20.Sep..2014 | Allgemein, Featured |

Kevin Köster bester Spieler seines Teams
(mbor) Das Herrenteam des EBV 1971 gewann sein erstes Spiel beim USV Potsdam III mit 68:56 (34:27) und verlor gegen den erstarkten Mahlower SV mit 42:73 (24:36).
Acht Spieler fanden sich zur Fahrt nach Potsdam, die 4 Jugendspieler sowie Trainer Emanuel Raasch hatten am gleichen Tag schwere Aufgaben in Cottbus zu absolvieren. Der EBV trat wieder mit dem lange Zeit verletzten Marcus Vorhoff an, der sich jedoch im 3.Viertel leider wieder verletzte, aber bis dahin eine solide Leistung zeigte.
Die Gäste setzten gegen Potsdam das um, was Trainer David Kiutra von ihnen im Training abverlangt: Konzentriertes Spiel, gutes Teamspiel sowohl defensiv als auch offensiv. Alle eingesetzten Spieler waren sehr bemüht, den Ball laufen zu lassen und sich ebenfalls ständig zu bewegen.
Offensiv gelang dem EBV im 1.Viertel sehr viel, fast alle freien Würfe fanden den Weg im gegnerischen Korb. Vor allem Kevin Köster profitierte vom guten Passspiel und dass seine Teamkollegen immer den Blick für den freien Mitspieler hatten, hier besonders durch Carsten Wehlmann, Oliver Schwanz und Jan Grünberg. Defensiv stand das Team ebenfalls sehr gut, Dennis Herkt und René Friedrich holten die wichtigen Rebounds und dadurch die EBV-Ballgewinne. So stand es nach 10 Minuten deutlich 23:10 für den EBV.
Im 2. Viertel ging der EBV etwas zu nachlässig heran. Es wurde nicht mehr konsequent genug verteidigt und in der Offensive lief der Ball nicht mehr so wie in den ersten 10 Minuten. Hier mangelte es beim EBV am weiteren Siegeswillen und am Kampfgeist; so ging das 2. Viertel mit 11:17 verloren.
In der Halbzeitansprache wurden die oben Mängel angesprochen. Diese Worte zeigten beim Team Wirkung. Es wurde eine hart umkämpfte 2. Halbzeit, allein weil auch Potsdam nie aufgab. Der EBV besann sich seiner spielerischen Qualitäten, hatte noch einmal viele gute Defensivphasen und gewann das 3.Viertel 13:11 und das 4.Viertel mit 21:18 und somit das Spiel klar mit 68:56. Bester EBV-Spieler war der sehr gute Kevin Köster mit 28 Punkten, bei sehr starken 5 erfolgreichen Dreipunktewürfen.
EBV-Punkte gegen Potsdam III: Dennis Herkt 4 Pkt., David Kiutra 7 Pkt./1 Dreier, Carsten Wehlmann 14 Pkt., 2 Dreier, 2:3 Freiwürfe, Jan Grünberg 11 Pkt., 5:10 FW, Oliver Schwanz 0 Pkt., Marcus Vorhoff 2 Pkt., René Friedrich 2 Pkt., 2:4 FW, Kevin Köster 28 Pkt., 5 Dreier, 3:5 FW; Freiwürfe EBV 12:22 = 54%, FW Potsdam 10:15 = 67%
Im 2. Spiel trafen die Oderstädter auf die erste Vertretung des Mahlower SV. Ziel war es, das Gezeigte gegen Potsdam auch gegen Mahlow umzusetzen. Aber die Spieler von Mahlow waren ausgeruhter und bewiesen dies gleich mit einem 8:0 Lauf. Trotz einer Auszeit kam der EBV einfach nicht mehr ins Spiel, obwohl sie sich bemühten. Man sah, dass die Spieler viel Kraft im 1. Spiel gelassen hatten: Defensiv stand der EBV sehr kompakt, aber offensiv lief nicht viel zusammen, Mahlow führte bereits nach 10 Minuten klar mit 17:6. Im 2. Viertel bewiesen die EBV-Spieler Kämpferqualitäten, die Moral war vorhanden, sie versuchten noch einmal heranzukommen. Der Trainer und die Spieler hofften auf eine bessere zweite Halbzeit.
Aber die zweiten 20 Minuten begannen wie das Spiel. Mahlow war am Drücker, baute seinen Vorsprung kontinuierlich aus. Der Kräfteschwund beim EBV wurde mehr als deutlich und am Ende gewann der ambitionierte Aufsteiger in die Oberliga klar mit 73:42.
Trotz der Niederlage gegen Mahlow ist Trainer David Kiutra mit dem Saisonstart zufrieden. Er schaut mit seinem Team auf eine positive Saison 2104/2015. „Lobenswert auch noch einmal die Teamleistung in Offensive und Defensive. Daran müssen wir als Team anknüpfen und aufbauen. Ab dem kommenden Turnier sind wir dann mit hoffentlich 12 Spieler dabei und können somit aus dem Vollen schöpfen“, so der Trainer des EBV.
