4.Mai.2018 | BL Herren, Featured, Saison 2017/2018 |
(mbor/psch) Bei ihrem vorletzten Punktspielauftritt der Saison hatte das EBV – Team einmal mehr Licht und Schatten. Im 2.Spiel gewannen die Männer gegen den SC Potsdam mit knapp 78: 71 (38:34), gegen die Favoriten der Basket Brandenburg I verloren sie mit 57:92 (27:46).
Zuerst spielte das Team gegen Brandenburg. Der EBV erwischte einen guten Start und ging nach acht Minuten mit 10:6 in Führung. Da stimmte die Verteidigung, offensiv punkteten der Dreierschütze Kevin Köster, sein Bruder Patrick Köster (gute 9 Punkte) sowie der Center Marc René Raue. Dann erwachte der Gastgeber und zog innerhalb weniger Minuten auf 28:17 (15.) und 47:27 (20.) davon. Brandenburg zeigte gekonnt, was in ihnen steckte.
Der EBV hatte dieses Mal wenigstens sieben Spieler an „Bord“, spielte auch einige Male seine Angriffe aus. Jedoch ließ das Team viele einfache Punkte und Freiwürfe (nur 48%)

Paul van den Brandt (weiß, Nr.4) konnte in den Spielen in Brandenburg beweisen, dass er zu den Führungsspielern seines Teams gehört. (Foto aus einer früheren Begegnung)
liegen. Nach der Pause konnte der Gast von der Oder einige Male beweisen, welche Möglichkeiten das Team hat, wenn es alle Kräfte bündelt. Der Ball wurde schneller bewegt, Brandenburg wusste um seinem seinen hohen Vorsprung und ließ seine zweite Reihe spielen. Ein 17:18 für das dritte Viertel waren der Lohn der EBV-Mühen. Kevin Köster spielte in dieser Phase besonders stark mit 3 erfolgreichen Dreiern, davon einem 4 Punktespiel.
Das vierte Viertel schenkte der EBV dem Gastgeber, wohl wissend, dass jene danach noch ein Spiel gegen den SC Potsdam bestreiten mussten. Diese 10 Minuten gingen mit 28:13 an die Brandenburger, ebenso wie der verdient hohe 92:57 – Sieg.
EBV-Punkte gegen Brandenburg I: Paul van den Brandt 6 Pkt. 6/10 Freiwürfe, Jan Grünberg 9 Pkt. 1/1 FW, Joey Lehmann 2 Pkt., Patrick Köster 8 Pkt. 1/2 FW 1 Dreier, Paul Schulz 6 Pkt. 0/1 FW, Kevin Köster 23 Pkt. 1/1 FW, 6 Dreier, Marc-René Raue 3 Pkt. 1/6 FW; Freiwürfe Team EBV 10/21 = 48%, Brandenburg I 7/10 = 70%
Die Partie gegen Brandenburg hat sehr viel Kraft gekostet, der EBV fand anschließend im Spiel gegen den SC Potsdam nur sehr schwer ins Spiel. Der Kapitän Paul Schulz spricht sogar von „demoralisiert“ und „nicht anwesend“ sein. Prompt führten die Potsdamer mit 20:16 nach 10 Minuten. Auch danach ging kaum etwas. Die EBV-Defense war zu offen, die 2.Wurfchancen gingen zumeist an den SC, zumal mit Marc René Raue nur ein Center aus der U 18 zur Verfügung stand. Er bemühte sich sehr, machte auch gute 12 Punkte (aber seine Freiwurfquote von nur 43%), allein konnte er es unter dem Korb nicht reißen. Wenigstens ein 18:18 sprang in diesem Viertel bei einem Halbzeitsand von 34:38 heraus.
Assistenztrainer David Kiutra war in der Pause verzweifelt: „Das Team zeigte keinen Biss, hatte keine Ideen in der Offensive. Defensiv taten sich Lücken auf, die der keineswegs bessere Gegner ausnutzte.“
Im dritten Viertel erwachte das EBV-Team endlich etwas. Mit sehr guten Aktionen von Kevin Köster, mit insgesamt wiederum 6 erfolgreichen Dreiern und 31 Gesamtpunkten, dem bereits erwähnten Marc René Raue sowie einem jetzt auch endlich effektiven Paul van den Brandt (18 Punkte!) riss der EBV das Spiel so langsam an sich. Nach 30 Minuten stand es 58:56 für die Oderstädter.
