21.Apr..2022 | Featured |
(schn/mbor) Zwei Heispiele hatte das Team vor den Osterferien, und das mit wechselndem Erfolg. Hatten die Jungen und Mädchen des EBV noch gegen klar überlegene StarWings Glienicker mit 55:79 (28:44) das Nachsehen, so schwang sich der Gastgeber gegen den BBC Cottbus zu einem hoch verdienten 75:60 (34:30) Sieg auf.

Arian Schneider (links) war als Führungsspieler in beiden Spielen überragend!
Nach dem ersten Spiel war Trainer Steffen Schneider trotz der Niederlage mit seiner Mannschaft zufrieden. Beide Teams brachten nur 7 Spieler auf das Parkett, wobei die Randberliner deutliche Vorteile in der Physis und im Abschlussverhalten unter dem Korb bewiesen. Die Glienicker nutzten ihre körperlichen Vorteile, handelten schneller. Nach einer nervösen EBV-Anfangs-phase (0:6) kam der EBV besser ins Spiel, erzielte auch ein 10:12 (5.Min.). Mangelnde Chancenverwertung und leichte Fehler seitens der Gastgeber machten ein 24:14 nach 10 Minuten für den Gast möglich. Nach 20 Minuten stand es 44:28.

Ben Schmidt, rechts im Vordergrund, legte seine Scheu, zum Korb endlich ab. Das Team, der Trainer und die Zuschauer freuten sich mit ihm über seine erzielten 22 Punkte.
Zur Pause fand der EBV-Trainer noch einmal die richtigen Worte. Die Oderstädter liefertem ein starkes drittes Viertel ab, welches sie mit 20:13 gewannen. In dieser Phase war es selbst für die Glienicker einfach nur so zu punkten. Eine gute Defensivarbeit des Teams, hier besonders auch Lucas Knust, viele erzielte Rebounds von Ben Schmidt und Arian Schneider machten einen Zwischenstand von nur 44:57 (30.Minute) möglich.
Im vierten Viertel merkten alle Beteiligten und auch die anwesenden Zuschauer, dass Glienicke die bessere Mannschaft war. Der EBV versuchte noch einmal alles, konnte aber ein 79:55 Sieg für die StarWings nicht verhindern.

Auch Baran Dalhancer, links vorn, überzeugt von Spiel zu Spiel mehr.
Der Trainer Steffen Schneider: „Mein Team hat gezeigt, dass wir gemeinsam in den letzten Wochen und Monaten eine positive Entwicklung genommen haben. Fehler, die wir noch beim letzten Turnier gemacht haben, konnten die Spieler abstellen. Das Team spielte sehr gut zusammen. Oft fand der Spieler den richtigen Zeitpunkt zum Zuspiel (z.B. Lennard Robert zu Emilia Schneider) zur besser postierten Mitspielerin. Diese wiederum hatte es dann leicht, einfache Punkte zu erzielen. Wenn ich bedenke, dass wir das Hinspiel mit 50:100 klar verloren haben, zolle ich meinem Team absoluten Respekt für die gezeigte Leistung.

Lucas Knust gelang es sehr gut, sich nach Trainingsrückstand wieder ins Team zu integrieren.
In der Einzelbewertung stelle ich heraus, dass bei Ben Schmidt endlich der Knoten geplatzt zu sein scheint. Er erzielte in beiden Spielen 22 Punkten! Außerdem harmonierte die Achse Ben Schmidt und Arian Schneider mit oftmaligem Pick&Roll vortrefflich. Das Team war variabler als sonst. Arian Schneider – wieder der absolut beste Spieler des Tages hatte einen guten Zug zum Korb. Er musste nicht bis zum unbedingten Korberfolg arbeiten. Seine Mitspieler waren jederzeit anspielbar und ebenfalls korbgefährlich. Linus Schulze überzeugte mit einer guten Defensivarbeit und mehreren guten Zuspielen. Die Zwillingsschwester Emilia Schneider war in der Defensive gewohnt engagiert und machte stolze 6 Punkte.“
EBV-Punkte: Linus Schulze 2 Pkt., Baran Dalhancer 0 Pkt. 0/2 FW, Ben Schmidt 12 Pkt., Lennard Robert 6 Pkt., Arian Schneider 29 Pkt. 3/8 FW, Lucas Knust 0 Pkt., Emilia Schneider 6 Pkt.; EBV-Freiwürfe: 3/8 = 38%; Glienicke 4/10 = 40%

