Landesliga U 14 männlich: Beide Auswärtsspiele in Potsdam sehr hoch gewonnen

Das stolze EBV – Team.

(mbor/mvor) In der Landeshauptstadt Potsdam gewann das U 14-Team des EBV 1971 seine beiden Auswärtsspiele. Gegen die dritte Vertretung von RedHawks Potsdam lautete das Endergebnis 150:61 (67:30), gegen die zweite Mannschaft der Kings&Queens Potsdam stand es nach dem Schlusspfiff 112:58 (53:33) für den Gast von der Oder.

Hanna Dembinska (aus dem Team U 12) hatte ihren ersten guten Einsatz in der nächst höheren Spielklasse.

Wenig Gegenwehr machten die Potsdamer Spieler der Spielerin Hanna Dembinska (als U 12-Spielerin ihr erstes Spiel in der U 14) und den leider nur 6 Jungen des EBV. Die Besonderheit dieses Tages war der Geburtstag von Jannis Karls.

Maksymilian Drozdek – uneingeschränkt der beste Spieler des gesamten Turniers.

Die Gäste überzeugten über

das gesamte Spiel. Von der ersten Minute an waren alle Kinder wach und voll dabei. In allen vier Vierteln erspielten sie sich jeweils einen deutlichen Vorsprung. Schon zur Halbzeit stand es klar 67:30.  Auch nach der Halbzeit war das EBV-Team „gierig“ auf Punkte. Mit 46:7 und 37:24 im dritten und vierten Viertel war es ein rundum gelungener Auftritt. Insgesamt wurde es dann ein Kantersieg mit 150:61. Maksymilian Drozdek „schoss“ den Vogel mit 37 Punkten ab, gefolgt von dem immer besser werdenden Bobby Tänzel mit 35 Punkten, Jannis Karls mit 27 Punkten und Nick Vorhoff (U 12) mit 25 Punkten.

Nick Vorhoff (mit Ball) – ein Wirbelwind auf dem Spielfeld.

Trainer Marcus Vorhoff fasste nach diesem Spiel zusammen: „Ich bin offensiv mit dem Auftritt meines Teams insgesamt zufrieden.  Dass gegen dieses Teams 5 meiner Spieler zweistellig punkteten, war Ausdruck der Stärke und Durchschlagskraft der Mannschaft.

Auszeit des Teams mit den beiden Trainern Marcus Vorhoff und Daniel Karls.

Nicht zufrieden war ich mit der Defensive einzelner Spieler. Sie reagierten gedanklich und bewegungsmäßig zu langsam auf die jeweilig gerade passierte Situation. Daran müssen wir unbedingt arbeiten. Das Freiwurfresultat von nur 43% ist ebenfalls noch ausbaufähig.“

EBV 1971 gegen RedHawks Potsdam 3 mit: Collin Spanehl 2 Pkt., Hanna Dembinska 4 Pkt., Bobby Tänzel 35 Pkt. 3/6 FW, Paul Zucknick 20 Pkt. 0/2 FW, Maksymilian Drozdek 37 Pkt. 3/9 FW, Jannis Karls 27 Pkt. 3/8 FW, Nick Vorhoff 25 Pkt. 8/12 FW 1 Dreier; Freiwürfe EBV: 17/39 = 43%, 1 Dreier, RedHawks Potsdam 2: 5/11 = 46% 0 Dreier

Jannis Karls hat die Übersicht, die Ruhe und die schon nötige Cleverness in heiklen Situationen.

Nach diesem ersten Power-Spiel des Tages ließen es die Gäste gegen die Reserve der Kings&Queens etwas weniger forsch angehen. Die Kräfte des 7köpfigen Teams ließen verständlicherweise nach, die Potsdamer konnten mit 9 Spielern kraftschonender wechseln. Erschwerend kam noch dazu, dass sich 2 Spieler bei einem Sturz am Knie leicht verletzt hatten.

Auch Bobby Tänzel – hier mit Ball – trug wesentlich zum Gelingen der beiden Spiele bei.

Trotz aller Probleme war der Trainer sichtlich erleichtert, dass das Team sich auf seine Stärken besann. „Das Team befindet sich in jedem Spiel in einem ständigen Lernprozess,“ so der Trainer. Die Potsdamer hatten wesentliche Reboundnachteile gegenüber den Eisenhüttenstädtern. Das nutzten die Gäste sehr konzentriert. Sie hatten unter beiden Körben Vorteile, setzten gut nach, eroberten sich oft den Ball.

