Oberliga Herren erwartet Red Eagles Rathenow

(mbor) Für das Team der Oberliga Herren kommt es heute vor großer heimischer Kulisse darauf an zu punkten. Als Gegner wird die Mannschaft von Red Eagles Rathenow erwartet. Die Gastgeber wollen sich mit einem Sieg etwas vom Tabellenende lösen, die Rathenower belegen derzeit Platz fünf. EBV-Trainer Andreas Bernhardt erwartet einen spannenden Kampf um jeden Punkt. Der erste Sprungball ist um 19.00 Uhr in der Inselhalle. Einlass ist bereits ab 18.00 Uhr.
Das Team der Oberliga U 16 männlich reist ebenfalls heute nach Fürstenwalde. Sowohl der Gastgeber WSG Fürstenwalde (7.Platz) als auch der zweite Gegner WSG Königs Wusterhausen (6.) sind hinter den Eisenhüttenstädtern (5.) platziert. Für die Stahlstädter gilt, dass sie ihre guten Trainingsleistungen in den Spielen kontinuierlich unter Beweis stellen wollen.

OL U 16 männlich zwei Niederlagen in Cottbus

 (a.bernhardt) Das EBV-Team der U 16 verlor letztes Wochenende beide Spiele. Gegen den Gastgeber hieß es am Ende 80:93, gegen die BG 94 Schwedt/O. 59:111.

Der Gastgeber, der BBC Cottbus, erwischte den besseren Start. Zu offen war unsere Mitte in der Defense, so dass Cottbus immer wieder leicht durchbrechen konnte. Schnell und gezielt sicherten sie sich Punkt um Punkt. Nach dem ersten Viertel stand es bereits 24:12 für die Hausherren.

Im zweiten Viertel besannen sich die Gäste aus Eisenhüttenstadt etwas. Das gelang auch indem der EBV einfache Punkte erzielte. Max Domhardt hatte bereits nach 50 Sekunden  2 Fouls und musste das Spielfeld verlassen. Max Schulz führte das Team gut und setzte immer wieder Niklas Nieschalk und Tristan Foth in Szene. Diese beiden Spieler bedankten sich mit  erzielten Punkten. Das erste Viertel ging unentschieden aus (24:24). Offensiv war Trainer Andraes zufrieden. Leider klappte es in der Defense nicht so gut. Das schnelle Umschaltspiel der Cottbuser konnten die Stahlstädter nur schlecht stoppen.

Nach der Halbzeit kamen wir besser ins Spiel.  Max Domhardt konnte unter den Körben wieder mitwirken. 6 schnelle Punkte brachten uns wieder in Schlagdistanz. Max Domhardt, Niklas Nieschalk und vor allem Max Schulz brachten uns zwischenzeitlich auf 3 Punkte ran. Am Ende des Viertels stand es nur noch 64:60 für die Lausitzer.

Der EBV kam konzentriert aus der Pause, in kurzer Zeit erreichten die Gäste ein 70:70. Jetzt machte sich jedoch bemerkbar, dass mit Benedikt Post und Tim Raasch zwei wichtige Spieler nicht mitreisen konnten, die Bank war zu dünn besetzt. Die Gastgeber setzten sich ab ohne dass wir ihnen noch einmal gefährlich werden konnten. Der Endstand war 93:80, ein verdienter Sieg der Gastgeber.

EBV-Punkte: Max Schulz: 31 P., 8/17 FW, 1-3er; Niklas Nieschalk: 17 P., ¼ FW; Tristan Foth: 11 P., ½ FW; Max Domhardt: 8 P.; Tobias Krutenat: 5P., ½ FW; Marcus Burde und Toni Scrock: 4 P.; Cedric Rellier 0 P.

