Oberliga U 16 männlich: Team kehrt mit einem Sieg und einer Niederlage aus Cottbus zurück  

(mbor/koe) Das teilweise neu formierte Team der U 16 startete seine Saison mit einem Auftaktsieg von 85:38 (44:15) gegen die WSG 81 Red Dragons Königs Wusterhausen und verlor gleich anschließend gegen den Gastgeber BBC Cottbus mit 55:38 (21:18).

Beim EBV fehlte leider Tobias Buhlau aus privaten Gründen. Gegen das Team aus Königs Wusterhausen starteten die Mädchen und Jungen sehr konzentriert. Der Gegner war technisch nicht so versiert. Die Eisenhüttenstädter boten zu Beginn ihre „erste Fünf“ auf. Diese standen in Defensive äußerst kompakt, machten in einer guten Mann-Mann-Verteidigung die Passwege zu und konnten dadurch Bälle erobern. Offensiv hob Trainer Kevin Köster besonders die guten Laufwege und das Zusammenspiel hervor. Adrian Schubel bzw. Sandro Lay (beide U 14-Spieler) als Aufbauspieler setzten ihre Mitspieler geschickt ein. Sowohl Leonard Lay (7 Pkt.) als auch Vitali Palkin (14 Pkt.) wie auch Center Max Kalisch (sehr gute 21 Pkt.!) punkteten am gegnerischen Korb.

EBV-Kapitän Max Kalisch machte zwei sehr gute Spiele. Er erzielte in beiden Spielen 28 Punkte.

Der Gegner kam mit dem Tempo des EBV nicht hinterher, denn sie hatten ja bereits gegen Cottbus unmittelbar zuvor gespielt.

Nach einer sehr guten 44:15 – Halbzeit bekam die zweite Reihe ihre Möglichkeiten. Siespielte defensiv gut, hatte jedoch offensiv noch Schwächen, die es im kommenden Trainingsprozess zu minimieren gilt. Der Trainer konnte weitere Erkenntnisse sammeln. Das Schlussviertel ging mit 29:6 noch einmal klar an den EBV. Der erste Fünfer war regelrecht „bissig“ ein gutes Spiel hinzulegen. Das ist dem Team denn auch insgesamt gut gelungen.

Trainer Kevin Köster nach dem Spiel: „Einstellung, Motivation, Teamgeist und körperliche Fitness waren bis zum Schlusspfiff sehr präsent. Der Start ist uns gelungen und jeder wollte seinen Teil dazu beitragen.“

EBV-Punkte gegen Königs Wusterhausen: Max Kalisch 21 Pkt. 3/6 Freiwürfe, Leonard Lay 7 Pkt. 1/4 FW, Sandro Lay 8 Pkt., Adrian Schubel 23 Pkt. 1 Dreier, Vitali Palkin 14 Pkt. 0/8 FW, Jil Schmidt 8 Pkt., Tobias Lätsch 4 Pkt. 0/1 FW, Josefine Hentze und Patrice Bisch beide 0 Pkt.; Freiwürfe EBV 4/19 = 21%, Königs Wusterhausen 4/10 = 40%

Der BBC Cottbus war aus einem anderen Holz geschnitzt. Das Spiel des EBV war sehr strukturlos. Auf beiden Seiten gab es anfangs sehr viele unnötige Ballverluste. Dieses Mal war der EBV in der Hinterhand. Cottbus war ausgeruht, der EBV hatte sich zu sehr gegen Königs Wusterhausen verausgabt. Die Kräfte reichten bei allen Spielerinnen und Spielern durchweg nicht für 2 Spiele.

Jil Schmidt behauptet sich zusammen mit Josefine Hentze im Jungenteam äußerst beachtlich und war in der Defensive erfolgreich.

Defensiv stand das Team zwar gut. Oft genug wurde ausgeholfen. Das gefiel dem Trainer. Wenn ein Cottbuser Spieler jedoch in die Zone zog, hatte keiner den Mut auch einmal ein taktisches Foul zu begehen. Der EBV spielte ordentlich, lag nach 10 Minute nur 8:6 und zur Halbzeit mit 18:21 zurück. Aber nach der Pause ging für den EBV fast nichts mehr. 13:22 im dritten Viertel und noch einmal ein knappes 7:12 im vierten Viertel ließen die Cottbuser am Ende mit 55:38 verdient gewinnen.