Aber die Potsdamer gaben sich nicht geschlagen. Sie gingen in der 35.Minute letztmalig mit 67:62 in Führung. Jetzt mobilisierten die Stahlstädter noch einmal ihre allerletzten Kräfte. Mit einem 12:0 Run durch Paul Schulz (an diesem Tag indisponiert) und Paul van den Brandt hatte der EBV in der 38.Minute mit 74:67 die Nase vorn. Diese Führung ließ sich der EBV nicht mehr nehmen. Nach 40 Minuten gewannen die Eisenhüttenstädter erschöpft, aber glücklich mit 78:71.

Kevin Köster (vorn, weiße Spielerkleidung) hielt mit seinen starken 31 Punkten, davon 6 Dreiern, sein Team gegen SC Potsdam immer wieder im Spiel (Foto aus einer früheren Begegnung).
Assistenztrainer David Kiutra nach diesem Spiel: „ Mein Team spielte gegen Brandenburg so wie in der gesamten Saison. Nach Licht folgte Schatten und dann wieder Licht. Es war ein Wechselbad der Gefühle, wie schon so oft. Die gute kämpferische Leistung kann ich der Mannschaft durchaus bescheinigen. Spielerisch bleiben noch viele Wünsche offen. Auf Grund vieler krankheitsbedingter Ausfälle in den letzten Turnieren und auf Grund der mangelnden Fitness einiger Spieler geht das Ergebnis in Ordnung. Da einige Spieler wie dieses Mal nicht zur Verfügung standen, sprangen andere in die Bresche, so wie hier in Brandenburg Kevin Köster, Paul van den Brandt und Jan Grünberg. In der kommenden Woche haben wir zu Hause die letzten beiden Spiele. Dann beginnt bereits die Vorbereitung auf die Saison 2017/2018.“
EBV-Punkte gegen Brandenburg I: Paul van den Brandt 18 Pkt. 1/2 Freiwürfe 1 Dreier, Jan Grünberg 7 Pkt. 3/5 FW, Joey Lehmann 2 Pkt., Patrick Köster 2 0/2 FW, Paul Schulz 6 Pkt., Kevin Köster 31 Pkt. 1/2 FW, 6 Dreier, Marc-René Raue 12 Pkt. 6/14 FW; Freiwürfe Team EBV 11/25 = 44%, SC Potsdam 5/6 = 83%
21.März.2018 | BL Herren, Featured, Saison 2017/2018 |
(mbor) Bei einem sehr ausgeglichenen Auswärtsspiel musste das Herrenteam des EBV eine erneute Niederlage gegen Dauerivale KSC Strausberg mit 78:88 (36:42) einstecken. Das zweite Spiel gegen SFB Basket Brandenburg II gestalteten die Männer mit 88:69 (56:23) siegreich. Die Oderstädter traten ohne ihren langzeitverletzten Kapitän David Kiutra, ohne Dennis Merkt, Dennis Horn, Enrico Barnick, Marcus Burde, Oliver Schwanz und Marc-René Raue (U 18) an. Es fehlte also mehrmals ein ganzer Fünfer.

EBV-Spieler Paul van den Brandt (Nr.4) setzt sich hier energisch gegen zwei gegnerische Spieler durch. Gegen Strausberg war das sehr schwer. ((Foto aus EBV – USV Potsdam III)
Dieses Spiel wurde direkt unter den Körben beider Teams entschieden. Die Sporthalle, von der Breite nur knapp 13,00 m, bespielte sich unangenehm. Auch die Körbe waren alles andere als von guter Qualität. Strausberg nutzte diese ihnen bekannten Verhältnisse als Heimvorteile, der EBV hielt trotzdem kämpferisch gut dagegen. Wenn man das ganze Spiel betrachtet, waren beide Teams auf einem gleich guten Level.
