6.März.2019 | Featured, OL U 14, Saison 2018/2019 |

Georg Jorkisch hat sich in den letzten Turnieren sehr positiv entwickelt und steuerte insgesamt 12 Punkte zum Ergebnis bei.
(mbor/schn) Im letzten Heimturnier der laufenden Saison 2018/19 (noch ein Heimspiel am kommenden Sonnabend) spielte das Team der U 14 mit wechselndem Erfolg. Zuerst verlor die Mannschaft gegen die WSG Fürstenwalde klar mit 51:90 (31:36), im zweiten Spiel gewann der Gastgeber gegen den Mahlower SV 1977 mit 76:65.
Beide Teams gingen hochkonzentriert in das Spiel. Die Starting five des EBV mit Adrian Schubel, Sandro Lay, Jeremy Kohnert, Luis Weber und Georg Jorkisch schränkten mit einer guten Teamdefensive den Aktionsradius der Spreestädter aus Fürstenwalde etwas ein. Die Gäste konnten sich nicht so entfalten, wie sie es gewohnt waren. Nach 10 Minuten stand es für die WSG 23:16. Das zweite gestaltete sich ähnlich. Conor Joel Kästner (starke 8 Punkte!) und Dominik Reger spielten jetzt gut auf. Bis zur Pause kam der EBV mit 31:36 etwas auf. Fürstenwalde setzte in dieser Phase des Spiels seine Bankspieler geschickt mit denen der ersten Fünf ein.
Nach dem Seitenwechsel drehte Fürstenwalde noch einmal an der Schnelligkeitsschraube, machte offensiv mächtig Druck, hatte zwischen der 21. und 25.Minute einen 16:6 Lauf. Da die Spieler des EBV in dieser Phase auch viele einfache Punkte liegen ließen, erspielte sich die WSG einen beruhigenden 53:37 – Vorsprung. EBV – Trainer Steffen Schneider wusste, dass der Gegner um den Meistertitel spielen wird und das für den EBV noch ein schweres Spiel gegen Mahlow anstand. Er setzte alle Bankspieler nacheinander ein. So konnten diese ebenfalls den physischen Druck des Gegners spüren. Nach 30 Minuten führte Fürstenwalde mit 65:41, das Spiel beendete der Meisteraspirant souverän und verdient hoch mit 90:51.

Sandro Lay (mit Ball) ist neben Adrian Schubel einer der Topscorer der gesamten Liga (in beiden Spielen 35 Punkte) und wird auch in der Saison 2019/20 in der OL U 16 seinen positiven Weg weiter gehen.
EBV-Punkte gegen Fürstenwalde: Marvin Schlegel und Georg Jorkisch beide 0 Pkt., Jamie Hennlein 2 Pkt., ConorJoel Kästner 8 Pkt., Jeremy Kohnert 10 Pkt., Dominik Reger 0 Pkt. 0/2 FW, Niklas Schmidt und Nico Schulpig beide 0 Pkt., Adrian Schubel 14 Pkt. 0/4 FW, Sandro Lay 13 Pkt. 1/4 FW, Luis Weber und Liam Wegner beide 0 Pkt.; Freiwürfe EBV 1/10 = 10%, Fürstenwalde 3/8 = 38%
Der zweite Gegner des Tages hieß Mahlower SV 1977. Diese hatten unmittelbar zuvor gegen die WSG mit 41:71 verloren.
Die Gastgeber von der Oder legten sich vor sehr guter Kulisse ganz stark ins Zeug und erzielten 18:2 nach 8 Minuten. Bemerkenswert dabei zwei verwandelte Dreier vom Kapitän Adrian Schubel. Bei einem 20:12 ging es in das zweite Viertel. Der Heimtrainer Steffen Schneider gab jetzt wiederum seiner „zweiten Garnitur“ Spielpraxis, ohne dass die Mahlower davon wesentlich Kapital schlagen konnten. Die Gastgeber spielten eine solide Defensive. In der Offensive stachen einmal mehr die schnellen „Flitzer“ Sandro Lay (sehr gute 22 Punkte), Georg Jorkisch (12 Pkt.) und Jeremy Kohnert (10 Pkt.). Mit 40:27 wurden die Seiten gewechselt.
