3.Dez..2015 | Bestenliga U 11, Featured, Saison 2015/2016 |

Adrian Schubel – einmal mehr Topscorer seines Teams in beiden schweren Auswärtsspielen
(mbor/eng) Das U 11-Team des EBV erlitt in Bernau zwei Niederlagen. Gegen den Mahlower SV 1977 verlor das Team äußerst unglücklich mit 51:52 (24:28), gegen den Gastgeber SSV Lok Bernau verloren die Jungen hoch mit 69:86 (30:40).
Dieses Spiel war so recht nach dem Geschmack der Zuschauer und der Trainer beider Teams. Das Spiel hatte von Beginn an Spannung, Dramatik bis zur letzten Sekunde und leider ein verlorenes Spiel am Ende für Eisenhüttenstadt. Mahlow trat mit einem sehr großen 11 jährigen Center an, der dem EBV das Leben unter beiden Körben sehr schwer machte. Dieser Junge fing aufgrund seiner Größe viele Rebounds weg und machte selbst auch eine bedeutende Anzahl von Punkten. Das Spiel war in der ersten Halbzeit bereits ausgeglichen, leider musste Nicolas Oppen, sonst ein Punktelieferant, schon in der ersten Halbzeit mit 5 Fouls vom Feld. Damit war das Team geschwächt. Der EBV erkämpfte sich eine 22:2 Führung. Zur Pause hieß es schon 24:28 gegen den EBV. Die anfängliche Führung wurde aber leichtfertig verspielt. Das Team erkämpfte sich mit einem aufopferungsvollen Einsatz in der Defensive den Ball, warf diesen aber mit einem Fehlpass sehr schnell wieder in die Hände des Gegners zurück. So erzielte Mahlow seine Punkte oft in Übermachtsituationen,2 gegen 1 oder 3 gegen 2. So gab es ein spannendes Schluss – Achtel bei dem den längeren Atem die Mahlower mit 52:51 hatten.
EBV-Punkte gegen Mahlow: Adrian Schubel 24 Punkte, Hugo Engelien 17 Pkt., Nicolas Oppen 8 Pkt., Jeremy Kohnert 3 Pkt.

Jeremie Kohnert überzeugte in Bernau mit einer soliden Einzelleistung.
Unmittelbar danach war das zweite schwere Auswärtsspiel gegen den Gastgeber SSV Lok Bernau. Bernau kannte die Körbe, war den auch Eisenhüttenstädtern körperlich überlegen. Bernau traf fast jeden Wurf, der EBV hat hierin noch große Reserven. Zur Halbzeit hieß es “nur “ 30:40 aus EBV-Sicht. Bernau ließ sich in der zweiten Halbzeit den herausgespielten Sieg mit 86:69 nicht mehr nehmen. Trainer Daniel Engelien war mit der gezeigten Leistung seines Teams trotz der Niederlage zufrieden: “Mein Team hat trotz körperlicher Unterlegenheit bis zum Schlusspfiff gekämpft. Ein Lob an alle Spieler, nicht nur an die, die die meisten Punkte gemacht haben. Im weiteren Training müssen wir das Hauptaugenmerk auf folgende Punkte legen: Chancenverwertung, schnelleres Umschalten von Defense auf die Offensive und auf das schnellere und situationsgerechtere Reagieren sowohl im Angriff als auch in der Verteidigung.”
EBV-Punkte gegen Bernau: Adrian Schubel 30 Pkt., Hugo Engelien 22 Pkt., Luis Wegner 8 Pkt., Nicolas Oppen 5 Pkt., Marvin Schlegel 2 Pkt., Jeremie Kohnert 2 Pkt.
3.Dez..2015 | Bestenliga U 10, Featured, Saison 2015/2016 |

Hugo Engelien gehört mit seinen erst 7 Jahren zu den Stützen seines U 10 – Teams
(mbor) Die Jüngsten des EBV mussten in den letzten Wochen drei Niederlagen verkraften. Gegen den Mahlower SV 1977 verlor das Team knapp mit 42:48 (28:10). Im Hinspiel hieß es zu Hause gegen die WSG Fürstenwalde 45:63 (28:20), das Rückspiel ging im Fürstenwalde mit 41:71 (39:21) verloren.
