Oberliga U 18: Tabellenführer war eine Klasse besser – hohe 47:96-Niederlage des EBV

(mbor) Das EBV-Team der U 18 war in Fürstenwalde letztes Wochenende gegen den Tabellenersten WSG Fürstenwalde chancenlos, verlor mit 47:96 (15:38) deutlich. Obwohl die Oderstädter sich nie aufgaben, sie immer wieder versuchten, ihre Chancen zu nutzen – die Spreeestädter zeigten den gegerischen Spielern deutlich ihre Grenzen. Fürstenwalde ist nicht umsonst der Primus der Liga. In einer engen Halle übernahmen sie die Initiative, führten schnell mit 12:3 und nach 10 Minuten bereits mit 19:8. Aus allen Mannschaftsteilen entfachten sie einen unheimlichen Druck auf den Korb des EBV, sei es über den überragenden Aufbauspieler P. Hirschmann (25 Punkte) oder durch R. Jacob (24 Pkt.).  Beständig attackierten sie die gutstehende Verteidigung des EBV, brachen im 1:1 zum Korb, trafen entweder selbst oder legten geschickt zu den gut postierten und groß gewachsenen Centern ab, die sich mit Punkten bedankten, wie N.Dahlheim (11 Pkt.).

Die Eisenhüttenstädter Spieler taten das, was sie gelernt haben und was sie auszeichnet, sie versteckten sich dabei nicht. Adrian Schubel, Dominik Reger oder Nico Schulpig brachten den Ball. Immer wurden sie ständig und intensiv von den WSG-Spielern „bearbeitet“: Zu selten gelang es ihnen sich frei zu machen oder unbedrängt einen ihrer Mitspieler anzuspielen.

Der körperlich gut agierende Vitali Palkin (gute 11 Pkt.), auch Fürstenwalde natürlich bestens bekannt, versuchte oft über halb links von oben durch die Mitte zu kommen. Das gelang ihm mit wechselndem Erfolg, weil die WSG die Zone gut schloss, bevor Vitali Palkin einbrechen konnte. Unter den Körben hatte die WSG die totale Lufthoheit. Wenn der Ball nicht sein Ziel traf, gelang es ihnen zu 80% den Ball wegzuschnappen, entweder den Ball im Korb des EBV zu versenken oder einen sehr schnellen Gegenangriff zu starten.

Camillo Halfter absolvierte sein erstes Spiel im Team U 18

EBV-Trainer Kevin Köster stand zum letzten Mal an der Bank seines Teams. Er wird sich beruflich nach Berlin orientierten. In der Halbzeit ließ es sich Vorstandsmitglied Manfred Borchert nicht nehmen, ihm mit herzlichen Worten für mehr als 15 Jahre aktiver Vereinstätigkeit zu danken und ihm ein kleines Präsent zu überreichen. In eben dieser Halbzeit erinnerte K. Köster sein Team noch einmal daran, weiter zu kämpfen, immer wieder zu fighten und sich nicht aufzugeben. Camillo Halfter schlug sich in seinem ersten Spiel beachtlich. Patrice Bisch (2 Pkt.) und Jeremy Kohnert (5 Pkt.) blieben als Center unter ihren Möglichkeiten. Die Gegenwehr seitens von Fürstenwalde war einfach sehr sehr groß.

Marvin Schlegel schwang sich zu einer respektablen Leistung auf u d war mit 14 Punkten Topscorer der Mannschaft.

Dagegen machte ein anderer Spieler auf sich aufmerksam. Der bisher selten in Erscheinung getretene groß gewachsene Marvin Schlegel war im EBV-Team mit 14 erzielten Punkten Topscorer. Das wurde nach dem Spiel ausführlich gewürdigt. Adrian Schubel machte trotz einiger liegengebliener Chancen 12 Punkte, Vitali Palkin erreichte 11 Punkte.

Noch einmal Kevin Köster nach dem Spiel: „Der hohe Sieg von Fürstenwalde war sehr verdient. Meinem Team halte ich zugute, dass sie das ihnen zurzeit möglich Beste gegebenen haben, gegen einen Gegner, der aus allen Mannschaftsteilen über die gesamte Spielzeit aggressiv, jedoch immer fair agierte und sich so als verdienter Tabenführer präsentierte.“

EBV-Punkte gegen Fürstenwalde: Vitali Palkin 11 Pkt. 2/7 Freiwürfe 1 Dreier, Patrice Bisch 2 Pkt., Nico Schulpig, Camillo Halfter und Conor Joel Kästner 0 Pkt., Adrian Schubel 12 Pkt. 2/6 FW 2 Dreier, Jeremy Kohnert 5 Pkt. 1/2 FW, Dominik Reger 3 Pkt. 1/1 FW; Freiwürfe EBV: 6/17 = 35%, Freiwürfe Fürstenwalde 9/25 = 36%

Die Trainingsbesten im Nachwuchs für das Jahr 2020

Dieses Jahr war für uns alle ein besonderes Jahr.