Paul Zucknick, bei der Ausführung eines Freiwurfes, gehört zu einer wichtigen Größe im ersten Fünfer des U 14-Teams.

Offensiv spielte das Team schnell nach vorn. „Meine Mannschaft hatte eine hohe Passgenauigkeit, wir machten wenige technische Fehler, das Zusammenspiel der Spieler war positiv,“ so das Statement des EBV – Trainers nach dem Spiel.   So ist es nicht verwunderlich, dass trotz des zweiten Spiels hintereinander alle Viertel für den EBV siegreich ausgingen: 29:16 und 24:17 mit einem Halbzeitstand klar von 53:33 sowie 22:17 und 37:8, zu einem Endstand von 112:58.

Marcus Vorhoff war mit beiden Spielen sehr zufrieden, bemängelte aber noch einmal mit Nachdruck die Defensive von einigen Spielern. Nach dem Turnier gab es einen Geburtstagskuchen für das gesamte Team von der Mutter von Jannis Karls.

EBV 1971 gegen Kings&Queens 2 mit: Collin Spanehl 0 Pkt., Hanna Dembinska 2 Pkt., Bobby Tänzel 10 Pkt. 3/6 FW, Paul Zucknick 20 Pkt. 4/13 FW, Maksymilian Drozdek 35 Pkt. 1/6 FW, Jannis Karls 35 Pkt. 3/7 FW, Nick Vorhoff 10 Pkt. 2/6 FW; Freiwürfe EBV: 10/32 = 31%, 1 Dreier, Kings&Queens Potsdam 2: 1/6 = 17% 1 Dreier

Landesliga U 14 männlich: Auch gegen das Team von King&Queens Potsdam 2 klar mit 89:70 gewonnen

Collin Spanehl beim Wurf gegen größere Gegenspieler.

(mbor/mvor) Das U 14-Team, wie bereits erwähnt verstärkt mit U 12-Spielern, gewann auch sein 2.Heimspiel gegen die Reserve vom Team Kings&Queens Potsdam mit einem deutlichen 89:70 (42:36).

Louis Mielenz (U 12) beim Wurf gegen einen groß gewachsenen U 14-Gegenspieler.

Die Gäste traten mit nur 6 Spielern an. Da diese schon unmittelbar zuvor gegen die RedHawks Potsdam unterlagen, waren die Kings physisch angeschlagen. Eisenhüttenstadt nutzte seinen Heimvorteil und die anscheinende Schwäche von Potsdam und legte einen fulminanten Start mit 21:13 hin. Der Gastgeber dominierte auch danach über weite Strecken das Spiel. Besonders auffällig war die offensive Durchschlagskraft gleich von 4 Spielern, die zweistellig punkteten. Allen voran war es Maksymilian Drozdek, der mit seinen 24 Punkten zum Endergebnis beitrug.

Auch im zweiten Spiel bewies Nick Vorhoff (vorn mit Ball) seine Cleverness.

Er war eine spielentscheidende Größe in sehr vielen Offensivaktionen des EBV. Im zweiten Viertel kamen die Potsdamer etwas auf und gewannen dieses Viertel mit 23:21.

Wie auch schon im 1.Spiel leitete Jannis Karls das Team gut. Er erzielte wichtige Punkte, um den Abstand zwischen beiden Teams kontinuierlich zu erhöhen. Jannis ist spielerisch eine absolute Führungsgröße. Sowohl Jannis Karls mit 18 Pkt. als auch die Spieler Maksymilian Drozdek (24 Pkt.), Franz-Peter Budach (wichtige 10 Pkt.) und Bobby Tänzel (starke 13 Pkt.) trumpften unter den Körben groß auf und holten sich viele Rebounds.

Franz-Peter Budach – rechts – mit einem starken Block.

Collin Spanehl, Louis Mielenz und Max Ewert bekamen durch den Trainer ihre Einsatzzeiten über das gesamte Spiel hinweg, was sie auch alle drei zu guten Korbaktionen nutzten.

Ebenfalls eine gute Entwicklung zeigte Paul Zucknick bei diesem Turnier. Seine ersten Punkte im 1.Viertel gaben dem Team Halt und Selbstbertrauen. Auch im weiteren Verlauf des Spiels war er offensiv und defensiv immer eine wichtige Stütze seines Teams.

