Oberliga Herren: Hohe Heimniederlage gegen Kings&Queens Basketball Potsdam

(gar/mbor) Im 5. Punktspiel (6.Spiel incl. Pokalspiel) konnte das EBV-Oberligateam noch keinen Sieg erringen. Gegen den Tabellenersten Kings&Queens Basketball Potsdam verloren die Herren in Potsdam hoch mit 75:133 (1.Viertel 19:37, Halbzeit 34:76), 23:32, 18:26.

Der EBV reiste gegen dieses Spitzenteam auf Grund zahlreicher Ausfälle nur mit 7 Spielern an.

Die Eisenhuettenstaedter spielten in der ersten Halbzeit eine Manndefense. Diese hat leider nicht so funktioniert, dass die Potsdamer eine Vielzahl von Würfen von außen trafen. Ab dem 2. Viertel wurde beim Gast auf eine 3:2 – Zone umgestellt, die die 3-Punkte-Würfe einschränken sollten. Das half genauso wenig.

Potsdam spielte das ganze Spiel über eine Mann-Defense. Die Gastgeber hatten viele große Spieler und sie waren auch sehr schnell in ihrem Aufbauspiel.

Der EBV hatte gegen den Favoriten Probleme den Ball nach vorn zu bringen. Das Spiel auf die freie Seite des Feldes dauerte zu lange, so dass Potsdam immer wieder dazwischen gehen konnte.

Es gab im Spiel mehrere Phasen, in der Potsdam eine Ganzfelddefense spielte, die dem EBV-Aufbau sehr große Probleme machte.

Die beiden angesetzten Schiedsrichter pfiffen jeden Kontakt ab. Auch hier waren die Eisenhuettenstaedter im Nachteil auf Grund der nur 7 angereisten Spieler.

Die Kings&Queens-Spieler bekamen ebenfalls viele Fouls. Das brachte die EBV-Spieler des Öfteren an die Freiwurflinie. Die dabei erzielten Punkte waren gut für das Selbstvertrauen des Teams.

Der Beobachter stellte nach dem Spiel fest: „Mit nur 7 Spielern war nicht allzu viel mehr !! gegen dieses Spitzenteam auszurichten. In der 3-Punkte-Statistik hatte Potsdam klar die Nase vorn. Unter dem Korb war unser Spiel in Ordnung. In der zweiten Halbzeit konnten wir das Spiel mit nur 41:56 etwas offener gestalten, ohne natürlich nur annähernd daran zu denken zu gewinnen.

„Das war bisher unser bestes Spiel als Team. Wir haben 75 Punkte gemacht, gegen dem Spitzenreiter der Liga. Wir halten weiter Kopf hoch. Das nächste Spiel ist erst wieder am 11.11.23, so dass wir eine kleine Pause haben und  uns auf das Training konzentrieren können.

Zu bemerken ist außerdem, dass der Teamspirit in Ordnung ist.“

EBV-Punkte: Jaime Gomez 20 Pkt. 2 Dreier 12/16 FW, Marcin Kiedrowicz 14 Pkt.  1 Dreier 1/4 FW, Adrian Schubel 14 Pkt. 2?4 FW, Marcel Malachowski 11 Pkt. 1 Dreier 0/2 FW, Vitali Palkin 10 Pkt. 2/6 FW, Damian Garczyk 6 Pkt., Robert Zucknick 0 Pkt.; Freiwürfe EBV: 17:23 = 53%, Potsdam 11: 65%

 

Landesliga Süd U 14 männlich: Klarer Heimsieg gegen Potsdam, knappe Niederlage gegen Mahlower SV

(mvor/mbor) Im Heimturnier der Landesliga U 14 männlich Süd gewann der EBV sein Spiel Kings&Queens Basketball Potsdam sehr hoch mit 127:20, das zweite Spiel gegen den SV Mahlow 1977 verloren die Mädchen und Jungen knapp mit 47:54.

Der EBV begrüßte zum Auftakt des Turniers die Kids von K&Q Potsdam. Unser Team begann das Spiel hoch konzentriert und ließ dem Gegner kaum eine Chance. Alle Spieler und Spielerinnen gaben Ihr bestes und zeigten ihren anwesenden Eltern, was sie im Training gelernt hatten. Der Gegner konnte dem EBV nichts entgegensetzen. Der EBV gewann das erste Spiel mit 127:20. Topscorer wurde der sehr gut spielende Laurynas Lukosius. Defensiv überzeugte das gesamte Team, unterstützt von den zahlreich anwesenden Zuschauern.

