2.Sep..2013 | Allgemein, Featured, Saison 2013/2014 |

Das neu formierte Landesliga Herren-Team mit Trainer David Kiutra
(cw) Das teilweise neu formierte Team der Landesliga des EBV 1971 weilte zu einem Testspiel in Schwedt. Mit 61:62 (35:22) verloren die Gäste zwar das Spiel, konnten aber zufrieden die Heimreise antreten.
Die Zielstellung mit einer klaren Defensivarbeit die Voraussetzungen für schnelle Angriffe zu schaffen, erfüllte der EBV vornehmlich in der ersten Halbzeit. Das Team ging hochmotiviert und konzentriert ins Spiel. Die Spieler der Starting-Five Dennis Herkt, Marcus Vorhoff, Emanuel Raasch, Jan Grünberg, Carsten Wehlmann ließen den Gegner schwer zum Korb kommen. Lediglich die schwachen Rebounds verhinderten noch mehr Ballgewinne. Offensiv gelangen zunächst wenig klare Aktionen und freie Würfe; dies gegen eine gute Mannverteidigung. Nach ca. 5 Minuten wurde das EBV-Spiel strukturierter, d. h. die Flügelspieler glänzten mit guten Zuspielen auf die zuspielbereiten Center; nach 10 Minuten führte der EBV mit 18:10. Ab jetzt stand die Defensive nahezu den Rest des Spiels sehr gut. Es wurde sehr viel kommuniziert, was zu einer sehr guten Teamverteidigung führte und zudem den Gegner störte, auch das Reboundverhalten wurde immer besser. Schwedt stellte jetzt auf eine Zonenverteidigung um. Der EBV setzte einen ruhigen und konzentrierten Spielaufbau zunächst dagegen. In dieser Phase gelang es dem EBV, aufgrund einer sehr guten Verteidigung und einer schnellen und dennoch übersichtlichen Offensive, sich mit 20 Punkten abzusetzen. Vor allem die Center Toni Meinhardt und Gunter Hermann konnten hier unter dem Korb ihre Stärken zeigen.
In der 16.Minute fiel leider Aufbauspieler Carsten Wehlmann verletzungsbedingt (starke Platzwunde am Auge) aus, sodass sich jetzt Kevin Köster und Jan Grünberg die Aufgabe des Spielaufbaus teilten. Schwedt kam zur Halbzeitpause noch einmal auf 13 Zähler heran. Mit 35:22 für den EBV ging es in die Kabine.
Das 3. Viertel brachte dann bereits eine Art Vorentscheidung. Schwedt spielte weiterhin seine Zonenverteidigung, gegen welche es dem EBV immer schwerer fiel zu agieren. Das Ziel den Ball als ‚schnellsten Spieler‘ „laufen zu lassen“ wurde zu selten umgesetzt, sodass es das Team nicht schaffte die Verteidigung auseinander zu ziehen.
Den Gästen gelangen in diesem Viertel lediglich zwei Treffer innerhalb der Zone, da das vom Trainer geforderte „Attackieren der Zone“ ausblieb und selten ein Ball innerhalb des Dreipunktebereichs gelangte. Das schlug sich auch auf die Defensive nieder, sodass dem Team aus Schwedt in diesem Viertel 20 Punkte gelangen. Das dritte Viertel ging mit 7:20 verloren.
Im letzten Viertel (42:42) besannen sich die Eisenhüttenstädter wieder auf ein konzentrierteres Aufbauspiel und setzten die von Trainer David Kiutra geforderten Änderungen um. Auch in der Verteidigung lief es wieder besser, sodass das Team das letzte Viertel nur mit einem Punkt (19:20) und so das Spiel mit 61:62 verlor.
