Bezirksliga Herren: Sieg in der Aufstiegsrunde gegen BBC Cottbus

(mbor) Zum Start in die Aufstiegsrunde gelang den Herren des EBV 1971 ein wertvoller 67:60 (33:37) – Heimsieg. Gegen den BBC Cottbus III. Die Lausitzer waren der erwartet schwierige Gegner, obwohl sie nur sechst antraten.

Enrico Barnick (rechts) springt höher als alle anderen Spieler auf dem Feld – er hat noch genug Potential, dem EBV in schwierigen Situationen zu helfen.

 

Der Gastgeber tat sich in der ersten Halbzeit keinen Gefallen damit, eine zu lockere Manndeckung zu praktizieren. Der BBC „bedankte“ sich mit 3 erfolgreichen Dreiern und einer Reihe von guten Distanzwürfen. Die Oderstädter haben in den ersten 20 Minuten auch die unberechenbaren Durchbrüche von den Cottbusern nicht gut verteidigt. Im wieder „hangelten“ sich die BBC-Spieler durch die EBV-Abwehr und erzielten die Punkte. In der 10.Minute führten die Lausitzer mit 19:15, nach 20 Minuten immer noch mit 37:33.

 

Eine Umstellung der EBV-Defensive auf eine 2-1-2 Verteidigung sollte die Durchlässigkeit der BBC-Spieler minimieren. Das gelang wesentlich besser als in den ersten 20 Minuten.

Das dritte Viertel gehörte mit 19:10 dem EBV. Waren die ersten 20 Minuten noch sehr oft von

Marcus Burde (links Nr.15) gewann im EBV-Team in den letzten Spielen deutlich an Profil.

überhasteten Gastgeberangriffen gekennzeichnet, so lief es ab der 31.Minute besser ab. Paul Schulz war der Angriffsmotor, der die Partie lenkte und seine Teamspieler gut einsetzte. Besonders davon profitierten Jan Grünberg (11 Pkt.), Toni Meinhardt (15 Pkt.) und Patrick Köster (17 Pkt.). Gut in Szene setzte sich Marcus Burde bei seinen Einsatzzeiten. Er erzielte 6 Punkte, davon mit 2/2 Freiwürfen. Dieses Viertel war so recht nach dem Geschmack der anwesenden Zuschauer und auch der Auffassung des EBV-Trainers von Kampfgeist und Einsatzbereitschaft.

Da die Cottbusser Abwehr sehr eng unter ihrem Korb stand, gelang es dem Gastgeber viel zu wenig, diesen Korb so zu attackierten, dass mehr EBV-Punkte hätten fallen können. Etwas unter den Erwartungen blieben in diesem Spiel Paul van den Brandt und René Friedrich. Überhaupt zeigte sich in diesem Aufstiegskampf, dass die Cottbuser sehr viel robuster, viel härter, viel körperlicher zu Werke gingen als die Oderstädter. Es fehlte einigen Spielern des Gastgebers an der physischen Bereitschaft den Kampf um jeden Ball anzunehmen und noch mehr dagegen zu halten. Dass es am Ende trotz der Mängel ein verdienter 67:60 – Sieg für den EBV wurde, ist der insgesamt guten Einsatzbereitschaft zu verdanken. Ob dieser Sieg am Ende reichen wird, werden die kommenden Spiele bzw. Turniere zeigen.

EBV-Punkte gegen Cottbus III: René Friedrich 2 Pkt. 0/2 Freiwürfe, Paul van den Brandt 4 Pkt., Jan Grünberg 11 Pkt. 1/2 FW, Marcus Burde 6 Pkt. 2/2 FW, Paul Schulz 8 Pkt. 2 Dreier, Joey Lehmann 0 Pkt., Toni Meinhardt 15 Pkt. 3/5 FW, Patrick Köster 17 Pkt. 3 Dreier 2/3 FW, Enrico Barnick 4 Pkt.; Freiwürfe Team EBV 6/12 = 50%, Cottbus III 15/27 = 54%

 

 

Bezirksliga Herren: Sieg gegen Eberswalde und hohe Niederlage gegen Brandenburg I

(mbor) Mit einem knappen Sieg von 66:59 (28:28) gegen Gastgeber BV Eberswalde 99 ist das Bezirksliga-Herrenteam für die folgende Meisterrunde mit einem möglichen Aufstieg in die Landesliga endgültig qualifiziert. Damit die Träume nicht gleich in den Himmel wuchsen, setzte es in Eberswalde gleich anschließend eine sehr derbe 50:126 (22:63) – Klatsche gegen das Team von Baskets Brandenburg I.Mannschaft.