Die Entdeckung der Saison – Emilia Schneider, grüne Spielerkleidung. Sie entwickelt sich mehr und mehr zu einer sehr guten Spielerin.
Nach dem Hinspiel gegen den BBC Cottbus im Herbst musste der EBV noch über eine 65:78 Niederlage nachdenken. Dieses Mal drehten die Stahlstädter den Spieß um und gewannen in überzeugender Manier mit 75:60 (34:30).
Beide Teams lieferten sich ein gutes Spiel auf Augenhöhe. Die EBV-Führungsspieler Arian Schneider (45 Punkte und eine 75%ige Freiwurquote!), Ben Schmidt (10 Punkte) und Lennard Robert (8 Punkte) drückten dem Spiel der Gastgeber den absoluten Stempel auf. Wobei „alle Spieler zeigten, wozu sie in der Lage sind,“ so Trainer Steffen Schneider. Arian Schneider als Topscorer profitierte am meisten vom guten Teamspiel. Seine Schwester Emilia Schneider (noch einmal sehr gute 10 Punkte), Ben Schmidt und Lennard Robert schufen ihm die Räume, in die er mit seinen Driblings stieß und erfolgreich abschloss. Baran Dalhancer und Linus Schulze gelang es ebenfalls, diese Frei – Räume für ihn zu schaffen.

Linus Schulze, vorn rechts, überzeugte durch resolute Verteidigung und Blick für seinen Nebenspieler.
„Der Schlüssel zum Erfolg waren eine starke Teamdefensive und ein kontrollierter Aufbau. Das Spiel war nicht wie so oft von vielen Fastbreaks, sondern von einem guten Teamspirit geprägt. Das verhalf uns, die durchaus ebenbürtigen Cottbuser schließlich niederzuringen, mit dem Schlusspfiff sehr stolz zu sein und den verdienten Heimsieg zu feiern. Ich bin auf mein Team sehr stolz.“ So nochmals als Fazit Trainer Steffen Schneider nach dem Spiel.
EBV-Punkte: Linus Schulze und Lucas Knust beide 0 Punkte, Baran Dalhancer 2 Pkt., Ben Schmidt 10 Pkt., Lennard Robert 8 Pkt., Arian Schneider 45 Pkt. 8/12 FW, Emilia Schneider 10 Pkt. 0/3 FW; EBV-Freiwürfe: 8/15 = 53%; Cottbus 1/4 = 25%
6.Apr..2022 | Featured, Oberliga U 16, Saison 2021/2022 |

Ben Schmidt war nicht nur „Aushilfskraft“, sondern wirkte offensiv wie defensiv am Spielgeschehen aktiv mit.
(mbor) Das Oberligateam der U 16 konnte am letzten Sonntag leider wieder nicht in Bestbesetzung antreten. Gleich 4 Spieler aus den TOP 6, wie Tom Schlegel, Dominik Reger, Liam Wegner und Arian Schneider fehlten aus unterschiedlichen Gründen. Die Gäste aus der Lausitz waren in guter Besetzung mit 8 Spielern angereist. Diese zeigten auch gleich vom Anpfiff weg, dass sie das bessere Team waren. Und das sowohl physisch als auch spielerisch.

