Nachwuchsteams mit guten Ergebnissen

Am vergangenen Wochenende hatten drei Teams Turnieraufgaben zu erfüllen. Dabei schlug sich das Team der OL U 14 mit 2 Heimspielsiegen am Besten, die OL der U 18 gewann in Glienicke knapp gegen den Gastgeber und verlor gegen Oranienburg, das Team der U 16 gewann hoch gegen Königs Wusterhausen und verlor gegen den Gastgeber BBC Cottbus.

OL U 14 gegen Mahlower SV 1977 66:40 (38:17), gegen BBC Cottbus 67:58 (§4:20)
OL U 16 gegen Red Dragons Königs Wusterhausen 85:38 (44:15), BBC Cottbus 38:55 (18:21)
OL U 18 gegen Oranienburger SV 49:59 (16:30), StarWings Glienicke 55:54 (20:29).

Detaillierte Spielberichte folgen in Kürze.

 

Oberliga U 16 männlich: 2 Auswärtsspiele und 2 Niederlagen

Tobias Buhlau braucht noch etwas Zeit, um nach seiner langen Verletzung wieder an die alte Form anknüpfen zu können.

(mbor/pra) Das U 16 – Team des EBV 1971 unterlag in seinen 2 Punktspielen auswärts jeweils deutlich. In Lauchhammer verloren die Mädchen und Jungen gegen StarWings Glienicke klar mit 45:86 (17:35), gegen den Gastgeber BG Lauchhammer 1950  mit 59:78 (30:30). Die Spieler Niklas Hartmann, Tobias Lätsch, Roman Theißen und Max Kalisch konnten nicht dabei sein.

In beiden Spielen bewies das Team anfangs eine gewachsene Bereitschaft zu einer aggressiven Teamdefensive. Die Räume wurden zugemacht und dadurch erzielte die Mannschaft einige Ballgewinne. Trainer Teoman Prahst animierte das Team in den Auszeiten immer wieder, die erlernten Laufwege und einstudierten Systeme durchzuspielen. In Ansätzen gelang sowohl das Eine als auch das Andere.

Leider hatte sich Center Dominik Träder gleich im ersten Spiel gegen Glienicke am Knie verletzt (alte Verletzung), der etatmäßige zweite Center Max Kalisch stand nicht zur Verfügung. Der dritte ,anwesende, Center Leonard Lay mühte sich ordentlich und erzielte in beiden Spielen einen zweistelligen Punktestand (14 bzw. 12 Punkte). Aber er allein konnte das Ruder nicht herumreißen. Die Trefferquote des gesamten Teams war an diesem Tag nicht berauschend.

Obwohl die Mannschaft gegen Lauchhammer zur Halbzeit ein für sie positives 30:30 erzielte, ließen Kraft und Physis nach dem Seitenwechsel nach. Es zeigte sich beim EBV-Team der schwache läuferische Zustand und die nachlassende Kondition in beiden Spielen. So kam das Team auch in Foulprobleme und musste in beiden Spielen die aggressiv in der Offensive zu Werke gehenden Spieler ziehen lassen, um nicht zu schnell mit 5 Fouls vom Spielfeld gehen zu müssen.

Der nach seiner langen Verletzung wieder mitspielende Tim Sprenger fand noch nicht seinen gewohnten Spielrhythmus und musste sich im ersten Spiel mit 6 Punkten, gegen Lauchhammer mit 13 Punkten begnügen.

Ein Kardinalproblem, welches sich aus der mangelnden Laufbereitschaft des Teams hervortat, waren die Zuspielfehler und weitere Ballverluste. Da sah der Beobachter das deutliche Leistungsgefälle in diesem Team besonders.

Alles in allem: Zwei verdient hohe Niederlagen, die das derzeitige Niveau der Mannschaft eindeutig aufzeigten.

EBV-Punkte gegen Glienicke: Hugo Bengsch 8 Pkt. 2 Dreier, Leonard Lay 14 Pkt. 2/4 Freiwürfe, Tobias Buhlau 2 Pkt. 0/2 FW, Sandro Lay 9 Pkt. 1/1 FW, Jil Schmidt 6 Pkt., Tim Sprenger 6 Pkt. 1 Dreier 1/2 FW, Patrice Bisch und Dominik Träder beide 0 Pkt.; Freiwürfe Team EBV 4/9 = 44%, Glienicke 5/16 = 31%

EBV-Punkte gegen Lauchhammer: Hugo Bengsch 13 Pkt. 1 Dreier, Leonard Lay 12 Pkt. 4/9 Freiwürfe, Tobias Buhlau 4 Pkt., Sandro Lay 8 Pkt., Jil Schmidt 6 Pkt., Tim Sprenger 13 Pkt. 1 Dreier, Patrice Bisch 3 Pkt., Dominik Träder 0 Pkt.; Freiwürfe Team EBV 5/11 = 46%, Lauchhammer 3/11 = 27%

 

Bestenklasse U 14 männlich: Zwei Auswärtsniederlagen in Oranienburg

Bestenklasse U 14 männlich: Zwei Auswärtsniederlagen in Oranienburg

Sandro Lay war in beiden Spielen mit seinen 20 und 18 Punkten Topscorer beim EBV.