Ab Anfang April konnten wir nach dem 1.Lockdown mit den Nachwuchsteams wieder trainieren, aber auf Abstand. Diese Teams haben ab Mai/Juni im Freien bzw. später wieder in der Halle trainiert. Auch nach den Sommerferien führten wir mit diesen Teams Training durch, bis zu den Oktoberferien. Danach waren leider wieder alle Turnhallen und Freiplätze gesperrt.

Das gleiche galt natürlich auch für unsere Herren- und Seniorenteams.

Der Vorstand des EBV 1971 hat die Aktion „Nachwuchsteams wählen ihre Trainingsbesten“ ins Leben gerufen. Daran konnten sich alle Spielerinnen und Spieler der U 12, der U 14, der U 16 und der U 18 beteiligen.

Hier sind die Ergebnisse:

U 12    Trainer Daniel Engelien, Adrian Schubel und Manfred Borchert

1. Platz Ben Vorhoff

Ben trainiert bereits seit dem Jahr 2017. Außerdem trainiert er seit 2019 oft beim Team U 12 mit. In diesen drei Jahren hat Ben bereits viele technische Details verinnerlicht, die er auch in Trainingsspielen sehr gut anwenden kann. Er beweist im Spiel eine große Übersicht und er weiß oft, was gerade im Moment das richtige ist. Kämpferisch hat Ben noch Potential nach oben. Ben sollte in der laufenden Saison 2020/21 im Team U 12 spielen.                                                        

2. Platz Anton Göldner

Anton trainiert erst seit dem Jahr 2019. In dieser kurzen Zeit ist Anton
bereits eine wichtige Stütze in seinem Team. Äußerst lobenswert ist sein stets kämpferischer Einsatz. Er gibt nie auf, kämpft um jeden Ball und er geht Zweikämpfen nicht aus dem Weg. Und das gegen etwas größere und ältere Spieler. Auch für Anton war geplant, erstmalig in seiner Laufbahn in der Saison 2020/21 in einem Team, in der U12, mitzuspielen.

U 14    Trainer Steffen Schneider

1. Platz Tom Schlegel

Tom trainiert und spielt bereits seit dem Jahr 2014. In diesem langen Zeitraum hat Tom sich stets spielerisch, technisch und kämpferisch immer weiter entwickelt. Auch kurze Rückschläge werfen ihn überhaupt nicht um, zumal sein Trainer Steffen Schneider die passenden Worte für ihn parat hat. Er zählt zurzeit im Team U 14 zu den wichtigsten Stützen und ist ein Vorbild für alle Mitglieder seines Teams.

2. Platz Arian Schneider

Obwohl Arian erst seit 2016 unserem Verein angehört und seit der Saison 2016/17 im Spielbetrieb steht, schlägt Arian eine technisch feine Klinge. Arian zeigt im Spielaufbau große Übersicht und er hat den Blick für den richtigen Pass zu seinem besser postierten Mitspieler. Er beweist im Defensivverhalten eine solide Zweikampfstärke und hat schon so manchem Gegner den Ball gestohlen. Die Trainer bescheinigen Arian zukünftig ein großes Entwicklungspotential.

U 16    Trainer Manfred Borchert

  1. Platz Adrian Schubel

Adrian trainiert seit dem Jahr 2014. Er hat sich in diesen Jahren zum Leader seiner Teams entwickelt. Er trainiert und spielt auch im Team U 18. Adrian beweist enorme Spielübersicht, er zeigt im Zweikampfverhalten Mann gegen Mann ein sehr gutes Durchsetzungsvermögen. Alle Spieler seines Teams U 16 schauen zu Adrian auf. Seine Spielerfahrung und seine spielerischen und technischen Fähigkeiten machen ihn zu einem der besten Spieler des EBV 1971. Und das mit seinen erst 15 Jahren! Außerhalb des Trainings bzw. Spiels ist Adrian stets ruhig und ausgeglichen. Auch das macht im Sport einen sehr guten Teamplayer aus.      

2. Platz Jeremy Kohnert

Jeremy trainiert wie Adrian seit 2014, trainiert und spielt genau wie er in den Teams der U 16 und U 18. Jeremy gehört zu den Universalspielern des U 16 – Teams. Er kann eine Flügelposition besetzen, er kann aber auch als Center eingesetzt werden. Jeremys Fähigkeiten stehen noch am Anfang seiner „Karriere“. Er beweist bereist ein gutes Gespür für das Umschaltspiel Defensive-Offensive. Wenn er einmal den Ball bekommt, kann er jederzeit erfolgreich 1:1 abschließen.  Im Reboundverhalten beweist er größenmäßig viel Potential. Defensiv gehört Jeremy zu den Stützen seines U 16-Teams. Er zeigt Kampfgeist und hat sehr viel Spielwitz, um so manchen Gegner auszuspielen.

