25.Sep..2025 | Bezirksliga Süd Herren 25-26, Featured, Saison 2025/2026 |
(mbor/rzuck) Zu Beginn der neuen Saison 2025/26 mussten die Herren der Bezirksliga Süd zwei Niederlagen hinnehmen. Gegen den Gastgeber KSC Strausberg hieß es am Ende 65:76 (33:35), gegen die erstmals startenden Männer der SG Rot-Weiß Neuenhagen gab es ebenso eine 64:77 (28:36) – Niederlage.
Nach dem unerwarteten Rückzug des Oberliga Herrenteams des EBV 1971 wurde dieses Team neu zusammengestellt, aus dem OL-Team, den Teams der U 20 und der Ü 35. Bis zum Punktspielstart gab es leider nur ein gemeinsames Training. Schon von vorherein war es sehr positiv, dass die Gäste von der Oder mit einem 10-Mann-Kader antreten konnten.
Beide Teams starteten vielversprechend und spielten in den ersten beiden Vierteln auf Augenhöhe und ausgeglichen. Strausberg als Gast-
geber hatte zur Pause die Nase mit 35:33 leicht vorn. Beim EBV fehlte es an Konsequenz beim Korbabschluss. Bei einigen Spielern war die Konzentration zu wenig ausgeprägt, um langfristig einen Vorsprung herauszuarbeiten. Zwei Schlüsselspieler, Julian Schallhorn und Vitali Palkin, gerieten frühzeitig früh in Foulprobleme. Die dadurch notwendigen Wechsel haben aufgrund noch verständlicher fehlender Team-Eingespieltheit zu Brüchen im Spiel geführt. So ging es in die Pause.
Die Gäste verschliefen komplett den Beginn des 3. Viertels. Der daraus resultierende Rückstand von 11 bis 13 Punkten konnte nicht mehr aufgeholt werden. So lagen die Gäste nach 3 Vierteln mit 46:59 hinten, am Ende wie bereits geschrieben verlor der EBV das Spiel mit 65:76.
Fazit des Trainerteams: „Insgesamt hat das Team die taktischen Vorgaben gut umgesetzt. Die Konsequenz im Defensivverhalten ließ doch zu wünschen übrig. Das muss gegen Neuenhagen besser werden. Das Team war noch nicht genug eingespielt. ,Quereinsteiger‘ Tobias Laabs (trainiert erst seit einem halben Jahr) kam zu seinen ersten Spielminuten.“
EBV-Punkte gegen Strausberg: Linus Zühlke und Ruiyi Yu beide 0 Pkt., Vitali Palkin 22 Pkt. 3/7 FW 1 Dreier, Jeremy Kohnert 11 Pkt. 1/3 FW 2 Dreier, Julian Schallhorn 7 Pkt. 1 Dreier, Egor Sorokin 11 Pkt. 1 Dreier,Jaime Gomez 11 Pkt. 7/14 FW, Tobias Laabs 0 Pkt., Max Kalisch 3 Pkt. 1 Dreier, Daniel Karls 0 Pkt. 0/2 FW; Freiwürfe EBV: 11/26 = 42% 6 Dreier, Strausberg: 10/20 = 50% 2 Dreier
Das Neuenhagener Team, unmittelbar nach dem Strausbergspiel 2.EBV-Gegner, war eine Mischung aus erfahrenen Veteranen (ehem. aus Bernau und Stahnsdorf) und jungen Talenten aus dem Neuenhagener Umfeld. 11 Spieler traten an und machten von Beginn an den Eisenhüttenstädtern „Dampf“. Der EBV verschlief die ersten Minuten, 17:25 war die Folge. Eine notwendige Auszeit mit wenigen taktischen Anpassungen in der Verteidigung ließ den EBV ins Spiel zurückfinden. Viel kämperischer Einsatz führte dazu, dass der EBV zwar nicht abreißen ließ, jedoch zur Halbzeit einer Führung des Gastgebers mit 36:28 hinterlief.
Der EBV bewies großes Engagement zu Beginn der 2.Halbzeit, prompt gingen die Oderstädter Mitte des dritten Viertels mit 53:47 in Führung
(28.Minute). Dazu trugen auch jeweils wichtige erfolgreiche Dreier von Egor Sorokin und Vitali Palkin bei. Aber nur zwei Minuten (!) reichten den Neuenhagenern (29./30.Minute) aus, um aus einem 53:47-Rückstand eine 56:53-Führung zu initiieren. Der EBV schwächelte zusehends, die Kräfte ließen augenscheinlich sehr nach. Der EBV ging ohne große Gegenwehr ins letzte Viertel, erzielte nur noch ein 11:21. Die vermeidbare 64:77-Niederlage war damit besiegelt.