EBV-Punkte gegen Mahlow: Dennis Herkt 2 Pkt., 0:2 FW, David Kiutra 3 Pkt.,1:2 FW, Carsten Wehlmann 7 Pkt., 1:2 FW, Jan Grünberg 11 Pkt., 1:2 FW, Oliver Schwanz 3 Pkt., 1:1 FW, René Friedrich 9 Pkt., 3:4 FW, Kevin Köster 7 Pkt., 1 Dreier; Freiwürfe EBV 8:13 = 62%, FW Mahlow 9:16 = 56%
Weiteres Bild auf Facebook
15.Dez..2013 | BL U 14 mix, Featured |

Tim Slobar – lange verletzt, kommt jetzt so langsam wieder in seine Form.
(mbor) Eine deutliche spielerische Steigerung bei einer mannschaftlich geschlossenen Leistung brachte dem Nachwuchsteam der U 14 männlich I in Mahlow vier Siegpunkte ein. Das Team gewann sowohl gegen den SV Nauen klar mit 109:33 (54:17) als auch gegen den Gastgeber, dem Mahlower SV, mit 93:48 (42:26).
Die Eisenhüttenstädter traten ohne Eric Mintken, Jonas Kraske und Jannik Benk und waren gegenüber den nur zu fünft antretenden Nauenern zehn Spieler. Die Nauener hatten keinen Spieler zum Einwechseln, der EBV konnte aus dem Vollen schöpfen. Schnell war klar, wer auf dem Spielfeld das „Sagen“ hatte, nämlich die Oderstädter. Im Gegensatz zum Hinspiel war der großgewachsene Teoman Prahst der Führungsspieler und gleichzeitig Kapitän des Teams. Nach 10 Minuten führte der EBV mit 23:4, zur Halbzeit mit 54:17. Eine sehr gut stehende EBV-Verteidigung deckte den spielstarken Nauener Gregor Voßbeck zu, vornehmlich das Verdienst von Laurin Wendland und Teoman Prahst. Gregor Voßbeck machte daher auch nur 19 Punkte. Die Gegner hatten schon ein Spiel gegen Mahlow (54:52 für Nauen) und hatten wie gesagt, keinen Spieler zum Einwechseln. Beim EBV ist der Einsatz von Teoman Prahst als Aufbauspieler ein unbedingter Gewinn. Er erzielte allein 26 Punkte und hatte trotzdem immer noch genügend Zeit und Spielraum, zum Beispiel Cassandra Theißen (starke 16 Punkte), Florian Wendland (ebenfalls sehr gute 15 Punkte) und Bastian Krauß (6 Punkte) mit langen Pässen zu „füttern“. Überhaupt waren beide Spiele eine neue Qualität des EBV.
„So geschlossen als Team habe ich meine Mannschaft noch nicht erlebt. Jeder dachte für den anderen. Das ging schon in der Defensive los. War einmal ein Spieler von Nauen in der Zone, wurde er von einem anderen Spieler „zugemacht“, so dass dieser nicht frei werfen konnte. Der Versuch, die Passwege der Nauener zu stören, gelang ebenfalls weitestgehend. So ergaben sich immer wieder genug Möglichkeiten des schnellen Umschaltens von der eigenen Defensive in viele Fastbreaksituationen. Da waren die Brüder Florian und Laurin Wendland (11 Pkt.) entweder die richtigen Verwerter am gegnerischen Korb oder die gekonnten Assistsgeber für Daniel Zickuhr, Moritz Mahlich und Bastian Krauß. Alle Spieler punkteten. Besonderes Lob an Tim Slobar (15 Punkte!), dem es immer besser gelingt, sich nach langer Verletzung wieder ins Teamgefüge einzupassen und an Tim Engler, der mit einem unbändigen Ehrgeiz ausgestattet äußerst unbekümmert in alle Zweikämpfe geht und keinen Ball kampflos hergibt. Er punktete wie weitere 5 Spieler mit sehr guten 11 Punkten zweistellig“, so Trainer Manfred nach diesem Spiel.
Punkte des EBV-Teams gegen Nauen: Jean-Marc Hintze (4), Moritz Mahlich (2 Pkt.), Laurin Wendland (11 Pkt./1:2 Freiwürfe), Daniel Zickuhr (1 Pkt./1:2), Bastian Krauß (6), Cassandra Theißen (16), Tim Engler (11 Pkt./1:2 FW), Tim Slobar (15 Pkt./1:2 FW), Florian Wendland (15 Pkt./1:3 FW), Teoman Prahst (26 Pkt./0:1 FW); Freiwürfe EBV: 5:12/42%, Nauen: 1:8/13%

Tim Engler äußerst kampfstark – geht keinem Zweikampf aus dem Weg.