Der Gastgeber startete etwas besser mit 4:2 (2.Minute) und 12:5 (6.). Die Eisenhüttenstädter kämpften sich durch Punkte von Kapitän Paul Schulz und Patrick Köster wieder auf 18:22 (10.) heran. Diesen Abstand von 2 bis 6 Punkten hielten die Randberliner über 30 Minuten. Wenn die Strausberger wegziehen wollten, spielte der EBV defensiv mit ordentlichem Druck, machte die Weitwürfe der Strausberger Spieler durch die Dreier bzw. Punkte, in dieser Phase fast ausschließlich von Kevin Köster (insg. 6 erfolgreiche Dreier), wett. Die zwei nur zur Verfügung stehenden EBV-Center René Friedrich (0 Pkt.) und Toni Meinhardt (4 Pkt.) kamen fast überhaupt nicht zur Geltung. Entweder waren die Zuspiele zu ungenau oder sie bissen sich die Zähne an den Strausberger Centern aus, allen voran an Marcus Peste.
Der EBV ließ sich jedoch nicht entmutigen und kämpfte weiter um jeden Punkt, um den möglichen Sieg. Erst gegen Ende des 3.Viertels musste der EBV die Strausberger auf 10 Punkte Differenz ziehen lassen. Diese Differenz war auch am Ende das Ergebnis von 78:88. Das vierte Viertel ging ausgeglichen 27:27 zu Ende.
Beim EBV war Kevin Köster mit 30 Pkt. erfolgreich, gefolgt vom sehr gut aufgelegten Paul Schulz mit 25 Pkt. und 4 Dreiern. Die Freiwurfquote blieb mit 44% (8/18) unter den Erwartungen. Dennoch ist für das zu kommende Rückspiel Mitte April alles offen, um Strausberg vom Sockel zu heben.
EBV-Punkte gegen Strausberg: René Friedrich 0 Pkt., Paul van den Brandt 5 Pkt., 1/4 Freiwürfe, Jan Grünberg 5 Pkt. 1/2 FW, Joey Lehmann 2 Pkt., Teoman Prahst 0 Pkt., Toni Meinhardt 4 Pkt. 2/6 FW, Patrick Köster 7 Pkt. 1/2 FW, Paul Schulz 25 Pkt. 4 Dreier, Ghaith Shawar 0 Pkt., Kevin Köster 30 Pkt. 3/4 FW 6 Dreier; Freiwürfe Team EBV 8/18 = 44%, Strausberg 13/22 = 59%
Gegen Brandenburg II gleich im Anschluss an das erste Spiel agierten die Stahlstädter wesentlich zielstrebiger und hatten mit 16:4 (6.) einen tollen Start. Endlich spielten beide bereits erwähnten Center befreit auf und konnten punkten. Wobei zu erwähnen ist, dass Brandenburg anfangs nur wenig Gegenwehr zeigte. Leider stand Paul Schulz nach 10 Minuten aus privaten Gründen nicht mehr zur Verfügung. Das erste Viertel ging mit 29:10 an den EBV, zur Halbzeit sah es bei einem 56:33-Stand nach einem sehr deutlichen Ergebnis aus.
Doch weit gefehlt. Die Oderstädter waren sowohl in der Halbzeitpause als auch im dritten Viertel überhaupt nicht bei der Sache. Prompt kam die Quittung mit einem 9:20 Viertelergebnis. Einfachste Korbleger, auch ohne Gegner wurden verlegt, die Defensive gestattete den Gegnern viel zu viele Freiheiten. Das nutzte Brandenburg aus – die haushohe Führung wich in ein nur noch 61:53 für den EBV. Das war sehr ernüchternd. Selbst zwei Auszeiten (eine für Ehst., eine für Brandenburg) halfen nur bedingt, diese sich im Kopf abspielenden Dinge wieder ins Positive zu rücken.

EBV-Center Toni Meinhardt (12) kam erst gegen Brandenburg II unter dem gegnerischen Korb besser zum Zug. (Foto aus EBV-USV Potsdam III)
Das vierte Viertel entschädigte etwas für die voran gegangene Misere. Die Stahlstädter machten defensiv wieder vieles richtig, spielten nach erkämpften Bällen schnell nach vorn. Innerhalb von 4 Minuten stand es wieder versöhnlich 74:55 (34.), nach 37 Minuten 79:57, nach 40 Minuten 88:69.
