EBV holt zum dritten Mal Pokal beim Zörbiger Schlossturnier

Dominik Reger erzielte beim Korburfwettbewerb den 3.Platz.

(mbor) Nachdem zweimal das EBV-Team der Altersklasse U 18 in Zörbig den Schlosspokal gewann, sicherten sich beim 3.Turnier die Jungen den Sieg. In überzeugender Manier gewann das Team alle Spiele gegen teilweise starke Gegnerschaft. Das Turnier wurde wiederum sehr liebevoll und umsichtig vom ansässigen Basketballverein ausgerichtet.

Gleich im ersten Spiel wogte das Match gegen BBV 1950 Wurzen hin und her. Zur Halbzeit stand es 22:13 für den EBV. Die Jungen von der Oder hatten die weiteste Anreise und mussten sich erst einmal an das kleinere Spielfeld gewöhnen. Trainer Steffen Schneider stellte das Team gut ein. Das Team sollten aus einer aggressiven Mannverteidigung schnell in die Offensive umschalten. Zum einen sollten sie dabei immer den besser postierten Mitspieler in Richtung gegnerischem Korb sehen. Dieser wiederum hatte dann die Aufgabe möglichst effektiv zu punkten. Eine Trefferquote von 54% als Team ermöglichte einen ungefährdeten 52:28 Sieg für den EBV, bei nur 10 technischen Fehlern. Beste Korbwerfer waren Marvin Schlegel und ein sehr guter Aufbauspieler Jamie Hennlein mit 16 Punkten.

Der jüngste Spieler des EBV – Arian Schneider machte seine Sache sehr gut.

EBV-Punkte gegen BBV 1950 Wurzen: Marvin Schlegel 12 Pkt., Dominik Reger 8 Pkt., Arian Schneider 2 Pkt., Liam Wegner 2 Pkt., Luis Weber 2 Pkt., Jamie Hennlein 12 Pkt., Conor Joel Kästner 4 Pkt., Tom Schlegel 6 Pkt.

Im zweiten Gruppenspiel standen sich der EBV und die zweite Vertretung des Gastgebers SV Zörbig gegenüber. Auf Grund der körperlichen Größenunterschiede verzichteten der EBV-Trainer und Co-Trainer Manfred Borchert auf den groß gewachsenen Marvin Schlegel. Auch ohne ihn kamen die Gäste immer besser in Fahrt und spielten sich nach und nach in einen wahren Rausch. Zur Halbzeit wurden beim Stand von 23:3 die Seiten gewechselt. Jamie Hennlein und Dominik Reger (starke 12 Punkte) verteilten die Bälle. Am Korb bedankten sich mehrmals Liam Wegner, Luis Weber und Tom Schlegel (Top: 18 Punkte) für die gekonnten Zuspiele, vor allem von Dominik Reger. Die Trefferquote sank zwar mit 42% etwas ab, jedoch war dieser hohe Sieg mit 52:20 nie gefährdet.  Topscorer war der kleinste auf dem Feld Tom Schlegel mit 18 Punkten, gefolgt von Dominik Reger mit 12 Punkten.

EBV-Punkte gegen SV Zörbig II: Marvin Schlegel nicht eingesetzt, Dominik Reger 12 Pkt., Arian Schneider 2 Pkt., Liam Wegner 4 Pkt., Luis Weber 2 Pkt., Jamie Hennlein 4 Pkt., Conor Joel Kästner 2 Pkt., Tom Schlegel 18 Pkt.

Luis Weber (links) bekam auch gegen Halle genug Spielzeit um sich gut präsentieren zu können.