Gegen den Mahlower SV war es das erwartet schwere erste Spiel der Saison, ohne die Leistungsträger, die in dieser Saison in der Altersklasse U 11 spielen. Das Team fing trotzdem sehr stark an und hatte eine sehr komfortable Halbzeitführung von 28:10. Leider konnten die nur sechs Spieler (Dominik Reger fällt für längere Zeit aus) in der zweiten Halbzeit nicht daran anknüpfen. Mahlow witterte seine Chance, drehte den hohen Halbzeitrückstand noch einmal und gewann am Ende mit knapp 48:42. Die EBV-Spieler hielten konditionell nicht durch und es kam in der zweiten Spielperiode kein richtiger Spielfluss mehr zustande.
EBV-Punkte gegen Mahlow: Hugo Engelien 12 Pkt., Liam Wegner 10 Pkt., Jamie Hennlein 8 Pkt., Luis Weber 8 Pkt., Tom Schlegel 6 Pkt., Dominik Reger erkrankt
Das Hinspiel zu Hause gegen die WSG Fürstenwalde war lange eine ebenfalls spannende Angelegenheit. Auch hier führte der EBV dank sehr guter Einzelleistungen mit 28:20. Daran hatten fast alle Spieler ihren verdienten Anteil. Nach der Pause setzte sich das gute Teamspiel der Gäste aus Fürstenwalde nach und nach durch. Die Kräfte der sechs EBV-Spieler ließen nach, Fürstenwalde hatte 10 Spieler aufgeboten. So musste sich Eisenhüttenstadt der Teamleistung von Fürstenwalde am Ende mit 45:63 ergeben.

Luis Weber war in der Defensive sehr gut in beiden Spielen.
EBV-Punkte gegen Fürstenwalde (Heimspiel): Hugo Engelien 22 Pkt., Liam Wegner 6 Pkt., Jamie Hennlein 6 Pkt., Tom Schlegel 4 Pkt.
Im Rückspiel wollte es der EBV in Fürstenwalde besser machen. Trainer Daniel hatte in der Fehleranalyse nach den ersten beiden Spielen darauf hingewiesen, dass die Wurfeffektivität bessere werden muss und dass die Ballverluste minimiert werden sollten. Genau das aber musste der Trainer nach dem Spiel noch einmal für die nächsten Spiele anmahnen. Allein schon durch Fehlwürfe und Fehlpässe ließen die EBV-Jungen sehr viele Punkte liegen. Das Team hatte schon zwei Spiele der U 11 vom Vortag in den Beinen. Zur Halbzeit führte der EBV gar mit 39:21. Defensiv war Luis Weber sehr stark, jedoch fehlt es dem Team insgesamt an Aggressivität, um auch körperlich starken Gegnern Paroli zu bieten. Unter beiden Körben Hugo Engelien im Reboundverhalten. Ein Manko zeigte sich beim EBV im Umkehrspiel von der Defensive auf den Angriff. Hier waren die Oderstädter zu langsam, zu fehlerhaft, um die einfachen Punkte der Fürstenwalder zu verhindern. Das Team kämpfte aufopferungsvoll, hatte manchmal auch etwas Pech beim. Die Niederlage von 41:71 geht leider auch in dieser Höhe in Ordnung.
EBV-Punkte gegen Fürstenwalde (Auswärtsspiel): Hugo Engelien 16 Pkt., Liam Wegner 14 Pkt., Jamie Hennlein 2 Pkt., Luis Weber 3 Pkt., Tom Schlegel 6 Pkt.
26.Nov..2015 | Bestenliga U 10, Bestenliga U 11, Bezirksliga Herren, Featured |
(mbor) Drei Teams des EBV 1971 haben am Samstag und Sonntag Auswärtsaufgaben zu erfüllen.
Das Team der U 11 reist am Samstag zu seinem ersten Turnier nach Bernau. Dort werden sie vom Gastgeber SSV Lok Bernau und dem Team des Mahlower SV 1977 erwartet. Beide Teams gelten als sehr spielstark und werden den Jungen von Trainer Daniel Engelien alles abverlangen.
Am Sonntag sind zwei Teams im Einsatz. Die Jungen der U 10 reisen zum Rückspiel zur WSG Fürstenwalde. Das Hinspiel wurde zu Hause mit 45:63 relativ deutlich verloren. Trotzdem hat sich das Team vorgenommen, es dieses Mal besser zu machen.