Der Trainer Köster des EBV betonte positiv noch einmal „beide U 14 – Akteure Sandro Lay und Adrian Schubel. Sie riefen alles ab, was ihnen von mir aufgegeben wurde, sowohl defensiv als auch offensiv. Wir können als Team und ich als Trainer mit dem Auftakt zufrieden sein. Die Möglichkeiten, die meine Mannschaft hat, wurden weitestgehend ausgeschöpft. Offensiv müssen die Freiwurfquoten in beiden Spielen unbedingt besser werden. Möglichkeiten hatten wir genug, auch dieses Spiel für uns zu entscheiden. Meine Spieler müssen sich im Angriff noch mehr befleißigen, sich körperlich einzusetzen. Dann kann jeder Schiedsrichter nicht anders und muss ein Foul beim Gegner pfeifen. Das habe ich vermisst. Die Foulquote von 10:22 (EBV:BBC) spricht eine deutliche Sprache.“

EBV-Punkte gegen Cottbus: Max Kalisch 7 Pkt. 1/4 Freiwürfe, Leonard Lay 8 Pkt. 2/4 FW, Sandro Lay 6 Pkt. 2/5 FW, Adrian Schubel 6 Pkt. 1/4 FW 1 Dreier, Vitali Palkin 6 Pkt. 0/2 FW, Jil Schmidt 2 Pkt. 2/4 FW, Tobias Lätsch 3 Pkt. 1/2 FW, Josefine Hentze und Patrice Bisch beide 0 Pkt.; Freiwürfe EBV 7/25 = 28%, Cottbus 1/8 = 13%

 

 

Bestenklasse U 14 männlich: 3.Platz im Finalturnier in Oranienburg erreicht

(mbor/tla) Das U 14 – Team des EBV 1971 erreichte mit Trainer Daniel Engelien in der Finalrunde in Oranienburg einen guten 3.Platz. Mit einer Niederlage im Halbfinale gegen Red Eagles Rathenow von 50:76 (29:33) und einem Sieg um Platz 3 gegen den BV Ludwigsfelde mit 77:72 41:34) wurde dieser Platz nach einer deutlichen Leistungssteigerung zum Ende der Saison hin erreicht.

Sandro Lay, Topscorer und bester Spieler seines Teams während der Saison 2017/18 war in Oranienburg in beiden Finalspielen ein Vorbild an Kampfgeist und Einsatzwillen.Der EBV begann gegen Rathenow wechselhaft. Der Gegner hatte mit Nck Lorenz seinen überragenden Spieler. Ihn bekam die Defensive der Oderstädter nie in den Griff. Zumal Vitali Palkin schon nach 15 Sekunden 2 Fouls hatte. Der EBV erarbeitete sich viele Chancen unter dem Korb, traf aber schlecht und hatte auch eine miserable Reboundquote. So stand es nach 10 Minuten 16:15 für den EBV, obwohl eigentlich eine deutlichere Führung drin war.

Adrian Schubel (EBV) setzte sein gutes Teamspiel wie bereits im ersten Viertel fort, erkannte die Lücken in der Rathenower Abwehr und zog dann auch selbst zum Korb. Seine sehr gute Freiwurfqoute von 7/9 = 78% würde so manchen älteren Jugendspieler hoch erfreuen.

Leider kam der gute Center Patrice Bisch bereits mit einer leichten Knieverletzung ins Turnier, so dass er nur wenig zum Einsatz kam. Rathenow setzte sich ab der 13.Minute leicht ab, die EBV-Spieler waren jedoch motiviert, dem Paroli zu bieten. Sie warfen ihren Kampfgeist in die Waagschale, die Trefferquote bei den einfachen Korblegern blieb leider ungenügend. Rathenow ging mit 33:29 in die Halbzeit.

Die zweiten zwanzig Minuten begannen wieder mit verteilten Rollen, die Rathenower hatte das bessere Ende für sich, sie bauten ihren Vorsprung systematisch aus. Daniel Engelien setzte auf „Geschwindigkeit“ im Spiel um das Steuer noch herumzureißen. Das gelang jedoch nicht. Er setzte im letzten Viertel alle Spieler, auch die auf der Bank konsequent ein. Über die Stationen 50:39 (26.Minute), 61:45 (32.) und 67:48 (36.) näherten sich die Rathenower souverän dem Schluss. Das Spiel gewannen sie verdient mit 76 :50 und schafften damit den Einzug ins Finale.