Das erreichte Halbfinale hatte für den EBV als Gegner BBC Halle parat. Jetzt wieder mit allen 8 angereisten Spielern gestaltete sich das Spiel bei etwa gleichen Größenverhältnissen und auch bei gleichem technischen Können als spannende Begegnung. Der EBV hatte bereits im Spiel gegen Zörbig II gemerkt, dass man viele einfache Punkte erzielen kann, wenn der Ball zum schnellsten Mitspieler gemacht wird. So hat es auch Steffen Schneider in den Auszeiten vermittelt. Die Stahlstädter hingen förmlich an ihren Gegenspielern. Sehr oft machten die Hallenser Fehler. Diese nutzte der EBV, er machte das Spiel schnell und errang zur Halbzeit ein komfortables 28:13. In der zweiten Halbzeit setzten die Trainer vorrangig die zweite Reihe konsequent ein, um die ersten Vier (es wurde 4 gegen 4 gespielt) für das bevorstehende Finale zu schonen. Wieder einmal überragend Dominik Reger mit seiner Spielübersicht und selbst erzielten 14 Punkten. Übertroffen wurde er nur von Marvin Schlegel mit 16 Punkten. Alle Spieler bekamen ihre Spielzeiten. Ein souveräner 55:23 – Sieg, erspielt als Team, war der Lohn für den hohen physischen Aufwand.

EBV-Punkte gegen BBC Halle: Marvin Schlegel 16 Pkt., Dominik Reger 14 Pkt., Arian Schneider 0 Pkt., Liam Wegner 2 Pkt., Luis Weber 6 Pkt., Jamie Hennlein 5 Pkt., Conor Joel Kästner 2 Pkt., Tom Schlegel 0 Pkt. (Trefferquote des Teams: 50%)

Der kleinste Spieler des EBV Tom Schlegel kämpfte und rackerte wie alle seine Teammitglieder.

Das letzte Spiel war ein packendes, mitreißendes Finale gegen den SV Bad Düben. Beide Teams waren kämpferisch und spielerisch in etwa gleich auf. Der EBV setzte mehr die kämpferischen Akzente, die Dübener hatten mit drei gut treffenden Spielern die besseren Schützen in ihren Reihen. Beim Stand von 26:22 wurden die Seiten gewechselt. Beide Teams schenkten sich auch in der zweiten Halbzeit nichts. Am Ende wurde es immer knapper, was die Führung des EBV betraf. Überglücklich lagen sich Trainer und Spieler aus Eisenhüttenstadt zum Schlusspfiff und beim Stand von 41:38 in den Armen. Damit brachte das Team den höchst unerwarteten Pokal mit nach Hause. Trainer Steffen Schneider nach dem Turnier: „Ich bin stolz auf die gezeigten Leistungen meines Teams. Alle Spieler setzten in den Spielen die geforderten Parameter um und kämpften bis zum Schlusspfiff um jeden Ball.“

 

EBV-Punkte gegen SV Bad Düben: Marvin Schlegel 23 Pkt., Dominik Reger 14 Pkt., Arian Schneider, Liam Wegner, Luis Weber alle 0 Pkt., Jamie Hennlein 2 Pkt., Conor Joel Kästner 2 Pkt., Tom Schlegel 0 Pkt. (Trefferquote 44%)

Weitere Bilder auf unserer ebv-Facebookseite (alle Bilder Torsten Gieseke/SV Zörbig)

Bestenklasse U 14 männlich: 3.Platz im Finalturnier in Oranienburg erreicht

(mbor/tla) Das U 14 – Team des EBV 1971 erreichte mit Trainer Daniel Engelien in der Finalrunde in Oranienburg einen guten 3.Platz. Mit einer Niederlage im Halbfinale gegen Red Eagles Rathenow von 50:76 (29:33) und einem Sieg um Platz 3 gegen den BV Ludwigsfelde mit 77:72 41:34) wurde dieser Platz nach einer deutlichen Leistungssteigerung zum Ende der Saison hin erreicht.

Sandro Lay, Topscorer und bester Spieler seines Teams während der Saison 2017/18 war in Oranienburg in beiden Finalspielen ein Vorbild an Kampfgeist und Einsatzwillen.Der EBV begann gegen Rathenow wechselhaft. Der Gegner hatte mit Nck Lorenz seinen überragenden Spieler. Ihn bekam die Defensive der Oderstädter nie in den Griff. Zumal Vitali Palkin schon nach 15 Sekunden 2 Fouls hatte. Der EBV erarbeitete sich viele Chancen unter dem Korb, traf aber schlecht und hatte auch eine miserable Reboundquote. So stand es nach 10 Minuten 16:15 für den EBV, obwohl eigentlich eine deutlichere Führung drin war.