Als Fazit bleibt festzustellen, dass Coach und Team sehr zufrieden mit ihrem ersten Auftritt in dieser Saison waren, zumal es das erste Zusammenspiel in dieser Formation war. Viele der gestellten Ziele und Anforderungen wurden erfolgreich erfüllt. Ebenso wurden Schwachstellen aufgezeigt. an, welche nun im Training weiter verfolgt werden können. Das Team schaut zuversichtlich auf die ersten Saisonspiele am kommenden Samstag in Fürstenwalde. Topscorer des EBV war der U 18-SpielrKevin Köster mit sehr guten 19 Punkten und starken 5 erfolgreichen Dreipunktewürfen, gefolgt vom verletzt ausgeschiedenen Carsten Wehlmann, der es in 15 Minuten auf sehr gute 18 Punkte brachte und alle erhaltenen 7 Freiwürfe verwandelte.
Punkte des EBV-Teams gegen Schwedt/O.: Dennis Herkt (0 Pkt.), Patrick Köster (2/0:2 Freiwürfe), Carsten Wehlmann (18/7:7/1 Dreier), Jan Grünberg (0), Marcus Vorhoff (9/3:4), Toni Meinhardt (6/2:4), Gunter Hermann (7/1:3), Emanuel Raasch (0), Kevin Köster (19/5 Dreier) Freiwürfe EBV: 13:20/65%, Schwedt/O.: 13:19/68%
Mannschaftsfoto wird nachgereicht.
28.Aug..2013 | Saison 2013/2014 |
(mbor) Für zwei Teams des Eisenhüttenstädter Basketball Vereins 1971 ist am kommenden Samstag bzw. Sonntag der Start in die Saison 2013/2014.
Die Mannschaft der Oberliga männlich U 18 erwartet am Samstag um 11.00 Uhr in der Inselhalle das Team der Mahlower SV 1977 und um 15.00 Uhr die Mannschaft der WSG Fürstenwalde. Trainer Jan Grünberg hat mit allen Spielern ein schlagkräftiges Team, welches als einzige EBV-Mannschaft Meisterambitionen hegt. Schon im ersten Turnier wird sich zeigen, ob die Spieler um Kapitän Max Schulz diesem eigenen sehr hohen Anspruch gerecht werden können. Die hoffentlich zahlreichen Zuschauer können mit ihrer Unterstützung einen guten Beitrag zum Gelingen des Turniers beitragen.
Die zweite Mannschaft, das Team der U 14 männlich, reist am Sonntag nach Potsdam, genauer nach Michendorf, um dort gegen den USV Potsdam und gegen das Team der BG 94 zu spielen. Die Eisenhüttenstädter, die in der vorigen Saison als noch zu unerfahrenes Team leider alle Spiele hoch verloren haben, konnten im einwöchigen Sommertrainingslager und in den letzten Trainingswochen spielerisch und taktisch beweisen, dass sie dazu gelernt haben. Der USV als Vizemeister der Vorsaison wird sicher wieder ein starkes Team präsentieren können. Die Schwedter sind in Bezug auf ihre Spielstärke bisher noch schwer einzuschätzen. Leider dem Team fehlt der für längere Zeit erkrankte wichtige Aufbauspieler Tim Slobar. Der EBV wird unter Trainer Manfred Borchert und mit Kapitän Florian Wendland in Michendorf trotzdem ze
11.Juni.2013 | Allgemein, Featured, Saison 2012/2013 |