(mbor/schn) Das Team der U 14 verlor zu Beginn des Kalenderjahres leider seine beiden Auswärtsspiele. Gegen den Gastgeber Oranienburger SV war es deutlich mit 45:69 (19:36), gegen die Mannschaft der StarWings Glienicke war es am Ende mit 63:64 (27:30) denkbar knapp.

Der EBV startete in Oranienburg sehr konzentriert und leistete sich wenige Fehler. Auch die Trefferquote war für EBV-Verhältnisse noch relativ gut. Doch dann schlichen sich beim Gast so nach und nach Fehler in der Defensive ein. Eric Schneider (Oranienburg) war mit allein 26 Punkten nicht zu stoppen. Wenn er nicht selbst die Punkte machte, ergaben sich durch ihn viele Fastbreaksituationen für Oranienburg im Übermachtspiel. Da war der Gastgeber gnadenlos im Ausnutzen der sich auftuenden einfachen Korbleger. Zur Halbzeit lag der Gast bereits mit 19:36 klar zurück.

Ein Aufbäumen des EBV nach Wiederanpfiff verpuffte, weil zu viele Chancen ausgelassen wurden. Nach 30 Minuten führte Oranienburg sicher mit 58:27. Die Stahlstädter mussten die insgesamt individuelle und physische Stärke der Oranienburger anerkennen und sie davonziehen lassen, ohne dass sie die Chance hätten einzugreifen.

Trotz dieser letztlichen Niederlage erkannte Trainer Daniel Engelien Fortschritte im Teamspiel, die es weiter im Training auszubauen gilt.

Beim EBV zeichneten sich Sandro Lay mit 20 erzielten Punkten und Adrian Schubel mit 13 Punkten aus.

Erwähnenswert ist, dass Arian Schneider seine ersten zwei Punkte für den EBV erzielen konnte.

EBV-Punkte gegen Oranienburg: Marvin Schlegel 2 Pkt., Hugo Engelien, Dominik Reger, Tom Schlegel und Patrice Bisch alle 0 Pkt., Adrian Schubel 13 Pkt. 1/2 FW, Jamie Hennlein 2 Pkt., Arian Schneider 2 Pkt., Sandro Lay 20 Pkt., Vitali Palkin 6 Pkt.; Freiwürfe Team EBV 1/2 = 50%, Oranienburg 1/4 = 25%

Arian Schneider konnten in beiden Spielen jeweils seine ersten zwei Punkte erzielen.

Gleich nach dem Spiel ging es weiter für die Oderstädter – das Team der StarWings erwartete sie. Der EBV legte einen Fehlstart hin – Glienicke führte nach 10 Minuten mit 19:10. Davon hat sich der EBV anschließend nach und nach erholt. Das zweite Viertel gewannen die Stahlstädter mit 17:13. Eine sehr gute Teamdefensive, besonders aber von Dominik Reger und Jamie Hennlein, war vom Team in dieser Phase zu verzeichnen. Der EBV kämpfte sich zur Halbzeit auf 27:30 heran. Das Spiel wurde zu einem Kampf auf Augenhöhe. Es wurde mit großem Einsatz geführt. Keiner gab nach. Auf beiden Seiten erhöhte sich die Zahl der Korbwürfe, die nicht ihr Ziel fanden, auch einfache Korbleger waren oft dabei.

Das dritte Viertel war mit 18:16 für den EBV und insgesamt 46:45 für Glienicke fast ausgeglichen. Die letzten 10 Minuten mussten entscheiden. Das taten sie denn auch. Zwei wichtige Scorer bei Eisenhüttenstadt Sandro Lay (18 Punkte) und Vitali Palkin (12) hatten bereits 4 Fouls, mussten sich also defensiv zurückhalten.

In den letzten 10 Minuten gaben beide Teams noch einmal alles. Es verlief sehr spannend, es war mit 18:18 total ausgeglichen. Demzufolge war das Ergebnis von 64:63 sehr glücklich für das Team der StarWings Glienicke.