Adrian Schubel (EBV) setzte sein gutes Teamspiel wie bereits im ersten Viertel fort, erkannte die Lücken in der Rathenower Abwehr und zog dann auch selbst zum Korb. Seine sehr gute Freiwurfqoute von 7/9 = 78% würde so manchen älteren Jugendspieler hoch erfreuen.

Leider kam der gute Center Patrice Bisch bereits mit einer leichten Knieverletzung ins Turnier, so dass er nur wenig zum Einsatz kam. Rathenow setzte sich ab der 13.Minute leicht ab, die EBV-Spieler waren jedoch motiviert, dem Paroli zu bieten. Sie warfen ihren Kampfgeist in die Waagschale, die Trefferquote bei den einfachen Korblegern blieb leider ungenügend. Rathenow ging mit 33:29 in die Halbzeit.

Die zweiten zwanzig Minuten begannen wieder mit verteilten Rollen, die Rathenower hatte das bessere Ende für sich, sie bauten ihren Vorsprung systematisch aus. Daniel Engelien setzte auf „Geschwindigkeit“ im Spiel um das Steuer noch herumzureißen. Das gelang jedoch nicht. Er setzte im letzten Viertel alle Spieler, auch die auf der Bank konsequent ein. Über die Stationen 50:39 (26.Minute), 61:45 (32.) und 67:48 (36.) näherten sich die Rathenower souverän dem Schluss. Das Spiel gewannen sie verdient mit 76 :50 und schafften damit den Einzug ins Finale.

EBV-Punkte gegen Rathenow: Marvin Schlegel, 2 Pkt. Luis Weber, Tom Schlegel, Liam Wegner, Jamie Hennlein, Dominik Reger alle 0 Pkt., Arian Schneider 2 Pkt., Adrian Schubel 21 Pkt. 7/9 Freiwürfe, Patrice Bisch 4 Pkt., Sandro Lay 15 Pkt. 0/5 FW, 1 Dreier, Vitali Palkin 6 Pkt.; Freiwürfe Team EBV 7/14 = 50%, Rathenow 6/19 = 32%

Vitali Palkin (vorn) wurde bester Nachwuchsspieler seines Teams in der Saison 2017/18.

Im kleinen Finale (Spiel um Platz 3) standen sich gleich danach der BV Ludwigsfelde und der EBV 1971 gegenüber. Der EBV hatte keine Spielpause, Ludwigsfelde dagegen hatte 2 Stunden zur Regeneration. Die Oderstädter brauchten lange, um sich an die harte Spielweise des Gegners zu gewöhnen. Vor allem Topscorer Sandro Lay (in beiden Spielen sehr gute 52 Punkte) und Aufbauspieler Adrian Schubel (zusammen ebenfalls starke 43 Punkte) wurden eng markiert, sodass ihnen kaum Luft blieb um sich zu entfalten. Der EBV ging mit 22:17 ins zweite Viertel und führte zur Halbzeit mit 41:34. Gekennzeichnet waren die zweiten 10 Minuten von konstruktivem und schnellem EBV-Spiel in der Offensive und einer gut stehenden Mannverteidigung.

Nach der Pause konnte Ludwigsfelde das Spiel weiter offen halten. Obwohl sich beim EBV die Trefferquote verbesserte, die Defensive wieder wie gewohnt sicher war, gewannen die Randberliner das 3.Viertel mit 22:18, der EBV führte aber weiter mit 59:56 nach 30 Minuten.

Noch einmal schien sich in der 35.Minute das Blatt zu Ungunsten des EBV nach einem 6:0 der Ludwigsfelder zu wenden. Ludwigsfelde führte plötzlich mit 68:67. Eine Energieleistung und gutes EBV-Teamspiel waren nötig, um die Ludwigsfelder in die Knie zu zwingen und sie letztlich verdient mit 77:72 zu besiegen.

Damit belegte das Team nach der Finalrunde den 3.Platz. Großen Anteil daran hat Trainer Daniel Engelien, der es auch in diesem Turnier verstand, sein gesamtes Team zu motivieren und zum Sieg zu führen. Im Spiel gegen Ludwigsfelde überzeugten vor allem Adrian Schubel und Sandro Lay. Über die Saison hinweg setzten ebenso Ausrufezeichen der leider verletzte Jeremie Kohnert, Patrice Bisch, Vitali Palkin, Marvin Schlegel, Hugo Engelien und Dominik Reger. Bester Spieler der Saison wurde Sandro Lay, bester Nachwuchsspieler Vitali Palkin.