Jan Grünberg (Nr.7/21 Punkte in beiden Auswärtsspielen) zählte zu den Stützen des EBV-Teams. (Foto aus dem Pokalspiel gegen USV Potsdam)

Der EBV reiste mit nur 8 Spielern an. Fast alle Fehlenden waren krank bzw. hatten sich in den letzten drei Wochen verletzt. Das Verletzungspech blieb dem EBV-Team sogar am aktuellen Spieltag „treu“. Gleich in der allerersten Offensivaktion verletzte sich Aufbauspieler Paul van den Brandt so sehr am Knöchel, dass er für beide Spiele passen musste. Das war ein äußerst herber Rückschlag für die Oderstädter.

Die jungen Herren brauchten denn auch 15 lange Minuten, um sich davon zu erholen. Die Hausherren spielten geschickt über einen ihrer Scorer Friedrich Melzer, der starke 24 Punkte zum Ergebnis beisteuerte. Er und Andre Hensch (15 Pkt.) konnten bis dahin von der EBV-Defensive nicht energisch und entschieden genug am Punkten gehindert werden. Nach 10 Minuten lag der EBV mit 9:13 zurück. In der 18. und 19.Minute spielte der EBV etwas mehr seine Schnelligkeit aus und erzielte in dieser Phase 9 Punkte zu einem Halbzeitstand von 28:28.

Nach dem Seitenwechsel knüpften die Gäste an das 2.Viertel an. Die Defensive wurde immer besser. Alle Spieler hatten sich auf Eberswalde eingestellt. Mehrere leichte Ballgewinne ließen das Ergebnis auf 48:32 (26.Minute) hochschnellen. Wenige EBV-Nachlässigkeiten im Defensivverhalten und ein 10:0 Run vom Gastgeber und schon stand es nur noch 42:48.

Das vierte und letzte Viertel sah einen Kampf beider Teams auf Augenhöhe. Der EBV gab die knappen Führungen von 54:49 (35.Minute), 61:57 und 65:59 (39.) aber nicht mehr ab und gewann verdient mit 66:59.

Positiv zu bemerken ist, dass beim EBV vier Spieler zweistellig punkteten, allen voran Center Toni Meinhardt mit 17 Punkten, gefolgt von Aufbauspieler, Lenker und Denker der Eisenhüttenstädter Paul Schulz (16 Pkt.), dem wieder gut in Form gekommenen Jan Grünberg (13 Pkt.) und Flügelspieler Marcus Burde (10 Pkt.) Außerdem positiv ist, dass Neuzugang Ghaith Shawar seine ersten Punkte im ersten Einsatz für den EBV machte und durchaus ansprechend spielte.

EBV-Punkte gegen Eberswalde: René Friedrich 5 Pkt. 1/3 Freiwürfe, Paul van den Brandt verletzt ausgeschieden, Jan Grünberg 13 Pkt. 3/4 FW, Marcus Burde 10 Pkt., Paul Schulz 16 Pkt. 1/1 FW 1 Dreier, Toni Meinhardt 17 Pkt. 5/8 FW, Ghaith Shawar 5 Pkt. 1/2 FW; Freiwürfe Team EBV 11/18 = 62%, Eberswalde 2/9 = 22%

Toni Meinhardt ( Nr.21) und René Friedrich (Nr.1) hatten mit ihren Gegnern genug zu tun, um sie vom eigenen abzuhalten (früheres Foto gegen Rathenow II).

