23.Sep..2025 | Bezirksliga Süd Herren 25-26, Featured, Saison 2025/2026 |

Marcin Kiedrowicz überzeugte mit insgesamt 10 Punkten und 2/2 Freiwurftreffern.
(mbor) Mit einer sehr hohen Niederlage startete der EBV 1971 vor heimischer Kulisse in die neue Saison. Das Herrenteam unterlag gegen die sehr ambitioniert spielenden Männer der RedHawks Potsdam mit 25:126 (15:67).
Die EBV-Männer und Jugendlichen waren den Landeshauptstädtern mehr als dreimal unterlegen. Obwohl auch solche klaren Niederlagen eigentlich für die Verlierer lehrreich sein sollten, war bei den Gastgebern davon sehr wenig bis phasenweise gar nichts zu sehen. Zu druckvoll, zu technisch stark und sehr effektiv waren die Gäste.

Linus Zühlke musste – wie alle EBV-Spieler – neidlos die komplette Überlegenheit der RedHawks-Spieler anerkennen.
Der EBV trat in Ermangelung von Spielern mit vier jugendlichen Spielern, davon zwei Spieler aus der Landesliga U 18, Egor Sorokin und Linus Zühlke an.
Die Potsdamer spielten sehr oft eine Pressverteidigung über das ganz Feld. Dabei brachten die Eisenhüttenstädter den Ball mehrmals nicht einmal über die Mittellinie. Einen Spieler, der den Ball bringen sollte, hatte der EBV nicht. Vitali Palkin musste teilweise einspringen, wobei er seine Sache gut machte. Einige Male gelang es dem EBV-Team, dabei auch generische Linie zu überspielen und selbst zu punkten.

Auch Jugendspieler Egor Sorokin war in diesem Spiel der Lernende.
Die Gastgeber lieferten sehr oft offensiv nur Stückwerk, so dass es zu Fehlpässen und Missverständnissen en masse kam. Das nutzten die Potsdamer weidlich aus. Nach 10 Minuten stand es 32:10 für die RedHawks, zur Halbzeit 15:67 aus EBV-Sicht. Defensiv war gegen die teilweise sehr viel größeren Gegenspieler „kein Kraut gewachsen“. Das ließ das Ergebnis konituierlich in die Höhe schnellen.
Beide EBV-Center Max Kalisch und Dennis Herkt bekamen kaum verwertbare Anspiele. So sind auch die nur 2 Punkte etwas erklärbar.
Nach dem Seitenwechsel machten die Gäste weiter Druck, sie ließen den Oderstädtern wenig Luft zum Atmen, sprich wenig Möglichkeiten zu punkten. Das dritte Viertel endete 2:24 gegen den EBV, das vierte Viertel 8:35.