Lennard Robert, ebenso wie Ben Schmidt Spieler der U 14, hatte gute Anteile am Spielgeschehen der U 16. Er erzielte sogar 2 Punkte.
Der Spielstand schnellte mit 29:8 nach 10 Minuten und 50:21 zur Halbzeit für den BBC Cottbus in die Höhe. Maßgeblich an diesem Spielstand war ein Spieler – Julius Grätz, der defensiv den einzigen EBV-Aufbauspieler Luis Weber kontrollierte und offensiv Dreh- und Angelpunkt war. Mit 42 Punkten trug er sich außerdem nachdrücklich in die Scorerliste ein.
Die Eisenhüttenstädter waren ständig bemüht, ihre vorhandenen Fähigkeiten auf das Parkett zu bringen. Das gelang ihnen aber immer nur ansatzweise und phasenweise. Der EBV verstärkte sich auf Grund der sehr dünnen U 16-Spielerdecke mit zwei U 14 Spielern. Sowohl Ben Schmidt als auch Lennard Robert erfüllten ihren Part sehr ordentlich. Beide spielten defensiv sehr engagiert. Lennard Robert erzielte offensiv sogar 2 Punkte. Dem EBV gelang es zu selten über einen direkten Block vor allem Luis Liam Weg freizuspielen. Meist war der Block zu fehlerhaft, dass ihn Luis Weber hätte nutzen können. So blieb ihm oft die Flucht nach vorn. Entweder zog er im Alleingang zum Korb und erreichte damit sehr gute 21 Punkte. Oder er versuchte, den 1,97 m großen Spieler Timon Bastian anzuspielen, damit dieser von „oben“ einnetzen hätte können. Timon Bastian vergab zu viele klare Chancen, obwohl er gute 12 Punkte erzielte. Er ist erst seit 5 Monaten im EBV 1971, hat also seine „Basketballkarriere“ noch vor sich.
gut rackerte in der Defensive Jamie Hennlein. Oft genug war er auf sich allein gestellt, weil die Cottbuser einfach für fast alle Oderstädter viel zu schnell waren. Jamie Hennlein stellte seinen Körper dem Cottbuser Spieler mutig entgegen und verhinderte so mehrere Körbe. Niklas Schmidt (nur 3 Punkte) versuchte sich einzubringen. Das gelang ihm auch phasenweise recht gut mit schnellen Dribblings. Leider machte er im ersten Viertel im Übereifer defensiv innerhalb von 3 Minuten 3 eigentlich unnötige Fouls, so dass er lange Zeit auf der Bank „schmoren“ musste.

Niklas Schmidt tat in der Defensive sehr viel, machmal etwas zu viel. Er kann sich im Team der U 18 noch sehr gut entwickeln.
Bleiben noch in der Wertung beim EBV Linus Zühlke, der sich immer schnell in die Defensive einschaltete, und Noehl Spanehl. Letzterer muss in der kommenden Saison noch viel Erfahrungen sammeln, um ein guter Basketballspieler werden zu wollen.

Unser größter Spieler, Timon Bastian erzielte gute 12 Punkte. Er hat die Zukunft für sich und kann ein sehr guter Center werden.
Der Rest des Spiels ist Statistiksache. Das Hinspiel verlor der EBV mit 49:100, dieses Mal hieß es 47:91. Das ist in jedem Fall als kleiner Erfolg für die Gastgeber zu werten, die sich in keiner Minute aufgaben. Das stellte auch Trainer Manfred Borchert nach dem Spiel fest: „Die Cottbuser waren mindestens eine Nummer zu groß für uns. Alle Achtung für alle meine Spieler, die sich ständig anstrengten und versuchten, das Beste aus sich herauszuholen.“
EBV-Punkte gegen Cottbus: Ben Schmidt und Linus Zühlke 0 Pkt., Niklas Schmidt 3 1/2 FW, Noel Spanehl 0 Pkt., Jamie Hennlein 9 Pkt. 1/3 FW, Lennard Robert 2 Pkt., Luis Weber 21 Pkt. 1 Dreier 0/3 FW, Timon Bastian 12 Pkt. 0/6 FW; EBV-Freiwürfe: 2/14 = 14%, Cottbus: 4/9 = 44%
29.März.2022 | Featured, Oberliga U 18, Saison 2021/2022 |