EBV-Punkte gegen Rathenow: Marvin Schlegel, 2 Pkt. Luis Weber, Tom Schlegel, Liam Wegner, Jamie Hennlein, Dominik Reger alle 0 Pkt., Arian Schneider 2 Pkt., Adrian Schubel 21 Pkt. 7/9 Freiwürfe, Patrice Bisch 4 Pkt., Sandro Lay 15 Pkt. 0/5 FW, 1 Dreier, Vitali Palkin 6 Pkt.; Freiwürfe Team EBV 7/14 = 50%, Rathenow 6/19 = 32%

Vitali Palkin (vorn) wurde bester Nachwuchsspieler seines Teams in der Saison 2017/18.

Im kleinen Finale (Spiel um Platz 3) standen sich gleich danach der BV Ludwigsfelde und der EBV 1971 gegenüber. Der EBV hatte keine Spielpause, Ludwigsfelde dagegen hatte 2 Stunden zur Regeneration. Die Oderstädter brauchten lange, um sich an die harte Spielweise des Gegners zu gewöhnen. Vor allem Topscorer Sandro Lay (in beiden Spielen sehr gute 52 Punkte) und Aufbauspieler Adrian Schubel (zusammen ebenfalls starke 43 Punkte) wurden eng markiert, sodass ihnen kaum Luft blieb um sich zu entfalten. Der EBV ging mit 22:17 ins zweite Viertel und führte zur Halbzeit mit 41:34. Gekennzeichnet waren die zweiten 10 Minuten von konstruktivem und schnellem EBV-Spiel in der Offensive und einer gut stehenden Mannverteidigung.

Nach der Pause konnte Ludwigsfelde das Spiel weiter offen halten. Obwohl sich beim EBV die Trefferquote verbesserte, die Defensive wieder wie gewohnt sicher war, gewannen die Randberliner das 3.Viertel mit 22:18, der EBV führte aber weiter mit 59:56 nach 30 Minuten.

Noch einmal schien sich in der 35.Minute das Blatt zu Ungunsten des EBV nach einem 6:0 der Ludwigsfelder zu wenden. Ludwigsfelde führte plötzlich mit 68:67. Eine Energieleistung und gutes EBV-Teamspiel waren nötig, um die Ludwigsfelder in die Knie zu zwingen und sie letztlich verdient mit 77:72 zu besiegen.

Damit belegte das Team nach der Finalrunde den 3.Platz. Großen Anteil daran hat Trainer Daniel Engelien, der es auch in diesem Turnier verstand, sein gesamtes Team zu motivieren und zum Sieg zu führen. Im Spiel gegen Ludwigsfelde überzeugten vor allem Adrian Schubel und Sandro Lay. Über die Saison hinweg setzten ebenso Ausrufezeichen der leider verletzte Jeremie Kohnert, Patrice Bisch, Vitali Palkin, Marvin Schlegel, Hugo Engelien und Dominik Reger. Bester Spieler der Saison wurde Sandro Lay, bester Nachwuchsspieler Vitali Palkin.

EBV-Punkte gegen Ludwigsfelde: Marvin Schlegel, 2 Pkt. Luis Weber, Tom Schlegel, Liam Wegner, Jamie Hennlein, Dominik Reger, Arian Schneider alle 0 Pkt., Adrian Schubel 22 Pkt. 2/4 Freiwürfe, Patrice Bisch 6 Pkt., Sandro Lay 37 Pkt. 1/5 FW, Vitali Palkin 10 Pkt. 0/3 FW; Freiwürfe Team EBV 3/12 = 25%, Ludwigsfelde 6/14 = 43%

 

Oberliga U 16 männlich: 2 Auswärtsspiele und 2 Niederlagen

Tobias Buhlau braucht noch etwas Zeit, um nach seiner langen Verletzung wieder an die alte Form anknüpfen zu können.

(mbor/pra) Das U 16 – Team des EBV 1971 unterlag in seinen 2 Punktspielen auswärts jeweils deutlich. In Lauchhammer verloren die Mädchen und Jungen gegen StarWings Glienicke klar mit 45:86 (17:35), gegen den Gastgeber BG Lauchhammer 1950  mit 59:78 (30:30). Die Spieler Niklas Hartmann, Tobias Lätsch, Roman Theißen und Max Kalisch konnten nicht dabei sein.