Der erst 10-jährige Nick Vorhoff machte in diesen Spielen einen weiteren Schritt zu einem Führungsspieler. Mit starken Aktionen, besonders im 2. und im 4.Viertel, erzielte er acht eigene Punkte. Er ist ein Spieler mit gutem Blick für die Situation, mit sicherem Ballhandling und einer derjenigen, der das Spiel mit leitete (4.Viertel).

Max Ewert bewies ebenfalls sein gewachsenes Selbstvertrauen.

Fazit von Trainer Marcus Vorhoff nach dem Spiel: „Es war gut, dass wir spielstarke U 12-Spieler einsetzen konnten, die ihre Sache sehr gut gemacht haben. Der Drive zum Korb war bei den meisten Spielern gut ausgeprägt.

Wir haben als Team noch Reserven in der Defensive. Da müssen sich fast alle Spieler verbessern. Potsdam als „leichter“ Gegner gestattete es dem EBV, nach eigenem Fehlwurf noch zweimal, dreimal oder sogar viermal zu rebounden und dann zu punkten. Das geht so nicht. Einfache Würfe müssen einfach beim ersten Mal im Korb sein! Auch beim Passspiel untereinander können wir qualitativ noch zulegen.

Der hohe 89:70-Sieg geht völlig in Ordnung. Weiter so, Jungs.“

EBV 1971 gegen Kings&Queens Potsdam 2 mit: Collin Spanehl 2 Pkt., Louis Mielenz 6 Pkt., Bobby Tänzel 13 Pkt. 0/2 FW 1 Dreier, Franz-Peter Budach 10 Pkt., Max Ewert 4 Pkt., Paul Zucknick 4 Pkt., Maksymilian Drozdek 24 Pkt. 2/3 FW, Jannis Karls 18 Pkt. 3/3 FW 1 Dreier, Nick Vorhoff 8 Pkt.; Freiwürfe EBV: 5/8 = 63% 2 Dreier, Kings&Qeens Potsdam 2: 1/8 = 13% 1 Dreier

Weitere Bilder auch in der EBV-Bildergalerie. Alle Fotos von Manja Karls.

 

 

Landesliga U 14 männlich: Heimspiel gegen RedHawks Potsdam 2 gewonnen

Franz-Peter Budach nutzte seine Körperlichkeit und seine Größe im 1:1 gut aus.

(mbor/rzuck) Das U 14-Team gewann vor heimischem Publikum sein erstes von zwei Heimspielen. Gegen die zweite Vertretung von RedHawks Potsdam lautete das Endergebnis knapp 45:40 (24:21).

Maksymilian Drozdek – ebenfalls groß gewachsen behauptete sich in vielen Situationen und im Reboundverhalten unter beiden Körben.

Eisenhüttenstadt trat das erste Mal ohne seinen bisherigen absoluten Leistungsträger Egon Engelien an. Dadurch muss die Verantwortung jetzt durch die langjährigen Spieler Jannis Karls (U 12), Paul Zucknick und Bobby Tänzel getragen werden. Weitere U12-Spieler wie Collin Spanehl, Nick Vorhoff, Louis Mielenz und Max Ewert unterstützten das U 14-Team. Das RedHakws – Team reiste mit 12 Spielern an, der EBV rotierte mit 9 Spielern.

Jannis Karls, rechts mit Ball, entwickelt sich mehr und mehr zum Führungsspieler.

Das gesamte Spiel war durch eine sehr geringe Trefferquote geprägt. Das belegen die Viertelergebnisse von 7:8 und 17:13. Zur Halbzeit führten die Gastgeber knapp mit 24:21. Auch in der zweiten Halbzeit änderte sich nichts am äußerst mageren Punktestand, im Gegenteil, ein 6:3 für das dritte Viertel beweist das augenscheinlich.

Auch Paul Zucknick, hier mit Ball, ist aus dem U 14-Team nicht mehr wegzudenken!

Franz-Peter Budach bekam jetzt Foul-Probleme. Dadurch lastete zusätzlicher Druck auf die körperlich großen Spieler Jannis Karls und Maksymilian Drodzek. Das lösten beide Spieler bravourös und das gesamte Team hervorragend. Assistenztrainer Robert Zucknick gewährte allen Spielern genügend Einsatzzeiten, so dass sich diese auch profilieren konnten.