Adrian Schubel (im Vordergrund mit Ball) bewies in allen Bereichen seine Führungsstärke.
(ka/mbor) Das Oberligateam erkämpfte sich gegen eine stark ersatzgeschwächte Mannschaft des BBC ein mühevolles 76:75 (38:37). Der EBV musste ebenfalls Ausfälle beklagen, so Jeremy Kohnert, Nico Schulpig, Camillo Halfter und Luis Weber (U 16).
Die Gastgeber kamen zu Beginn gut ins Spiel. Die ersten 5 Minuten waren nach dem Geschmack des Trainers Max Kalisch und der anwesenden Zuschauer. Die Defensive stand gut, offensiv prägten Führungsspieler wie Adrian Schubel, Sandro Lay und Vitali Palkin die Szenerie. Schnell führte der EBV mit 12:6 und mit 18:15 nach 10 Minuten. Jedoch stellte sich ab der 11.Minute zunehmend der Schlendrian beim EBV ein. Fehler im Zuspielbereich und eine große Anzahl von Fehlwürfen ließen eine Cottbuser 20:18 Führung zu. Das Spiel plätscherte so dahin, der EBV war nicht fähig, seine physische Präsenz abzurufen, die Cottbuser hatten nicht genügend technische Mittel, um noch höher in Führung zu gehen. Zur Halbzeit ging es bei 38:37 in die Kabinen.

Conor Joel Kästner (links) hat noch große Reserven in der körperlichen Präsenz und im Durchsetzungsvermögen 1:1.
Das Spiel änderte sich auch nach der Pause grundsätzlich nicht. Lediglich – die Cottbuser merkten, dass an diesem Tag noch etwas mehr ging, als nur die Punkte abzuliefern. U 18 Center Janosh Mühl, körperlich groß gewachsen, trug dazu ebenso bei wie der U 16 Spieler Kevin-Lucas Paul, der dem EBV einige Dreier „einschenkte“. Der EBV konnte leider nur mithalten, machte aus der vermeintlichen Überlegenheit viel zu wenig. Max Kalisch berichtet: „Unsere Trefferquote war insgesamt unakzeptabel, unser Aufbauspiel immer wieder zu fehlerbehaftet.“ Nach 30 Minuten stand es aus EBV-Sicht 54:55.

Marvin Schlegel, rechts, ein groß gewachsener, körperlich robuster Spieler schafft es mehr und mehr, seine Möglichkeiten einzusetzen.
Das vierte Viertel musste die Entscheidung bringen. Der EBV tat sein an diesem Tag Möglichstes, um eine drohende Niederlage abzuwenden. Trainer Max Kalisch ließ alle Spieler zu Einsatz kommen. Conor Joel Kästner, Jean-Paul Deska und Marvin Schlegel bemühten sich sehr, positive Akzente zu setzen, wagten auch 1:1 Durchbrüche zum BBC-Korb und wurden dabei gefoult. Je zwei Freiwürfe waren die Konsequenz, jedoch, auch hier: keinTreffer von der Linie. So zitterten Spieler und Zuschauer von Minute zu Minute, ob des eventuellen Verlustes des schwachen Spiels.
In der letzten Minute überschlugen sich die Ereignisse. Der EBV lag mit 74:75 zurück, Marvin Schlegel, sehr formverbessert, traf entscheidend zum 76:75. 2 Sekunden vor Schluss foulte der wieder überragende Adrian Schubel die U 16 Spielerin Sarah Scharf bei einem 3 Punkte-Wurf in der fast äußersten Ecke des Spielfeldes. Jetzt ging es an die Freiwurflinie mit 3 möglichen Versuchen. Zum Glück für den EBV traf Sarah Scharf keinen einzigen Wurf. Mehr oder weniger glücklich gewannen die Gastgeber dieses Spiel 76:75.

