Krachende Niederlage bei den Baskets aus Brandenburg!

(a.bernhardt) Mit einer enttäuschenden Niederlage kam das Team der Herren 1 zurück aus Brandenburg. Schon die Vorzeichen waren eher schlecht als recht, denn mit Steffen Kadler und Florian Konnegen fielen gleich 2 Spieler aus, die offensiv wie defensiv wichtige Säulen im Team sind!  Neben ihnen fehlten auch noch verletzt Paul Reichardt und immer noch Carsten Wehlmann. Stephan Schulte konnte diesmal aus privaten Gründen auch nicht aushelfen, so hatte der Trainer fünf Ausfälle zu kompensieren. Kurzfristig konnte Frieder Humpert als Neuzugang gewonnen werden, aber noch ohne Training konnte er sich logischerweise noch nicht erfolgreich ins Team einbringen.

Wir begannen das Spiel mit Kapitän Schulz, Witoszek, Stark, Vorhoff und Hermann. Dem ersten Anschein nicht so schlecht, weil mit Kadler nur ein Spieler aus der ersten 5 fehlte. Im ersten Viertel konnten wir auch noch gut gegen halten. Nach einer 7:2 Führung des Gastgebers, nahm Trainer Andreas Bernhardt eine Auszeit und stellte das Team neu ein. Die Mannschaft setzte die Forderungen des Trainers auch sofort um und konnte mit einem 0:7 Run in Führung gehen. Das Viertel endete dann auch 11:13 für uns.

Doch schon im zweiten Viertel schlichen sich erste Fehler ein. Der Gegner überraschte mit einer Mann-Mann-Presse, die uns anfangs Probleme bereitete. Nach kurzer Zeit konnten sich die Baskets aus Brandenburg mit 8 Punkten absetzen. Nachdem der Trainer dreimal eine Auszeit gefordert hatte und das Kampfgericht dies dem Schiedsrichter auch nicht signalisierte, beantragte er sie direkt bei den Offiziellen – die sie ihm dann auch gewährten. Nach der Auszeit kamen wir wieder ran, durch ein paar schnelle Punkte und einem wilden Dreier von Kevin Köster stand es 28:25 für die Hausherren. Bei einem Halbzeitstand von 32:25 ging es dann in die Kabine. Wir wussten um unsere Schwächen im dritten Viertel und wollten mit viel Konzentration und Wille gegenwirken.

Doch durch ein katastrophales Viertel gaben wir das Spiel ab.  7:27 verloren wir den dritten Spielabschnitt. Eklatantes Verhalten in der Defense und zu viele Fehler im Spielaufbau und im Passverhalten bescherten uns viele Ballverluste. Nach Willen und Leidenschaft suchte man vergebens. Diesmal brachten auch die Auszeiten nichts, wir fanden einfach nicht zurück ins Spiel.

Auch im vierten Viertel änderte sich nichts am Verlauf des Spiels. Brandenburg konnte das Spiel ganz ruhig ausklingen lassen und den Sieg genießen. Wir konnten ihnen zu keinem Zeitpunkt der zweiten Halbzeit gefährlich werden. Das Spiel endete schließlich mit 77:44 für die Gastgeber. Die Niederlage ist auch in dieser Höhe verdient und es gelten auch keine Ausreden. Wir waren an diesem Abend einer Oberligamannschaft nicht würdig. Dennoch ist zu bemerken, dass sich Kampfgericht und Schiedsrichter nahtlos an unsere „Leistung“ anknüpften. Doch das soll die faire und gute Performance der Baskets nicht schmälern.

EBV Punkte: Gunter Hermann: 10 P., FW 2/6; Paul Schulz: 9 P., 2/4, 1 Dreier; Marcus Vorhoff:3 P.,1/3; Roy Stark: 0; Toni Meinhardt 5 P., 1/2; Marco Witoszek: 9 P., 1/2; Kevin Köster 6 P., 3/8, 1 Dreier; René Friedrich, Paul van den Brandt (beide 0); Frieder Humpert: 0 P., 0/4; Felix Zacharias (2); Freiwürfe EBV: 10/29 – 34%, Brandenburg:8/18 – 44%

 

Bezirksliga Herren: Saisonauftakt in Frankfurt (oder) mit zwei Niederlagen

(mbor) Zwei Niederlagen zum Auftakt der Saison hat das junge Bezirksliga Herrenteam des EBV 1971 zu verzeichnen. Gegen den Gastgeber, dem 1.AFV Red Cocks Frankfurt (Oder), verloren die Stahlstädter deutlich mit 58:95 (34:57), gegen den BV Eberswalde 99 ging es mit 77:90 (31:47) etwas knapper zu.