Beim EBV punkteten 5 Spieler zweistellig. Wichtig für das EBV-Spiel waren die Steigerung der folgenden Spieler und der daraus resultierenden Punkte wie Jan Grünberg 15 Pkt., des Centers Toni Meinhardt, von Paul van den Brandt beide 14 Pkt. und Teoman Prahst 10 Punkte.
EBV-Punkte gegen SFB Brandenburg II: René Friedrich 6 Pkt. 0/2 FW, Paul van den Brandt 14 Pkt., 2/6 FW, Jan Grünberg 15 Pkt. 3/5 FW, Joey Lehmann 2 Pkt., Teoman Prahst 10 Pkt., Toni Meinhardt 14 Pkt. 2/3 FW, Patrick Köster 2 Pkt., Paul Schulz 0 Pkt., Ghaith Shawar 0 Pkt., Kevin Köster 25 Pkt. 3 Dreier; Freiwürfe Team EBV 7/16 = 44%, Brandenburg 2/9 = 22%
8.Jan..2018 | BL Herren, Featured, Saison 2017/2018 |

Center Enrico Barnack gelingt es immer besser sich unter dem Korb als großer Spieler durchzusetzen. Er erzielte in beiden Spielen 13 Punkte.
(mbor) Gegen jeweils zweite Vertretungen ihrer Vereine gewannen die Männer des EBV 1971 beide Heimspiele zu Beginn des Jahres 2018. Gegen Red Eagles Rathenow II langte es bei einer äußerst schwachen Vorstellung beider Teams zu einem 65:49 (34:23), gegen die noch schwächeren Herren von SFB basket Brandenburg II spielten die Gastgeber überzeugender und gewannen verdient hoch mit 84:37 (44:17).
Beim EBV fehlten die U 18 – Spieler Marc-René Raue und Teoman Prahst sowie Oliver Schwanz und Jan Grünberg. Außerdem verletzte sich Kapitän David Kiutra unmittelbar vor dem ersten Spiel. Paul van den Brandt ging grippegeschwächt ins Turnier.
Der EBV überzeugte im Wesentlichen gegen Rathenow nur in seinem Defensivverhalten. Er bemühte sich die Räume für die Gegner eng zu machen. Aber immer wieder „schliefen“ ein oder zwei Spieler des EBV und schon war der Ball im eigenen Korb.
Offensiv deckten die Rathenower schonungslos die Eisenhüttenstädter Schwächen auf. Dem EBV gelingt es nicht, gegen eine relativ gut stehende Zone, den Ball und sich selbst zu bewegen. Es kam einfach kein Spiel zustande, die EBV-Spieler bewegten sich wenig oder gar nicht. So kann man nicht auftreten. Noch dazu zu Hause, vor den wenig vertretenen Zuschauern. Nach 10 Minuten führten die Gastgeber mit 19:14, zur Halbzeit mit 34:23. Immer wieder stockte das Spiels der Oderstädter. Einzelaktionen bestimmten die Szenerie. Assistenztrainer David Kiutra nach dem Spiel: „Es ist zwar schön, dass alle Spieler punkten konnten. Es ist auch erfreulich, dass Kevin Köster mit 27 Punkten und 6 erfolgreichen Dreipunktewürfen Topscorer des Tages wurde. Wir haben aber im Training sehr viel zu tun, um Automatismen immer wieder zu üben und die unbedingte Bereitschaft über das gesamte Spiel hinweg zum simplen „sich freilaufen“ zu erhöhen.“
EBV-Punkte gegen Rathenow II: René Friedrich 7 Pkt. 3/6 Freiwürfe, Paul van den Brandt 2 Pkt., Enrico Barnick 9 Pkt. 1/2 FW, Toni Meinhardt 5 Pkt. 1/1 FW, Paul Schulz 13 Pkt. 2/3 FW 1 Dreier, Kevin Köster 27 Pkt. 1/2 FW 6 Dreier, Dennis Horn 2 Pkt. 0/2 FW; Freiwürfe Team EBV 8/16 = 50%, Rathenow II 5/18 = 28%
Vor dem zweiten Heimspiel gab es mehrere Gespräche im EBV-Team untereinander. Als Fazit wussten alle, dass es auch besser geht, gehen muss. Bei der zuerst gezeigten Leistung müssen zwar einige interne Faktoren berücksichtigt werden, aber alle Stahlstädter nahmen sich gegen Brandenburg II vor, den jetzt anwesenden Zuschauern etwas mehr zu bieten. Und so wurde es denn auch ein ansehnliches Punktspiel. Jan Grünberg konnte im zweiten Spiel wieder mitwirken. Er war ein wesentlicher Stabilitätsfaktor der Gastgeber. Er bedankte sich mit 10 eigenen Punkten.