Auf Grund der langen Verletztenliste und der „kurzen“ Bank ging das erste Spiel für die sieben Oderstädter schon mächtig an die Substanz. Baskets Brandenburg I kam ausgeruht und zerpflückte den EBV, zeigte den Männern deutlich ihre Schwächen auf. Noch gezeichnet vom ersten Spiel fanden die Stahlstädter anfangs überhaupt nicht zu ihrem Spiel. In der Defensive hatten sie klar das Nachsehen gegen einen frischen, offensiv sehr variabel auftretenden Gegner. Dazu kam, dass der EBV es dem Team mit einer körperlosen Verteidigung sehr einfach machte, nach 10 Minuten mit 28:7 und zur Halbzeit mit 63:22 (!) in Führung zu gehen. Manchmal sah es bei Brandenburg wie ein Spaziergang aus. Es war jedoch äußerst effektiv, wie dieses in sich sehr geschlossene Team auftrat.

Obwohl die Brandenburger in der 2.Halbzeit den Dampf etwas vom „Kessel nahmen“, lag ihre Trefferquote weiterhin bei mehr als 70%. Der EBV konnte dieser totalen Überlegenheit nur seinen Kampfgeist entgegensetzen. Das tat das Team denn auch. Klar unterlegen, hielt sich die Mannschaft achtbar und spielte das Spiel tapfer durch, auch wenn es schon schmerzte. Mit 50:126 unterlag der EBV vom Ergebnis her etwas zu hoch. Die Männer gingen aber mit der guten Erkenntnis vom Parkett, in diesem Spiel wieder Einiges dazu gelernt zu haben. Paul Schulz (11 Pkt.) und der in diesem Spiel Topscorer gewordene Marcus Burde (17 Pkt.) gaben alles, genauso wie Jan Grünberg (8), Toni Meinhardt und René Friedrich (6), um wenigstens die 50-Punkte zu knacken.

EBV-Punkte gegen Brandenburg I: René Friedrich 6 Pkt., Paul van den Brandt verletzt, Jan Grünberg 8 Pkt., Marcus Burde 1 Dreier 17 Pkt. 4/5 FW, Paul Schulz 11 Pkt. 1/2 FW 2 Dreier, Toni Meinhardt 6 Pkt., Ghaith Shawar 2 Pkt.; Freiwürfe Team EBV 5/7 = 71%, Team Brandenburg I 1/7 = 17%

 

 

 

 

 

Bezirksliga Herren: Zwei Heimsiege zum Jahresbeginn

Center Enrico Barnack gelingt es immer besser sich unter dem Korb als großer Spieler durchzusetzen. Er erzielte in beiden Spielen 13 Punkte.

(mbor) Gegen jeweils zweite Vertretungen ihrer Vereine gewannen die Männer des EBV 1971 beide Heimspiele zu Beginn des Jahres 2018. Gegen Red Eagles Rathenow II langte es bei einer äußerst schwachen Vorstellung beider Teams zu einem 65:49 (34:23), gegen die noch schwächeren Herren von SFB basket Brandenburg II spielten die Gastgeber überzeugender und gewannen verdient hoch mit 84:37 (44:17).

Beim EBV fehlten die U 18 – Spieler Marc-René Raue und Teoman Prahst sowie Oliver Schwanz und Jan Grünberg. Außerdem verletzte sich Kapitän David Kiutra unmittelbar vor dem ersten Spiel. Paul van den Brandt ging grippegeschwächt ins Turnier.

Der EBV überzeugte im Wesentlichen gegen Rathenow nur in seinem Defensivverhalten. Er bemühte sich die Räume für die Gegner eng zu machen. Aber immer wieder „schliefen“ ein oder zwei Spieler des EBV und schon war der Ball im eigenen Korb.

Offensiv deckten die Rathenower schonungslos die Eisenhüttenstädter Schwächen auf. Dem EBV gelingt es nicht, gegen eine relativ gut stehende Zone, den Ball und sich selbst zu bewegen. Es kam einfach kein Spiel zustande, die EBV-Spieler bewegten sich wenig oder gar nicht. So kann man nicht auftreten. Noch dazu zu Hause, vor den wenig vertretenen Zuschauern. Nach 10 Minuten führten die Gastgeber mit 19:14, zur Halbzeit mit 34:23. Immer wieder stockte das Spiels der Oderstädter. Einzelaktionen bestimmten die Szenerie. Assistenztrainer David Kiutra nach dem Spiel: „Es ist zwar schön, dass alle Spieler punkten konnten. Es ist auch erfreulich, dass Kevin Köster mit 27 Punkten und 6 erfolgreichen Dreipunktewürfen Topscorer des Tages wurde. Wir haben aber im Training sehr viel zu tun, um Automatismen immer wieder zu üben und die unbedingte Bereitschaft über das gesamte Spiel hinweg zum simplen „sich freilaufen“ zu erhöhen.“