Im zweiten Spiel gegen Schwedt hatten wir es mit einem Schwedter Spieler unter dem Korb zu tun, der in der Altersklasse U 16 bereits 2 m groß ist. Gegen ihn fanden wir keine Mittel. Hinzu kam auch noch, dass der Trainer seinen Riesen nahezu das gesamte Spiel einfach nur in der Zone stehen ließ und er nicht direkt seinem Angreifer folgte. Das ist in Brandenburg bis zur Altersklasse U 20 nicht zulässig, wurde von den Schiedsrichtern aber nicht geahndet. Beim EBV waren es in diesem Spiel auch nur Max Schulz und Tristan Foth, die vor allem durch ihre Schnelligkeit und ihren guten Wurf viele gute Aktionen hatten. Max Schulz erreichte in diesem Spiel allein 6 erfolgreiche Dreier, was selbst im Herrenbereich eine starke Leistung ist. Tristan F. erzielte alle seine sehr guten 17 Punkte in der 2. Halbzeit. Er bewies, dass er da ist, wenn man ihn braucht. Zur Halbzeit waren wir mit 24:52 schon weit abgeschlagen. Wir fanden einfach nicht die Mittel gegen den „langen Kerl“ aus Schwedt unter den Körben, auch wenn Tobias Krutenat und Max Domhardt ihr Bestes gaben. Dieser Spieler allein machte 50 von 111 Punkten. Das ganze Team hat stark gekämpft, der Schwedter Sieg war mit 111:59 ungefährdet.

EBV-Punkte: Max Schulz: 30 P., 6-3 er; Tristan Foth: 17 P., 1/2 FW; Tobias Krutenat: 6 P.; Niklas Nieschalk: 3 P.,1/4 FW; Toni Scrock: 2 P.; Max Domhardt: 1 P., 1/4 FW; Marcus Burde; Cedric Rellier 0 P.

U 16 männlich: Zwei Heimsiege zum Saisonauftakt

(a.bernhardt) Im ersten Spiel der Saison musste sich das neuformierte Eisenhüttenstädter U 16 Team gegen die SSV Lok Bernau beweisen. Von Beginn an war es ein sehr durchwachsenes Spiel beider Mannschaften. Ab der ersten Minute setzte EBV-Point Guard Max  Schulz genau das um, was der Trainer vor dem Spiel gesagt hat. Nicht nur seine 30 Punkte, sondern auch seine gute Spielübersicht brachten den EBV in der Offense immer wieder in Führung; einzig allein in der Defense agierte er oftmals zu forsch und war zu sehr auf den Ball fixiert. Nach dem ersten Viertel lagen wir 22:14 vorn. Dank der gut organisierten Mann-Mann-Presse konnten wir uns absetzen.

EBV-Spieler Max Schulz beim Dribbling umringt von Bernauern Spielern (Foto Bernd Pflughöft)

Im zweiten Viertel kämpfte Bernau sich langsam wieder heran und konnte zwischenzeitlich auf 24:24 ausgleichen. Nach einer Auszeit besannen sich die „jungen Wilden“ des EBV wieder und drehten das Spiel wieder ins Positive. Einmal mehr war es Max Schulz, der das Spiel an sich riss und 12 der folgenden 14 Punkte machte. Bernau hingegen konnte nach der Auszeit nur noch 4 Punkte dem Spiel beisteuern. Auch in der Defense machten Tim Raasch und Benedikt Post nahezu alles richtig und hielten die gegnerischen Flügelspieler weit weg vom Korb. Jetzt schon zu erwähnen ist, dass Max Domhardt in beiden Spielen, sowohl gegen Bernau als auch gegen Rathenow, das Geschehen unter den Körben dominierte und sich Rebound um Rebound erarbeitete. Eine große Hilfe dabei war ihm Niklas Nieschalk, der ihm in Sachen Rebounds und Kampf nichts nach stand. Mit einem 38:28 ging es in die Kabinen.

Bernau nahm sich in den zweiten 20 Minuten viel vor und hielt mit dem EBV Schritt. In diesem Viertel war es vor allem Niklas Nieschalk, der uns immer wieder im Spiel hielt. Am Ende war er der zweitbeste Scorer und trug 14 Zähler bei. Marcus Burde und Tobias Krutenat sprangen immer wieder in die Bresche, um den ersten 5 Spielern etwas Erholung zu geben. Auch Tristan Foth probierte sich, schien aber machtlos gegen die starke Bernauer Teamdefense. Bernau gewann das 3. Viertel mit nur 2 Punkten Differenz. So stand es vor dem Schlussviertel 52:44 für den EBV.