Collin Spanehl – U 12-Spieler, hier mit Ball, brachte sich sehr gut ins Teamspiel ein.

Im vierten Viertel hatte der Gast mit 16:15 die Nase vorn, ohne dass der 45:40 – Sieg für den EBV in Gefahr geriet. Dabei ist nicht außer Acht zu lassen, dass der EBV mit zunehmender Spieldauer defensiv nicht mehr so druckvoll operierte wie über weite Teile des Spiels. Das ist aber auch dem jüngeren Alter des EBV-Teams insgesamt geschuldet.

Nick Vorhoff, links mit Ball und erst 10 Jahre alt, hat überhaupt keine Angst vor den meist größeren und körperlich überlegenen Spielern.

Der Heimtrainer nach diesem Spiel: „Ich möchte die Disziplin des Teams und die Abgeklärtheit von Jannis Karls (noch U 12!) hervorheben. Er hat das Team in engen Situationen hervorragend geführt und den Überblick bewahrt. Louis Mielenz, Nick Vorhoff, Collin Spanehl und Max Ewert (4x U12-Spieler!) wussten in ihren Einsatzzeiten zu überzeugen und schafften es, sich ein ums andere Mal gegen teils körperlich überlegene Gegner durchzusetzen. Als einzigen Kritikpunkt sehe ich eine gewisse „Ballverliebtheit“: Der Ball muss noch mehr zum schnellsten Mitspieler werden, um Überzahlsituationen effektiver auszuspielen.“

EBV 1971 gegen RedHawks Potsdam 2 mit: Collin Spanehl 2 Pkt., Louis Mielenz 0 Pkt., Bobby Tänzel 4 Pkt., Franz-Peter Budach und Max Ewert beide 0 Pkt., Paul Zucknick 8 Pkt. 0/2 FW, Maksymilian Drozdek 6 Pkt. 2/4 FW, Jannis Karls 14 Pkt. 2/7 FW, Nick Vorhoff 11 Pkt. 2/4 FW 1 Dreier; Freiwürfe EBV: 6/17 = 28%, 1 Dreier, RedHawks Potsdam 2: 4/8 = 50% kein Dreier      

Weitere Bilder auch in der EBV-Bildergalerie. Alle Bilder von Bernd Pflughöft.

 

 

 

U 14 männlich: Sportlicher Vergleich endet mit Sieg der Landesauswahl

U 14 männlich: Testspiel gegen Landesauswahl Brandenburg endet mit Sieg für die Auswahl

(mbor/dkar) Die Landesauswahl Brandenburg hatte eine Trainingseinheit in Eisenhüttenstadt durchgeführt. Im Rahmen dieses Ereignisses wurde ein Trainingsspiel gegen das EBV-Team der U 14 männlich mit 4 Spielern gegen 4 Spielern vereinbart. Es wurden 4 Viertel mit jeweils 8 Minuten effektiv gespielt.

Es war für die Eisenhüttenstädter Jungen eine willkommene Gelegenheit, bereits Bekanntes kurz vor dem Trainingsstart wieder aufzufrischen.

Defensiv hatten die Gastgeber oft das Nachsehen, geschuldet auch der teilweise körperlichen Überlegenheit der groß gewachsenen Auswahlspieler Brandenburgs.

Offensiv waren für Heim-Trainerin Anne Vorhoff und Heim-Trainer Daniel Karls einige Spielzüge mit Blockarbeit sehr gut erkennbar. Oft genug wurden gute Pässe zum freien Mann gespielt.

Des Öfteren belohnte sich das EBV-Team jedoch nicht mit einem Korberfolg, wenn ein gut herausgespielter Angriff passierte.

Weil nur 8 Feldspieler auf dem Parkett agierten, hatten beide Teams in der großen Sporthalle genügend Platz, sich zu entfalten. Das gelang den Auswahlspielern wesentlich besser als den Gastgebern, die oft zu eng beieinander agierten. Das Ergebnis mit einer Punktedifferenz von 10 Punkten mit einem Sieg für die Landesauswahl spielte bei den Trainern beider Teams eine untergeordnete Rolle.

EBV spielte gegen Landesauswahl Brandenburg mit: Sean Noack, Nick Vorhoff, Ben Vorhoff, Jannis Karls, Egon Engelien, Maksymilian Drodzek

Alle Bilder von Frank Noack.