EBV-Punkte gegen Rathenow II: René Friedrich 7 Pkt. 3/6 Freiwürfe, Paul van den Brandt 2 Pkt., Enrico Barnick 9 Pkt. 1/2 FW, Toni Meinhardt 5 Pkt. 1/1 FW, Paul Schulz 13 Pkt. 2/3 FW 1 Dreier, Kevin Köster 27 Pkt. 1/2 FW 6 Dreier, Dennis Horn 2 Pkt. 0/2 FW; Freiwürfe Team EBV 8/16 = 50%, Rathenow II 5/18 = 28%

Vor dem zweiten Heimspiel gab es mehrere Gespräche im EBV-Team untereinander. Als Fazit wussten alle, dass es auch besser geht, gehen muss. Bei der zuerst gezeigten Leistung müssen zwar einige interne Faktoren berücksichtigt werden, aber alle Stahlstädter nahmen sich gegen Brandenburg II vor, den jetzt anwesenden Zuschauern etwas mehr zu bieten. Und so wurde es denn auch ein ansehnliches Punktspiel. Jan Grünberg konnte im zweiten Spiel wieder mitwirken. Er war ein wesentlicher Stabilitätsfaktor der Gastgeber. Er bedankte sich mit 10 eigenen Punkten.

Paul van den Brandt – obwohl grippegeschwächt ins Turnier gegangen, überzeugte vor allem im zweiten Spiel mit 18 Punkten und 4 von 5 verwandelten Freiwürfen.Der Gastgeber legte furios los und erspielte sich als Team viele Aktionen unter dem gegnerischen Korb. Das erste Viertel gewann die Mannschaft mit 21:7, das zweite Viertel mit 23:10. Dann kam die Halbzeitpause.

Einige EBV-Spieler machten sich leider vor der 2.Halbzeit gar nicht erst warm, es wurde für sie also ein kompletter Kaltstart. Prompt gab es im 3.Viertel nur ein sehr mageres 17:13! Fast alle gut gemeinten Vorsätze, die in der ersten Halbzeit sehr oft und sehr gut umgesetzt wurden, waren dahin. Wieder zerfiel das Angriffsspiel in Einzelaktionen, das Teamspiel ließ stark zu wünschen übrig.

Dass der EBV sein Heimspiel gewinnen würde, stand außer Frage. Das letzte Viertel gewann der EBV wieder überzeugender mit 23:7 und das Spiel am Ende hoch mit 84:37. Kevin Köster legte mit 33 Punkten und 5 Dreiern mächtig zu, gefolgt vom erstarkten Paul van den Brandt mit sehr guten 18 Punkten. Noch einmal David Kiutra: „Wir haben wie schon so oft starkes Licht und tiefe Schatten auch in diesem Spiel gezeigt. Wir sind als Team nicht stabil genug, Erlerntes in den Spielen konsequent über 80 Minuten umzusetzen. Mit unserer Leistung in der Defensive können wir zufrieden sein. Auch die Teamfreiwurfquote mit 67% freut mich sehr. Ein wesentlicher Schwerpunkt muss für uns das offensive Teamspiel sein.“

EBV-Punkte gegen Brandenburg II: René Friedrich 4 Pkt., Paul van den Brandt 18 Pkt. 4/5 FW, Jan Grünberg 10 Pkt., Enrico Barnick 4 Pkt. 2/4 FW, Toni Meinhardt 8 Pkt., Paul Schulz 7 Pkt. 1/2 FW, Kevin Köster 33 Pkt. 2/4 FW 5 Dreier, Dennis Horn 0 Pkt.; Freiwürfe Team EBV 10/15 = 67%, Brandenburg II 8/18 = 44%

 

Fotos vom Spiel gegen Rathenow II auf unserer EBV-Facebookseite.