Anschließend hieß der Gegner der Mahlower SV, der ein Spiel Pause hatte und ausgeruht war. Leider traten die Gastgeber ohne ihren sehr spielstarken Steven Maasch an, der in der U 18 aushelfen musste. Die Oderstädter hatten zu Beginn des Spiels einige kleinere Probleme, weil der Gegner versuchte mitzuhalten. Das gelang den Mahlowern auch die ersten 10 Minuten recht ordentlich, denn der EBV führte zu dieser Zeit ‚nur‘ mit 19:16. Dann liefen sich jedoch die Defensiv- und Offensivmotoren des EBV ordentlich warm und es kam ein ähnliches Spiel wie gegen Nauen zustande. Die Mahlower waren in ihrer Offensive von der starken EBV-Verteidigung am Mann überfordert und gaben viele Bälle so einfach aus der Hand. Außerdem gab es bei beiden EBV – Gegnern enorme technische Fehler, die die die Oderstädter immer wieder zu Punkten nutzen konnten. Den Stahlstädtern war förmlich anzumerken, wie sie vor Spielfreude sprühten, aber auch von gesundem Ehrgeiz, es besonders gut zu machen. Natürlich gab es den einen oder anderen Fehler in der Defensive, zum Beispiel bei der Übernahme des anderen gegnerischen Mitspielers, natürlich konnte man nicht erwarten, dass vorn jeder Wurf ein Treffer und zwei Punkte bedeuteten. Jedoch war die Mannschaft ein kompaktes Team, jeder freute sich bei einer guten Aktion mit und für den Anderen, jeder versuchte sein Bestes. Das ist das, was Trainer und Zuschauer bemerkten und was für die letzten vier Saisonspiele Anfang Januar äußerst positiv stimmen lässt. Der verdiente Lohn waren ein 42:26 zur Halbzeit, ein 69:35 nach 30 Minuten und ein hoher Sieg von 93:48 nach 40 Spielminuten. Wiederum punkteten 5 Spieler zweistellig; Topscorer wurde Teoman Prahst mit 22 Punkten, gefolgt vom noch einmal starken Tim Engler 20 Punkten sowie Cassandra Theißen mit 14 Punkten.
Punkte des EBV-Teams gegen Mahlow: Jean-Marc Hintze und Moritz Mahlich (beide 0 Punkte), Laurin Wendland (13 Pkt./1:2 Freiwürfe), Daniel Zickuhr (2 Pkt.), Bastian Krauß (6), Cassandra Theißen (14), Tim Engler (20 Pkt./2:4 FW), Tim Slobar (12 Pkt.), Florian Wendland (4), Teoman Prahst (22 Pkt.); Freiwürfe EBV: 3:6/50%, Mahlow: 8:19/42%
28.Aug..2013 | Saison 2013/2014 |
(mbor) Für zwei Teams des Eisenhüttenstädter Basketball Vereins 1971 ist am kommenden Samstag bzw. Sonntag der Start in die Saison 2013/2014.
Die Mannschaft der Oberliga männlich U 18 erwartet am Samstag um 11.00 Uhr in der Inselhalle das Team der Mahlower SV 1977 und um 15.00 Uhr die Mannschaft der WSG Fürstenwalde. Trainer Jan Grünberg hat mit allen Spielern ein schlagkräftiges Team, welches als einzige EBV-Mannschaft Meisterambitionen hegt. Schon im ersten Turnier wird sich zeigen, ob die Spieler um Kapitän Max Schulz diesem eigenen sehr hohen Anspruch gerecht werden können. Die hoffentlich zahlreichen Zuschauer können mit ihrer Unterstützung einen guten Beitrag zum Gelingen des Turniers beitragen.
Die zweite Mannschaft, das Team der U 14 männlich, reist am Sonntag nach Potsdam, genauer nach Michendorf, um dort gegen den USV Potsdam und gegen das Team der BG 94 zu spielen. Die Eisenhüttenstädter, die in der vorigen Saison als noch zu unerfahrenes Team leider alle Spiele hoch verloren haben, konnten im einwöchigen Sommertrainingslager und in den letzten Trainingswochen spielerisch und taktisch beweisen, dass sie dazu gelernt haben. Der USV als Vizemeister der Vorsaison wird sicher wieder ein starkes Team präsentieren können. Die Schwedter sind in Bezug auf ihre Spielstärke bisher noch schwer einzuschätzen. Leider dem Team fehlt der für längere Zeit erkrankte wichtige Aufbauspieler Tim Slobar. Der EBV wird unter Trainer Manfred Borchert und mit Kapitän Florian Wendland in Michendorf trotzdem ze