Daniel Engelien: „Ein Lob an mein Team für den unbedingten Siegeswillen gegen Glienicke. Wir müssen weiterhin die Grundlagen intensiv trainieren, um auch solche Spiele zu gewinnen.“

EBV-Punkte gegen Glienicke: Marvin Schlegel, Jamie Hennlein, Tom Schlegel alle 0 Pkt., Hugo Engelien 0 Pkt. 0/2 FW, Adrian Schubel 13 Pkt. 1/3 FW, Dominik Reger 4 Pkt. 0/2 FW, Arian Schneider 2 Pkt., Sandro Lay 18 Pkt. 4/8 FW, Patrice Bisch 14 Pkt., Vitali Palkin 12 Pkt. 0/1 FW Pkt.; Freiwürfe Team EBV 5/16 = 32%, Glienicke 5/16 = 32%

 

Oberliga U 16 männlich: Zwei Heimsiege sicherten endgültig Platz 2

(mbor/koe) Die zurzeit beste Nachwuchsmannschaft des EBV, das Team der Oberliga U 16, zementierte am Wochenende ihren zweiten Tabellenplatz mit zwei souveränen Heimsiegen. Gegen den Oranienburger SV setzte sich der Gastgeber klar mit 68:35 (31:15) durch, gegen die StarWings Glienicke gewannen die Jungen mit 59:46 (37:22). Der EBV startete mit einem 13:2 in den ersten sieben Minuten. Da kamen die Oranienburger nicht hinterher. Der Gastgeber verteidigte konsequent und sehr effizient, teilweise bereits im eigenen Feld des Gegners. Sowohl Ballgewinne in diesem Bereich als auch das Erzwingen der 24 Sekunden-Regel der Oranienburger machten das Eisenhüttenstädter Spiel so gefährlich. Dem Gast nördlich von Berlin gelangen bis zur Halbzeit nur ganze 15 Punkte. Das zeigt die enorme Defensivstärke der EBV-Jungen.

Trainer Kevin Köster ließ bereits im ersten Spielabschnitt, aber noch mehr in den zweiten zwanzig Minuten, den Bankspielern viel mehr Spielzeit als sonst. Diese gewannen dadurch noch mehr an Sicherheit und überzeugten ebenso durch gute Korbaktionen. Das EBV-Spiel ist mehr und mehr durch das schnelle Umschaltspiel von der Defensive in die Offensive gekennzeichnet. Solch ein sehr wichtiges taktisches Mittel verfehlte vor allem im letzten Viertel nicht ihre Wirkung bei den Oranienburgern. Besonders die an diesem Tag für ihre Leistungen geehrten Laurin Wendland, Leo Lüben und Ludwig Radt machten das Spiel schnell. So hatte der EBV über 46:27 (30.) und 55:33 (36.) das Spiel in allen Phasen im Griff. Mit dem Schlusspfiff gewannen die Oderstädter sehr überzeugend mit 68:35. Trainer Kevin Köster nach dem ersten Spiel: „Insgesamt bin ich mit meinem Team zufrieden. Wir konnten zeigen, was wir im Training beständig einstudieren. Die bereits genannten Aufbauspieler erfüllten die Anforderungen im Spiel nach vorn genauso wie die drei eingesetzten Center Dominik Träder, Jean-Marc Hinze und Moritz Mahlich defensiv und in der Reboundarbeit. Nicht zufrieden dürfen wir mit der Wurfeffizienz am Brett (41%/39%) und von der Freiwurflinie (21%/25%) in beiden Spielen sein.“

EBV-Punkte gegen Oranienburg: Eric Mintken 3 Pkt. 1/2 FW, Carlos van den Brandt 5 Pkt. 1/2 FW, Leo Lüben 7 Pkt. 0/2 FW, 1 Dreier, Jonas Kraske 2 Pkt., Niklas Hartmann 3 Pkt. 1 Dreier, Ludwig Radt 23 Pkt. 1/5 FW, Laurin Wendland 0 Pkt., Jean-Marc Hinze 13 Pkt. 1/4 FW, Moritz Mahlich 10 Pkt. 0/4 FW, Dominik Träder 2 Pkt. Freiwürfe Team EBV: 4/19 = 21%, Freiwürfe Oranienburg:  3/16 = 19%

U 16 – Trainer Kevin Köster, Topscorer und Bester Dreierschütze der Bezirksliga; Die Besten des Teams U 16: Leo Lüben, Bester Newcomer; Laurin Wendland, Bester Defensivspieler; Ludwig Radt, Bester Scorer (von links, privat)