Paul van den Brandt – obwohl grippegeschwächt ins Turnier gegangen, überzeugte vor allem im zweiten Spiel mit 18 Punkten und 4 von 5 verwandelten Freiwürfen.Der Gastgeber legte furios los und erspielte sich als Team viele Aktionen unter dem gegnerischen Korb. Das erste Viertel gewann die Mannschaft mit 21:7, das zweite Viertel mit 23:10. Dann kam die Halbzeitpause.
Einige EBV-Spieler machten sich leider vor der 2.Halbzeit gar nicht erst warm, es wurde für sie also ein kompletter Kaltstart. Prompt gab es im 3.Viertel nur ein sehr mageres 17:13! Fast alle gut gemeinten Vorsätze, die in der ersten Halbzeit sehr oft und sehr gut umgesetzt wurden, waren dahin. Wieder zerfiel das Angriffsspiel in Einzelaktionen, das Teamspiel ließ stark zu wünschen übrig.
Dass der EBV sein Heimspiel gewinnen würde, stand außer Frage. Das letzte Viertel gewann der EBV wieder überzeugender mit 23:7 und das Spiel am Ende hoch mit 84:37. Kevin Köster legte mit 33 Punkten und 5 Dreiern mächtig zu, gefolgt vom erstarkten Paul van den Brandt mit sehr guten 18 Punkten. Noch einmal David Kiutra: „Wir haben wie schon so oft starkes Licht und tiefe Schatten auch in diesem Spiel gezeigt. Wir sind als Team nicht stabil genug, Erlerntes in den Spielen konsequent über 80 Minuten umzusetzen. Mit unserer Leistung in der Defensive können wir zufrieden sein. Auch die Teamfreiwurfquote mit 67% freut mich sehr. Ein wesentlicher Schwerpunkt muss für uns das offensive Teamspiel sein.“
EBV-Punkte gegen Brandenburg II: René Friedrich 4 Pkt., Paul van den Brandt 18 Pkt. 4/5 FW, Jan Grünberg 10 Pkt., Enrico Barnick 4 Pkt. 2/4 FW, Toni Meinhardt 8 Pkt., Paul Schulz 7 Pkt. 1/2 FW, Kevin Köster 33 Pkt. 2/4 FW 5 Dreier, Dennis Horn 0 Pkt.; Freiwürfe Team EBV 10/15 = 67%, Brandenburg II 8/18 = 44%
Fotos vom Spiel gegen Rathenow II auf unserer EBV-Facebookseite.
13.Dez..2017 | BL Herren, Featured |

Paul van den Brandt ist ein Garant für gepflegtes Teamspiel und guter Trefferquote für das Team.
(mbor/sch) Mit einem klaren 85:49 (27:30) – Sieg kam das Herrenteam des EBV 1971 aus Woltersdorf zurück. Zur Halbzeit sah es bei einem knappen Rückstand überhaupt nicht nach diesem hohen Ergebnis für die Gäste aus. Die Eisenhüttenstädter spielten ohne Dennis Herkt (Studium), Joey Lehmann und Enrico Barnack, jedoch wieder mit Patrick Köster.
Der Gast von der Oder startete gut ins Spiel. Ein 15:6 nach 5 Minuten ließ für das gesamte Spiel hoffen. Doch plötzlich brach der EBV unverständlicherweise ein. Es gab kein Tempospiel. Der EBV spielt sehr verhalten, abwartend, ohne Biss und Schneid. Woltersdorf geht mit einem 12:0 Lauf mit 18:12 in Führung.
