2.Nov..2012 | OL Herren, OL U 16 m, Saison 2012/2013 |
(mbor) Für das Team der Oberliga Herren kommt es heute vor großer heimischer Kulisse darauf an zu punkten. Als Gegner wird die Mannschaft von Red Eagles Rathenow erwartet. Die Gastgeber wollen sich mit einem Sieg etwas vom Tabellenende lösen, die Rathenower belegen derzeit Platz fünf. EBV-Trainer Andreas Bernhardt erwartet einen spannenden Kampf um jeden Punkt. Der erste Sprungball ist um 19.00 Uhr in der Inselhalle. Einlass ist bereits ab 18.00 Uhr.
Das Team der Oberliga U 16 männlich reist ebenfalls heute nach Fürstenwalde. Sowohl der Gastgeber WSG Fürstenwalde (7.Platz) als auch der zweite Gegner WSG Königs Wusterhausen (6.) sind hinter den Eisenhüttenstädtern (5.) platziert. Für die Stahlstädter gilt, dass sie ihre guten Trainingsleistungen in den Spielen kontinuierlich unter Beweis stellen wollen.
31.Okt..2012 | BL Herren, Featured, Saison 2012/2013 |
(mbor) Mit einem knappen, aber verdienten 79:74 (38:22), Heimsieg gegen die SV Woltersdorf konnte sich das Bezirksliga Herrenteam etwas Luft verschaffen. Beide Teams starteten sehr nervös. Keine Mannschaft konnte sich einen entscheidenden Vorteil verschaffen. Die Gäste aus Woltersdorf rannten relativ planlos gegen die gut stehende Defensive des EBV an. Die Gastgeber wollten das Spiel über die Außenschützen, über Dreipunktewürfe, entscheiden. Doch kein Dreier traf. Nach 10 Minuten hieß es knapp 17:16 für den EBV. Die 2 Minuten Pause und eine vorherige Auszeit des EBV bewirkten, dass die Defensive des EBV intensiver wurde. Eine Ganzfeld Mann-Mann-Verteidigung, die zwar nicht immer konsequent durchgespielt wurde, zeigte bei den Gästen schon einmal Wirkung. Der EBV erzielte durch diese Verteidigung viele Ballgewinne und punktete vorn. Bei einem Halbzeitstand von 38:22 sah es nach einem sicheren Punktsieg aus. Doch weit gefehlt. Die Spieler waren sich ihrer Sache zu sicher. Wieder wurden Dreier geworfen, aber nur Paul van den Brandt und Thomas Schneider trafen je einmal. Also musste der EBV mehr über das Spiel unter den Körben kommen. Die Gastgeber taten jedoch zu wenig, um sich weiter abzusetzen. Das Spiel ohne Ball muss das Team im Training intensiv verbessern, denn zu statisch agierten die Gastgeber. Dazu kam eine teilweise schlechte Wurfauswahl, die es den Woltersdorfern über die gesamte zweite Halbzeit ermöglichte besser einzugreifen und selbst zu punkten. Beide Viertel in der zweiten Halbzeit wurden mit 20:23 und 22:29 abgegeben. Der EBV zehrte förmlich von dem komfortablen 16 – Punktevorsprung aus der 1.Halbzeit. In der 39.Minute stand es 76:73. Erst zwei verwandelte Freiwürfe von David Kiutra in der letzten Minute machten den knappen 79:74 – Sieg ganz perfekt. Neben David Kiutra (13 Pkt.) punkteten mit Topscorer Jan Grünberg (19), Paul van den Brandt (11), Dennis Herkt (11) und Patrick Köster (11) vier weitere Spieler zweistellig. Diese Genannten waren es auch vorrangig, die dem EBV-Spiel ihren Stempel aufdrückten. Positiv zu erwähnen sind weiterhin Thomas Schneider und Andreas Bernhardt, die ebenfalls