder mit neuen Ideeen einbringt. In sechs Spielen wurde der Sieger ermittelt. Dabei erkämpfte sich das Team Michael Dagenbach, welches aus einer Zusammenlegung von Spielern der Jahrgänge 1982/83 mit zwei Spielern der Senioren II (Jörg Bastian und Jannis Papachristos) bestand, den 1.Platz. Interessant war es, hautnah zu erleben, wie sich die „Mittelalten und „Alten“ gegen die jüngere Spielergeneration schlug. Der Dank gilt den fleißigen Helfern, wie Elisa Mintken,  Benedikt Post, Enno und Cedric Rellier und Tobias Krutenat, ohne die solch ein Turnier nicht durchführbar ist.

Das Team von Facebook wünscht allen ein gesundes Jahr 2012. Bleibt uns treu.

Dieses Jahr 2012 wird ein sehr aufregendes und spannendes Jahr für unseren Verein, stehen doch spielerische Entscheidungen an, die Weichenstellungen für die kommenden Jahre sein werden.

Siehe Bilder auf  Facebook

U 19-Mädchen geben beide Spiele in Frankfurt (Oder) ab

(em; dkiutra) Das EBV-Team der Oberliga U 19 weiblich musste sich am letzten Sonntag sowohl gegen den Gastgeber Preußen Frankfurt (Oder) mit 51:54 als auch gegen die Mädchen der BG Lauchhammer 1950 mit 40:104 geschlagen geben.

Im ersten Spiel gegen den Gastgeber geriet der EBV innerhalb von 10 Minuten in einen klaren 5:17-Rückstand. Die Gastgeberinnen verteidigten sehr stark, oft über das ganze Feld, so dass die Eisenhüttenstädterinnen 20 Minuten benötigten, um diesen Rückstand in ein 25:25 zur Halbzeit umzuwandeln. Die Mannschaft des EBV agierte in dieser Phase endlich einmal als Team, eine sehr gute Defensive und einfache Punkte waren die Folge.  Michelle Eichner und Elisa Mintken  machten in diesem Viertel jeweils 14 von den insgesamt 20 Punkten, gut unterstützt von ihren Mitspilerinnen. Aber, dieses Aufholen hat sehr viel Kraft gekostet. Das dritte gewannen die Frankfurterinnen mit 10:9. Drei Minuten vor dem Schlusspfiff führten die Preußen mit 8 Punkten.  Der EBV kam und kam nicht heran. Auch ein erfolgreicher Dreier von Elisa Mintken unmittelbar vor dem Schlusspfiff reichte nicht mehr, um die überaus vermeidbare 51:54-Niederlage abzuwenden.

EBV-Punkte gegen Frankfurt: Anna Täschner (3 Punkte/1:2 Freiwürfe), Annika Wegener (7/1:1), Sophie Marie Effer (0), Elisa Mintken (13/1 Dreier), Michelle Eichner (19/7:11), Beatrice Budras (0), Kristina Stscherbina (6), Michelle Droschinski (3/1:2); Freiwürfe EBV: 10:16/63%, Frankfurt 4:26/15%

Das Spiel gegen die Lausitzerinnen aus Lauchhammer, unmittelbar im Anschluss an die kräftezehrende Partie, sah schon sehr frühzeitig ein Team auf der Gewinnerstraße – nämlich die Mannschaft aus Lauchhammer. Diese Mädchen machten von Beginn an das Spiel sehr schnell, passten über viele Stationen,  bis die am Besten postierte Spielerin den Ball in den Korb des EBV versenken konnte. Die eintrainierten Laufwege der Lausitzerinnen waren für die Kenner unter den Zuschauern ein angenehmes Bild, dies von leicht erhöhter Position auf den Rängen anzuschauen. Auch die Defensive der Mädchen auch Lauchhammer war sehr gut. Nach eigenem Korberfolg zwangen sie die EBV-Mädchen zu überhasteten Einwürfen bzw. ließen es mehrmals nicht zu, dass die jeweilige Aufbauspielerin den Ball über die Mittellinie bringen konnte. Trainer David Kiutra sagte seinen Mädchen in den Auszeiten, dass sie das einstudierte Einwurfsystem spielen sollten. Leider war das auf dem Spielfeld von geringem Erfolg gekrönt, weil seine Spielerinnen nicht weit genug zurück kamen, um den Druck von dem ballführenden EBV-Mädchen zu nehmen.  So ist es nicht verwunderlich, dass der EBV 1971 am Ende klar und eindeutig mit 40:104 verlor. Besonders zu erwähnen Michelle Eichner, die das ganze Spiel über starken Einsatz zeigte und mit 19 bzw. 11 Punkten jeweilige Topscorerin der Partien wurde.