Jean-Paul Deska (rechts) kann auf Grund beruflicher Verpflichtungen nicht so oft am Training teilnehmen. Er machte seine Sache im Spiel gegen Cottbus gut. In der Defensive immer am Mann, in der Offensive immer unspielbar.
Noch einmal der Heimtrainer: „Ich konnte diesem Spiel für mein Team insgesamt wenig positive Akzente abgewinnen. Wir hatten eine Effektivität bei den Würfen aus dem Feld von 18% und insgesamt mehr als 30 Fehler im Offensivbereich. Zufrieden war ich mit Marvin Schlegel, der sich körperlich sehr gut einsetzte und 8 Punkte erzielte. Gute Ansätze zeigten Sandro Lay (4 Pkt.), ConorJoel Kästner (4 Pkt.) und Jean-Paul Deska (4 Pkt.). An diesem Tag war Dominik Reger (U 16) nicht wie gewohnt fit. Vitali Palkin ist unser athletischster Spieler; er erzielte zwar gute 17 Punkte, macht aber sein positives Spiel sehr oft mit einem viel zu frühen 5.Foul zunichte.

Leider wird uns Sandro Lay aus berufliche Gründen voraussichtlich im April verlassen. Sandro überzeugte durch schnelles Spiele und defensiv mit gutem körperlichen Einsatz.
Mit Abstand der Beste – Adrian Schubel und das in allen Bereichen. Er trifft gute Entscheidungen, ist ein wahrer Führungsspieler, er hat die beste Trefferquote und war mit 29 Punkten der Topscorer des Spiels. Beinahe wäre ihm sein 5.Foul zum Verhängnis für die Mannschaft geworden. Zusammenfassung: ein wahrhaft schwaches EBV-
Spiel mit einem unverdient glücklichen Ausgang für mein Team.“
EBV-Punkte gegen Cottbus: Vitali Palkin 17 Pkt. 0/3 Freiwürfe 1 Dreier, Jean-Paul Deska 4 Pkt. 0/2 FW, Patrice Bisch 8 Pkt., Sandro Lay 4 Pkt. 0/2 FW, Conor Joel Kästner 4 Pkt. 0/2 FW, Adrian Schubel 29 Pkt. 2/4 FW 1 Dreier, Dominik Reger 2 Pkt. Marvin Schlegel 8 Pkt.; Freiwürfe EBV: 2/13 = 15%, Freiwürfe Cottbus 7/21 = 33%
1.März.2022 | Featured, Oberliga U 16, Saison 2021/2022 |

Dominik Reger, links beim Korbwurf, war der beste Spieler des EBV. Er bewies, vor allem im zweiten Spiel, gewachsenes Selbstvertrauen mit seinen Dribblings und seinen Korbaktionen.
Leider quittierten die Gastgeber mit 48:82 (18:30) gegen Potdam und mit 48:100 (25:53) sehr hohe Niederlagen.

Jamie Hennlein, ein Fels in der Brandung. Er arbeitete defensiv sehr gut, holte viele Rebounds. Offensiv hat er noch Reserven. (mbor) Ohne einen ihrer stärksten, zurzeit leider verletzten, Spieler Luis Weber musste das Oberliga zu Hause gegen die Teams der RedHawks Potsdam und des BBC Cottbus antreten.
Diese Niederlagen nur dem Fehlen von Luis Weber zuzuschreiben, wäre weit gefehlt. Dem EBV fehlt es in dieser Altersklasse einfach an Spielerpersönlichkeiten, die Kraft ihrer Person hätten das Steuer in die Hand nehmen können. Gegen RedHawks versuchten die Gastgeber gegen die kompakten und sehr gut verteidigenden Gäste über das gemeinsame Zusammenspiel zum Erfolg zu kommen. Die Blocks zwischen Arian Schneider (noch U 14) und Dominik Reger einerseits und Jamie Hennlein, Liam Wegner und Niklas Schmidt andererseits klappten relativ gut. Die Spieler liefen sich auch zumeist gut frei. Allein – wenn es denn am gegnerischen Korb eng wurde und die EBV-Spieler zu stark (körperlich) „bedrängt“ wurden, versagten ihnen die Nerven und verwarfen einige wichtige Korbleger, die einen besseren Start mit 10:18/10.Minute und ein 18:30 zur Halbzeit ermöglicht hätten. Dazu kam vor allem bei den Neuzängen (Timon Bastian/Center und Noel Spanehl (beide ihr erstes Spiel für den EBV) sowie bei Timon Göldner die noch vorhandene Nervosität, alles richtig zu machen und nicht zu verkrampfen.
Das änderte sich erst etwas in der zweiten Halbzeit, ohne dass der EBV auch nur annähernd den RedHawks gefährlich zu werden.