Noch einmal das Trainerteam des EBV: „Ausschlaggebend für diese Niederlage waren die fehlende Frische des Teams, die mangelnde Abstimmung untereinander und ein sehr verbesserungswürdiges Defensivverhalten über die gesamte Spielzeit hinweg.“
EBV-Punkte gegen Neuenhagen: Linus Zühlke und Ruiyi Yu beide jeweils 2 Pkt., Vitali Palkin 33 Pkt. 3/5 FW 2 Dreier, Jeremy Kohnert 2 Pkt., Julian Schallhorn 2 Pkt., Egor Sorokin 10 Pkt. 2 Dreier, Jaime Gomez 10 Pkt. 1/3 FW 1 Dreier, Tobias Laabs 0 Pkt., Max Kalisch 3 Pkt. 1/4 FW, Daniel Karls 0 Pkt.; Freiwürfe EBV: 5/14 = 36% 5 Dreier, Neuenhagen: 12/22 = 55% 5 Dreier
25.Sep..2025 | BL U12 m 25-26, Featured, Saison 2025/2026 |

Das Team kämpfte unverdrossen: Hier zu sehen, von links Miriam Zucknick, Louis Mielenz, Emilia Dembinska
(mbor/avor) Mit einem Hin- und Rückspiel bei der SV 1919 Woltersdorf starteten unsere jüngsten Mädchen und Jungen der U 12 in die neue Saison. Das erste Spiel gewann das Team 79:61 (44:26), das Rückspiel gegen den gleichen Gegner mit 67:59 (32:26).
Nachdem der EBV im vergangenen Jahr kein U 12-Team gemeldet hatte, war die Aufregung sowohl für die Trainerinnen Anne Vorhoff und Alexandra Zucknick als auch für das Team sehr groß. Beim EBV hatten nur Louis Mielenz und Nick Vorhoff Wettkampferfahrung. Gespielt wurde 4 gegen 4 bei einer Spielzeit von 8×5 Minuten.

Topscorer wurde Kapitän Nick Vorhoff mit 61 Punkten in beiden Spielen.
Das erste Spiel war geprägt von einem sehr hohen Tempo. Beide Teams spielten sehr viele schnelle Angriffe (Fastbreaks). Jeweils zwei Erfahrenere und zwei „Neulinge“ bildeten das EBV-Team. Schnell legte sich die Anfangsnervosität. Die Kinder spielten als Team sehr gut zusammen. Jede Spielerin/jeder Spieler hatte Anteil an den verdienten Siegen. Und das nicht nur mit den erzielten Punkten, sondern auch mit dem gezeigten Einsatz.
Nick Vorhoff führte das Team als Kapitän auf das Feld. Mit seinen oft schlauen Pässen setzte er seine Mitspielerinnen und Mitspieler gekonnt ein und erzielte selbst dabei viele wichtige Punkte (61 Punkte in beiden Spielen).

In Aktion von links Emilia Dembinska, Louis Mielenz, Hannah Greger und Miriam Zucknick
Louis Mielenz trug mit seinen Punkten (gesamt 35) wesentlich zu den beiden Siegen bei. Er brachte sehr viel Energie ins Spiel, genauso wie Max Ewert. Er erzielte bei großem Kampfgeist sowohl direkt am Korb als auch jenseits der Dreierlinie wichtige Punkte für den EBV.
Eine Garantie für eine resolute Verteidigungsarbeit war Hannah Greger. Sie fing frühzeitig viele gegnerische Bälle ab und war auch in der Offensive immer anspielbereit. Leon Berg als Neuling bewies ebenfalls einen tollen Einsatz; je länger das Spiel dauerte, desto mehr hat er sich zugetraut. Emilia Dembinska ließ ihre Gegner niemals davonziehen, sie wurde von Minute zu Minute immer mutiger und konnte ebenfalls punkten.

EBV-Team der U 12 mit den Trainerinnen Anne Vorhoff (li.) und Alexandra Zucknick (re.).