Vitali Palkin konnte körperlich mit den Potsdamer Spielern gut mithalten.
Bester Scorer in einem total unterlegenen Team war Marcin Kiedrowicz mit 10 Punkten und 2/2 Freiwurftreffern.
Dass es am Schluss dieses 25:126 – Ergebnis gab ist auch der fortwährend nachlassenden Motivitation seitens des EBV geschuldet.
EBV spielte mit Linus Zühlke 2 Pkt., Roman Theißen 3 Pkt. 1/2 FW, Vitali Palkin 4 Pkt. 2/4 FW, Egor Sorokin 2 Pkt., Jaime Gomez 0 Pkt. 0/2 FW, Max Kalisch 2 Pkt., Marcin Kiedrowicz 10 Pkt. 2/2 FW, Dennis Herkt 2 Pkt.; Freiwürfe EBV: 5/10 = 50%, RedHawks 11/24 = 46%
Alle Bilder von Bernd Pflughöft.
7.Sep..2025 | Featured, LL U14 m 25-26, Saison 2025/2026 |
U 14 männlich: Testspiel gegen Landesauswahl Brandenburg endet mit Sieg für die Auswahl
(mbor/dkar) Die Landesauswahl Brandenburg hatte eine Trainingseinheit in Eisenhüttenstadt durchgeführt. Im Rahmen dieses Ereignisses wurde ein Trainingsspiel gegen das EBV-Team der U 14 männlich mit 4 Spielern gegen 4 Spielern vereinbart. Es wurden 4 Viertel mit jeweils 8 Minuten
effektiv gespielt.
Es war für die Eisenhüttenstädter Jungen eine willkommene Gelegenheit, bereits Bekanntes kurz vor dem Trainingsstart wieder aufzufrischen.
Defensiv hatten die Gastgeber oft das Nachsehen, geschuldet auch der teilweise körperlichen Überlegenheit der groß gewachsenen Auswahlspieler Brandenburgs.
Offensiv waren für Heim-Trainerin Anne Vorhoff und Heim-Trainer Daniel Karls einige Spielzüge mit Blockarbeit sehr gut erkennbar. Oft genug wurden gute Pässe zum freien Mann gespielt.
Des Öfteren belohnte sich das EBV-Team jedoch nicht mit einem Korberfolg, wenn ein gut herausgespielter Angriff passierte.
Weil nur 8 Feldspieler auf dem Parkett agierten, hatten beide Teams in der großen Sporthalle genügend Platz, sich zu entfalten. Das gelang den Auswahlspielern wesentlich besser als den Gastgebern, die oft zu eng beieinander agierten. Das Ergebnis mit einer Punktedifferenz von 10 Punkten mit einem Sieg für die Landesauswahl spielte bei den Trainern beider Teams eine untergeordnete Rolle.
EBV spielte gegen Landesauswahl Brandenburg mit: Sean Noack, Nick Vorhoff, Ben Vorhoff, Jannis Karls, Egon Engelien, Maksymilian Drodzek
Alle Bilder von Frank Noack.
23.Mai.2025 | Featured, Saison 2024/2025 |
(mvor/mbor) Die EBV-Jungen der U 14 nahmen Mitte Mai an einem gut besetzten Turnier in Zörbig (Sachsen/Anhalt) teil. In einer spielstarken Vorrundengruppe B hatten es die Eisenhüttenstädter mit Teams aus Greiz, Eilenburg und Magdeburg zu tun.
Im ersten Gruppenspiel gegen Greiz tat sich das EBV-Team mit einer sehr guten Offensive hervor. Die Defensive war leider noch im Bus geblieben. Nach 2x 10 Minuten Spielzeit gewann das Team relativ knapp mit 45:38.
Als zweiter Gegner unmittelbar danach – ohne größere Pause – war die Mannschaft aus Magdeburg weitaus stärker.
Diese Spieler waren wesentlich technisch besser durchgebildet und auch körperlich waren sie unseren Jungs überlegen. Das EBV-Team kämpfte trotzdem unverdrossen, verlor aber dann klar mit 23:41.
Im dritten Spiel der Gruppenphase spielten die Oderstädter gegen eine Mannschaft aus Eilenburg. Bei einer sehr guten Verteidigung von Eilenburg erarbeiteten sich diese viele Steals und daraus folgernd relativ leichte Punkte. In einem insgesamt starken Spiel des EBV verlor das Team dieses Spiel mit 31:38 und belegte damit in der Gruppe B Platz 3.
So ging es zum Abschluss des Turniers im Platzierungsspiel um Platz 5 und 6 gegen das Team der Gastgeber, gegen die Mannschaft des SV Zörbig.
Beide Teams spielten auf Augenhöhe, ein Spiel auf gleichem Niveau. Der EBV legte einen sehr guten Start hin, vergab jedoch durch einige leichte technische Fehler und teilweise schwierigen Wurfentscheidungen mehrmals eine herausgearbeitete Führung. Im Laufe des Turniers war Trainer Marcus Vorhoff mit der gezeigten Defensivleistung immer besser zufrieden. Am Ende sicherte sich der EBV mit einem äußerst knappen 39:38 den 5.Platz vor den Gastgebern.
Damit hat das Team seine seine sehr erfolgreiche Saison 2024/2025 mit einem dritten Platz in der Landesliga und mit diesem Höhepunkt in Zörbig beendet. Einige Spieler werden die Mannschaft in die nächst höhere Alterklasse U 16 verlassen.
EBV-Spieler beim Turnier in Zörbig: Sean Noack, Jannis Karls, Egon Engelien, Ben Vorhoff, Paul Zucknick, Nick Vorhoff, Loui André Beier, Bobby Tänzel, Maksymilian Drozdek
Alle Fotos von Manja Karls.
15.Apr..2025 | Featured, Oberliga Herren, Saison 2024/2025 |

Jaime Gomez beim Wurf. Er wurde Topscorer mit 14 Punkten.

Steigerung für Max Kalisch im letzten Saisonspiel – er erzielte 10 Punkte.
(dkiu/mbor) Mit 49:80 (12:34) verabschiedeten sich die EBV – Herren aus dem Landespokal des Brandenburgischen Basketball-Verbandes. Das war gleichzeitig das letzte Pflichtspiel der Saison 2024/2025.
„Standesgemäß“ übernahmen die Gäste die Position der Macher. Schnell war für die Gastgeber klar, dass Bernau am Drücker sein wollte. Der EBV hatte aus der ersten Mannschaft einige Ausfälle zu beklagen. So füllten die Eisenhüttenstädter aus der zweiten Mannschaft auf. Diese machten ihre Sache recht gut, mussten natürlich den Leistungsunterschied anerkennen. Bernau drückte im ersten Viertel mächtig, aber der EBV hielt dieses lange offen. Erst kurz vor dem Viertelende setzte sich Bernau mit 18:4 ab.