in der Defensive gut arbeiteten und offensiv positive Akzente setzten. Trainer Manfred Borchert nach dem Spiel: „Alle elf angetreten EBV-Spieler bekamen entsprechend der gegebenen Spielsituation Einsatzzeiten, die sie auch gut nutzen konnten. Unser Team zeigte in der ersten Halbzeit gute Ansätze in der Defensive bei einer aggressiven, fairen Verteidigung und für ein schnelles Spiel nach vorn. Den spielerischen Einbruch in der zweiten Halbzeit müssen wir noch einmal im Training aufarbeiten. Ansatzpunkte in der Trainingsarbeit sehe ich in der Bewegung ohne Ball, in der besseren Verständigung innerhalb des Teams und in der noch besseren Wurfauswahl.“
EBV-Punkte gegenWoltersdorf: David Kiutra (13 Pkt., 5:13 Freiwürfe), Kevin Köster (5 Pkt., 1:2 FW), Andreas Bernhardt (3 Pkt., 3:4 FW), Jan Grünberg (19 Pkt., 3:5 FW), René Friedrich (0, 0:2 FW), Patrick Köster (11 Pkt., 3:6 FW), Paul van den Brandt (11 Pkt., 1 Dreier), Emanuel Raasch (2, 0:1 FW), Martin Hoffmann (1 Pkt., 1:2 FW), Thomas Schneider (2 Pkt., 1 Dreier), Dennis Herkt (11 Pkt., 1:2 FW); Freiwürfe EBV: 16:36/44%, Freiwürfe Woltersdorf: 12:20/60%
Weitere Bilder auf Facebook (alle Bilder, auch Titelbild, Bernd Pflughöft)
30.Okt..2012 | Featured, OL Herren, Saison 2012/2013 |
(a.bernhardt) In Cottbus sollte endlich der zweite Sieg der Saison her. Leider verlor der EBV 1971 klar mit 53:80 (25:37) gegen den BBC Cottbus II. Der EBV hatte fast die komplette Mannschaft an Deck, von den Stammspielern fehlte leider Marco Witoszek. Im ersten Viertel sah alles sehr vielversprechend aus. Wir verteidigten hart und brachten den Ball gut unter das gegnerische Brett. Schnell konnten wir uns mit 9:4 leicht absetzen. Wir kontrollierten das Spiel und der Ball lief gut. 6 Spieler steuerten im ersten Viertel mit eigenen Punkten zum 19:14 – Stand nach 10 Minuten bei.
Wir wollten im zweiten Viertel genauso weitermachen, doch taten uns die Lausitzer diesen Gefallen nicht. Ein 9:0 Run der Cottbuser und eine Auszeit ihrerseits, schon sah es um uns schlechter aus. Wir fanden in diesem Viertel auch nicht mehr ins Spiel zurück, konnten nur 6 Punkte in diesen 10 Minuten erzielen. Wir verloren das Viertel mit 6:23 und gingen mit einem 12 Punkte Rückstand in die Halbzeit.
Nach dem Seitenwechsel mobilisierten wir noch einmal unsere Kräfte und kämpften uns bis auf 6 Punkte heran. Doch nachlässige Fehler in der Helpside und mangelnde Konzentration unterm gegnerischen Korb ließen es nicht zu, dass es noch knapper werden sollte. Im Gegenteil, Cottbus raffte sich noch einmal auf und konnte sich wieder eindeutig mit 16 Punkten absetzen. Vor dem Schlussviertel stand es 58:42 für den BBC.
Im vierten und letzten Spielabschnitt war es unser Ziel so nah wie möglich heran zu kommen, um am Ende vielleicht doch noch eine kleine Chance zu haben. Doch wieder brachte uns ein 11:0 Run des BBC weit weg vom ersehnten Ausgleich. Wir erholten uns von diesem Schlag auch nach einer Auszeit nicht mehr und bemühten uns um Schadensbegrenzung. Am Ende war es mit 53:80 eine 27 Punkte Differenz und eine Niederlage mehr.