Das gleiche trifft auf Jasmin Bisch zu. Sie leistete eine starke Defensarbeit und holte dabei viele Rebounds. Immer anspielbereit war Miriam Zucknick. Auch sie war „Neuling“, sie hatte ihre beiden ersten Spiele. Sie verteilte offensiv bei sehr vielen Angriffen klug den Ball.
Beide Trainerinnen zogen nach den Spielen folgendes Fazit: „Unser Team, unsere Spielerinnen und Spieler zeigten unbändigen Einsatz. Defensiv können wir natürlich noch einige Dinge besser gestalten. Alle Beteiligten im Team konnten wertvolle Erkennisse sammeln und viel Selbstvertrauen für die kommenden Spiele mitnehmen.“
Für den EBV spielten im Hinspiel: Nick Vorhoff 31 Pkt., Louis Mielenz 23 Pkt., Hannah Greger 10 Pkt., Max Ewert 11 Pkt., Jasmin Bisch 2 Pkt., Leon Berg 0 Pkt., Miriam Zucknick 0 Pkt., Emilia Dembinska 2 Pkt.
Für den EBV spielten im Rückspiel: Nick Vorhoff 30 Pkt. 3 Dreier, Louis Mielenz 12 Pkt. 1 Dreier, Hannah Greger 2 Pkt., Max Ewert 21 Pkt., Jasmin Bisch 0 Pkt., Leon Berg 2 Pkt., Miriam Zucknick 0 Pkt., Emilia Dembinska 0 Pkt.
Fotos von Alexandra Zucknick und Christin Berg.
24.Sep..2025 | Featured, LL U16 m 25-26, Saison 2025/2026 |
(mbor/mvor) Mit einer völlig neu formierten Mannschaft startete die U 16 in der Landesliga in die Saison 2025/26. Zum Auftakt hieß es in Neuenhagen gegen den BV Ludwigsfelde sehr deutlich 126:33 (71:15) und gegen Gastgeber die SG Rot-Weiß Neuenhagen 70:55 (37:22).
Trainer Marcus Vorhoff war mit der Auftaktleistung gegen das Ludwigsfelder Team durchaus zufrieden. Es war für Sean Noack, Jannis Karls und Paul Zucknick das erste Spiel im Team der U 16. Für Paul Waldinger und für Felix Blasche war es das überhaupt jeweils erste Spiel ihrer Karriere.
Aus einer guten Verteidigung heraus entwickelte das EBV-Team enormen Druck auf die gegnerischen, technisch schwächeren Spieler. Das gelang in allen vier Vierteln sehr überzeugend mit 31:9, 30:6, 23:10 und 32:8. Die etablierten U 16 – Spieler Lias Ettmeier, Monty Preusche und Laurynas Lukosius trugen das EBV-Spiel, unterstützt von Ben Vorhoff und Maksymilian Drodzek.
Besonders der groß gewachsene Laurynas Lukosius entwickelt sich mehr und mehr zum Schlüsselspieler und zum Topscorer. Er allein erzielte 49 Punkte und verwandelte alle drei ihm zugesprochenen Freiwürfe. Auch Lias Ettmeier überzeugte mit starken 22 Punkten. Jannis Karls war ebenso stolz auf seine 20 Punkte, genau so wie Maksymilian Drozdek (10 Punkte). Fast alle Spieler konnten sich in die Scorerliste eintragen, selbst Neuzugang Paul Waldinger mit 6 Punkten. Zur Halbzeit führte das EBV-Team bereits sehr klar und deutlich mit 71:15.
Das Zusammenspiel hatte noch einige Ecken und Kanten (Passspiel), was Verständnis beim Trainer hervorrief, war es doch das erste Spiel in dieser Formation.
Ebenso beim Ausboxen muss das Team noch zulegen, genauso wie bei den Offensivrebounds. Marcus Vorhoff zeigte sich mit den Defensivrebounds allerdings zufrieden.