Die Herren der Bezirksliga sind in Eberswalde zu Gast. Sowohl der Gastgeber BV 99 Eberswalde als auch das Team des SSV Lok Bernau III sind ihre Gegner. Bei den jeweils 2 Spiele gewonnenen und verlorenen Herren kommt es darauf, dass mindestens 9 Spieler die Reise nach Eberswalde antreten, um genügend Wechselmöglichkeiten zu haben. Der Gastgeber hat seine ersten beiden Punktspiele gewonnen, bei Bernau III stehen ein Sieg und eine Niederlage in der Tabelle.
14.Sep..2015 | BL Herren |
(mbor/her) Das EBV-Team der Herren verlor in Fürstenwalde beide Pokalspiele klar und deutlich. Gegen den Gastgeber WSG Fürstenwalde II (ebenfalls Bezirksligateam) hieß es zum Schlusspfiff 32:99 (18:35), gegen das Team der Landesliga Mahlower SV ebenso deutlich 25:108 (15:60).
Die sechs EBV-Spieler schienen gegen den Gastgeber anfangs noch sehr verschlafen. Wenige gute Zuspiele konnten kaum genutzt werden, einfache Korbaktionen waren nicht erfolgreich. Beide Teams mussten sich erst einmal ans Spiel herantasten. Nach 10 Minuten hieß es 8:6 für die Gäste von der Oder. Im zweiten Viertel erwachte Fürstenwalde aus seinem „Schlaf”. Die Gastgeber spielten Sowohl ihre Größenvorteile als auch ihre zahlenmäßige Überlegenheit voll aus. Das Team konnte laufend durchwechseln, immer ausgeruhte Spieler bringen. Der EBV hatte sehr viele Ballverluste und es war viel zu wenig in der Offensive. Zur Halbzeit stand es aus EBV-Sicht 18:35. Nach einer Pausenaussprache gelobte jeder Spieler Besserung. Das hielt aber nur wenige Minuten. Das Gästeteam verlegte sich jetzt zu viel auf Einzelaktionen, die aber sehr wenig von Erfolg gekrönt waren. Die Motivation einiger Gästespieler ging rapide zurück. Der Teamgeist ebenfalls. Am Ende hieß es blamable 32:99. Spielertrainer Dennis Herkt: ”Wir hatten ein sehr junges Team, davon einen U 20-Spieler (Kevin Köster) und zwei U 18-Spieler (Joey Lehmann und Dean Hölzel), die ihre Sache gut machten. Uns fehlten mit Oliver Schwanz und Emanuel Raasch zwei gestandene Spieler sowie mit Toni Scrock, Marcus Burde und Tobias Krutenat wichtige Nachwuchsspieler.”
EBV-Punkte gegen Fürstenwalde: Jan Grünberg 11 Punkte, 1/1 Freiwürfe, Dennis Herkt 7 Pkt., 3/4 FW, Kevin Köster 14 Pkt., 4 Dreier, Patrick Köster, Joey Lehmann und Dean Hölzel alle 0 Pkt.; Freiwürfe EBV 4/5 FW = 80%
Das Spiel gegen Landesligist Mahlower SV 1977 glich dem ersten Spiel gegen Fürstenwalde sehr. Obwohl die Stimmung im Team relativ gut war, konnte sich die Mannschaft nicht mehr genug motivieren, um besser zu spielen. Erschwerend natürlich die nur anwesenden sechs Spieler, die schon ein Spiel hinter sich hatten. Das Team war regelrecht lauffaul. Das war sowohl in der defensiv als auch offensiv so. So konnten hinten weder Punkte verhindert, noch vorn Punkte erzielt werden. Einfach nur schlecht, so auch das Endergebnis von 25:108! Dennis Herkt in seiner Zusammenfassung: “Am besten wir vergessen beide Spiele ganz schnell. Wir ergaben uns zu schnell dem höher klassigen Gegner aus Mahlow. Wir waren beiden Gegnern hoffnunsglos unterlegen. Die bereits oben genannten jungen Spieler waren noch die Besten in unserem Team. Stark Kevin Köster in beiden Spielen mit 7 erfolgreichen 3-Punkte-Würfen. Wir stehen insgesamt vor einer schweren Saison 2015/16. Unser neuer Trainer Marcus Vorhoff hat im Training noch viel zu tun, um in dieser Saison richtig Fuß zu fassen.”