Nun gilt es diese hohe Niederlage schnell zu vergessen und daraus die richtigen Schlüsse zu ziehen, um beim nächsten Heimspiel am 03.11.2012 gegen Rathenow wieder besser abzuschneiden.
EBV-Punkte: Paul Schulz: 10 Pkt., FW 0/2; Gunter Hermann:10 Pkt., FW 2/2; Florian Konnegen:10 Pkt.,2 Dreier; Steffen Kadler: 8 Pkt., FW 0/1; Toni Meinhardt: 6 Pkt., FW 2/4; Roy Stark: 4 Pkt.; Carsten Wehlmann: 3 Pkt., 1 Dreier; Marcus Vorhoff: 2 Pkt.; Rene Friedrich und Paul van den Brandt beide 0 Pkt. Freiwürfe EBV: 4:9/44%, Cottbus II: 19:30/63%
Titelbild: Gerrit Freitag
Weitere Bilder auf Facebook (Bilder: Andreas Kannemann)
1.Okt..2012 | Featured, OL Herren, Saison 2012/2013 |

Toni Meinhardt steigt zum Korb hoch; Bild: Andreas Kannemann
(a.bernhardt) Das zweite Heimspiel gegen BBC Cottbus II wurde wieder vor eine super Kulisse ausgetragen! Der EBV startete mit Schulz, Witoszek, Vorhoff, Meinhardt und Hermann. Florian Konnegen konnte nach einer kleinen Grippe auch wieder mitwirken.
Wir begannen schwach, beim Stand von 0:6 nahm EBV-Trainer Bernhardt eine Auszeit. Danach war sein Team wie ausgewechselt, fünf schnelle Punkte von Florian Konnegen brachten uns wieder ran. Danach hagelte es zwei Dreier in unseren Korb und es stand 5:12. Doch dann zog die Defense der Hausherren an. Angeführt von Kapitän Paul Schulz rissen die jungen Wilden mit einem 12:2 Run in 3 ½ Minuten das Spiel an sich, das 1. Viertel entschied der EBV mit 19:15 für sich.
Im zweiten Viertel wollten wir dann an unsere Leistung anknüpfen, konnten aber das Gewollte nicht umsetzen. Ein Grund dafür war auch ein drittes fragwürdiges Foul in der 1. Minute des zweiten Viertels für F. Konnegen. Es war ein sehr schwaches Viertel, in dem nur Gunter Hermann (insgesamt 16 Pkt.) überzeugte. Er machte allein 8 von 11 EBV-Punkten. Mit einem Rückstand von 30:38 ging es dann in die Halbzeit.
Das dritte Viertel hat uns in dieser Saison noch nichts Gutes beschert. In insgesamt drei Spielen machten wir in allen 3.Vierteln zusammen nur 26 Punkte, bekamen aber im Gegenzug 74 Punkte in unseren Korb. Wir nahmen uns fest vor, alles zu geben und das Spiel wieder an uns zu reißen. Und das sollte uns auch gelingen. Nach 28 Minuten glichen wir wieder zum 44:44 aus. Leider hielt dieser Stand nicht lange, wir brachen förmlich ein. Innerhalb von zwei Minuten führten die Cottbuser wieder mit 8 Punkten. Zwar machten wir in diesem Viertel 14 Punkte, doch kassierten auch ebenso viele. Dennoch war es das beste 3. Viertel der Saison.