EBV-Punkte gegen Ludwigsfelde: Marvin Schlegel, 2 Pkt. Luis Weber, Tom Schlegel, Liam Wegner, Jamie Hennlein, Dominik Reger, Arian Schneider alle 0 Pkt., Adrian Schubel 22 Pkt. 2/4 Freiwürfe, Patrice Bisch 6 Pkt., Sandro Lay 37 Pkt. 1/5 FW, Vitali Palkin 10 Pkt. 0/3 FW; Freiwürfe Team EBV 3/12 = 25%, Ludwigsfelde 6/14 = 43%

 

Bestenklasse U 14: 72:50 – Heimsieg gegen Mädchen der WSG Fürstenwalde

Luis Weber (weiße Spielkleidung) wird hier umringt von 3 Fürstenwalde Mädchen. Er steigerte sich ebenfalls in den letzten Spielen.

(mbor/schn) An ihrem letzten Vorrundenspieltag hielt sich das U 14-Team des EBV 1971 schadlos. Gegen die guten Fürstenwalde Mädchen gewannen die Jungen mit 72:50 (41:26). Die zweite Partie fand nicht statt, weil Woltersdorf nicht angereist ist. Damit gewann der EBV kampflos mit 20:0.

Der Gastgeber trat ohne Hugo Engelien und Georg Jorkisch an. Gegen die Mädchen der WSG war der EBV anfangs technisch und körperlich sehr überlegen. Einem schnellen 14:0 folgte ein 20:10 nach dem ersten Viertel. Trainer Daniel Engelien hatte frühzeitig Gelegenheit, auch die Bankspieler einzusetzen, was er auch ausgiebig tat. Dadurch gab es verständlicherweise einen kleinen Bruch im Spiel der Gastgeber. Der Heimtrainer stellten zwischenzeitlich auf eine Ganzfeldverteidigung umgestellt. Ballgewinne, Fastbreaks und leichte Punkte waren die Folge. Zur Halbzeit führte der EBV mit 41:26 recht souverän.

Tom Schlegel, rechts, war zwar körperlich den größeren Fürstenwalder Mädchen unterlegen, beweist aber in jedem Spiel ein großes Kämpferherz.

Nach dem Seitenwechsel gab es bei den Eisenhüttenstädtern defensiv einen Einbruch. Kaum ein Spieler fühlte sich für seinen Gegenspieler verantwortlich. Fürstenwalde kam mit 48:46 (28.Minute) sehr bedrohlich auf. Dazu kamen alte Schwächen in der Chancenverwertung. Auch wenn die EBV-Topscorer Sandro Lay (30 Pkt.) und Vitali Palkin (10) viele Punkte machten, ihre Trefferquote lag unter 30%. Das ist einfach zu schwach. Das dritte Viertel ging mit 20:9 deutlich an die Mädchen aus Fürstenwalde.

Dominik Reger (Vordergrund rechts) kämpfte wie alle anderen EBV-Spieler in der Defensive über weite Strecken des Spiels vorbildlich.

Beim Stand von 52:46 ging es ins letzte Viertel der Vorrunde. In diesen 10 Minuten besann sich der EBV wieder, spielte defensiv seine gewohnte Aggressivität aus und offensiv gingen auch bei den Genannten prozentual wieder mehr Würfe in den Ring. Vor allem der erste Wurf fand seinen Weg sofort ins Ziel. So wurde es am Ende doch noch ein hoher und verdienter 72:50 – Sieg.

Erfreulich ist, dass beim EBV-Team 8 Spieler punkten konnten, davon drei Spieler zweistellig. Selbst der kleine und einer der jüngeren Spieler Tom Schlegel verwandelte einen unkontrollierten Wurf aus dem Lauf zu einem erfolgreichen Dreier. Die Regiequalitäten von Adrian Schubel bzw. Jeremie Kohnert wurden immer wieder vom fachkundigen Zuschauer aus betrachtet bestaunt.