Nach dem Pausentee gab es ein völlig anderes Bild. Steffen Schneider wechselte den kompletten Fünfer aus. Plötzlich bekam der Gast mächtig Oberwassser. Besonders Spielmacher und Topscorer Tino Hennig machte es den Gastgebern mit seinen 35 Punkten und 2 Dreiern sehr schwer. Prompt schaffte Mahlow aus einem 30:43 – Rückstand (23.Minute) ein 49:48 nach 30 Minuten. Dabei ließen die EBV-Spieler „auch zu oft klare Chancen ungenutzt“, so der Trainer.

Auch Jeremy Kohnert zeigte seinen aufstrebenden Weg mit guten Dribblings und erfolgreichen Abschlüssen (insgesamt 20 Punkte).
Dieser knappe Spielstand bei laufend wechselnder Führung der Teams setzte sich in den letzten 10 Minuten permanent fort, wie 58:55 (34./für den EBV), 61:60 (36./für Mahlow) und 66:65 (38./ für den EBV). Die Mannschaft hat aber immer an ihren Sieg geglaubt. Als Adrian Schubel mit einer Energieleistung innerhalb von zwei Minuten im Alleingang auf 72:65 (39./40.) ausbaute, waren sowohl der Heimtrainer Steffen Schneider als auch die Mannschaft und die Zuschauer sichtlich erleichtert. Das Spiel ging mit dem Schlusspfiff 76:65 für den EBV aus.
Der Trainer des EBV nach dem Spiel: „Dieses Spiel hat besonders anschaulich gezeigt, dass einige Spieler noch viel Luft nach oben haben und ihre Trainingsleistungen wesentlich verbessern müssen. Mein Team hat ca. 7 Spieler, die den Anforderungen der U 14 genügen. Alle Übrigen müssen in den kommenden Wochen und Monaten auch im häuslichen Konditionstraining zulegen.“
EBV-Punkte gegen Mahlow: Arian Schneider 2 Pkt. 0/4 Freiwürfe, Marvin Schlegel 2 Pkt., Tom Schlegel 0 Pkt., Georg Jorkisch 12 Pkt., Jamie Hennlein 3 Pkt. 1/2 FW, Conor Joel Kästner 0 Pkt., Jeremy Kohnert 10 Pkt., Dominik Reger und Nico Schulpig beide 0 Pkt., Adrian Schubel 21 Pkt. 1/2 FW 2 Dreier, Sandro Lay 22 Pkt., Luis Weber 4 Pkt.; Freiwürfe EBV 2/8 = 25%, Mahlow 3/5 = 60%
Weitere Bilder auf unserer Facebookseite.
27.Feb..2019 | Featured, OL U 14, Saison 2018/2019 |

Jeremy Kohnert (vorn) steigerte sich von Turnier zu Turnier. (hier aus einem früheren Spiel gegen BBC Cottbus)
(mbor/schn) Das EBV 1971 – Team der U 14 hat kürzlich in Mahlow gewonnen und verloren Gegen den Gastgeber Mahlower SV 1977 gewann das Team mit 78:57 (44:24), gegen den Favoriten hieß es am Ende 59:74 (31:42).
Zuerst mussten die Oderstädter gegen Bernau spielen. Die hohe Niederlage im Hinspiel sollte vergessen sein. Der EBV konnte sich in seiner stärksten Formation präsentieren. Das Zusammenspiel zwischen Aufbauspieler Adrian Schubel und seinen Mitspielern kappte hervorragend. Bernau spielte eine Ganzfeldpresse, diese aber nicht so konsequent und intensiv wie im Hinspiel. Es taten sich offensiv für den EBV genug Lücken und Anspielpunkte auf, so dass eine Vielzahl von schnellen Angriffen initiiert werden konnte. Dabei taten sich besonders Jeremy Kohnert (11 Pkt.), Nico Schulpig und Sandro Lay (27 Pkt.) hervor. Das schmeckte Bernau nicht besonders. Im zweiten Viertel gelang es dem EBV sogar einmal mit 29:28 in Führung zu gehen. Danach „packte“ jedoch Bernau mit 14:6 – Lauf ordentlich zu. Zur Halbzeit lag der EBV, auf Grund einer sehr guten Teamdefensive, mit nur 11 Punkten zurück (31:42).