EBV spielte gegen Ludwigsfelde mit: Laurynas Lukosius 49 Pkt. 3/3 Freiwürfe, Monty Preusche 9 Pkt. 1 Dreier, Lias Ettmeier 22 Pkt., Paul Waldinger 6 Pkt., Sean Noack 2 Pkt., Paul Zucknick 6 Pkt., Ben Vorhoff 2 Pkt., Jannis Karls 20 Pkt. 5/8 FW 3 Dreier, Maksymilian Drozdek 10 Pkt., Felx Blasche 0 Pkt.; Freiwürfe EBV: 8/11 = 73%, 4 Dreier, Ludwigsfelde: 2/4 = 50%, 1 Dreier
Gleich anschließend spielte der EBV gegen den Gastgeber, der SG Rot-Weiß Neuenhagen. Es zeigte sich im Verlauf des Spiels, dass das Zusammenspiel des Teams untereinander immer besser funktionierte. Die Randberliner Neuenhagener versuchten körperlich robust dagegen zu halten. Die Eisenhüttenstädter glänzten vornehmlich in der Defensive, obwohl (das zweite Spiel hintereinander) die Kraft gegen Ende des 2.Spiels nachließ. Neuenhagen gewann das letzte Viertel mit 19:15 und dachte noch einmal, dass das Team den Rückstand aufholen könnte. Doch das verhinderte das EBV-Team durch eine weiterhin überzeugende Teamdefensive. Offensiv überzeugte Laurynas Lukosius an beiden Brettern. Er erzielte wiederum sehr gute 45 Punkte, ließ jedoch bei den Freiwürfen (3/13) einiges liegen. Auch Monty Preusche freute sich über seine erzielten 12 Punkte.
Neuenhagen versuchte mehrmals zum EBV-Brett durchzukommen. Das gelang ihnen zwar, aber eine 0/7 – Freiwurfquote hinderte den Gastgeber daran, entscheidende Punkte in der „toten“ Zeit zu erzielen und evtl. den Rückstand weiter zu verkürzen.
Zur Halbzeit führten die Oderstädter 37:22 (19:14 und 18:8). Nach dem Seitenwechsel behielt der EBV, trotz heftiger Gegenwehr, den Kopf oben und baute seine Führung auf 55:36 aus, ehe die Neuenhagener zum bereits erwähnten Schlussspurt ansetzten. Das reichte jedoch letztlich nicht, um Eisenhüttenstadt zu gefährden. Der EBV gewann auch sein zweites Spiel mit 70:55.
Trainer Marcus Vorhoff kommentierte nach den Spielen: „Wir können mit diesen beiden sehr guten Spielen zufrieden sein. Ich habe mich über die Einsatzbereitschaft der Jungs, vor allem defensiv, gefreut. Besonders gefreut hat mich, dass fast alle Spieler in beiden Spielen punkteten. Diese Spiele machen Lust auf mehr. Wir werden im Training weiter dafür sorgen, dass die Jungs „gierig“ auf die kommenden Punktspiele sind.“
EBV spielte gegen Neuenhagen mit: Laurynas Lukosius 45 Pkt. 3/13 Freiwürfe, Monty Preusche 12 Pkt., Lias Ettmeier 2 Pkt., Paul Waldinger 6 Pkt., Sean Noack 2 Pkt., Paul Zucknick 6 Pkt., Ben Vorhoff 4 Pkt., Jannis Karls 5 Pkt. 1/2 FW, Maksymilian Drozdek 2 Pkt., Felix Blasche 0 Pkt.; Freiwürfe EBV: 4/15 = 27%, 0 Dreier, Neuenhagen: 0/7 = 0%, 1 Dreier
23.Sep..2025 | Bezirksliga Süd Herren 25-26, Featured, Saison 2025/2026 |

Marcin Kiedrowicz überzeugte mit insgesamt 10 Punkten und 2/2 Freiwurftreffern.
(mbor) Mit einer sehr hohen Niederlage startete der EBV 1971 vor heimischer Kulisse in die neue Saison. Das Herrenteam unterlag gegen die sehr ambitioniert spielenden Männer der RedHawks Potsdam mit 25:126 (15:67).
Die EBV-Männer und Jugendlichen waren den Landeshauptstädtern mehr als dreimal unterlegen. Obwohl auch solche klaren Niederlagen eigentlich für die Verlierer lehrreich sein sollten, war bei den Gastgebern davon sehr wenig bis phasenweise gar nichts zu sehen. Zu druckvoll, zu technisch stark und sehr effektiv waren die Gäste.

Linus Zühlke musste – wie alle EBV-Spieler – neidlos die komplette Überlegenheit der RedHawks-Spieler anerkennen.
Der EBV trat in Ermangelung von Spielern mit vier jugendlichen Spielern, davon zwei Spieler aus der Landesliga U 18, Egor Sorokin und Linus Zühlke an.