Alle Teams beim Streetballturnier in Schwedt
(mbor) Bei strahlender Sonne nahmen drei Teams aus Eisenhüttenstadt am Streetballturnier in Schwedt teil. Insgesamt waren 18 Teams am Start, davon 14 Teams aus Schwedt, 1 Männerteam aus Sczeczin und wir drei Teams aus Hütte. Da nicht in allen Altersklassen Meldungen eingegangen waren, wurden die Mannschaften in drei ansprechende 6er-Gruppen eingeteilt.
Unser Jahrgang 1994/95 mit Jan Grünberg, Emanuel Raasch und Tim Raasch – Teamname JET – hatte in seiner Altersklasse keine Gegner (Platz 1). So spielten sie mit den Mixed- Teams und mit den Herrenmannschaften zusammen. 2 Siege standen 3 Niederlagen gegenüber, wobei sich alle drei Jungen achtbar schlugen.
Max Domhardt, Dean Hölzel und Joey Lehmann – Teamname Hüttenstädter Steelers – traten in der Altersklasse 1998/99, an. Sie mussten mit der AK 1996/97 zusammen spielen und hatten gegen diese körperlich stärkeren und größeren Gegner keine Chance, belegten jedoch in ihrer Altersklasse Platz 1.

Jan Grünberg in seiner unnachahmlichen Art auf dem Weg zum Korb
Das jüngste Team mit Casandra Theißen, Florian Wendland, Laurin Wendland und Teoman Prahst – Teamname FTLC – hatte eine eigene Staffel mit sechs teilnehmenden Mannschaften. Unser Team belegte einen guten zweiten Platz, wobei der Sieg gegen den späteren Sieger mangels Unkonzentriertheiten etwas leichtfertig vergeben wurde.
Alles in allem ein schöner Saisonabschluss für unsere teilnehmenden Teams. Herzlichen Dank auch Frau und Herrn Prahst für die PKW-Begleitung ins 154 km entfernte Schwedt.
Weitere Fotos auf Facebook (alle Fotos M.Borchert)
12.Mai.2013 | Allgemein, Featured, Saison 2012/2013 |
(mbor) Auch mehr als 12.000 Zuschauer halfen dem Team von ALBA Berlin im Viertelfinale wenig (oder nicht genug), um gegen das Team von Swjateslav Pesic, Bayern München, auch das zweite wichtige Spiel in der ersten Runde der Playoffs zu verlieren. Da ALBA heute auch in München mit 83:89 unterlag sind die Berliner Albatrosse aus der laufenden Meisterschaft ausgeschieden.
Wir als EBV waren mit 20 Teilnehmern vertreten, dieses Mal saßen wir im Familienfanblock. Unser Fotograf Andreas Kannemann war ebenfalls dabei, Auch Jürgen Dexheimer konnte einige interessante Fotos „schießen“. Von den jüngeren unseres Vereins waren einige das erste Mal in der O 2 World und waren äußerst begeistert.
Leider halfen auch die frenetischen Anfeuerungsrufe nicht, ALBA verlor ja bekanntermaßen.

Für unsere Aktiven war es ein sehr schöner Anschauungsunterricht, wie die bayrischen Spieler die Berliner schon in der eigenen Hälfte attackierten, später dann vornehmlich die Ballbesitzer doppelten. So kam für ALBA nie das Spiel zustande, das sie benötigt hätten, um den Bock noch umzudrehen. Die Münchner waren in der Defensive klar die Besseren, auch jenseits der Dreipunktelinie bzw. von außen trafen sie wesentlich besser als die Berliner.
Damit ist das Aus für die Berliner nach der Niederlage heute in München besiegelt!
Weitere Bilder auf Facebook (diese Bilder, Titelbild/Slider – alle Andreas Kannemann; Bilder im Text Jürgen Dexheimer)
2.März.2013 | BL U 12 mix, BL U 13/14 mix I, OL Herren, OL U 16 m, OL U 18 m, Saison 2013/2014, Senioren II, Trainingsgruppe U 9 |

Paul Schulz (Nr.3), in der laufenden Saison die unbestrittene Nummer eins im EBV – Team der Oberliga Herren (Foto: Andreas Kannemann)
Seit Montag, dem 04.März 2013, gelten für die neu zusammengestellten Teams (für Saison 2013/2014) nachfolgende Trainingszeiten. Alle aufgeführten Teams (außer Oberliga Herren) trainieren in der rechten Turnhalle, Sportanlagen Eisenbahnstraße.
– Trainingsgruppe U 8:
Trainer Daniel Engelien, Assistenztrainerin: Angelina Oppen – Montag, 17.00 Uhr – 18.30 Uhr
– Team U 12:
Trainer Jan Grünberg: Mittwoch und Donnerstag, jeweils 17.00 Uhr – 18.30 Uhr
– Team U 14:
Trainer Manfred Borchert, Assitenztrainer: Max Domhardt, Benedikt Post,
Montag und Freitag, jeweils 15.00 Uhr – 17.00 Uhr
– Team U 16:
Trainer Andreas Bernhardt: Dienstag, 16.00 Uhr – 17.30 Uhr und Donnerstag, 15.30 Uhr – 17.00 Uhr
– Team U 18:
Trainer Andreas Bernhardt: Dienstag, 17.30 Uhr – 19.00 Uhr und Freitag, 17.00 Uhr – 19.00 Uhr
– Team Bezirksliga Herren: Trainer Patrick Köster: Mittwoch und Donnerstag, jeweils 18.30 Uhr – 20.00 Uhr
– Team Senioren II: Trainer Jörg Hohlbein und Jörg Bastian: Sonntag, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr
– Fitnesstraining: Trainer Mirko Waldera: Sonntag, 14.00 Uhr – 16.00 Uhr
– Oberliga Herren: Trainer Andreas Bernhardt: Dienstag und Freitag, jeweils 19.30 – 21.30 Uhr (Inselhalle)