Auch nach der Viertelpause findet der EBV nicht ins Spiel. Defensiv sind die Gäste zu löchrig und Woltersdorf kam immer wieder zu leichten Punkten. Ein zu diesem Zeitpunkt wichtiger Dreier von David Kiutra erzielte nicht die Signalwirkung für das gesamte Team. Zur Halbzeit führte Woltersdorf verdient 30:27.
Nach dem Seitenwechsel stellten die Gäste auf eine 3:2 Zone um. Endlich erwachte der EBV aus seinem Tiefschlaf. Die Umstellung in der Defensive auf Raumverteidigung wirkte nachhaltig. Viele Zuspiele konnte der EBV abfangen und zu schnellen Gegenangriffen nutzen. Der Ball lief gut durch die Reihen. Die vorher vermisste Teamchemie war in Ansätzen wieder zu erkennen. Paul Schulz und Kevin Köster lieferten sich ein internes Dreierduell (jeweils 3 verwandelt). So fielen innerhalb von 10 Minuten 6 Dreier. Jetzt machte es dem Team wieder Spaß positiv aufzuspielen. Jedes Teammitglied spielte uneigennützig für den anderen. So fielen die Punkte serienweise.

Topscorer im Spiel gegen Woltersdorf Paul Schulz
Die zweite Halbzeit ging mit 48:19 mehr als deutlich an die Eisenhüttenstädter. Die Woltersdorfer waren der Angriffswucht nicht mehr gewachsen. Beim EBV punkteten gleich 5 Spieler zweistellig, was auf die gewachsene Ausgeglichenheit des Teams schließen lässt. Allen voran Paul Schulz mit 18 Punkten, gefolgt von Kevin Köster (16), Paul van den Brandt (14), René Friedrich (13) und Toni Meinhardt mit 12 Punkten.
Spielertrainer David Kiutra nach dem Spiel: „Wir dürfen so ein Spiel nicht noch einmal abliefern. Solch derart unterschiedliche Halbzeiten kosten uns den Sieg gegen stärkere Teams. Das, was wir schon seit geraumer Zeit feststellen können, wir sind zu wenig konstant. Die zweite Halbzeit muss unbedingt Maßstab für das kommende Heimturnier am 07.Januar 2018 sein.“
EBV-Punkte gegen Woltersdorf II: René Friedrich 13 Pkt. 1/3 Freiwürfe, David Kiutra 5 Pkt. 0/2 FW 1 Dreier, Paul van den Brandt 14 Pkt. 2/3 FW, Oliver Schwanz 0 Pkt., Toni Meinhardt 12 Pkt., Paul Schulz 18 Pkt. 1/2 FW 3 Dreier, Kevin Köster 16 Pkt. 1/2 FW 3 Dreier, Marc René Raue 5 Pkt. 1/2 FW, Patrick Köster 2 Pkt.; Freiwürfe Team EBV 6/14 = 43%, Woltersdorf II 1/9 = 11%
23.Nov..2017 | BL Herren, Featured, Saison 2017/2018 |

David Kiutra zeigte vor allem gegen Glienicke II eine solide Leistung und steuerte 14 Punkte zum Gesamtsieg bei.
(mbor/sch) Das Herrenteam des EBV 1971 kehrte aus Glienicke mit zwei Auswärtssiegen zurück. Gegen den Gastgeber StarWings Glienicke II gewann die Mannschaft mit 70:51 (40:21), gegen den SC Potsdam II mit 75:51 (34:23).
Die Gäste traten ohne ihre Center Dennis Herkt und Toni Meinhardt sowie ohne ihre U 18 Spieler an. Dafür wieder mit Nachwuchsspieler Joey Lehmann und Neuzugang Dennis Horn. Die Mannschaft der Gastgeber war ein sehr junges Team, jedoch nicht zu unterschätzen. Im ersten Viertel musste sich der EBV nach längerer Spiel- und Trainingspause (Oktoberferien) erst wieder „herantasten“. Das 19:12 nach 10 Minuten zeigte, das es defensiv einige Unstimmigkeiten beim EBV gab, die der Gegner nutzte.
Im zweiten Viertel bewies der EBV Charakter und spielte seine Routine, seine Spielerfahrung aus. Die Mannschaft hatte sichtlich Spaß. Schön anzusehende Spielzüge bewiesen die gewachsene Bereitschaft, als Team aufzutreten. Defensiv ließ der Gast nur 9 Punkte zu, da war einfach kein Durchkommen für die Glienicker. Zur Halbzeit führte der EBV klar mit 40:21.