Nach der Pause erhöhte Bernau offensiv etwas den Druck, konnte sich aber nicht entscheidend absetzen. Die Eisenhüttenstädter konnten immer dagegen halten. Der Favorit ließ im 4.Viertel das Spiel mit einem 8:0 Run (32. – 34.Minute) ausklingen. Der EBV wusste, dass Bernau auch an diesem Tag nicht zu schlagen war, zumal danach noch der Gastgeber auf die Stahlstädter wartete. Fast alle Spieler riefen ihre Leistung ab, so auch Dominik Reger (4 Pkt.), Jamie Hennlein (2 Pkt.), Georg Jorkisch und Arian Schneider 2 Pkt. bei 2/2 Freiwurftreffern). Bernau war am Ende mit 74:59 der verdiente Sieger.
Trainer Steffen Schneider nach dem ersten Spiel: „Wir konnten uns dank der Rückkehrer (S. Lay, J. Kohnert) wesentlich besser als im Hinspiel präsentieren. Meine Mannschaft hat gezeigt, dass sie nicht so einfach die Punkte verschenkt. Der Einsatz und die Moral waren gegen Bernau über das ganze Spiel hinweg gut. Wenn wir es trainieren und im Spiel anwenden, am gegnerischen Korb noch effektiver zu werden, sind wir einen großen Schritt weiter.“
EBV-Punkte gegen Bernau: Arian Schneider 2 Pkt. 2/2 Freiwürfe, Marvin Schlegel, Georg Jorkisch und Nico Schulpig alle 0 Pkt., Jamie Hennlein 2 Pkt., Luis Weber 2 Pkt., , Sandro Lay 27 Pkt. 1 Dreier, Adrian Schubel 11 Pkt. 2/3 FW, Jeremy Kohnert 11 0/2 FW 1 Dreier, Dominik Reger 4 Pkt.; Freiwürfe EBV 3/6 = 50%, Bernau 6/18 = 33%

Marvin Schlegel (vorn mit Ball) hat in dieser Saison nicht in jedem Spiel seine körperliche Größe ausspielen können. (aus einem früheren Spiel gegen BBC Cottbus)
Gleich danach spielte der EBV gegen den Gastgeber aus Mahlow. Das Hinspiel hatte der EBV mit 76:40
Nach dem Seitenwechsel spürten besonders Adrian Schubel und Sandro Lay ihre beiden Spiele vom Vortag in der höheren Altersklasse U 16. Trotz dieser doch hohen Belastung erspielte sich das Team weitere gute Möglichkeiten. Steffen Schneider gab der zweiten „Garnitur“ wiederum viel Spielzeit. Die Mahlower erkämpften sich im dritten Viertel einen 19:14 – Achtungserfolg. Das 4.Viertel gehörte wieder ganz dem EBV. Innerhalb weniger Minuten stellte das Team mit einem 12:2 – Run die Weichen auf Sieg. Ein 19:14 in diesen 10 Minuten und ein ungefährdeter stolzer 78:57 – Sieg für die Oderstädter ließ die Spieler mit erhobenem Haupt nach Hause fahren. Neben den bereits erwähnten Spielern setzten besonders Georg Jorkisch, Luis Weber und Jeremy Kohnert deutlich positive Akzente.
Topscorer wurden einmal mehr der konditionell bärenstarke Sandro Lay mit 29 Punkten und der Filigrantechniker Adrian Schubel mit 27 Punkten.
EBV-Punkte gegen Mahlow: Arian Schneider 0 Pkt., Jamie Hennlein 0 Pkt. 0/2 FW, Georg Jorkisch 6 Pkt., Marvin Schlegel 2 Pkt., Luis Weber 3 Pkt. 1 Dreier, Nico Schulpig 2 Pkt., Sandro Lay 29 Pkt. 1 Dreier, Adrian Schubel 27 Pkt. 2/6 FW 1 Dreier, Dominik Reger 0 Pkt. 0/2 FW, Jeremy Kohnert 9 Pkt. 1/2 FW; Freiwürfe EBV 3/12 = 25%, Mahlow 2/3 = 66%
30.Jan..2019 | Featured |

Luis Weber bestätigte seine gute körperliche und spielerische Verfassung in beiden Spielen gegen Fürstenwalde und Schwedt
(mbor/schn) Nach der herben Enttäuschung beim letzten Turnier in Bernau löste das U 14-Team seine nächsten Auswärtsaufgaben in Fürstenwalde etwas besser. Das Spiel gegen den Gastgeber WSG Fürstenwalde verloren die Oderstädter zwar hoch mit 38:92 (20:44). Gegen die BG 94 Schwedt (im Hinspiel klar verloren) konnten sich die Eisenhüttenstädter beim 2. Aufeinandertreffen schadlos halten und mit 81:75 (44:32) gewinnen.