 

Bezirksliga Herren: Zwei Auswärtssiege in Glienicke

David Kiutra zeigte vor allem gegen Glienicke II eine solide Leistung und steuerte 14 Punkte zum Gesamtsieg bei.

(mbor/sch) Das Herrenteam des EBV 1971 kehrte aus Glienicke mit zwei Auswärtssiegen zurück. Gegen den Gastgeber StarWings Glienicke II gewann die Mannschaft mit 70:51 (40:21), gegen den SC Potsdam II mit 75:51 (34:23).

Die Gäste traten ohne ihre Center Dennis Herkt und Toni Meinhardt sowie ohne ihre U 18 Spieler an. Dafür wieder mit Nachwuchsspieler Joey Lehmann und Neuzugang Dennis Horn. Die Mannschaft der Gastgeber war ein sehr junges Team, jedoch nicht zu unterschätzen. Im ersten Viertel musste sich der EBV nach längerer Spiel- und Trainingspause (Oktoberferien) erst wieder „herantasten“. Das 19:12 nach 10 Minuten zeigte, das es defensiv einige Unstimmigkeiten beim EBV gab, die der Gegner nutzte.

Im zweiten Viertel bewies der EBV Charakter und spielte seine Routine, seine Spielerfahrung aus. Die Mannschaft hatte sichtlich Spaß. Schön anzusehende Spielzüge bewiesen die gewachsene Bereitschaft, als Team aufzutreten. Defensiv ließ der Gast nur 9 Punkte zu, da war einfach kein Durchkommen für die Glienicker. Zur Halbzeit führte der EBV klar mit 40:21.

Nach der Pause zog wieder einmal der Schlendrian beim EBV ein. Im Gefühl des sicheren Vorsprungs nahm das Team das Spiel nicht mehr so ernst. Viele Fehler sowohl offensiv, im Umkehrspiel als auch defensiv schlichen sich ein. Bereits nach dem ersten Pass war der Ball beim Gastgeber, die jungen Glienicker kamen über Fastbreaks zu einfache Punkten. Die Konsequenz – 15:13 für Glienicke in diesem 3.Viertel. Das setzte sich beim EBV leider im 4.Viertel fort, nur etwas abgeschwächt. Der EBV brachte aber seinen souveränen Vorsprung aus der 1.Halbzeit mit 70:51 sicher ins Ziel. Aus einem guten Team heraus waren die Topscorer gegen Glienicke Paul Schulz mit 17 Punkten und David Kiutra mit 14 Punkten.

EBV-Punkte gegen StarWings Glienicke 2: René Friedrich 6 Pkt. 2/2 Freiwürfe, David Kiutra 14 Pkt. 3/6 FW 1 Dreier, Paul van den Brandt 12 Pkt. 1/2 FW 1 Dreier, Dennis Horn 4 Pkt. 0/2 FW, Oliver Schwanz 2 Pkt., Joey Lehmann 4 Pkt. 0/2 FW, Paul Schulz 17 Pkt. 2/2 FW 1 Dreier, Kevin Köster 11 Pkt. 3/4 FW; Freiwürfe Team EBV 11/20 = 55%, Glienicke II 2/6 = 33%

Kevin Köster wandelt auf den Spuren der letzten Saison: Gegen Potsdam II erzielte er 32 Punkte und verwandelte in diesem Spiel unglaubliche 7 Dreipunktewürfe.

Unmittelbar danach wartete der SC Potsdam II auf die Oderstädter, die sehr gut begannen. Die Potsdamer waren erfahrene Spieler, aber etwas langsam auf den Beinen. Die Stahlstädter, ein sehr junges dynamisches Team, nutzten die sich bietenden Räume nach Rebounds zu schnellen Fastbreaks und einfachen Punkten. 26:5 war das Resultat nach 10 Minuten. Unerklärlich dann der Einbruch des EBV im zweiten Viertel. Der Vorsprung schmolz auf 34:23 nach 20 Minuten. Das Team trat nicht mehr als Team auf. Zu viele Einzelaktionen, eine schlechte Teamstimmung breitete sich aus. Dass Passspiel fehlte genauso wie die eigene Bewegung. Die Luft wurde dem EBV knapp. In der Kabine gab es eine kurze Ansprache von Oliver Schwanz, dem Dienstältesten, zum Thema Teamchemie und dass das Team den Spaß am Spiel nicht vergessen solle.