EBV-Punkte gegen Fürstenwalde: Jan Grünberg 3 Punkte, 1/2 Freiwürfe, Joey Lehmann 0 Pkt., 0/2 FW, Dennis Herkt 4 Pkt., Kevin Köster 9 Pkt., 3 Dreier, Patrick Köster und Dean Hölzel beide 0 Pkt.; Freiwürfe EBV 1/5 FW = 20%
16.März.2015 | Featured, LL Herren, Saison 2014/2015 |

Die besten der Besten: v.l. MVP Teoman Prahst (U 16), MVP Eric Mintken (U 14), MVP Max Kalisch (U 12), Beste Nachwuchsspielerin Jil Schmidt (U 12), Bester Nachwuchsspieler/offensiv Tim Thierbach (U 12), Bester Nachwuchsspieler/defensiv Tobias Buhrau (U 12)
(mbor) Nachdem das Landesliga – Herrenteam am letzten Sonntag seine beiden Heimspiele erneut verloren hat, kann es wohl dem sportlichen Abstieg aus der Liga nicht mehr entrinnen. Gegen den Mahlower SV verlor das Team mit 41:69 (21:39) und gegen den USV Potsdam III hieß es am Ende ebenfalls ernüchternd 68:80 (25:42).
Bevor das Turnier begann wurde Spielertrainer David Kiutra als langjähriger Spieler des EBV, als Trainer und Schiedsrichter herzlich verabschiedet. Außerdem wurden, einer langjährigen Tradition folgend, Spielerinnen und Spieler als Beste (MVP) ihrer jeweiligen Altersklasse mit einem Pokal und einer Eintrittskarte für das EM-Vorrundenspiel Deutschland gegen Spanien im Herbst geehrt.
Personell waren Mahlow und der EBV gleich stark besetzt, qualitativ jedoch machten sich bereits in der Aufstellung von Beginn an deutliche Unterschiede bemerkbar. Die Gäste waren insgesamt größer und körperlich präsenter als die Gastgeber. Das zeigte sich besonders bei der Reboundarbeit unter beiden Brettern, an denen der EBV klar das Nachsehen hatte. Dennis Herkt als einzig richtig großer Spieler (Emanuel Raasch fehlte entschuldigt) hatte zumeist gegen drei bis vier Gegenspieler kaum eine Chance.

EBV-Vorsitzender Manfred Borchert beim Überreichen eines Pokals zur Verabschiedung von David Kiutra.
Eine gravierende Schwäche war beim EBV, trotz des Heimvorteils, die eklatant zu nennende Quote von freien Würfen aus dem Feld heraus. Selbst einfache Korbleger wurden in großer Zahl auch von den etablierten EBV-Spielern daneben gesetzt. So nahm das Schicksal denn seinen Lauf. Der EBV fand in keiner Phase zu seinem Spielrhythmus, kein Viertel ging an die Gastgeber. Nach 10 Minuten stand es 11:21, zur Halbzeit 21:39 und nach 30 Minuten 30:54. Am Ende hieß es aus EBV-Sicht enttäuschend 41:69. Damit wiederholte der EBV fast das Ergebnis aus dem Hinspiel, nur mit dem Unterschied, dass er in diesem Heimspiel den absoluten Negativ-Punktestand in allen Saisonspielen erzielte und das in einem Heimspiel vor mehr als 100 gut mitgehenden Zuschauern. Betrachtet man die Spieler im Einzelnen, so erreichten eine Normalform, was die Punkte betrifft, nur Dennis Herkt mit 16 Punkten und Carsten Wehlmann mit 14 Punkten, bei 4 von 4 verwandelten Freiwürfen.
Trainer Manfred Borchert nach dem Spiel: „Meine Spieler wollten es besonders gut machen. Wir wussten um den Druck gewinnen zu müssen, um nicht abzusteigen. Das Spiel sah sich von außen zwar gut an, das reichte jedoch nicht, um zu siegen. Die Wurfquote und die Gesamtpunktzahl von 10 Punkten je Viertel sind Beleg genug für diese bittere Niederlage.“

Das EBV-Team bei seinen letzten beiden Heimspielen in der Saison 2014/2015.