Linus Zühlke, klein von Wuchs, seinen Mitspielern sehr unterlegen, kämpfte aber trotzdem mit viel Einsatz und Engagement.
Aber die Gastgeber lösten sich so langsam aus ihren eigenen „Fesseln“ und traten mutiger auf. Ein 18:27 im dritten Viertel war schon ein besseres Ergenis als vorher. Dem EBV kam etwas entgegen, dass Potsdam duchwechselte und die erste Reihe für das zweite für sie wichtige Spiel gegen Cottbus schonte. Mit 36:57 ging es ins letzte Viertel, in dem sich Potsdm noch einmal 25:12 schadlos hielt und den verdient hohen Sieg mit 82:48 einfuhr. Trainer Manfred Borchert nach dem Spiel: „Wir haben defensiv immer noch zu viele Lücken, die es dem Gegner leicht machten zu punkten. Die Einsatzbereitschaft ging in Ordnung, offensiv sind wir zu schwach, zu ausrechenbar, um entscheidend zu dagenzuhalten.“
EBV-Punkte gegen RedHawks Potsdam: Linus Zühlke, Tom Schlegel, Timon Bastian, Noel Spanehl alle 0 Pkt., Timon Göldner 6 Pkt., Niklas Schmidt 6 Pkt. 0/2 Freiwürfe, Jamie Hennlein 4 Pkt. 0/1 FW, Liam Wegner 4 PKt. 0/1 FW, Dominik Reger 15 Pkt. 1/4 FW, Arian Schneider 13 Pkt. 1/2 FW; EBV-Freiwürfe: 2/10 = 20%, Potsdam: 9/25 = 36%

Tom Schlegel, rechts im Bild, war zwar unauffällig, jedoch immer einsatzbereit, um für das Team zu kämpfen.
Der BBC Cottbus musste vor seinem dritten Spiel gegen den EBV schon ein Spiel vorher mächtig arbeiten, um die RedHawks knapp aber hoch verdient niederzuringen. Das es bei Cottbus dann evtl. zu Kraftausfällen kommen könnte – weit gefehlt. Die Lausitzer waren mit 10 Spielern angereist, die wie aus einem Guss miteinander spielten und kombinierten. Der hatte dem in der 1.Halbzeit nichts entgegenzusetzen. Der Spielstand nach 10 Minuten von 22:10 und nach 20 Minuten von 53:25 für den BBC spricht eine deutliche Sprache. Der BBC war dem EBV klar überlegen.

Niklas Schmidt / vorn rechts beim Korbwurf, ist defensiv körperlich sehr gut. Er muss unbedingt an der Effektivität beim Korbwurf arbeiten.
Das der EBV jedoch nie aufgab, ist allen Spielern hoch anzurechnen. Cottbus zollte dem ersten Spiel Tribut, ließ seinen zweiten Fünferr spielen, und prompt erreichte der EBV mit 13:13 im dritten Viertel einen kleinen Achtungserfolg. Niklas Schmidt und Linus Zühlke konnten zwar nicht punkten, ackerten jedoch defensiv gut. „Leuchtturm“ Timon Bastian erzielte seine ersten 4 Punkte und machte sich mit guter Blockarbeit verdient um das Teamspiel. Timon Göldner erreichte für ihn gute 6 Punkte, Arian Schneider, gewohnt solide und zuverlässig, schwanden zwar langsam die Kräfte in der nächst höheren Altersklasse. Aber er erzielte ebenfalls für ihn gute 8 Punkte und das meist nicht freistehend am BBC-Korb, sondern mit sehr guten individuellen Aktionen. Den „Vogel“ schoss in diesem Spiel Dominik Reger mit starken 26 Punkten ab. Ihn blockten Jamie Hennlein und Liam Wegner so frei, dass er relativ ungehindert zum Korb ging und traf. Auch sein 5/6 – Freiwurfergebnis ist sehr gut.