EBV-Spieler gegen K&Q Basketball Potsdam: Lukas Felgenträger 14 Punkte; Maximilian Witzel 2 Pkt.; Leni Sonnenburg 9 Pkt.; Ben Vorhoff 16 Pkt.; Egon Engelien 21 Pkt. 3/5 FW; Lukas Neubauer 6 Pkt.; Tamino Wabbel 12 Pkt.; Sam Szymanski 10 Pkt.; Emil Gliese 6 Pkt. 0/1 FW; Laurynas Lukosius. 34 Pkt. 0/3 FW; Freiwürfe EBV 3/9= 33%

Im zweiten Spiel wartete der Mahlower SV auf den EBV, ein komplett anderes Spiel gegenüber dem zuvor gegen K&Q Potsdam. Der Gegner trumpfte in den ersten Minuten des Spiels auf und der EBV hatte noch nichts entgegen zu setzen. Die EBV-Verteidigung war nicht nahe genug am Gegner dran und vorn wurden leichte Korbleger vergeben.

Trainer Marcus Vorhoff: „Vielleicht haben meine Spielerinnen und Spieler den Gegner unterschätzt.“ Ab der 5. Minute des ersten Viertels schalteten  die Gastgeber den Hebel und es lief ab jetzt wesentlich besser.

Der EBV kämpfte sich bis zur Halbzeit auf ein 22:22 heran.

Nach der Halbzeit wurde es ein hoch spannendes Spiel  und der EBV überzeugte mit guter Defense. Der EBV hatte es in der eigenen Hand das Spiels in der normalen Spielzeit zu gewinnen, leider haben die Nerven beim EBV nicht gehalten und es ging in die Overtime.

In der Verlängerung musste der EBV dann das Spiel abgeben. Der EBV hat das Spiel 47:54 verloren.

Spieler gegen Mahlow: Lukas Felgenträger 2 Pkt.; Maximilian Witzel, Lukas Neubauer und Tamino Wabbel je 0 Pkt.; Leni Sonnenburg 2 Pkt. 0/ 2FW; Ben Vorhoff 6 Pkt.; Egon Engelien 7 Pkt. 3/6 FW; Emil Gliese 2 Pkt.; Laurynas Lukosius 14 Pkt. 2/6 FW; Sean Noack 8 Pkt.; Monty Preusche 6 Pkt. 0/2 FW; EBV-Freiwürfe: 5/16 = 31%

 

Oberliga U 16 weiblich: Sensationssieg gegen Favorit aus Bernau

Am ersten Spieltag der U 16 weiblich schlug sich in Potsdam das EBV-Team sehr gut. Mit leider nur 5 Spielerinnen angetreten, gewannen die Mädchen gegen den grossen Favoriten SSV Lok Bernau mit 54:37, gegen das Team von Kings&Queens Basketball Potsdam reichte es auf Grund verständlicherweise nachlassender Kraft nur noch zu einem 42:54.  Trainer Joerg Bastian konnte nicht mitreisen, so sprang Assistenztrainer Thomas Nagel ein. Lena Nagel (lange Zeit verletzt) und Anni Wiedemann reisten ebenfalls nicht mit.

Die ersten Minuten des Spiels gegen Bernau waren gekennzeichnet vom „Lesen“ des Gegners. Durch eine ruhige und disziplinierte Aufbauarbeit von Emilia Schneider u. Laura Knust wurde der Ball sicher nach vorn gespielt. Nach 6 Minuten nahm Thomas Nagel eine Auszeit. Weitere Motivation und eine Leistungsabfrage stand im Vordergrund. Zur Halbzeit führte der EBV mit 22:16 nicht unverdient.

Völlig überzeugt und hochmotiviert starteten die Mädchen in das 3.Viertel. Thomas Nagel gab in der Halbzeit die Devise aus: „Wenn wir das Spiel gewinnen wollen, dann nur durch unsere Taktik, verbunden mit einem hohen Eigenanspruch!“ Gesagt – getan. Alle taktischen Übungen aus dem Training wurden zu 100 % umgesetzt.

Regisseurin des EBV-Spiels wurde mehr und mehr Emilia Schneider. Sie erzielte als Topscorerin des EBV sehr gute 22 Pkt.

Unter dem Korb ist die grosse Spielerin Tara Bastian ein absoluter „Segen“; sie wächst immer besser in die Centerrolle hinein. Auf der Fluegelposition spielten Laura Knust (auch als Aufbauspielerin) und Thea Weidauer; beide brachen in die Zone ein und erzielten mehrere Korberfolge.

Mit dem Schlusspfiff hatte der EBV klar mit 54:37 verdient gewonnen!!!