Das vierte Viertel versprach Spannung und jede Menge tolle Szenen auf beiden Seiten. Wir starteten wieder besser in den letzten Spielabschnitt und konnten uns innerhalb von 2 Minuten auf einen Punkt heran kämpfen. Doch dann holten uns unsere vielen Fouls ein. Der erste Spieler, der mit 5 Fouls gehen musste, war Marcus Vorhoff in der 36. Minute. Es ging hin und her, aber Cottbus hielt uns immer auf 3 bis 4 Zähler Abstand, bis in der 39. Minute der nächste Spieler, Florian Konnegen, foulbelastet vom Parkett musste. Er steuerte sehr starke 15 Punkte zum Ergebnis bei, verfehlte nur selten den Korb. Wir lagen in dieser Phase mit 3 Punkten zurück, alles war also noch drin. Doch in der 40. Minute traf es weitere EBV- Spieler mit fünf persönlichen Fouls: Toni Meinhardt und Marco Witoszek mussten das Feld räumen. Beide kämpften bis zum Schluss und wollten den Sieg bis zur letzten Sekunde, doch leider wurde nichts daraus. Die abgezockten Lausitzer versenkten viele ihrer Freiwürfe und gewannen das Spiel verdient mit 64:74.
EBV-Trainer Andreas Bernhardt: „Ich bin sehr stolz auf meine junge Mannschaft. Es war mit Abstand das beste Spiel der Saison. Auch wenn es eine Mannschaftsleistung war, möchte ich einen Spieler besonders hervorheben. Toni Meinhardt hat eines der besten Spiele gemacht, die ich je von ihm gesehen habe. Viermal ging er nach einem erfolgreichen Korb mit Foul an die Linie und dreimal versenkte den Ball auch danach. Das ganze Team beklatschte nach dem Spiel in der Kabine seine Leistung. Aber auch alle anderen haben aufopferungsvoll gekämpft, noch nie habe ich trotz einer Niederlage solch stolze Gesichter in der Kabine gesehen. Jetzt richten wir unsere Blicke nach vorn. Wir wollen in Königs Wusterhausen den zweiten Sieg der Saison einfahren. Mit dabei ist wieder einer der Leistungsträger Steffen Kadler und das erste Mal im Kader unser neuer Point Guard Carsten Wehlmann. Wenn sich bis dahin niemand verletzt, starten wir am 06.10.2012 erstmalig mit der kompletten Mannschaft in ein Spiel.
EBV-Punkte: Gunter Hermann: 16 P., FW 0/1; Toni Meinhardt:15 P., FW3/4; Florian Konnegen: 15 P., FW 1/2, 2 Dreier; Paul Schulz: 14 P., FW 0/3, 2 Dreier, Marco Witoszek: 4 P.; Roy Stark; Paul van den Brandt, Paul Reichardt, Marcus Vorhoff, Stephan Schulte, Rene Friedrich – alle 0 Punkte
Titelfoto: Andreas Kannemann
30.Sep..2012 | BL Herren, Saison 2012/2013 |
(mbor) Nach den Auftaktniederlagen in Frankfurt (Oder) verlor das Team der Bezirksliga Herren zu Hause ebenfalls beide Spiele. Es gab sowohl gegen die II. Vertretung der WSG Fürstenwalde ein 52:60 (24:24) als auch gegen den Oranienburger BV ein 59:87 (20:58).
Im Auftaktspiel gegen das Team aus der Spreestadt hatten zu Beginn die Gäste leicht die Nase vorn. Der Gastgeber operierte in der Defensive als Team und hielt dadurch das Spiel fast über die gesamte Spielzeit hinweg offen. Nach zehn Minuten stand es 13:16, zur Halbzeit hieß es unentschieden 24:24. Leider kamen der Hauptschiedsrichter aus Frankfurt (Oder) und der mitgereiste Schiedsrichter des dritten Teams, SV Oranienburg, nicht. So leitete Schiedsrichter Manfred Borchert die hart umkämpfte Partie, die jedoch stets fair ablief. Unter den Körben bestimmte der Fürstenwalder Ronny Enzenroß (8 Pkt.) durch seine Größe das Geschehen. Dennis Herkt hielt, so gut er konnte dagegen, erzielte auch gute 8 Punkte. Die Rebounds unter beiden Körben waren zu 70% eine „Beute“ des Fürstenwalder Spielers. In der Offensive des EBV bestimmten David Kiutra (11 Pkt.) und Patrick Köster (7 Pkt.) das Geschehen, gut unterstützt von Kevin Köster und Jan Grünberg. Beide erzielten jeweils 10 Punkte. Auch wenn das EBV-Team 4 Dreier versenkte, es war nicht der Tag der Weitschützen. Eine Vielzahl dieser Würfe fand nicht den Weg ins gegnerische Netz, die Rebounds waren dann oft ein Fall für Fürstenwalde. Nach der Halbzeit zog der EBV etwas mit dem Tempo und konnte beim Stand 43:37 letztmalig wechseln. Die Mannschaft funk- tionierte in dieser Phase als Team am besten. Im vierten Viertel kam leider ein kompletter Einbruch, der dem Gastgeber die Moral und den Sieg raubte. Relativ ungefährdet marschierte Fürstenwalde in diesem Viertel erspielte sich ein 23:9 und den unterm dem Strich verdienten 60:52 – Sieg.