Auch Arian Schneider (rechts) hatte einen wichtigen Anteil am EBV-Sieg.

Trainer Daniel Engelien: „Wir waren die überlegenere Mannschaft. Mein Team hat in den letzten Spielen eine deutliche Leistungssteigerung zeigen können. Jetzt zahlen sich die intensiven Trainingsstunden endlich aus. Mitte April fahren wir verdient zum Finale der besten vier Teams nach Oranienburg. Der Halbfinalgegner Red Eagles Rathenow wird uns alles abverlangen. Der Weg ins Endspiel wird sehr schwer. Wir können es nur schaffen, wenn sich das Team über 40 Minuten hoch motiviert, seine Stärken defensiv abruft und offensiv die Effektivität der Würfe deutlich steigert.“

EBV-Punkte gegen Fürstenwalde II: Marvin Schlegel 4 Pkt., Luis Weber 6 Pkt., Liam Wegner 0 Pkt., Arian Schneider 4 Pkt. 2/4 FW, Tom Schlegel 3 Pkt. 1 Dreier, Jamie Hennlein 2 Pkt., Jeremy Kohnert und Dominik Reger beide 0 Pkt., Adrian Schubel 13 Pkt. 1/2 FW, Sandro Lay 30 Pkt., Vitali Palkin 10 Pkt.; Freiwürfe Team EBV 3/6 = 50%, Fürstenwalde = 0

 

 

Bestenklasse U 14 männlich: Zwei Heimsiege nach souveräner Vorstellung

(mbor/schn) Die Jungen der U 14 sind weiter auf Siegkurs. Bei ihren letzten Heimspielen gewannen sie in überzeugender Manier gegen das Team SV Leonardo da Vinci Nauen mit 89:71 (44:34) und noch deutlicher gegen den BV 1999 Ludwigsfelde mit 82:47 (36:32).

Luis Weber versucht den besten Nauener Spieler Felix Gehring in seinen Aktionen einzuschränken.

Der EBV erwischte einen guten Start gegen einen Nauener Gegner, der mit Felix Gehring einen überlegenen Einzelspieler in seinen Reihen hatte (64 von 71 Punkten seiner Mannschaft). Die Gastgeber waren jedoch als Team viel besser, sowohl defensiv als auch offensiv. Alle 11

Spieler kamen zum Einsatz und zeigten großes Engagement und hohe Laufbereitschaft.

Die Offensive der Nauener beschränkte sich auf besagten Spieler, der durch Fast-Breaks und eine Vielzahl von Einzelaktionen hervorstach und von den Eisenhüttenstädtern zum Teil nicht zu halten war. Dennoch gelang es dem EBV ihm das „Leben so schwer wie möglich zu machen“. Mit einer guten Teamdefensive konnten in vielen Fällen Korbaktionen verhindert werden. Erwähnenswert ist hierbei insbesondere die gute Verteidigung von Luis Weber, der bis zur völligen Erschöpfung rackerte, so Zuspiele zu Gehring unterband, einige Steals, im folgenden Schnellangriff die Übersicht behielt und mit klugem Passspiel die Offensivkräfte wie Sandro Lay und Adrian Schubel gut in Szene setzte. Hervorzuheben ist auch die Gesamtleistung von Marvin Schlegel, der sehr konzentriert auf dem Feld auftrat und sowohl offensiv mit 10 Punkten als auch defensiv eine Stütze des Erfolgs seiner Mannschaft war.

„Der Leistungsfortschritt des EBV ist zum einen aus der sehr guten Mannschaftsverteidigung abzulesen. Zum anderen ist an mehreren Spielern das gewachsene Selbstvertrauen zu erkennen“, so Trainer Daniel Engelien, „wie zum Beispiel bei Luis Wegner, Arian Schneider und Marvin Schlegel. Dass in meinem Team gleich vier Spieler zweistellig punkteten rundet das Bild der positiven Leistung von uns ab.“

EBV-Punkte gegen Nauen: Marvin Schlegel 10 Pkt., Luis Weber 2 Pkt. 0/2 Freiwürfe, Liam Wegner, Dominik Reger, Tom Schlegel, Jamie Heinlein  Arian Schneider alle 0 Pkt., Adrian Schubel 23 Pkt. 3/8 FW, Patrice Bisch 10 Pkt., Sandro Lay 28 Pkt. 0/4 FW, Vitali Palkin 16 Pkt. 0/2 FW; Freiwürfe Team EBV 3/16 = 19%, Team Nauen 4/18 = 22%