Timon Bastian /rechts mit weißer Spielerkleidung, ist der größte EBV-Spieler. Ihm gelang es mehrmals, sich gut in Szene zu setzen.
Alles in allem, „trotz der hohen 48:100 – Niederlage gab das Team sein Bestes, wozu es derzeit in der Lage ist. Daruf lässt sich aufbauen,“ so der Trainer nach dem Spiel.
EBV-Punkte gegen Cottbus: Linus Zühlke, Niklas Schmidt, Tom Schlegel, Noel Spanehl alle 0 Pkt., Timon Göldner 6 Pkt., Timon Bastian 4 Pkt., Jamie Hennlein 2 Pkt., Liam Wegner 2 PKt., Dominik Reger 26 Pkt. 2/6 FW, Arian Schneider 8 Pkt. 0/2 FW; EBV-Freiwürfe: 5/8 = 63%, Cottbus: 4/10 = 40%
14.Nov..2021 | Saison 2021/2022, Senioren Ü 40 |
(scha/mbor) Der EBV empfing in der heimischen Halle die Ü 40 des BBC Cottbus. Das erste Viertel verlief für die Gastgeber äußerst schlecht. Trotz vieler leichter Chancen zu Korblegern zu kommen, ging fast alles schief. Lediglich 2 Punkte waren die magere „Ausbeute“ nach 10 Minuten. Kein erhaltener Freiwurf fand sein Ziel in den Korb der Lausitzer.
Das 2. Viertel lief zu Beginn nicht viel besser. Beim Stand von 8:33 fassten sich die Recken des EBV ein Herz und änderten ihr Spiel. Mehr erfolgreiche Dreier und auch viel mehr Bewegung abseits des Balls sorgten dafür dass der 2. und der 3. Spielabschnitt versöhnlicher gestaltet werden konnten. Bei 16:40 wurden die Seiten gewechselt.
Bis spät ins 4. Viertel hinein konnte der Abstand konstant unter 20 Punkte Differenz gehalten werden. Erst einige Flüchtigkeitsfehler zum Ende hin sorgten für das dann doch deutliche Ergebnis von 38 zu 66.
Lobend zu erwähnen sind der an diesem Tag effektive Steffen Schneider, der zwischenzeitlich alles getroffen hat (18 Punkte, 2/2 Freüwrfe und 4 erfolgreiche Dreier) und Marcus Bohlig. Er war der Garant in einer immer besser werdenden Teamverteidigung. Er war es, der ein ums andere Mal die Gegenspieler in ihren Würfen hinderte, so dass sie nicht zu leichten Punkten kommen konnten. Am verdienten Sieg des BBC Cottbus war aber auch durch diese beiden Spieler nichts zu ändern.
EBV-Punkte gegen Cottbus: Robert Zucknick 1 Pkt. 1/2 Freiwürfe, Mario Krüger 8 Pkt. 2/4 FW, Jörg Hohlbein 2 Pkt., Robert Kreßler 0 Pkt., Steffen Schneider 18 Pkt. 2/2 FW 4 Dreier, Marcus Bohlig 2 Pkt. 0/2 FW, Daniel Karls 3 Pkt. 3/4 FW, Peter Haubold-Kretschmer 2 Pkt., Steffen Schwarz 2 Pkt.; EBV – Freiwürfe: 8/14 = 57% Cottbus 6/13 = 46%