EBV-Punkte gegen Fürstenwalde II: David Kiutra (11 Pkt., 2:4 Freiwürfe/1 Dreier), Kevin Köster (10 Pkt., 1:2, 1 Dreier), Andreas Bernhardt (3, 1 Dreier), Jan Grünberg (10/1:2/1 Dreier), Patrick Köster (7/3:6), Paul van den Brandt (0), Emanuel Raasch (2), Dennis Herkt (8); Freiwürfe EBV: 7:14/50%, Freiwürfe Fürstenwalde II: 4:9/44%
Der zweite Gegner war aus einem komplett anderen Holz geschnitzt. Die angereisten sieben Spieler spielten schnell, druckvoll und sehr effizient. Kaum ein Wurf, ob Distanzwurf oder Korbleger verfehlte den EBV-Korb. Die Oranienburger hatten schon Fürstenwalde mit 93:67 das Nachsehen gegeben. Auch die Gastgeber hatten dem nichts, auch nicht in Ansätzen, zu entgegnen. David Kiutra rieb sich in der Verteidigung an seinem Gegenspieler Kober und am Schiedsrichter aus Fürstenwalde auf. Die Distanzwürfe des EBV verfehlten bei ihm, bei Jan Grünberg und bei Kevin Köster reihenweise das Ziel (unter 30% Trefferquote). Obwohl David Kiutra (16), Dennis Herkt (12) und Patrick Köster (10) zweistellig punkten konnten, erzielten allein die Spieler Kober (23) und Przygoda (19) aus Oranienburg 42 der 89 Punkte. Zur Halbzeit stand es blamabel 20:58 aus EBV-Sicht, nach 30 Minuten 35:81. Das letzte benutzen die Oranienburger zum „Auslaufen“. Im Gefühl des klaren Sieges ließen sie die Zügel etwas schleifen. Die Eisenhüttenstädter nutzten die Gelegenheit, um das Ergebnis im letzten Viertel mit 24:6 und mit insgesamt 59:87 wenigstens etwas angenehmer zu gestalten. Spielertrainer Patrick Köster nach dem Abpfiff: „So, wie wir uns zurzeit präsentieren, passt noch nicht viel zusammen. Oranienburg war ein verdienter Sieger. Wir müssen im Training und im Spiel noch mehr als Team wirken und unsere eigenen Befindlichkeiten und Distanzwürfe noch mehr zurückschrauben.“
EBV-Punkte gegen Oranienburg: David Kiutra (16 Pkt., 1:2 Freiwürfe/3 Dreier), Kevin Köster (4 Pkt., 0:4), Andreas Bernhardt (0), Jan Grünberg (6/0:1), Patrick Köster (10/4:6), Paul van den Brandt (2/0:2), Emanuel Raasch (9/3:6/1 Dreier), Dennis Herkt (12/1:2); Freiwürfe EBV: 9:23/%, Freiwürfe Oranienburg: 4:8/50%