Herrenteam mit schweren Aufgaben zu Gast in Frankfurt (Oder)

Dieses Turnier wird im Einvernehmen aller beteiligten Teams auf Sonntag, den 29.Januar 2012, verlegt.

Für unsere Herrenmannschaft steht am Sonntag, dem 29.01.2012., der dritte Spieltag an. Auch diesmal gilt es gegen Königs Wusterhausen und Gastgeber AFV Frankfurt (Oder) Red Cocks 2 Siege mit nach Hause zu nehmen und den 1. Platz weiterhin zu festigen. Wir dürfen jedoch auch diese beiden Gegner keinesfalls unterschätzen, über die Stärken von „KW“ sind wir uns im Klaren und wir wissen, dass es diesmal wieder sehr schwer wird sie zu schlagen (Hinspiel 83:71 für EBV). In Frankfurt sehen wir wesentlich mehr Potenzial als der bisherige Tabellenplatz aussagt mit 5 Niederlagen und einem Sieg stehen sie nur auf dem vorletzten Tabellenplatz der Landesliga. Wieder einmal mehr können wir aus den Vollen schöpfen und in Bestbesetzung antreten. Neu im Kader ist der 34-jährige Stephan Schulte, mit seiner enorm starken Physis und seinem unbändigen Willen zu siegen wird er eine erhebliche Verstärkung für uns sein.

Man darf also gespannt sein, ob wir es schaffen weiterhin ungeschlagen die Tabellenspitze zu verteidigen. „KW“ ist uns immerhin mit 3 Siegen und nur einer Niederlage dicht auf den Fersen.

Senioren II: Punktspielstart verschlafen – Niederlage in Bernau

Genau zehn und sechs erfolgreiche Dreier reichten den Spielern des SSV Lok Bernau, um die Gäste aus Eisenhüttenstadt in die Schranken zu weisen und auf diese Arbeit den Grundstein für den späteren klaren 74:55 – Sieg zu legen. Das zweite Spiel gewann das EBV-Team kampflos mit 20:0, weil Frankfurt (O.) zum zweiten Mal nicht angetreten ist.

Mario Krüger (EBV) im Angriff gegen Dirk Gäbler (Nr.11) aus Bernau

Die Umstellung der Defensive der Gäste von einer 2-1-2 – Zone auf eine 3-2 – Zone zeigte insofern Wirkung, dass den Außenschützen des Lok Teams Thomas Bath, Thomas Werner und Uwe Lehmann danach nur noch drei erfolgreiche Dreier im gesamten Verlauf des Spiels gelangen. Bernau operierte  mit einer harten Verteidigung. Damit kamen einige EBV-Spieler nicht immer gut zurecht. Lediglich Jannis Papachristos und Neuzugang Steffen Wersing hielten körperlich dagegen. Dass die Bernauer Spieler sich auch in den zweiten zehn Minuten weiter absetzen konnte, ist der besseren Trefferquote der Gastgeber geschuldet. Die Lokspieler trafen in heimischer Umgebung, die Stahlstädter hatten selbst bei freien Würfen eine miserable Effektivität. Leider leitete nur ein Schiedsrichter die Partie, weil Frankfurt zum wiederholten Mal nicht antrat. Das tat dem gesamten Spielablauf aus EBV-Sicht nicht unbedingt gut. Außerdem machte der SSV schnell aus, dass unter den Körben auch Mario Krüger sehr gefährlich sein kann. Er wurde gedoppelt und konnte er sich nicht so wie gewohnt in Szene setzen. Trotzdem steuerte er 9 Punkte bei.

Beim Stand von 26:44 ging es in die Kabinen. Nach dem Seitenwechsel schaltete der Gastgeber etwas zurück, ohne an Effektivität einzubüßen. Bernau traf fast alles. Die Gäste ließen sich von der Härte beeindrucken, suchten teilweise zu Recht, teilweise zu Unrecht die Schuld beim alleinigen Schiedsrichter. Das half aber gar nichts. Nach 30 Minuten führte Bernau gar mit 59:35. Erst jetzt konnte der EBV etwas befreiter aufspielen, gewann das vierte Viertel mit 20:15, ohne den überlegenen 74:55 – Sieg der Gastgeber ernsthaft in Gefahr zu bringen. Spielertrainer Jörg Hohlbein sagte nach dem Spiel: „Wir haben die ersten zehn Minuten geschlafen und somit Bernau das Siegen leicht gemacht. Außerdem machte uns die unzureichende Vorbereitung (Trainingsbeteiligung) zu schaffen. Das wirkte sich zum  Beispiel in der Wurfeffektivität aus. In einem durchschnittlich spielenden Team war  Steffen Wersing in Bernau ein Lichtblick. Er ist für unsere Mannschaft ein Gewinn. Nicht nur, dass er gleich zum Topscorer der Mannschaft wurde. Er ist in der Lage, den freien Mann anzuspielen, er hat das Auge für den besser postierten Mitspieler. Außerdem verdienten sich gute Noten Jörg Bastian und Jannis Papachristos.