In beiden Spielen bewies das Team anfangs eine gewachsene Bereitschaft zu einer aggressiven Teamdefensive. Die Räume wurden zugemacht und dadurch erzielte die Mannschaft einige Ballgewinne. Trainer Teoman Prahst animierte das Team in den Auszeiten immer wieder, die erlernten Laufwege und einstudierten Systeme durchzuspielen. In Ansätzen gelang sowohl das Eine als auch das Andere.

Leider hatte sich Center Dominik Träder gleich im ersten Spiel gegen Glienicke am Knie verletzt (alte Verletzung), der etatmäßige zweite Center Max Kalisch stand nicht zur Verfügung. Der dritte ,anwesende, Center Leonard Lay mühte sich ordentlich und erzielte in beiden Spielen einen zweistelligen Punktestand (14 bzw. 12 Punkte). Aber er allein konnte das Ruder nicht herumreißen. Die Trefferquote des gesamten Teams war an diesem Tag nicht berauschend.

Obwohl die Mannschaft gegen Lauchhammer zur Halbzeit ein für sie positives 30:30 erzielte, ließen Kraft und Physis nach dem Seitenwechsel nach. Es zeigte sich beim EBV-Team der schwache läuferische Zustand und die nachlassende Kondition in beiden Spielen. So kam das Team auch in Foulprobleme und musste in beiden Spielen die aggressiv in der Offensive zu Werke gehenden Spieler ziehen lassen, um nicht zu schnell mit 5 Fouls vom Spielfeld gehen zu müssen.

Der nach seiner langen Verletzung wieder mitspielende Tim Sprenger fand noch nicht seinen gewohnten Spielrhythmus und musste sich im ersten Spiel mit 6 Punkten, gegen Lauchhammer mit 13 Punkten begnügen.

Ein Kardinalproblem, welches sich aus der mangelnden Laufbereitschaft des Teams hervortat, waren die Zuspielfehler und weitere Ballverluste. Da sah der Beobachter das deutliche Leistungsgefälle in diesem Team besonders.

Alles in allem: Zwei verdient hohe Niederlagen, die das derzeitige Niveau der Mannschaft eindeutig aufzeigten.

EBV-Punkte gegen Glienicke: Hugo Bengsch 8 Pkt. 2 Dreier, Leonard Lay 14 Pkt. 2/4 Freiwürfe, Tobias Buhlau 2 Pkt. 0/2 FW, Sandro Lay 9 Pkt. 1/1 FW, Jil Schmidt 6 Pkt., Tim Sprenger 6 Pkt. 1 Dreier 1/2 FW, Patrice Bisch und Dominik Träder beide 0 Pkt.; Freiwürfe Team EBV 4/9 = 44%, Glienicke 5/16 = 31%

EBV-Punkte gegen Lauchhammer: Hugo Bengsch 13 Pkt. 1 Dreier, Leonard Lay 12 Pkt. 4/9 Freiwürfe, Tobias Buhlau 4 Pkt., Sandro Lay 8 Pkt., Jil Schmidt 6 Pkt., Tim Sprenger 13 Pkt. 1 Dreier, Patrice Bisch 3 Pkt., Dominik Träder 0 Pkt.; Freiwürfe Team EBV 5/11 = 46%, Lauchhammer 3/11 = 27%

 

Bestenklasse U 14 männlich: Zwei Heimsiege nach souveräner Vorstellung

(mbor/schn) Die Jungen der U 14 sind weiter auf Siegkurs. Bei ihren letzten Heimspielen gewannen sie in überzeugender Manier gegen das Team SV Leonardo da Vinci Nauen mit 89:71 (44:34) und noch deutlicher gegen den BV 1999 Ludwigsfelde mit 82:47 (36:32).

Luis Weber versucht den besten Nauener Spieler Felix Gehring in seinen Aktionen einzuschränken.

Der EBV erwischte einen guten Start gegen einen Nauener Gegner, der mit Felix Gehring einen überlegenen Einzelspieler in seinen Reihen hatte (64 von 71 Punkten seiner Mannschaft). Die Gastgeber waren jedoch als Team viel besser, sowohl defensiv als auch offensiv. Alle 11

Spieler kamen zum Einsatz und zeigten großes Engagement und hohe Laufbereitschaft.