Bezeichnend für diesen Sieg zwei Episoden am Rande des Geschehens: „Das Potsdamer Publikum ist vereinzelt zu uns an die Bank gekommen, um die EBV-Mädchen zum Sieg zu gratulieren.“ und

„Bernau konnte es gar nicht glauben wie 5 Mädchen ohne Auswechselspieler, so eine Übermacht besiegen können.“

EBV-Punkte gegen Bernau: Emilia Schneider 22 Pkt. 0/5 FW, Laura Knust 6 Pkt., Tara Bastian 8 Pkt., Thea Weidauer 10 Pkt. 2/2, Freiwürfe EBV: 2/7 = 29%

Gegen die Kings&Queens-Mädchen aus Potsdam ging es nach einer „relativen“ Erholungspause sofort weiter. Obwohl das erste Spiel schon sehr viel Kraft gekostet hatte, begannen die Eisenhuettenstaedterinnen forsch. wurde von den „Mädels“ sehr gut gestartet. Die Potsdamerinnen haben ständig wechseln können, beim EBV gingen langsam die „Koerner“ aus; aber die Mädchen kämpften trotzdem.

Die Trefferquote des EBV schwand zusehends. Nur Tara Bastian war die positive Ausnahme – mit 100% verwandelten Körben wurde sie Top- Scorerin mit 16 Punkten.

Die Aufbauspielerinnen Emilia Schneider und Laura Knust hatten es besonders schwer den Ball über die Mittellinie zu bringen, denn sie wurden ständig hart verteidigt. Trotz dieser gegnerischen Aggressivität gelang es ihnen, den Ball zu ihren Mitspielerinnen zu spielen bzw. selbst erfolgreich zu sein.

So war es denn ein  „Aushalten“ bis zum Schluss. Stolz mussten sich die EBV-Mädchen nur einer 42:54 –  Niederlage beugen.

Zitat des Potsdamer Trainers von Potsdam nach diesem Spiel:        „Hättet ihr Spielerinnen einwechseln können, wäre es anders ausgegangen!“

EBV-Punkte gegen Potsdam: Emilia Schneider 11 Pkt. 1/5 FW, Laura Knust 2 Pkt., Tara Bastian 16 Pkt., Thea Weidauer 9 Pkt. 1/4 FW, Freiwürfe EBV: 2/11 = 18%

Resümee Thomas Nagel:  „Zwei Spiele hintereinander mit 5 Spielerinnen, ohne Auswechselspielerin, super durchgehalten. Alle haben an Selbstvertrauen dazugewonnen und sind teilweise sehr über sich hinausgewachsen. Ich als Assistenztrainer bin stolz auf „meine Mädels“ sein. Aber auch Joerg Bastian kann mit seiner Trainerarbeit sehr zufrieden sein.“

Anmerkung: vorhandene Bilder werden nachgereicht.

 

 

U 9 – Team gewinnt beim Potsdamer Miniturnier

Das U 9 – Team des EBV 1971 erreichte den ersten Platz beim Kickoff – Turnier in Potsdam.

Zum Auftakt der Mini – Saison fand in Potsdam ein großes Turnier der Jahrgänge U8/U9/U10/U11 statt. Mit insgesamt 28 Mannschaften und 250 aktiven Kindern, darunter auch mit einem Team der U 9 des EBV war es eine sensationelle Beteiligung.

Als erster Gegner wartete das Team der Kings & Queens Basketball aus Potsdam auf den EBV. Alle Kinder konnten den Anpfiff nicht erwarten und als es dann endlich losging, zeigten sie auch gleich, was sie bereits gelernt hatten. Unsere Spieler konnten sich durch gute Pässe und Dribblings immer wieder einen guten Vorteil verschaffen. Der EBV setzte sich im ersten Spiel mit 17:2 durch.

Im zweiten Spiel kam es zu dem Duell StarWings Glienicke gegen den EBV. Zwei Mannschaften, die auf Augenhöhe spielten. Es ging hin und her, alle Spieler und Spielerinnen gaben ihr Bestes. Der EBV konnte auch das zweite Spiel mit 25:20 gewinnen.

Im letzten und entscheidenden Spiel warteten die Kids vom USV Potsdam, ein richtig harter Brocken für den EBV. Das Team des EBV spielte sehr gut zusammen und erzielte viele Punkte. In der Verteidigung waren die EBV-Spielerinnen und Spieler nicht nahe genug am Gegner und bekamen dadurch ein paar leichte Körbe. Doch der EBV ließ sich nicht beirren und spielte sein Spiel weiter. Beide Mannschaften gaben alles auf dem Spielfeld und am Ende stand es unentschieden 19:19.

Der EBV konnte sich mit diesem Unentschieden den ersten Platz im Turnier sichern und gemeinsam feiern.

EBV-Team: Otto Engelien, Julius Heidecke, Max Ewert, Miriam Zucknick, Theodor Mierke, Jasmin Bisch, Nick Vorhoff