Rückkehrer Max Schulz, hier beim Dribbling.

Vitali Palkin – war überall auf dem Parkett aktiv. Er überzeugte stets mit Explosivität und Dynamik.
Ein zusätzliches Handicap musste der EBV bereits ab der 4. Minute schmerzlich hinnehmen, denn David Kiutra verletzte sich bei einer Aktion schwer am Fuß und musste ins Krankenhaus gefahren werden. Das war natürlich für den EBV ein Schock.
Die Gastgeber versuchten mit einer aggressiven Mannverteidigung die Angriffe der Lokspieler aus Bernau zu stoppen, um selbst eigene Angriffe initiieren zu können. Bernau erspielte sich seine Korbsituationen geduldig, erzielte so seine Treffer und einen kontinuierlich anwachsenden Vorsprung. Im Rebound – Verhalten hatten die Gäste Vorteile unter beiden Körben, die sie im zweiten oder auch dritten Zupacken weidlich zu weiteren Punkten nutzten. Zur Pause ging es mit einer 34:12 – Gästeführung.

Yuriy Vasylyev konnte erst später ins Spiel eingreifen. Er erzielte im Pokalspiel 12 Punkte. Yuriy war der beste EBV-Spieler der abgelaufenen Oberliga-Saison.
Nach dem Seitenwechsel setzte der Gastgeber erfreulicherweise einige gute Akzente mit einer weiterhin stabilen Teamverteidigung und einer spielerischen Steigerung. Offensiv trugen Jaime Gomez (14 Punkte / 2 Dreier), Yuriy Vasylyev (12 Punkte), Center Max Kalisch mit sehr guten 10 Punkten (1/1 Freiwürfe), Wirbelwind Vitali Palkin mit 8 Punkten sowie Robert Zucknick mit 3 Punkten / 1 Dreier mit ihren Punkten zu einem insgesamt guten Ergebnis bei.
Einem 20:21 im dritten Viertel folgte ein17:25 im Viertel aus EBV-Sicht. Dass ergab, dass die Oderstädter ihr Pokalspiel zwar verloren, es am Ende aber nur 49:80 stand. Damit zog sich das EBV-Team mit einem positiven Schlusspunkt der Saison sehr viel mehr als achtbar aus der Affäre.
Ein ausdrücklicher Dank an die Spieler der 2.Mannschaft der Herren, die in diesem Spiel mitgewirkt haben. Ohne sie wäre die 1.Mannschaft nicht spielfähig gewesen.
EBV-Punkte gegen Bernau 2: David Kiutra 0 Pkt., Robert Zucknick 3 Pkt. 1 Dreier, Vitali Palkin 8 Pkt. 2/4 FW, Yuriy Vasylyev 12 Pkt. 2/7 FW, Max Schulz und Peter Haubold Kretschmer beide 0 Pkt., Jaime Gomez 14 Pkt. 2/5 FW 2 Dreier, Marcus Vorhoff 2 Pkt., Max Kalisch 10 Pkt. 1/1 FW, Dennis Herkt 0 Pkt.; Freiwürfe EBV: 7/19 = 37% 4 Dreier, Freiwürfe Bernau: 12/20 = 60% 5 Dreier
Alle Bilder von Bernd Pflughöft.
13.Apr..2025 | Featured, Saison 2024/2025 |

Egor Sorokin

Center Mindaugas Lukosius
(dka/mbor) Mit einem relativ großen Kader (10 Spieler) schloss das EBV-Team die Saison 2024/2025 zu Hause ab. Leider verloren die Herren ihre Spiele. Gegen die 3.Vertretung der Kings&Queens Basketball Potsdam verloren sie knapp mit 61:66 (32:44) und gegen die aufstiegshungrigen, jungen Männer der RedHawks Potsdam 2 doch recht deutlich mit 54:106 (25:50).
Eine gute EBV-Mannverteidigung stand recht komfortabel. Jedoch zogen die Potsdamer nach Fehlern des EBV im Gegenangriff mit schnellem Antritt über die Mitte in die EBV-Zone und punkteten danach erfolgreich. So kommt auch der Rückstand von 12:18 nach 10 Minuten und 32:44 bis zur Halbzeit zustande.

Daniel Karls
Die geforderten Spielsysteme konnte der Gastgeber nur teilweise umsetzen. Wichtig war die stete Einbeziehung des Centers Mindaugas Lukosius. Seine ‚Arbeit´ zum Potsdamer Korb wurde jedoch von den ebenfalls großen Gegenspielern erschwert. Trotzdem erreichte sehr gute 17 Punkte.