Die Offensive der Nauener beschränkte sich auf besagten Spieler, der durch Fast-Breaks und eine Vielzahl von Einzelaktionen hervorstach und von den Eisenhüttenstädtern zum Teil nicht zu halten war. Dennoch gelang es dem EBV ihm das „Leben so schwer wie möglich zu machen“. Mit einer guten Teamdefensive konnten in vielen Fällen Korbaktionen verhindert werden. Erwähnenswert ist hierbei insbesondere die gute Verteidigung von Luis Weber, der bis zur völligen Erschöpfung rackerte, so Zuspiele zu Gehring unterband, einige Steals, im folgenden Schnellangriff die Übersicht behielt und mit klugem Passspiel die Offensivkräfte wie Sandro Lay und Adrian Schubel gut in Szene setzte. Hervorzuheben ist auch die Gesamtleistung von Marvin Schlegel, der sehr konzentriert auf dem Feld auftrat und sowohl offensiv mit 10 Punkten als auch defensiv eine Stütze des Erfolgs seiner Mannschaft war.

„Der Leistungsfortschritt des EBV ist zum einen aus der sehr guten Mannschaftsverteidigung abzulesen. Zum anderen ist an mehreren Spielern das gewachsene Selbstvertrauen zu erkennen“, so Trainer Daniel Engelien, „wie zum Beispiel bei Luis Wegner, Arian Schneider und Marvin Schlegel. Dass in meinem Team gleich vier Spieler zweistellig punkteten rundet das Bild der positiven Leistung von uns ab.“

EBV-Punkte gegen Nauen: Marvin Schlegel 10 Pkt., Luis Weber 2 Pkt. 0/2 Freiwürfe, Liam Wegner, Dominik Reger, Tom Schlegel, Jamie Heinlein  Arian Schneider alle 0 Pkt., Adrian Schubel 23 Pkt. 3/8 FW, Patrice Bisch 10 Pkt., Sandro Lay 28 Pkt. 0/4 FW, Vitali Palkin 16 Pkt. 0/2 FW; Freiwürfe Team EBV 3/16 = 19%, Team Nauen 4/18 = 22%

Der klare Erfolg der Ludwigsfelder im zweiten Spiel (76:34) ließ ein spannendes Duell erwarten. Entsprechend nervös agierten die Stahlstädter. Sie konnten zwar kurz in Führung gehen, dann aber übernahm Ludwigsfelde die Spielkontrolle. Die fehlende Wurfpräzision beim EBV und der Rebounderfolg der Gäste sorgten für einen 12:17 Rückstand (7.Minute). Die EBV-Spieler, gestärkt aus dem ersten Spiel hervorgehend, steckten nicht auf und erkämpften sich ein 18:18 nach 10 Minuten. Spannend ging auch das 2. Viertel weiter – wechselnde Führungen und ein knappes Halbzeitergebnis von 36:32 für die Oderstädter. In dieser Phase konnte sich die Mannschaft auf die starke Leistung von Sandro Lay und seinen insgesamt 31 Punkten verlassen.

Marvin Schlegel machte im Team des EBV seine besten beiden Saisonspiele

In den ersten 20 Minuten schenkten sich beide Mannschaften nichts, sie fighteten um jeden Ball. Beide Mannschaften brauchten die Halbzeitpause zur Regeneration. Anschließend schlug die Stunde von Marvin Schlegel. Er bekam von der Bank den Auftrag den Spielaufbau der Ludwigsfelder gleich von Beginn an zu stören und dabei dem jeweils ballführenden Spieler „auf die Füße zu treten“. Diese Aufgabe erfüllte er mit Bravour. So konnte er ein ums andere mal Pascal Priefert (Ludwigsfelde) den Ball abnehmen bzw. technische Fehler/Fehlpässe provozieren. Marvin Schlegels Leistung führte dazu, dass der Ludwigsfelder Führungsspieler derart psychisch einbrach und aufhörte Basketball zu spielen. Er verlegte sich zunächst auf Einzelaktionen und dann aufs Meckern und Maulen und zog damit die ganze Mannschaft mit herunter.