Der EBV trat ohne Jeremy Kohnert und die Brüder Tom und Marvin Schlegel an. Die Oderstädter begannen sehr nervös. Trainer Steffen Schneider musste erst einmal eine Auszeit nehmen, um sein Team noch einmal zu motivieren. Bis dahin spielten die Jungen so, als ob das Spiel bereits als verloren gegeben wurde; offensiv einfallslos und defensiv ohne die richtige Einstellung. Erst in der vierten Minute erzielte der EBV seinen ersten Treffer nach einer Einzelaktion von Adrian Schubel, auch danach erzielte dieser Spieler zwei Freiwurfpunkte (8.). Die Gastgeber zwangen den EBV durch ihre sehr gute Verteidigung zu vielen Ungenauigkeiten, zu einfachen Fehlern im Zuspiel- und Wurfbereich. So gab es eine Vielzahl von schnellen Gegenangriffen. Das Resultat war ein 6:28 nach 10 Minuten. Im zweiten Viertel verzeichnete der Beobachter eine deutliche Steigerung der Gäste. Es war ein Spiel auf Augenhöhe, Fürstenwalde wechselte durch, ließ alle Spieler spielen. Besonders die EBV – Defensive war in dieser Phase ansprechend. Leider konnte im Umkehrspiel dieses Positivum nicht für Fastbreaks genutzt werden. So mussten die eigenen Punkte hart erarbeitet werden. Ein Viertelergebnis von 14:16 war der Lohn.
Nach der Pause genügten Fürstenwalde wiederum 10 Minuten, um klar zu zeigen, wer den hohen Sieg nach Hause bringen wird. Auswahlspieler Philipp Ziener (Fürstenwalde) war nicht zu halten. Er war Regisseur, Lenker und Vollstrecker in einem starken Fürstenwalder Team, welches mit 66:28 auf und davon zog. Am Ende gewann der Gastgeber verdient mit 92:38. Der EBV-Trainer wechselte alle seine Spieler ein, auch um ihnen zu zeigen, welche Trainingsaufgaben noch zu bewältigen sind, um den Rückstand zu den Besten weiter zu verringern. Gute Noten verdienten sich beim EBV Adrian Schubel als Aufbauspieler, Sandro Lay sowie der sich immer mehr in den Vordergrund schiebende Luis Weber mit einem guten Zug zum Korb und ansprechender Übersicht.
EBV-Punkte gegen Fürstenwalde: Arian Schneider, Jamie Hennlein, Georg Jorkisch, Luis Weber 6 Pkt., Liam Wegner und Nico Schulpig alle 0 Pkt., Conor Joel Kästner 4 Pkt. 0/2 FW, Sandro Lay 6 Pkt., Adrian Schubel 18 Pkt. 4/4 Freiwürfe, Dominik Reger 2 Pkt. 0/2 FW; Freiwürfe EBV 4/6 = 75%, Fürstenwalde 4/8 = 50%

Conor-Joel Kästner war defensiv sehr gut und ein wichtiges Bindeglied im Angriff zwischen Aufbauspielern und Center.
Im anschließenden Spiel gegen Schwedt lautete die wichtigste Aufgabe des Trainers Steffen Schneider, den großgewachsenen Spieler Constantine Wegner (Schwedt) aus dem Spiel zu nehmen. Das gelang im Doppelpack sehr gut Conor-Joel Kästner und dem wieder genesenden Sandro Lay vortrefflich. C. Wegner erzielte nur 8 Punkte. Der zweite große Spieler von Schwedt Patrice Zörner hingegen erreichte herausragende 34 Punkte (davon 3 Dreier). Er war kaum zu verteidigen.
Der EBV setzte also vonAnfang bis Ende auf die Defensive. Dadurch erarbeitete sich der EBV viele Fastbreaks, die die Spieler auch zu Punkten nutzen konnten. Nach 10 Minuten hieß es 22:19, zur Halbzeit 44:32 (2. Viertel 22:13).