Nach der Pause zog wieder einmal der Schlendrian beim EBV ein. Im Gefühl des sicheren Vorsprungs nahm das Team das Spiel nicht mehr so ernst. Viele Fehler sowohl offensiv, im Umkehrspiel als auch defensiv schlichen sich ein. Bereits nach dem ersten Pass war der Ball beim Gastgeber, die jungen Glienicker kamen über Fastbreaks zu einfache Punkten. Die Konsequenz – 15:13 für Glienicke in diesem 3.Viertel. Das setzte sich beim EBV leider im 4.Viertel fort, nur etwas abgeschwächt. Der EBV brachte aber seinen souveränen Vorsprung aus der 1.Halbzeit mit 70:51 sicher ins Ziel. Aus einem guten Team heraus waren die Topscorer gegen Glienicke Paul Schulz mit 17 Punkten und David Kiutra mit 14 Punkten.
EBV-Punkte gegen StarWings Glienicke 2: René Friedrich 6 Pkt. 2/2 Freiwürfe, David Kiutra 14 Pkt. 3/6 FW 1 Dreier, Paul van den Brandt 12 Pkt. 1/2 FW 1 Dreier, Dennis Horn 4 Pkt. 0/2 FW, Oliver Schwanz 2 Pkt., Joey Lehmann 4 Pkt. 0/2 FW, Paul Schulz 17 Pkt. 2/2 FW 1 Dreier, Kevin Köster 11 Pkt. 3/4 FW; Freiwürfe Team EBV 11/20 = 55%, Glienicke II 2/6 = 33%

Kevin Köster wandelt auf den Spuren der letzten Saison: Gegen Potsdam II erzielte er 32 Punkte und verwandelte in diesem Spiel unglaubliche 7 Dreipunktewürfe.
Unmittelbar danach wartete der SC Potsdam II auf die Oderstädter, die sehr gut begannen. Die Potsdamer waren erfahrene Spieler, aber etwas langsam auf den Beinen. Die Stahlstädter, ein sehr junges dynamisches Team, nutzten die sich bietenden Räume nach Rebounds zu schnellen Fastbreaks und einfachen Punkten. 26:5 war das Resultat nach 10 Minuten. Unerklärlich dann der Einbruch des EBV im zweiten Viertel. Der Vorsprung schmolz auf 34:23 nach 20 Minuten. Das Team trat nicht mehr als Team auf. Zu viele Einzelaktionen, eine schlechte Teamstimmung breitete sich aus. Dass Passspiel fehlte genauso wie die eigene Bewegung. Die Luft wurde dem EBV knapp. In der Kabine gab es eine kurze Ansprache von Oliver Schwanz, dem Dienstältesten, zum Thema Teamchemie und dass das Team den Spaß am Spiel nicht vergessen solle.
Gesagt und endlich auch einmal getan. Die Oderstädter finden in der 2.Halbzeit zu ihrem Spiel zurück. Trotz nachlassender Kondition läuft der Ball sehr gut durch Reihen. Viele sehenswerte Aktionen gelingen den EBV-Spielern, wohlgemerkt als Team. Davon profitierten am meisten Center René Friedrich mit guten 16 Punkten und der alles überragende Kevin Köster mit 32 Punkten, davon 7 erfolgreichen Dreipunktewürfen. Über ein 20:18 nach 30 Minuten und einem souveränen 21:10 im letzten Viertel gewinnen die Männer des EBV mit 75:51.
EBV-Punkte gegen SC Potsdam II: René Friedrich 16 Pkt. 2/8 Freiwürfe, David Kiutra 5 Pkt. 1/2 FW, Paul van den Brandt 7 Pkt. 1/5 FW, Dennis Horn 2 Pkt., Oliver Schwanz 2 Pkt., Jan Grünberg 6 Pkt., Paul Schulz 5 Pkt. 1 Dreier, Kevin Köster 32 Pkt. 1/1 FW 7 Dreier; Freiwürfe Team EBV 5/16 = 31%, Potsdam II 5/8= 65%