Gesagt und endlich auch einmal getan. Die Oderstädter finden in der 2.Halbzeit zu ihrem Spiel zurück. Trotz nachlassender Kondition läuft der Ball sehr gut durch Reihen. Viele sehenswerte Aktionen gelingen den EBV-Spielern, wohlgemerkt als Team. Davon profitierten am meisten Center René Friedrich mit guten 16 Punkten und der alles überragende Kevin Köster mit 32 Punkten, davon 7 erfolgreichen Dreipunktewürfen. Über ein 20:18 nach 30 Minuten und einem souveränen 21:10 im letzten Viertel gewinnen die Männer des EBV mit 75:51.

EBV-Punkte gegen SC Potsdam II: René Friedrich 16 Pkt. 2/8 Freiwürfe, David Kiutra 5 Pkt. 1/2 FW, Paul van den Brandt 7 Pkt. 1/5 FW, Dennis Horn 2 Pkt., Oliver Schwanz 2 Pkt., Jan Grünberg 6 Pkt., Paul Schulz 5 Pkt. 1 Dreier, Kevin Köster 32 Pkt. 1/1 FW 7 Dreier; Freiwürfe Team EBV 5/16 = 31%, Potsdam II 5/8= 65%

Bezirksliga Herren: Sieg gegen SC Potsdam und Niederlage gegen BBC Cottbus

Jan Grünberg zieht in seiner unnachahmlichen Art zum Korb. (Foto aus einer früheren Begegnung gegen BBC III / Foto Andreas Kannemann)

(mbor) Schwerer als erwartet tat sich das EBV-Team zum Auftakt der Punktspielsaison in Cottbus. Gegen das Team des SC Potsdam gewannen die Eisenhüttenstädter mit 74:61 31:37), gegen den Gastgeber BBC Cottbus hieß es am Ende leider 68:80 (35:46) aus der Gästesicht. Beim EBV fehlten Paul van den Brandt, Teoman Prahst und Marc René Raue wegen Krankheit oder Verletzung sowie Enrico Barnick und Dennis Horn.

Die Potsdamer waren eine schwer zu bespielende Mannschaft. Sie hatten in ihren Reihen den 2,03 m groß gewachsenen und sehr körperlich zu Werke gehenden N. Bernhardt, der Dreh- und Anspielpunkt war. Über ihn lief vornehmlich viel in der ersten Spielhälfte. Die EBV-Center Dennis Herkt, René Friedrich und Toni Meinhardt mühten sich sehr, um ihm das Punktemachen zu erschweren. 16 Punkte gelangen ihm aber trotzdem.

Die Abwehr des EBV versuchte mit einer Mannverteidigung die Potsdamer unter Kontrolle zu behalten. Das gelang ihr über weite Strecken des Spiels. Immer wieder schlichen sich jedoch Phasen ein, in der der SC entwischte bzw. zu einfachen Punkten kam. Die Defensive war einfach zu langsam oder zu unaufmerksam.

Nach einem 15:15 nach 10 Minuten gelang es dem EBV sich im zweiten Viertel etwas zu lösen und auf 37:31 davon zu ziehen. Potsdam kam aber nach der Halbzeit wieder auf und erspielte sich nach 30 Minuten ein 50:51. Erschwerend kam beim EBV hinzu, dass Center Dennis Herkt bereits nach 17 Minuten vier persönliche Fouls hatte und kurz nach der Halbzeit sein fünftes Foul erhielt. So mussten Toni Meinhardt (wieder sehr gute 19 Punkte) und der junge Nachwuchscenter René Friedrich (4 Pkt.) die Last unter den Körben allein schultern. Diese Aufgabe erfüllten sie gut.