Im dritten Viertel kam es zu einem kleinen Einbruch, da C.-J. Kästner Knie- und Konditionsprobleme hatte. Auch der bereits beim letzten Turnier angeschlagene L. Weber klagte wieder über Fußschmerzen. Außerdem bekam Sandro Lay auf Grund seiner langen Verletzungszeit jetzt etwas weniger Spielzeit. Es ging also nun über die Bankspieler wie zum Beispiel Arian Schneider, Georg Jorkisch, Dominik Reger, Liam Wegner und Nico Schulpig, die sich allesamt prächtig schlugen und beweisen konnten, was in ihnen steckt. Leider gelang ihnen nicht jeder Korbabschluss, so dass die Führung auf 58:57 (30.) schmolz. Man merkte den EBV-Spielern an, bereits das zweite Spiel nacheinander in den Beinen zu haben. Die Fehlerquote wurde größer – dieses 3. Viertel ging mit 25:16 an Schwedt.
Der EBV-Trainer blieb ruhig und gefasst. Er schickte im 4.Viertel wieder seine Staring five auf das Feld. Adrian Schubel, Sandro Lay und Luis Weber (!) bildeten das „magische“ Dreieck. Diese Drei verstanden sich blendend, L. Weber stellte den Block, A. Schubel zog über die Mitte zum Korb, schloss entweder selbst ab oder legte gekonnt zu S. Lay oder C.-J. Kästner ab, die dann punkteten. Ergänzt wurden diese Spieler sehr gut von Jamie Hennlein. Das zog den Uckermärkern, den langsameren Schwedter Centern den Nerv, zumal C. Wegner (Schwedt) bereits 4 Fouls (21.) hatte. Zum Abschluss rundete Sandro Lay mit einem erfolgreichen Dreier die Partie für den EBV ab. Eisenhüttenstadt war äußerst glücklich über den als Team herausgespielten verdienten 81:75 – Sieg.
EBV-Punkte gegen Schwedt: Arian Schneider 0 Pkt., Jamie Hennlein 4 Pkt., Georg Jorkisch 0 Pkt., Luis Weber 6 Pkt., Liam Wegner 0 Pkt., Nico Schulpig 4 Pkt., Conor Joel Kästner 7 Pkt. 1/2 FW, Sandro Lay 28 Pkt., Adrian Schubel 32 Pkt. 4/11 Freiwürfe, Dominik Reger 0 Pkt.; Freiwürfe EBV 5/12 = 42%, Fürstenwalde 4/8 = 50%
17.Jan..2019 | Featured, OL U 14 |
(mbor) Das Team des EBV 1971 war letzten Sonnabend weitestgehend chancenlos gegen starke Gegner aus Schwedt und Bernau. Gegen das Team der BG 94 Schwedt verloren die Jungen nach gutem Beginn mit 49:73 (30:32), gegen die Gastgeber des SSV Lok Bernau hieß es anschließend gar eklatant hoch 25:138 (14:74).
Eisenhüttenstadt musste sehr schmerzlich auf die verletzten großen Spieler Jeremie Kohnert und Topscorer Sandro Lay verzichten. Das wirkte sich äußerst dramatisch auf beide EBV-Spiele aus. Kapitän und Aufbauspieler Adrian Schubel war fast Alleinunterhalter.

Adrian Schubel (mit Ball) war Dreh- und Angelpunkt des EBV-Spiels. (Hier aus einer früheren Partie gegen Rathenow)
Defensiv gelang es dem EBV gegen Schwedt nur selten mitzuhalten, besonders die beiden groß gewachsenen und körperlich robusten Schwedter Spieler Pascal Zürner (31 Pkt.) und Constantine Wegner (18) aus der eigenen Zone herauszuhalten. Beide machten 67% der Schwedter Punkte. Offensiv musste sich Adrian Schubel (51% aller EBV-Punkte) auf seine Mitspieler verlassen, dass auch sie punkteten. Das gelang den 5 Spielern Jamie Hennlein, Dominik Reger, Nico Schulpig, Conor Joel Kästner und Liam Wegner mit jeweils 4 Punkten. Das war aber leider nicht genug, um Schwedt in Verlegenheit zu bringen. Center Marvin Schlegel hatte defensiv kaum eine Chance, offensiv setzte er leider viel zu wenig Akzente.