EBV-Punkte gegen Lauchammer: Anna Täschner (5/1:2), Annika Wegener (0/0:2), Sophie Marie Effer (3/1:2), Elisa Mintken (8/3:6/1 Dreier), Michelle Eichner (11/1:2), Beatrice Budras (6), Kristina Stscherbina (2), Michelle Droschinski (5/1:2); EBV-Freiwürfe: 7:16 /44%, Lauchhammer: 0:3

 

 

 

Testspiel mit mäßigem Niveau – 44:41 für das Team der U 14

Mäßiges Niveau hatte das vereinsinterne 2.Testspiel zwischen den Mädchen der U 19 und den Mädchen und Jungen der U 14.  Die jüngere Mannschaft gewann ganz knapp mit 44:41 (21:21). Leider konnten beide Teams nicht mit allen Spielerinnen und Spielern antreten. Außerdem war der Trainer der Mädchen, David Kiutra, dienstlich verhindert. Trotz dieses Handicaps hatten die Mädchen den besseren Start und führten nach 10 Minuten mit 9:6. Aus einer insgesamt guten Defensive gestaltete vorrangig Elisa Mintken den Aufbau. Die Jungen waren das gesamte erste Viertel zu unkonzentriert, verteidigten schwach und ließen vorn leider zu viele Chancen ungenutzt. Das wurde erst im zweiten Viertel etwas besser. Aufbauspieler Tom Benk war gesundheitlich angeschlagen, musste durch den guten Justin Stelke mehrmals ersetzt werden. Bis zur Halbzeit erreichten die Jüngeren des EBV ein 21:21.  Das Spiel beider Teams war zerfahren. Keinem Team gelangen über längere Zeit durchdachte Aktionen, vieles war dem Zufall überlassen. So ging es mit 32:31 für die U 19-Mädchen ins letzte Viertel.  U 14-Trainer Manfred Borchert legte großen Wert darauf, dass alle Anwesenden eingesetzt werden. Dadurch kam der Spielfluss klar zu kurz, weil kaum jemand auf die Spielweise des Anderen einging. Trotzdem gelang dem U 14-Team die 42:41Führung. Michelle Eichner hatte es mit 4 Freiwürfen in der Hand, das Spiel für die Mädchen zu entscheiden. Aber nur ein Freiwurf traf. Ein erfolgreicher Feldkorb von Tom Benk besiegelte in der 40.Minute die 41:44-Niederlage der Mädchen. Unter dem Strich gab das Spiel für beide Trainer wenig Aufschluss für die weiteren Anforderungen in den kommenden Punktspielen.  Auch die Punktausbeute beider Teams in 40 Minuten effektiver Spielzeit mit etwas mehr als 40 ist äußerst dürftig.  Topscorer bei den Mädchen war Michelle Eichner mit 14, gefolgt von Elisa Mintken mit 12 Punkten. Bei den Jungen erreichte Tristan Foth bei sehr kurzer Spielzeit immerhin 14 Punkte und 2:2 Freiwürfe, gefolgt von Lucas Beitel mit 8 Punkten.

Punkte des EBV-Teams U 19 w: Annika Wegener (2), Sophie Marie Effer (2),  Beatrice Budras (0), Michelle Eichner (14/3:8), Sophie Schellmoser (0), Elisa Mintken (12/0:2), Kristina Stscherbina (3/1:4), Michelle Droschinski (8); Freiwürfe: 4:14/29%

Punkte des EBV-Teams U 14: Dean Hölzel (0), Tobias Krutenat (4), Lisa Semmisch (2), Tom Benk (7/1:2), Max Domhardt (0/0:2), Kilian Schwabe (3/3:4), Lucas Beitel (4/0:1), Cedric Rellier (4/0:2), Tristan Foth (14/2:2); Freiwürfe: 6:13/46%

U 19 Mädchen zu Gast in Frankfurt (Oder)

Ihr zweites Turnier werden die Mädchen der Oberliag U 19 am Sonntag in Frankfurt (Oder) bestreiten. Erwartet werden sie von den Gastgeberinnen und von den Mädchen aus Lauchhammer.  Die jungen Damen des EBV 1971 haben das Hinspiel gegen die Frankfurterinnen knapp mit 56:50 gewonnen. Die Gastgeberinnen wollen dieses Mal den Spieß umdrehen. Das Gästeteam aus der Stahlstadt hat sich für dieses Turnier viel vorgenommen, so dass es zu einem sehr interessanten Vergleich kommen wird.

Die Mädchen aus Lauchhammer greifen zum ersten Mal in das Geschehen im Kampf um die Meisterschaft ein. DieLausitzerinnen sind bekannt für ein schnelles und körperlich betontes Basketballspiel. EBV-Trainer David Kiutra hat sein Team darauf eingestellt und wird versuchen, mit Einsatzstärke und schnellem Passspiel dagegen zu halten. Gespielt wird in Frankfurt (Oder) ab 10.00 Uhr in der Sporthalle Beeskower Straße.