Der EBV ließ in der kompletten 2. Halbzeit nur 15 Punkte zu, bei eigenen 46 erzielten Punkten.  Die Gastgeber konnten die Führung ausbauen und einen hohen 82:47 Erfolg einfahren. Noch einmal der EBV-Trainer: „Eine sehr gute Leistung meines Teams, eine derart tolle Vorstellung habe ich von Marvin Schlegel noch nie gesehen, einfach großartig.“

EBV-Punkte gegen Ludwigfelde: Marvin Schlegel 2 Pkt., Luis Weber, Jamie Hennlein und Tom Schlegel alle 0 Pkt., Liam Wegner und Dominik Reger beide 2 Pkt., Arian Schneider 4 Pkt., Adrian Schubel 15 Pkt. 1/2 FW, Patrice Bisch 6 Pkt., Sandro Lay 31 Pkt. 1/2 FW, Vitali Palkin 20 Pkt. 0/3 FW; Freiwürfe Team EBV 2/7 = 28%, Team Ludwigsfelde 3/12 = 25%

Bestenklasse U 14 männlich: Rückspiel in Rathenow mit 53:77 verloren

(mbor/schn) Die U 14 – Mannschaft hat ihr Rückspiel in Rathenow gegen die Red Eagles mit 53:77 (25:30) klar verloren.

Adrian Schubel versucht gegen gegen zwei Rathenower Spieler zum Korb durchzubrechen (Foto aus der Begegnung in Eisenhüttenstadt).

Das Team konnte nicht an die gezeigte Leistung aus dem knapp gewonnenen Hinspiel anknüpfen. Die erste Halbzeit war geprägt von einem ständigen Auf und Ab beider Mannschaften. Wobei die Gastgeber den längeren Atem hatten. Nach einem zwischenzeitlichen 14:14 (10.Minute) setzten sich die Rathenower etwas ab. Mit 30:25 ging der Gastgeber in die Halbzeitpause.

Beim Gast von der Oder musste in der Halbzeit Trainer Daniel Engelien konstatieren, dass sein Team zu aufgeregt war. Die Jungen „produzierten“ zu viele Schrittfehler, „versiebten“ selbst einfache Korbleger. Das Umschaltspiel, welches zu Hause noch sehr gut klappte, funktionierte einfach nicht. Dazu kam, dass der eigentliche Topscorer Sandro Lay bereits bis zur 10.Minute sein drittes Foul bekam, wobei mindestens zwei davon fragwürdige Entscheidungen waren. Sei´s drum, er musste auf die Bank. Nun mussten die anderen Mitspieler seines Teams zeigen, was in ihnen steckt.

In den zweiten 20 Minuten machte sich bei den Stahlstädtern leichte Resignation breit. Die EBV-Offensive war ideenlos. Der sehr groß gewachsene Rathenower Nick Lorenz (1,85 m) stand defensiv immer goldrichtig. Im Angriff erreichte er 29 Punkte, obwohl Dominik Reger versuchte ihn abzuschirmen, so gut er mit seiner Körpergröße von nur 1,49 m konnte. Da fehlte der entschuldigte Patrice Bisch mit seinen 1,72 m.

Vitali Palkin (3.v.l.) bei einem Korbwurf gegen die Rathenower Defensivspieler (Foto aus der Begegnung in Eisenhüttenstadt).

Das EBV-Team erzielte im 3.Viertel nur ein 15:22. Damit konnte Rathenow seinen Vorsprung weiter ausbauen. In der 30.Minute führte der Gastgeber bereits 52:40. Die Gäste schafften es kaum, ein Fastbreakspiel aufzuziehen. Auch die letzten 10 Minuten gehörten ganz dem Gastgeber. Mit 25:13 in diesem Viertel und mit einem 77:53 Gesamtsieg ging Rathenow stolz vom Platz. Damit hat sich das Team gegen die 62:66 – Auswärtsniederlage mehr als rehabilitiert.

Trainer Daniel Engelien mit einem kurzen Fazit: „Mein Team erzielte nicht die gewohnte und bisher auch schon in einigen Spiele gezeigte Kampfkraft und Ausstrahlung. Mit der Teamdefensive kann ich zwar zufrieden sein. Offensiv hatten wir wieder alte Schwächen wie viel zu viele Schrittfehler und Verlegen von einfachen Korbwürfen aus Nahdistanz. Daran müssen wir weiter konsequent arbeiten.“

EBV-Punkte gegen Rathenow: Marvin Schlegel 0 Pkt., Tom Schlegel 2 Pkt., Luis Weber 0 Pkt., Hugo Engelien 2 Pkt. 0/2 FW, Liam Wegner, Arian Schneider und Jeremy Kohnert alle 0 Pkt., Dominik Reger 7 Pkt. 1/2 FW, Adrian Schubel 9 Pkt. 1/2 FW, Sandro Lay 23 Pkt. 3/6 FW, Vitali Palkin 10 Pkt. 0/2 FW; Freiwürfe Team EBV 5/14 = 38%, Rathenow 1/8 = 13%