Der zweite Gegner des Tages aus Glienicke reiste nur mit sechs Spielern in die Stahlstadt. Sie hatten bereits ein kräftezehrendes Spiel gegen Oranienburg hinter sich. Bei ihnen merkte man jedoch keinen Leistungsabfall, zumindest nicht in den ersten zehn Minuten. Die Gastgeber begannen wiederum konsequent und hart zu verteidigen. Die durchbrechenden Spieler wurden zumeist abgefangen, jedoch gelang es ihnen  nicht, 5 Glienicker Dreipunktewürfe (davon 3 im dritten Viertel) zu verhindern. Trotz dieser Tatsache führte der EBV nach 10 Minuten mit 18:12 und zur Halbzeit mit 37:22. Nach der Pause war beiden Teams anzumerken, dass sie in ihren Spielen einen hohen läuferischen Aufwand betrieben haben. Die Glienicker auf Grund der nur sechs angereisten Spieler, die EBV-Spieler auf Grund ihrer guten spielerischen und läuferischen Anlage, die auch die zahlreichen Zuschauern zu Beifall animierte.  So passierte in der zweiten Spielhälfte nicht mehr allzu viel. In der 30.Minute kam Glienicke mit 50:37 noch etwas geringfügig heran. Das letzte Viertel endete leistungsgerecht 9:9. Doch bis dahin hatte der EBV bereits auch in diesem Spiel eindrucksvoll bestätigt, von welcher Klasse das Team ist. Nach 40 Minuten hieß es 59:46 für den EBV. Noch einmal der EBV-Trainer: „Wir haben unter Beweis stellen können, welchen Leistungsstand wir haben. Wir werden in Kürze nach Potsdam zum letzten Turnier der Meisterschaften fahren und uns am 01.April gegen die Besten aus Sachsen-Anhalt und Berlin messen. Diese Vergleiche geben uns ein genaueres Bild unseres derzeitgen technischen und spielerischen Vermögens.“

EBV-Punkte gegen Glienicke: Eric Mintken 0 Pkt., Carlos van den Brandt 6 Pkt., Leo Lüben 12 Pkt. 2 Dreier, Jonas Kraske 2 Pkt., Niklas Hartmann 0 Pkt., Ludwig Radt 14 Pkt. 2/8 FW, Laurin Wendland 8 Pkt. 0/2 FW, Jean-Marc Hinze 6 Pkt., Moritz Mahlich 9 Pkt. 1/2 FW, Dominik Träder 2 Pkt. Freiwürfe Team EBV: 3/12 = 25%, Freiwürfe Glienicke: 7/25 = 28%

 

Oberliga U 18 männlich: Heimniederlagen gegen USV Potsdam und StarWings Glienicke

(mbor) Die Oberligamannschaft der U 18 kommt in dieser Saison bisher nicht zum Siegen. In ihren Heimspielen unterlag sie gegen den USV Potsdam (3.) mit 58:80 (21:43) und StarWings Glienicke (4.) mit 51:73 (23:44).

Formverbessert zeigte sich Tim Slobar mit 11 Punkten, davon 2 erfolgreichen Dreiern und 3/3 verwandelten Freiwürfen.

Beide Gästeteams sind in der oberen Tabellenhälfte angesiedelt, der EBV ist sieglos Letzter. An diesem Punktspieltag musste neben dem Langzeitverletzten Arman Lucian Nekat (Kreuzbandriss) leider auch der erkrankte Guard Teoman Prahst passen, so dass die Angriffsführung auf den Schultern von Ludwig Radt (U 16-Spieler) und Joey Lehmann lastete. Beide Spieler zeigten sich in ihren Bemühungen etwas formverbessert, setzten per Dribblings gute Akzente und gaben flüssige Zuspiele zu ihren Mitspielern. Obwohl bei der Laufbereitschaft und bei den im Training eingeübten Laufwegen auch hier Verbesserungen zu sehen waren: Immer wieder waren die Bewegungen der übrigen Mitspieler noch zu statisch, kamen die Blöcke zu zögerlich, zu wenig körperlich oder auch gar nicht. Dadurch wurde das Spiel der Gastgeber immer ausrechenbarer und zu durchsichtig. Die Potsdamer konzentrierten sich darauf, das Passspiel des EBV zu unterbinden. Das gelang ihnen oftmals auf Grund der oben aufgeführten Defizite recht gut. Schnell machte der USV in der ersten Halbzeit mit 23:10 (10.Minute) und 43:21 zur Halbzeit alles klar.