EBV gegen Bernau: Mario Krüger (10 Pkt./2:3 Freiwürfe), Jannis Papachristos (12/2:4/2 Dreier), Jörg Hohlbein (2), Franko Löser (3/1 Dreier), Silvio Kallinich (0), Steffen Wersing (14/4:8), Michael Hofmann (1/1:2), Jörg Bastian (9/3:6), Andreas Kannemann (kein Einsatz), Stephan Schulte (4); Freiwürfe EBV: 12:23/52%, Bernau 11:20/55%

 

3 Teams kämpfen am kommenden Wochenende um Punkte LL U 18 m, OL 19 w & Senioren II

U 14 m Saison 2010/2011 - Spiel gegen USV Potsdam (v.l. Nr.13 Justin Stelke, Nr.8 Lukas Sweetwood, Nr.9 Max Schulz)

U 17 w Saison 2010/2011 - Spiel gegen BG94 Schwedt (v.l. Michelle Eichner, Wiebke Jäckel, Elisa Mintken, Janina Köpenick)

Ihren Punktspielstart treten die Jungen der U 18 männlich in Eberswalde an. Sie werden erwartet vom Gastgeber, dem BV 99 Eberswalde und dem Team der Star Wings Glienicke. Das Landesligateam des EBV 1971 setzt sich aus Spielern der Jahrgänge 1994 bis 1997 zusammen. Oberligaerfahrung haben bereits Sven Wander, Jan Grünberg und Emanuel Raasch (Jg. 1994) sowie Kevin Köster (1996). Trainer David Kiutra legt Wert darauf festzustellen: „Es wird bei diesem Turnier viel darauf kommen, wie die erfahrenen Oberligaspieler ihre Mitspieler, wie Rene Friedrich, Ole Groß und Dustin Strauss (Jg. 1996) und die aus der U 14 gekommenen Max Schulz, Benedikt Post und Niklas Nieschalk einsetzen, um aus der Mannschaft eine geschlossene Einheit zu bilden.“

 

Die ersten Punkte will das Mädchenteam der U 19 am kommenden Samstag in ihren beiden Heimspielen holen. Um 11.00 Uhr beginnen die Mädchen von Trainer David Kiutra gegen die Mannschaft der SSV Lok Bernau, gegen 15.00 Uhr trifft das EBV-Team auf die SV Preußen Frankfurt (Oder). „Beide Gegner sind schwer zu bespielen“, so der EBV-Trainer. „Erstmalig wird der Neuzugang Centerspielerin Beatrice Budras eingesetzt. Wir müssen sehr gut in der Defensive arbeiten und vorn, in der Offensive, unsere Chancen konsequenter nutzen. Dann habe wir eine Chance, die Punkte zu Hause zu behalten.“

 

Senioren II Saison 2009/2010 - Spiel gegen SV Preußen Frankfurt (Oder) - Beim Sprungwurf Stephan Schulte Nr. 99, Nr. 11 Silvio Kallinich)

Schwere Gegner hat das EBV – Seniorenteam am kommenden Samstag in Bernau. Sowohl die SV Preußen Frankfurt (Oder) als auch das Team des Gastgebers, der SSV Lok Bernau werden den Eisenhüttenstädter Spielern alles abverlangen. Die Neuzugänge des EBV, Daniel Karls, auf der Flügelposition und Steffen Wersing, als körperlich robust agierender Center, sind eine willkommene Bereicherung  sowohl in der Defensive als auch in der Offensivabteilung des EBV. Viel wird davon abhängen, dass die Eisenhüttenstädter die Außenschützen entscheidend daran hindern, erfolgreiche Dreipunktewürfe abzusetzen.