David Kiutra
Nach der Pause startete der EBV eine Aufholjagd, die fast zum Erfolg geführt hätte. Die Eisenhüttenstädter rissen das Spiel mehr und mehr an sich. Julian Schallhorn steuerte 5 erfolgreiche Dreier zum Ergebnis bei.
Insgesamt 12 Punkte waren aufzuholen. Davon schaffte der EBV im 3.Viertel 2 Punkte abzubauen (46:56), im 4.Viertel leider nur 5 Punkte (15:10). Einige einfache Würfe erreichen nicht das Ziel.
Spielmacher David Kiutra musste mit seinem 5.Foul in der 32.Minute vom Parkett. Das war eine Schwächung. Den Spielaufbau konnte der EBV trotzdem recht gut auf andere Schultern verteilen. Überhaupt spricht der neutrale Beobachter „von einer sehr guten Teammoral und einem Kampfgeist, der den Sieg verdient gehabt hätte. Das Spiel wurde wieder einmal auch an der Freiwurflinie und an der mangelnden EBV-Durchschlagskraft im 1:1 entschieden: Der EBV ging nur 7x an die Linie, davon erzielte er 3 Treffer (43%), die Potsdamer erhielten 27 Freiwürfe und verwandelten davon immerhin 14 (52%). Der EBV ließ im 4.Viertel keine einfachen Punkte mehr zu. Potsdam war (leider) nur noch durch Fouls (7:13 / 4.Viertel) zu bremsen. Positiv beim EBV war auch, dass sich die Punktausbeute auf 7 Spielern verteilte.“ Somit war die 61:66 – Niederlage auch erklärbar.

Marcus Bohlin
EBV-Punkte gegen K&Q Potsdam 3: Robert Zucknick, Daniel Karls und Marcus Bohlig alle 0 Pkt., Julian Schallhorn 15 Pkt. 5 Dreier, David Kiutra 3 Pkt. 1/2 FW, Max Schulz 9 Pkt. 1/2 FW, Peter Haubold-Kretschmer 2 Pkt., Mindaugas Lukosius 17 Pkt. 1/3 FW, Egor Sorokin 8 Pkt., Roman Theißen 7 Pkt. 1 Dreier; Freiwürfe EBV: 3/7 = 43%, 6 Dreier, Freiwürfe K&Q Potsdam 3: 14/27 = 52%, 5 Dreier

3-er König Julian Schallhorn
Nach einem Spiel Pause erwarteten junge und dynamische Potsdamer Spieler mit Schnelligkeit und Rafinesse zum Korbdurchbruch den EBV. Das ausgegebene Ziel, nicht ganz unter die „Räder“ zu kommen, wurde teilweise erfüllt. Potsdam spielte phasenweise eine Ganzfeldpress-Verteidigung. Der EBV spielte meist eine Zonenverteidigung. Schnell konnten auch die Zuschauer erkennen, dass die Landeshauptstädter deutlich überlegen waren. Sie zogen in 10 Minuten mit 25:7 auf und davon. Potsdam bestimmte die Pace, den Rhythmus. Das 2.Viertel ließen sie es etwas ruhiger angehen. Der EBV konnte nicht alle sich ihm bietenden Chancen nutzen, die Distanzwürfe fanden nicht mehr den Weg in den Potsdamer Korb. Ein 18:25 im 2.Spielabschnitt und ein 25:50 nach 20 Minuten waren die Folge.

Peter Haubold-Kretschmer
Im 3.Viertel zog Potsdam wieder etwas an, ohne sich zu verausgaben; sie erspielten sich ein 31:14. Das 4.Viertel war wieder geprägt von einer etwas ruhigeren Gangart und trotzdem reichte es für die RedHawks zu einem 25:15 und zu einem insgesamt hohen 106:54 – Sieg. Beim EBV ist nach dem Spiel hervorzuheben, drei Spieler zweistellig punkten konnten: Topscorer Daniel Karls mit 16 Punkten, Mindaugas Lukosius mit 15 Punkten und Egor Sorokin mit 10 Punkten, dabei ein erfolgreicher Dreier.
EBV-Punkte gegen RedHawks Potsdam 2: Robert Zucknick 2 Pkt., Daniel Karls 16 Pkt. 4/8 FW, Marcus Bohlig 3 Pkt. 1/4 FW, David Kiutra 0 Pkt. 0/2 FW, Max Schulz 4 Pkt., Peter Haubold-Kretschmer 4 Pkt., Mindaugas Lukosius 15 Pkt. 1/4 FW, Egor Sorokin 10 Pkt. 3/4 FW 1 Dreier; Freiwürfe EBV: 8/21 = 38%, 1 Dreier, Freiwürfe RedHawks Potsdam 2: 12/26 = 46%, 4 Dreier
Alle Bilder Bernd Pflughöft.