Für einige der EBV-Spieler waren es die ersten beiden Spiele bei den Herren. Das merkte man ihnen deutlich an. Viel zu zögerlich griffen einige Spieler in der Verteidigung ein, um den Frankfurter „Kreisel“ zu durchbrechen. Die Frankfurter hatten die deutlich besseren Spieler in ihren Reihen. Neidlos mussten die EBV-Spieler anerkennen, dass der 1.AFV (ehemals Preußen Frankfurt (O.)) vom ersten Sprungball an die Akzente setzte und schon nach 10 Minuten mit 36:20 klar führte. Obwohl diese nur zu siebt waren, merkte man ihnen in keiner Phase der ersten Halbzeit einen Kräfteverschleiß an. Zu schwach war einfach die Eisenhüttenstädter Gegenwehr. Frankfurt schoss aus allen Lagen; wenn der Wurf nicht traf, so hatten sie  so gut wie immer die Lufthoheit, bekamen eine zweite und wenn es sein musste auch eine dritte Chance und trafen dann. So ging es mit 53:34 in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel spielte der EBV etwas besser, ohne jedoch entscheidend heranzukommen. Immer dann, wenn das EBV-Team dachte, jetzt könnte es etwas aufholen, schlugen die Frankfurter mit ihrer Erfahrung, ihrem Können und ihrer Lufthoheit erbarmungslos zu. Nach 30 Minuten war das Spiel mit 79:44 bereits entschieden. Ein 14:16 im letzten Viertel aus EBV-Sicht täuscht nicht darüber hinweg, dass Frankfurt verdient, und auch in dieser Höhe, mit 95:58 gewann. Beim EBV überzeugten über weite Strecken des Spiels nur Jan Grünberg (Topscorer mit 22 Punkten!) und Kevin Köster, der 3 Dreier und ebenso wie David Kiutra 13 Punkte erzielte. Alle übrigen nicht genannten Spieler konnten sich nur wenig oder gar nicht in Szene setzen.

EBV-Punkte gegen Frankfurt (Oder): David Kiutra (13 Pkt., 1:3 Freiwürfe), Kevin Köster (13 Pkt., 3 Dreier), Jan Grünberg (22/1:2/1 Dreier). René Friedrich (0), Patrick Köster (4/0:4), Paul van den Brandt (1/1:4), Emanuel Raasch (1/1:4), Martin Hoffmann (1), Thomas Schneider (4), Dennis Herkt (0); Freiwürfe EBV: 4:19/21%, Freiwürfe Frankfurt (O.): 9:11/82%

Das bessere Spiel des EBV war das gegen den BV Eberswalde. Die Eberswalder Spieler, fast durchweg über Jahre Bezirksliga erfahren, kamen besser ins Spiel. Der EBV benötigte mit mehr als 10 Spielminuten viel zu viel Anlaufzeit, um die zuvor erlittene hohe Niederlage einfach abzuhaken. Die Folge waren Unkonzentriertheit in der Defense, aber auch in der Offense. Die Spieler sprachen in der Defense zu wenig miteinander, an Ausboxen als gesamtes Team war nicht zu denken. Nach 10 Minuten  führten die Barnimer mit 24:15, zur Halbzeit mit 47:31. Erst im dritten Viertel fand der EBV zu einer deutlich besseren, eben aggressiveren Defense, die in dieser Liga einfach nötig ist, um das Blatt noch zu wenden und zu gewinnen. Sofort bekam der EBV Oberwasser, in der 29.Minute stand es 55:65, in der 39.Minute sogar 77:82 jeweils aus EBV-Sicht. Zwei Auszeiten des EBV-Trainers Manfred Borchert in dieser Phase sollten bewirken, dass der EBV mit „kleinen“ und schnelleren Spielern über persönliche Fouls die Uhr stoppen sollte. Das gelang jedoch nicht entscheidend, im Gegenteil. Eberswalde brachte noch 7 Punkte in unserem Korb unter, der EBV trotz starker Defense keinen. So stand der EBV am Schluss bei einem 77:90 mit leeren Händen da. Trotz der Niederlage bescheinigte Trainer Manfred Borchert seinem Team nach dem Spiel eine gute Leistung gegen Eberswalde und sprach Positives und Kritikwürdiges kurz an. Bei seinem Team überzeugten Thomas Schneider (6 Pkt. und 4:8 Freiwürfe) sowie die drei besten Scorer David Kiutra mit 20 Punkten und 5:7 Freiwürfen, Jan Grünberg mit 17 Punkten, 3:4 Freiwürfen und Patrick Köster mit ebenfalls 17 Punkten sowie 4:5 Freiwürfen. Auch mit den Freiwürfen des Teams von 16:24, das sind 67%, war der EBV-Trainer zufrieden.