Der EBV konterte in den letzten 10 Minuten stark. Potsdam hatte schon ein Spiel in den Beinen, der EBV war willens, dieses Spiel unbedingt zu gewinnen. Die Teamdefensive wurde jetzt wieder wesentlich geschlossener. Jan Grünberg setzte in dieser Phase mit seinen hier erzielten Punkten das Signal. Der Potsdamer Center N. Bernhardt erzielte nur noch 2 Punkte in den letzten 16 Minuten. Kevin Köster (insgesamt starke 20 Punkte/2 Dreier) und Toni Meinhardt punkteten in den Schlussminuten. Die beiden Abschlusspunkte zum hoch verdienten, aber hart umkämpften, 74:61 Sieg machte EBV-Aufbauspieler David Kiutra, der sehr wichtig für das Mannschaftsgefüge war.

EBV-Punkte gegen SC Potsdam: René Friedrich 4 Pkt., David Kiutra 6 Pkt. 2/4 FW, Jan Grünberg 5 Pkt. 1/2 FW, Joey Lehmann 2 Pkt., Paul Schulz 10 Pkt. 2 Dreier, Toni Meinhardt 19 Pkt. 3/4 FW, Kevin Köster 20 Pkt. 7/9 FW 2 Dreier, Dennis Herkt 5 Pkt. 1/2 FW; Freiwürfe Team EBV 14/21 = 67%, Potsdam 11/23 = 44%

Kevin Köster allein unter dem gegnerischen Cottbuser Korb. (Foto Andreas Kannemann)

Gleich danach wartete der BBC Cottbus III auf die Stahlstädter. Offensichtlich kräftemäßig gezeichnet fanden die Gäste trotzdem relativ gut ins Spiel. Ein unterhaltsames Spiel entwickelte sich auf beiden Seiten. Beim BBC fiel oft jeder kurios geworfene Ball in den Korb. Der EBV tat sich schwer, auch noch so leichte Punkte zu erzielen. Das zog sich durch das ganze Spiel. Am „Leben“ und ein 23:23 nach 10 Minuten hielten den EBV vornehmlich die erfolgreichen Dreier von Dennis Herkt (1), von Paul Schulz (5 Dreier insgesamt!) und im zweiten Viertel von Kevin Köster (2). Dann erwischte es jedoch den EBV sehr heftig. Ohne sichtbaren Grund zerfiel das Teamspiel defensiv und vor allem offensiv. Da fehlte einfach die Laufbereitschaft. Es fehlte bei gleich mehreren Spielern der unbedingte Siegeswille und es fehlte auch, sich bis an die eigene physische Grenze zu verausgaben. Die Quittung war ein 35:46 zur Halbzeit und nach 30 Minuten sogar ein 46:65. Einige hatten jetzt das Spiel an den BBC schon abgeben. Zwei Auszeiten (30. und 33.Minute.) mussten her. Erst jetzt erwachte das Team aus seiner Lethargie. Auf einmal setzten die Gäste Kräfte frei, die sie eigentlich schon in den vorherigen drei Vierteln hätten abrufen müssen; ganz klar ein mentales Problem. Das letzte Viertel gewann der EBV denn auch mit 22:15. Jedoch war der BBC zu erfahren und zu clever, um seinen am Ende verdienten 80:68 – Sieg nach Hause zu bringen.

Nach beiden Spielen der EBV-Trainer Manfred Borchert: „Wir hatten in beiden Spielen Höhen und Tiefen. Im ersten Spiel konnten wir zumeist an unsere möglichen Leistungen anknüpfen und schließlich noch mit einem Kraftakt gewinnen. Das gelang uns im Spiel gegen die Cottbuser nicht. Die Psyche, die eigene geistige und körperliche Befindlichkeit meiner Spieler schlug uns hier negativ ins Gesicht. Wir müssen schnell wieder an den in der letzten Saison aufgezeigten Teamspirit herankommen, um auch solche Spiele vom Kopf her und von den durchaus vorhandenen spielerischen Möglichkeiten her zu gewinnen.“

EBV-Punkte gegen BBC Cottbus: René Friedrich 3 Pkt. 1/2 FW, David Kiutra 5 Pkt. 1/2 FW, Jan Grünberg 6 Pkt. 0/1 FW, Joey Lehmann 4 Pkt., Paul Schulz 19 Pkt. 5 Dreier, Toni Meinhardt 9 Pkt. 3/5 FW, Kevin Köster 11 Pkt. 2 Dreier, Dennis Herkt 5 Pkt.; Freiwürfe Team EBV 6/11 = 56%, Cottbus 6/11 = 56%