Im viertem Viertel mobilisierte Bernau noch einmal all seine Energie und kam uns mit einem 6:0-Run wieder gefährlich nah (52:50). Max Schulz konnte uns mit einem schnellen 2-Punkte Wurf wieder etwas auf Schlagdistanz bringen, doch eh wir uns versehen konnten knallte uns Jentsch, M. einen seiner gefährlichen Dreier in die Reuse. So stand es bei noch sieben verbleibenden Spielminuten 54:53 für uns. Vier Minuten lang fiel auf beiden Seiten kein Korb, bis Max Schulz und Niklas Nieschalk uns wieder auf 5 Punkte Vorsprung brachten. Bei nur noch drei zu spielenden Minuten dachte das noch junge unerfahrene EBV-Team, dass der Sieg schon sicher sei. Doch mit einem erneutem 6:0-Rrun lag Bernau nun auf einmal mit einem Punkt (59:58) vorn. Es waren noch 1:50 Minuten auf der Uhr und der Trainer Andreas Bernhardt nahm sofort die nötige Auszeit. Nach einem grandiosen Zug zum Korb durch Max Schulz folgte ein Pfiff des Schiedsrichters und Kapitän Meiling, C.  beging sein einziges Foul in diesem Spiel für Bernau. Max Schulz ging an die Freiwurflinie und glich zum 59:59 aus. Der zweite Freiwurf tanzte auf dem Ring und fiel daneben. Tim Raasch erkämpfte sich den Ball und damit einen Offensivrebound und legte den Ball in den Korb. Das war die so wichtige 2-Punkt Führung für den EBV. Kapitän Meiring, C. baute erneut das Spiel auf, doch Max Schulz stahl diesem Bernauer Spieler den Ball erzielte mit den letzten zwei Punkten den Endstand von 63:59 für den EBV.

EBV-Punkte: Max Schulz 30 Pkt., FW3/5, 1 3-er; Niklas Nieschalk 14, 0/2; Max Domhardt 8; Benedikt Post 6; Tim Raasch 2; Markus Burde 2 Pkt.

Nachdem Rathenow gegen Bernau gut gespielt hatte und das Spiel lange ausgeglichen hielt, dachten die EBV-Spieler, dass es ein ähnlich spannendes Spiel wie gegen Bernau wird. Doch schon früh  war zu erkennen, dass Rathenow platt war und dass alle EBV-Spieler gewillt waren noch besser als in der ersten Begegnung zu spielen. Alle Spieler des Gastgebers legten sich mächtig ins Zeug, Bis auf das zweite Viertel bemängelte Trainer Andreas Bernhardt nichts. Im Gegenteil: Nahezu alle Spieler konnten sich in die Punkteliste eintragen. Zur Halbzeit stand es 50:17. Und als klares Ziel war ausgegeben worden, die 100-Punktemarke zu knacken und nicht mehr als 30 Punkte zuzulassen. Das Team des EBV agierte in der Offense und ind der Defense sehr konzentriert. Es ließ in der zweiten Halbzeit nur noch 12 Punkte zu. In der Offense gab es noch einmal einen Paukenschlag. Die Spieler erreichten 67 Punkte in der zweiten Halbzeit und so hieß der Endstand 117:29. Es wurden also beide Auftaktspiele gewonnen und beide Ziele im zweiten Spiel wurden auch erreicht. Es war ein sehr gelungener Saisonauftakt des EBV mit einem spannenden nervenaufreibenden Spiel und einem „Highscore-Game“, das uns in der Zukunft noch helfen kann.

EBV-Punkte: Max Schulz 40 P, 4 3-er; Benedikt Post 2, FW1/4; Tristan Foth 16; Niklas Nieschalk 8, FW0/2; Tim Raasch 8; Toni Scrock 8; Max Domhardt 6, FW0/2; Tobias Krutenat 4, FW0/2; Markus Burde 4 Punkte.