Der klare Erfolg der Ludwigsfelder im zweiten Spiel (76:34) ließ ein spannendes Duell erwarten. Entsprechend nervös agierten die Stahlstädter. Sie konnten zwar kurz in Führung gehen, dann aber übernahm Ludwigsfelde die Spielkontrolle. Die fehlende Wurfpräzision beim EBV und der Rebounderfolg der Gäste sorgten für einen 12:17 Rückstand (7.Minute). Die EBV-Spieler, gestärkt aus dem ersten Spiel hervorgehend, steckten nicht auf und erkämpften sich ein 18:18 nach 10 Minuten. Spannend ging auch das 2. Viertel weiter – wechselnde Führungen und ein knappes Halbzeitergebnis von 36:32 für die Oderstädter. In dieser Phase konnte sich die Mannschaft auf die starke Leistung von Sandro Lay und seinen insgesamt 31 Punkten verlassen.

Marvin Schlegel machte im Team des EBV seine besten beiden Saisonspiele

In den ersten 20 Minuten schenkten sich beide Mannschaften nichts, sie fighteten um jeden Ball. Beide Mannschaften brauchten die Halbzeitpause zur Regeneration. Anschließend schlug die Stunde von Marvin Schlegel. Er bekam von der Bank den Auftrag den Spielaufbau der Ludwigsfelder gleich von Beginn an zu stören und dabei dem jeweils ballführenden Spieler „auf die Füße zu treten“. Diese Aufgabe erfüllte er mit Bravour. So konnte er ein ums andere mal Pascal Priefert (Ludwigsfelde) den Ball abnehmen bzw. technische Fehler/Fehlpässe provozieren. Marvin Schlegels Leistung führte dazu, dass der Ludwigsfelder Führungsspieler derart psychisch einbrach und aufhörte Basketball zu spielen. Er verlegte sich zunächst auf Einzelaktionen und dann aufs Meckern und Maulen und zog damit die ganze Mannschaft mit herunter.

Der EBV ließ in der kompletten 2. Halbzeit nur 15 Punkte zu, bei eigenen 46 erzielten Punkten.  Die Gastgeber konnten die Führung ausbauen und einen hohen 82:47 Erfolg einfahren. Noch einmal der EBV-Trainer: „Eine sehr gute Leistung meines Teams, eine derart tolle Vorstellung habe ich von Marvin Schlegel noch nie gesehen, einfach großartig.“

EBV-Punkte gegen Ludwigfelde: Marvin Schlegel 2 Pkt., Luis Weber, Jamie Hennlein und Tom Schlegel alle 0 Pkt., Liam Wegner und Dominik Reger beide 2 Pkt., Arian Schneider 4 Pkt., Adrian Schubel 15 Pkt. 1/2 FW, Patrice Bisch 6 Pkt., Sandro Lay 31 Pkt. 1/2 FW, Vitali Palkin 20 Pkt. 0/3 FW; Freiwürfe Team EBV 2/7 = 28%, Team Ludwigsfelde 3/12 = 25%

Bestenklasse U 14 männlich: Zwei Auswärtsniederlagen in Oranienburg

Bestenklasse U 14 männlich: Zwei Auswärtsniederlagen in Oranienburg

Sandro Lay war in beiden Spielen mit seinen 20 und 18 Punkten Topscorer beim EBV.

(mbor/schn) Das Team der U 14 verlor zu Beginn des Kalenderjahres leider seine beiden Auswärtsspiele. Gegen den Gastgeber Oranienburger SV war es deutlich mit 45:69 (19:36), gegen die Mannschaft der StarWings Glienicke war es am Ende mit 63:64 (27:30) denkbar knapp.