Die Potsdamer spielten sehr oft eine Pressverteidigung über das ganz Feld. Dabei brachten die Eisenhüttenstädter den Ball mehrmals nicht einmal über die Mittellinie. Einen Spieler, der den Ball bringen sollte, hatte der EBV nicht. Vitali Palkin musste teilweise einspringen, wobei er seine Sache gut machte. Einige Male gelang es dem EBV-Team, dabei auch generische Linie zu überspielen und selbst zu punkten.

Auch Jugendspieler Egor Sorokin war in diesem Spiel der Lernende.
Die Gastgeber lieferten sehr oft offensiv nur Stückwerk, so dass es zu Fehlpässen und Missverständnissen en masse kam. Das nutzten die Potsdamer weidlich aus. Nach 10 Minuten stand es 32:10 für die RedHawks, zur Halbzeit 15:67 aus EBV-Sicht. Defensiv war gegen die teilweise sehr viel größeren Gegenspieler „kein Kraut gewachsen“. Das ließ das Ergebnis konituierlich in die Höhe schnellen.
Beide EBV-Center Max Kalisch und Dennis Herkt bekamen kaum verwertbare Anspiele. So sind auch die nur 2 Punkte etwas erklärbar.
Nach dem Seitenwechsel machten die Gäste weiter Druck, sie ließen den Oderstädtern wenig Luft zum Atmen, sprich wenig Möglichkeiten zu punkten. Das dritte Viertel endete 2:24 gegen den EBV, das vierte Viertel 8:35.

Vitali Palkin konnte körperlich mit den Potsdamer Spielern gut mithalten.
Bester Scorer in einem total unterlegenen Team war Marcin Kiedrowicz mit 10 Punkten und 2/2 Freiwurftreffern.
Dass es am Schluss dieses 25:126 – Ergebnis gab ist auch der fortwährend nachlassenden Motivitation seitens des EBV geschuldet.
EBV spielte mit Linus Zühlke 2 Pkt., Roman Theißen 3 Pkt. 1/2 FW, Vitali Palkin 4 Pkt. 2/4 FW, Egor Sorokin 2 Pkt., Jaime Gomez 0 Pkt. 0/2 FW, Max Kalisch 2 Pkt., Marcin Kiedrowicz 10 Pkt. 2/2 FW, Dennis Herkt 2 Pkt.; Freiwürfe EBV: 5/10 = 50%, RedHawks 11/24 = 46%
7.Sep..2025 | Featured, LL U14 m 25-26, Saison 2025/2026 |
U 14 männlich: Testspiel gegen Landesauswahl Brandenburg endet mit Sieg für die Auswahl
(mbor/dkar) Die Landesauswahl Brandenburg hatte eine Trainingseinheit in Eisenhüttenstadt durchgeführt. Im Rahmen dieses Ereignisses wurde ein Trainingsspiel gegen das EBV-Team der U 14 männlich mit 4 Spielern gegen 4 Spielern vereinbart. Es wurden 4 Viertel mit jeweils 8 Minuten
effektiv gespielt.
Es war für die Eisenhüttenstädter Jungen eine willkommene Gelegenheit, bereits Bekanntes kurz vor dem Trainingsstart wieder aufzufrischen.
Defensiv hatten die Gastgeber oft das Nachsehen, geschuldet auch der teilweise körperlichen Überlegenheit der groß gewachsenen Auswahlspieler Brandenburgs.
Offensiv waren für Heim-Trainerin Anne Vorhoff und Heim-Trainer Daniel Karls einige Spielzüge mit Blockarbeit sehr gut erkennbar. Oft genug wurden gute Pässe zum freien Mann gespielt.
Des Öfteren belohnte sich das EBV-Team jedoch nicht mit einem Korberfolg, wenn ein gut herausgespielter Angriff passierte.
Weil nur 8 Feldspieler auf dem Parkett agierten, hatten beide Teams in der großen Sporthalle genügend Platz, sich zu entfalten. Das gelang den Auswahlspielern wesentlich besser als den Gastgebern, die oft zu eng beieinander agierten. Das Ergebnis mit einer Punktedifferenz von 10 Punkten mit einem Sieg für die Landesauswahl spielte bei den Trainern beider Teams eine untergeordnete Rolle.
EBV spielte gegen Landesauswahl Brandenburg mit: Sean Noack, Nick Vorhoff, Ben Vorhoff, Jannis Karls, Egon Engelien, Maksymilian Drodzek
Alle Bilder von Frank Noack.