Nach dem Seitenwechsel kamen die Oderstädter etwas gestärkter aus der Kabine. Sie besannen sich auf ihre vorhandenen Fähigkeiten, ließen den Ball besser durch ihre Reihen laufen. Der USV ließ etwas nach, spielte auch mit der zweiten „Garnitur“, wohl wissend gleich danach gegen Glienicke spielen zu müssen. Zumindest setzte der EBV die besseren Akzente. Beteiligt an den erfolgreichen Korbaktionen waren in diesem Viertel vornehmlich die gut aufgelegten Center Marc René Raue (gesamt 16 Pkt.) und Tim Slobar (Gesamt 11 Pkt./davon 2 Dreier und 3/3 Freiwürfe!) sowie Jean-Marc Hinze (2). Center Niklas Steidel trug in der ersten Halbzeit mit zwei sehenswerten Treffern (4 Pkt.) zum EBV-Ergebnis bei.

Leider fiel das Spiel des Gastgebers danach wieder in kleine Einzelteile auseinander. Potsdam zog noch einmal an, erzielte im 4.Viertel ein 35:9 und siegte hoch verdient mit 80:48.

EBV-Punkte gegen USV Potsdam: Daniel Zickuhr, Gero Jahnke, Hannes Richter alle 0 Pkt., Tim Engler 2 Pkt., Niklas Steidel 4 Pkt., Marc René Raue 16 Pkt. 4/9 Freiwürfe, Ludwig Radt 12 Pkt. 0/2 FW, Joey Lehmann 1 Pkt.  1/2 FW, Jean-Marc Hintze 2 Pkt., Tim Slobar 11 Pkt. 3/3 FW 2 Dreier;  Freiwürfe Team Ehst.: 8/16 = 50%; Team Potsdam: 8/12 = 75%                         

 

Auch Niklas Steidel beweist ansteigende Form und erzielte in beiden Spielen sehenswerte Treffer aus der Halbdistanz.

Nachdem der USV das Team aus Glienicke mit 75:65 besiegt hatte, musste der EBV noch einmal gegen das Team aus Glienicke ran. Sie hatten mit dem 2,13 m großen Vincent Müller den alle überragenden Spieler, der sich sehr oft mitten in die Zone hinein stellte und somit eine pflichtgemäße Mannverteidigung unterlief. Die Schiedsrichter sind hier machtlos. Der EBV musste damit leben, das Spiel von außen zu machen. Unter den Körben „herrschte“ der Spieler V. Müller. Das tat er aber nicht ohne Gegenwehr der Eisenhüttenstädter, wie die jeweils sehr guten 16 Punkte von Marc René Raue und 15 Punkte vom quirligen Guard Ludwig Radt unterstreichen. Seinen Formanstieg bewies Niklas Steidel auch gegen Glienicke mit seinen 6 Punkten. Tim Engler wachte in diesem Spiel endlich ganz auf, konnte sich noch einmal erheblich steigern und erzielte gute 8 Punkte. Genauso wie Gero Jahnke, Daniel Zickuhr und Hannes Richter (jeweils 2), die ihre positiven Tendenzen der letzten Wochen im Spiel bestätigten. Auch wenn das Spiel mit 51:73 klar verloren ging, einen Achtungserfolg vor heimischer Kulisse erreichte das Gastgeberteam im 4.Viertel mit 14:10 und im 3.Viertel mit nur 14:19. Der EBV-Trainer nach beiden Spielen: „Dass wir auch zu Hause nicht Bäume ausreißen werden, haben beide Spiele klar gezeigt. Mein Team bemühte sich redlich. Ich als Trainer sehe im Teamspiel geringe Fortschritte, die sich leider noch nicht auf das Ergebnis niedergeschlagen haben. Wir beenden die Saison mit drei Heimspielen im Februar und März und wollen versuchen, wenigstens noch ein oder zwei Spiele zu gewinnen.“

EBV-Punkte gegen StarWings Glienicke: Gero Jahnke, Daniel Zickuhr und Hannes Richter alle jeweils 2 Pkt., Tim Engler 8 Pkt., Niklas Steidel 6 Pkt. 0/2 FW, Marc René Raue 16 Pkt. 4/11 FW, Ludwig Radt 15 Pkt. 1/3 FW, Joey Lehmann 0 Pkt.  0/2 FW, Jean-Marc Hintze und Tim Slobar beide 0 Pkt.; Freiwürfe Team Ehst.: 5/20 = 25%; Team Potsdam: 7/12 = 58%