Der EBV startete in Oranienburg sehr konzentriert und leistete sich wenige Fehler. Auch die Trefferquote war für EBV-Verhältnisse noch relativ gut. Doch dann schlichen sich beim Gast so nach und nach Fehler in der Defensive ein. Eric Schneider (Oranienburg) war mit allein 26 Punkten nicht zu stoppen. Wenn er nicht selbst die Punkte machte, ergaben sich durch ihn viele Fastbreaksituationen für Oranienburg im Übermachtspiel. Da war der Gastgeber gnadenlos im Ausnutzen der sich auftuenden einfachen Korbleger. Zur Halbzeit lag der Gast bereits mit 19:36 klar zurück.

Ein Aufbäumen des EBV nach Wiederanpfiff verpuffte, weil zu viele Chancen ausgelassen wurden. Nach 30 Minuten führte Oranienburg sicher mit 58:27. Die Stahlstädter mussten die insgesamt individuelle und physische Stärke der Oranienburger anerkennen und sie davonziehen lassen, ohne dass sie die Chance hätten einzugreifen.

Trotz dieser letztlichen Niederlage erkannte Trainer Daniel Engelien Fortschritte im Teamspiel, die es weiter im Training auszubauen gilt.

Beim EBV zeichneten sich Sandro Lay mit 20 erzielten Punkten und Adrian Schubel mit 13 Punkten aus.

Erwähnenswert ist, dass Arian Schneider seine ersten zwei Punkte für den EBV erzielen konnte.

EBV-Punkte gegen Oranienburg: Marvin Schlegel 2 Pkt., Hugo Engelien, Dominik Reger, Tom Schlegel und Patrice Bisch alle 0 Pkt., Adrian Schubel 13 Pkt. 1/2 FW, Jamie Hennlein 2 Pkt., Arian Schneider 2 Pkt., Sandro Lay 20 Pkt., Vitali Palkin 6 Pkt.; Freiwürfe Team EBV 1/2 = 50%, Oranienburg 1/4 = 25%

Arian Schneider konnten in beiden Spielen jeweils seine ersten zwei Punkte erzielen.

Gleich nach dem Spiel ging es weiter für die Oderstädter – das Team der StarWings erwartete sie. Der EBV legte einen Fehlstart hin – Glienicke führte nach 10 Minuten mit 19:10. Davon hat sich der EBV anschließend nach und nach erholt. Das zweite Viertel gewannen die Stahlstädter mit 17:13. Eine sehr gute Teamdefensive, besonders aber von Dominik Reger und Jamie Hennlein, war vom Team in dieser Phase zu verzeichnen. Der EBV kämpfte sich zur Halbzeit auf 27:30 heran. Das Spiel wurde zu einem Kampf auf Augenhöhe. Es wurde mit großem Einsatz geführt. Keiner gab nach. Auf beiden Seiten erhöhte sich die Zahl der Korbwürfe, die nicht ihr Ziel fanden, auch einfache Korbleger waren oft dabei.

Das dritte Viertel war mit 18:16 für den EBV und insgesamt 46:45 für Glienicke fast ausgeglichen. Die letzten 10 Minuten mussten entscheiden. Das taten sie denn auch. Zwei wichtige Scorer bei Eisenhüttenstadt Sandro Lay (18 Punkte) und Vitali Palkin (12) hatten bereits 4 Fouls, mussten sich also defensiv zurückhalten.

In den letzten 10 Minuten gaben beide Teams noch einmal alles. Es verlief sehr spannend, es war mit 18:18 total ausgeglichen. Demzufolge war das Ergebnis von 64:63 sehr glücklich für das Team der StarWings Glienicke.

Daniel Engelien: „Ein Lob an mein Team für den unbedingten Siegeswillen gegen Glienicke. Wir müssen weiterhin die Grundlagen intensiv trainieren, um auch solche Spiele zu gewinnen.“

EBV-Punkte gegen Glienicke: Marvin Schlegel, Jamie Hennlein, Tom Schlegel alle 0 Pkt., Hugo Engelien 0 Pkt. 0/2 FW, Adrian Schubel 13 Pkt. 1/3 FW, Dominik Reger 4 Pkt. 0/2 FW, Arian Schneider 2 Pkt., Sandro Lay 18 Pkt. 4/8 FW, Patrice Bisch 14 Pkt., Vitali Palkin 12 Pkt. 0/1 FW Pkt.; Freiwürfe Team EBV 5/16 = 32%, Glienicke 5/16 = 32%