U 18    Trainer Kevin Köster

  1. Platz Max Kalisch

Max ist in unserem Verein einer der größten Spieler. In seinem Team U 18 kann er diese Größe offensiv voll zur Geltung bringen und defensiv es den gegnerischen Spielern zeigen, wer der Chef auf dem Parkett ist. Spielerisch hat Max in den 7 Jahren Training sehr viel gelernt. Sei es im Durchsetzungsvermögen Mann gegen Mann oder sei es in der aggressiven Defensivarbeit. Offensiv zeigt Max auch im Team der Bezirksliga Herren, was er technisch leisten. Leider konnte er bisher seine Fähigkeiten in der U 18 nicht zur Geltung bringen, weil die Saison 2020/21 noch nicht begonnen hat.

2. Platz Vitali Palkin

Vitali spielt erst seit 2017 in unserem Verein. In dieser kurzen Zeit hat sich Vitali im Team der U 16 und jetzt der U 18 zu einem sehr wichtigen Spieler entwickelt. Vitali scheut defensiv keinen einzigen Zweikampf. Vitali ist hart gegen den Angreifer, aber auch hart gegen sich selbst. Er bewies bei der U 16 in der Saison 2019/2020 große Scorerqualitäten und war stets einer der Besten seines Teams. Vitali stellte sich bisher immer neue Ziele. Er arbeitet stets an seiner körperlichen Fitness.

Vitali hält den Vereinsrekord im Unterarmstütz halten mit 15 Minuten 50 Sekunden.

 

 

 

 

Jetzt bist Du dran! Gestalte eine Eintrittskarte bzw. eine Startkarte.

Jetzt ist Deine Kreativität gefragt. Lies Dir die auf WhatsApp stehenden Ausschreibungen genau durch bzw. hier auf der Homepage und sei während der langen Weihnachtsfeiertage kreativ. Die besten Arbeiten werden ausgezeichnet.

Viel Spaß.

Ausschreibung zur Gestaltung einer Eintrittskarte zur Feier anlässlich 50 Jahre EBV 1971 e.V.

Liebe Mitglieder, leider können wir auch nach den Weihnachtsfeiertagen im neuen Jahr 2021 noch kein Training durchführen. Damit Du gedanklich trotz eigenen Fitnesstrainings nicht ganz ohne den Basketballsport und den EBV 1971 leben musst, ruft der Vorstand Dich zur Mitarbeit auf.

Gestalte eine

Eintrittskarte für die Veranstaltung 50 Jahre EBV 1971 am 11.09.2021 (nur U 16 u. älter)

(bzw. eine Startkarte (nur für U 14 u. jünger) für das 25.Streetballturnier des EBV 1971 am 11.09.2021).

Jede/r kann sich beteiligen.  Der Vorstand des EBV und die Trainer bilden eine Jury und werden die 3 besten Eintrittskarten und die 3 besten Start-karten (U 14 und jünger) prämieren. Die beste Eintrittskarte und die beste Startkarte (U 14 und jünger) werden auf das große Plakat 25 Jahre Streetball und 50 Jahre EBV 1971 im Format DIN A 2 und im Format DIN A 3 gedruckt. Nun zu den Details:

Personalisierte Eintrittskarte (Größe ca. 10 cm x 20 cm)

Vorderseite

– basketballspezifisches EBV – Motiv als Untergrund /    freie Wahl

– Einladung

– 50 Jahre EBV 1971 e.V.

– 11. September 2021

– Ort: Inselgaststätte

– Einlass: 17:30 Uhr    Beginn: 18:30 Uhr       Ende: 02.00 Uhr

………….…………………………….  

(Platz lassen zum Eindrucken von Vor- u. Zuname)

(Diese Karte ist nicht übertragbar.) *)

*) der vorige Text / fettgedruckt (in der WhatsApp in grün) muss auf der Eintrittskarte erscheinen.

Bitte auf der Rückseite den eigenen Vor- und Zunamen so vermerken, dass man ihn wieder löschen kann / bei digitalem Entwurf.

 Der Entwurf ist bis Dienstag, 16. Februar 2021, 20:00 Uhr zu senden an borchert@ebv1971.de .