Anfangs hielt der EBV mit 20:17 (1.Viertel) noch dagegen. Jedoch war das Strohfeuer mit

Liam Wegner (mit Ball) versuchte ständig gegen Bernau bzw. gegen Schwedt offensiv in die gegnerische Deckung einzubrechen. (hier aus früheren Begegnung gegen Nauen)
zunehmender Spielzeit verschossen, der EBV traf nicht mehr. Eine Chancenverwertung des EBV-Teams von unter 35% gab mit den Ausschlag dafür, dass sich das Blatt zugunsten von Schwedt wendete. Zur Halbzeit führten die Uckermärker noch knapp mit 32:30, nach 30 Minuten bereits mit 54:44. Die Stahlstädter mussten so gut wie tatenlos mit ansehen, wie Schwedt am Ende klar und souverän 73:49 gewann. Im letzten Viertel machte der EBV überhaupt nur 4 Punkte! Das sagt einiges über die Durchschlagskraft des EBV aus.

Tom Schlegel (Nr.23), obwohl erst 10 Jahre alt, kämpfte unermüdlich gegen die teilweise übermächtigen Gegner. (hier aus einer Begegnung gegen Nauen)
EBV-Punkte gegen Schwedt: Arian Schneider und Luis Weber beide 0 Pkt., Marvin Schlegel 2 Pkt., Jamie Hennlein 4 Pkt., Tom Schlegel 2 Pkt., Conor Joel Kästner 4 Pkt., Adrian Schubel 25 Pkt. 3/6 Freiwürfe 3 Dreier, Dominik Reger 4 Pkt., Liam Wegner 4 Pkt., Nico Schulpig 4 Pkt.; Freiwürfe EBV 3/6 = 50%, Schwedt 1/7 = 14%
Noch schlimmer traf es den EBV im zweiten Spiel. Bernau erzielte schon zuvor im Spiel gegen Schwedt einen „Hunderter“. Das gelang ihnen mit 138 Punkten auch gegen die Oderstädter überragend.
Lok Bernau war körperlich, technisch, spielerisch und effektiv am EBV-Korb in allen Belangen den Eisenhüttenstädtern sehr deutlich überlegen. Aus einer Pressverteidigung über die ganze Spielzeit hinweg machte Bernau es allen gegnerischen Spielern sehr schwer, den Ball überhaupt über die Mittellinie zu bringen. Die Folge waren reihenweise Zuspiel-, Fang- und Dribbelfehler des EBV, die Bernau immer wieder gnadenlos mit Punkten bestrafte. Auch bei den Rebounds hatten die Panketaler die Oberhand. Wenn sie einmal nicht trafen, was relativ selten vorkam, holten sich die Bernauer Spieler ein-, zwei- oder sogar dreimal den Ball und punkteten dann. Größenmäßig und athletisch gesehen war Bernau eben klar im Vorteil. Das nutzte das Team bis zur Schlussminute. Die statistischen Werte für Bernau in den einzelnen Spielperioden unterstreichen das zuvor Geschilderte: 33:7 (1.Viertel), 74:14 (Halbzeit) und 106:21 nach dem dritten Viertel.
Beim EBV verdiente sich die Bestnote einmal mehr Adrian Schubel. Seine Einstellung und Konsequenz verdient großen Respekt und Anerkennung. Den meisten mitgereisten EBV-Spielern kann man die positive kämpferische Einstellung im gesamten Spiel gegen Bernau nicht abstreiten. Aber das Team war zu klein und athletisch nicht durchgebildet genug, um Bernau auch nur annähernd Paroli zu bieten.
Gute Noten verdienten sich – entsprechend ihren körperlichen Möglichkeiten – beim EBV außerdem Tom Schlegel, Arian Schneider (beide erst 10 Jahre), Nico Schulpig, Jamie Hennlein und Liam Wegner.
Betrachtet man das EBV-Spiel, so ist zu konstatieren: Das Team hat gegen einen viel stärkeren Gegner zu Recht verloren. Es müssen im Training noch viel mehr Anstrengungen unternommen werden, um die Spielpraxis zu schulen und um einfache Systeme einzuführen.
EBV-Punkte gegen Bernau: Arian Schneider, Jamie Hennlein, Tom Schlegel, Luis Weber, Liam Wegner und Nico Schulpig alle 0 Pkt., Marvin Schlegel 2 Pkt., Conor Joel Kästner 2 Pkt. 0/2 FW, Adrian Schubel 18 Pkt. 2/2 Freiwürfe 2 Dreier, Dominik Reger 3 Pkt. 1/2 FW; Freiwürfe EBV 3/6 = 50%, Bernau 4/8 = 50%