EBV-Punkte gegen Eberswalde: David Kiutra (20 Pkt., 5:7 Freiwürfe/1 Dreier), Kevin Köster (9/1 Dreier), Jan Grünberg (17/3:4). René Friedrich (0), Patrick Köster (17/4:5), Paul van den Brandt (2), Emanuel Raasch und Martin Hoffmann (beide 0), Thomas Schneider (6/4:8),  Dennis Herkt (6); Freiwürfe EBV: 16:24/67%, Freiwürfe Eberswalde: 9:25/36%

 

EBV 1971 meets Kreuz-Kölln

Zum 2. Mal in Folge nutzt das Team der Herren 1 mit Trainer Andreas Bernhardt das Kreuz-Kölln-Turnier in Berlin als Grundstein der Vorbereitung für die neue Saison. Angekündigt wird es als größtes Berliner Turnier, 42 Teams sind an diesem Wochenende in  4 Hallen am Start, in den Kategorien Herren, Damen, U 14, U 16 und u 18 männlich. Gespielt werden 2 x 15 min durchlaufend, bei den Herren in vier Vierer – Staffeln jeder gegen jeden.

Leider fehlen an diesem Wochenende einige wichtige Spieler, wie  Gunter Hermann (Schulterverletzung), Stephan Schulte, Paul van den Brandt und Toni Meinhardt (persönliche Gründe) und die Neuzugänge Steffen und Marcel (Turniertermin zu Kurzfristig). Dafür können unsere beiden talentierten Nachwuchsspieler Kevin Köster (15) und René Friedrich (15), in Brandenburg zwei der Besten Spieler ihrer Altersklasse, das erste Mal „Herrenluft“ schnuppern. René wird gleich ins „kalte Wasser geworfen“, er wird als einziger Center mitfahren und somit auch von Beginn an spielen, der Trainer vertraut ihm und er wird das packen. Und auch Kevin (Point Guard) wird seine Chance bekommen sich zu beweisen, besonders er genießt das Vertrauen der gesamten Mannschaft,  jeder weiß, welche Fähigkeiten er besitzt und dass er sie gut einsetzen kann.

Man darf gespannt sein, mit welchen Ergebnissen unsere Herren 1 nach Hause kommt…

Ausführliche Infos nach dem Turnier folgen.

Herren spielen 2012 – 2013 in der Oberliga; Ab sofort Training in der Inselhalle

Trotz  der Niederlage unseres Team Ende April im Finalturnier in Potsdam gegen die II.Vertretung aus Königs Wusterhausen wurde am letzten Mittwoch entschieden, dass unser Herrenteam unter Leitung von Trainer Andreas Bernhardt in der kommenden Saison in der Oberliga, der höchsten Liga Brandenburgs, spielt. Sowohl die Mannschaft aus Falkensee als auch die des EBV hatten ihre Vorrundenspiele verloren. In der Oberliga war noch ein Platz frei. Falkensee hat verzichtet, will sogar nur in der Bezirksliga spielen, der EBV will die Möglichkeit nutzen, um  nach fast 17 Jahren  wieder ein Team im Oberhaus zu haben. Die letzten Oberligaspieler des EBV waren Jörg Bastian, Steffen Gust, Dennis Herzog um nur einige zu nennen.

Der bisher vorhandene Kader muss natürlich ergänzt und spielerisch aufgerüstet werden. Leider verlässt uns Florian Konnegen. Das Liga-Herren- Team  und der gesamte Verein danken Florian für seinen großen Anteil am Aufstieg in die Oberliga.

Trainer Andreas Bernhardt ist bereits seit drei Wochen ständig bemüht seinen Kaderstamm zu erweitern. Mit Steffen Kadler (Frankfurt (Oder) hat bereits definitiv ein wichtiger Spieler zugesagt. Weitere Gespräche mit Spielern aus Fürstenwalde, Frankfurt (Oder) und dem Umland von Eisenhüttenstadt folgen. Zwei weitere wesentliche Ausfälle sind zu Beginn der gewiss schweren Saison zu beklagen. Gunter Hermann fällt wegen einer langwierigen Schulterverletzung lange aus, Bruder Erik kann auf Grund von Studienverpflichtungen in der ersten Halbserie nicht spielen.

Endlich haben wir auch einen Durchbruch zum Thema Training in der Inselhalle erreichen können. Die Sportler und Sportgruppen von Arcelor zeigten Verständnis, gratulieren dem Team zum Aufstieg und machten die Inselhalle Dienstag für unser Team frei.

Trainingszeiten Oberliga Herren ab kommenden Dienstag (22.05.) und Freitag, jeweils 19.30 Uhr – 21.30 Uhr in der Inselhalle

 

 

Landesliga Herren: Aufstiegsspiel gegen Königs Wusterhausen mit 62:89 klar verloren

Unsere Herren haben gestern ihr Spiel um den Aufstieg in die Oberliga in Potsdam gegen das Team der Red Dragons aus Königs Wusterhausen deutlich mit 62:89 verloren. Lagen die Männer um Kapitän Paul Schulz zur Halbzeit noch mit nur 7 Punkten zurück, mussten sie die Überlegenheit der Rand- berliner nach der Pause anerkennen. Zu deutlich waren in der Defensive und in der Offensive die Defizite des EBV, als dass das Team um den Sieg an diesem Tag hätte streiten können. Damit spielen die Eisenhüttenstädter in der kommenden Saison weiter in der Landesliga.

Weitere Informationen vom Spiel folgen in Kürze.