Nach einem Spiel Pause (Mahlow gegen Potsdam 61:69) lautete der zweite EBV-Gegner USV Potsdam III. Zieht man das Spiel gegen Mahlow als Vergleich heran, so konnte der EBV-Trainer feststellen: „Wir haben uns in jedem Fall im Spiel gegen Potsdam als Team gesteigert. Sowohl die Teamchemie als Ganzes als auch die Leistungen der einzelnen Spieler haben die Zuschauer und mich als Trainer überzeugt. Dass wir auch dieses Spiel abgeben mussten hatte andere Ursachen.“
Beim USV merkte man bei ihrem zweiten Spiel nacheinander anfangs keine Müdigkeitserscheinungen. Sie spielten souverän auf, bewiesen ihre Cleverness und ihre Erfahrung in so mancher Situation unter den Brettern oder im Aufbauspiel. Nach 10 Minuten lag der USV mit 26:10 vorn. Der EBV spielte zwar eine relativ gute Verteidigung, versäumte es jedoch, rechtzeitig immer die Hilfe zu stellen, um einen Gegner am erfolgreichen Korbwurf zu hindern. Davon profitierten die Potsdamer Thomas Raupach (18 Pkt.) und Nico Danneberg (11 Pkt.) am meisten. Die Angriffsführung seitens des EBV lag bei den Spielern David Kiutra, Carsten Wehlmann und Oliver Schwanz in guten Händen. Diese drei Genannten spielten Center Dennis Herkt oft sehr gut an. 22 Punkte für Dennis Herkt sind der verdiente Lohn dieses Spiels.
Der EBV bewies im Spiel seine gewachsene Teamstärke mit einem 15:16 und 14:16 im zweiten bzw. dritten Viertel. Dass auch das gesamte Spiel wesentlich besser war, beweisen zum einen, dass fast alle Spieler Punkte erzielten und dass die Wurfquote deutlich besser als im ersten Spiel war. Sehr gut die 8 Punkte von Patrick Köster, der unter dem Korb ackerte und kämpfte. Kevin Köster erwachte in diesem Spiel endlich und steuerte gewohnte 14 Punkte, bei drei erfolgreichen Dreiern zum Ergebnis bei. Alle U 18-Spieler forderten in ihren Einsatzzeiten ihre Leistung erfolgreich ab. Das stimmt für die kommende Saison sehr positiv. Dass es wiederum nur eine Niederlage wurde, lag daran, dass der Gastgeber es nicht verstand, bei schwächelnden Potsdamern zum Ende hin, den „Sack zuzumachen“. Immer wenn der EBV sich ergebnismäßig etwas dem USV näherte, wie beim 39:54 (28.Minute) oder 64:77 (39.) hatten die Potsdamer eine passende Antwort mit einem Dreier oder einem Durchbruch zum Korb mit anschließenden Freiwürfen parat. Auch diese Quote von 74% : 48% sprach an diesem Tag für die Potsdamer.
EBV-Punkte gegen Mahlower SV 1977: Dennis Herkt 16 Pkt., 0/1 Freiwürfe, David Kiutra 4 Pkt., Benedikt Post, Jan Grünberg, Toni Scrock, Oliver Schwanz, Marcus Burde alle 0 Pkt., Carsten Wehlmann 14 Pkt., 4/4 FW, Patrick Köster 4 Pkt., 1/2 FW, 1 Dreier, Kevin Köster 3 Pkt., 1 Dreier; Freiwürfe EBV 5/7 = 72%, Mahlow 11/23 = 48%
EBV-Punkte gegen USV Potsdam III: Dennis Herkt 22 Pkt., 2/6 Freiwürfe, David Kiutra 6 Pkt. 2/5 FW, Benedikt Post 1 Pkt. 1/2 FW, Jan Grünberg 6 Pkt. 2/2 FW, Toni Scrock 0 Pkt., Oliver Schwanz 3 Pkt. 1 Dreier, Marcus Burde 0 Pkt., Carsten Wehlmann 6 Pkt., 0/1 FW, Patrick Köster 8 Pkt., 0/1 FW, Kevin Köster 14 Pkt., ¾ FW, 1 Dreier; Freiwürfe EBV 10/21 = 48%, USV Potsdam III 17/23 = 74%
Weiteres Teambid auch auf Facebook