——————————————————————————————————————–

Ausschreibung zur Gestaltung einer Startkarte zum  25.Streetballturnier 2021

Liebe Mitglieder, leider können wir auch nach den Weihnachtsferien zu Beginn des neuen Jahres 2021 noch kein Training durchführen. Damit Du gedanklich trotz eigenen Fitnesstrainings nicht ganz ohne unseren Bas-ketballsport und den EBV 1971 leben musst, ruft der Vorstand Dich zur Mitarbeit auf.  Gestalte eine

Startkarte für das 25. Streetballturnier des EBV 1971 am 11.09.2021 (nur für U 14 und jünger)

(bzw. eine Eintrittskarte (nur für U 16 u. älter) für die Veranstaltung 50 Jahre EBV 1971 am 11.09.2021). Jede/r kann sich beteiligen.

Der Vorstand des EBV und die Trainer bilden eine Jury und prämieren die 3 besten Startkarten für U 14 und jünger bzw. die 3 besten Eintrittskarten für U 16 und älter. Jed/r der U 14 und jünger kann sich von den Eltern etwas helfen lassen. Die beste Startkarte und die beste Eintrittskarte werden auf das große Plakat 25 Jahre Streetball 2021 und 50 Jahre EBV 1971 2021 im Format DIN A 2 und im Format DIN A 3 gedruckt. Nun zu den Details:

Personalisierte Startkarte (Größe ca. 10 cm x 20 cm)

Vorderseite

basketballspezifisches EBV-Streetballmotiv als Untergrund/freie Wahl

Startkarte

– 25 Jahre Streetball in Eisenhüttenstadt

– 11. September 2021

– Ort: Sportanlagen Eisenbahnstraße

– Check In: ab 08.30 Uhr, Beginn: 10:15 Uhr  Ende: ca. 16:00 Uhr

– Dunking-, Dreier- und Freiwurfcontests

  • ………….…………………………..……………. (Platz lassen zum Eindrucken von Vor- und Zuname)
  • (Diese Startkarte ist nicht übertragbar.) *)

Bitte auf der Rückseite den eigenen Vor- und Zunamen so vermerken, dass man ihn wieder löschen kann.

*) Alles, was hier auf der Homepage fett gedruckt ist bzw. in der WhatsApp in grün gekennzeichnet ist, muss auf der Startkarte erscheinen.

Der Entwurf ist bis Dienstag, 16. Februar 2021, bis 20:00 Uhr zu senden an borchert@ebv1971.de

Hier unten ist die noch leere Eintritts- bzw. Startkarte in den Maßen 10 cm x 20 cm.

 

  50 Jahre EBV 1971 e.V.

 

Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern, allen allen Eltern, allenHelfern und allen Förderern eine angenehme Vorweihnachtszeit, sowie frohe und gesunde Weihnachten.

Schaut auch auf Eure WhatsApp – Nachricht.

Trainingsbeste ermittelt, 50 Jahre EBV 1971 mit langfristiger Vorbereitung

In dieser seit November wiederum langen trainingsarmen Corona – Zeit werden die Teams alle 2 Wochen mit individuellen Aufgaben aus den Bereichen Athletik, Ausdauer und Koordination versorgt. Wem das zu wenig ist, der kann natürlich ganz allein für sich die freie Natur nutzen, um ausgedehnte Waldläufe zu machen.

Eine Aktion für die Nachwuchsteam ist abgeschlossen. Jede Spielerin, jeder Spieler der Teams U 12, U 14, U 16 und U 18 konnte nach einem Punktsystem die Trainingsbesten ihres/seines Teams ermitteln.

Hier die Ergebnisse:

Team U 12: Ben Vorhoff und Anton Güldner (beide erst U 11/U 10)

Team U 14: Tom Schlegel und Arian Schneider

Team U 16: Adrian Schubel und Jeremy Kohnert

Team U 18:  Max Kalisch und Vitali Palkin

 

Alle hier genannten Platzierten bekommen ein kleines Vorweihnachtszeit – Geschenk

Die nächste Aktion wird am Sonntag, 13.12.2020, gestartet. Diese dient der langfristigen Vorbereitung auf die Feierlichkeiten anläßlich 50 Jahre EBV 1971 im September 2021. Doch dazu erst am 13.12.

Neue Saison 2020/21 beginnt voraussichtlich am 24.10.2020

Aufgrund der steigenden Coronazahlen wird bis 30.11.2020 kein Training stattfinden.

Die Saison 2020/21 beginnt aller Voraussicht am 05.12.2020.

 Alle Veränderungen und Termine Eurer jeweiligen Liga findet Ihr unter

  • www.basketball-bund.net
  • Brandenburg aufrufen
  • Altersklasse aufsuchen
  • den 3. Icon rechts anklicken

und schon habt Ihr Euren gesamten Spielplan bis weit ins Jahr 2021 hinein zum Ausdrucken.

Der Vorstand wünscht allen Teams weiterhin eine gute Vorbereitung auf die Saison und dann gute Ergebnisse in den ausstehenden Punktspielen.