Die EBV-Spielerinnen und -Spieler wurden von den Bernauer Spielern ständig unter Druck gesetzt, wie hier Jasmin Bisch.

(mbor/mvor) Die EBV-Jüngsten kamen in Bernau letztes Wochenende arg unter die Räder. Zuerst verlor das Team hoch mit 61:99 gegen die SV Stahl Hennigsdorf Tornados, anschließend gab es eine derbe 43:153 – Klatsche gegen den Gastgeber, der SSV Lok Bernau.

Sehr oft hatte das EBV-Team das Nachsehen gegen die Schnellern und größeren Spieler aus Bernau.

Die Gäste von der Oder konnten das Spiel gegen die Hennigsdorfer kaum selbst gestalten. Und das vor allem wegen der Größenvorteile seitens der Spieler aus dem Nordwesten von Berlin. Dabei sah es nach 2 Achteln, einem Viertel, gar nicht so schlecht aus. Einem 8:12 aus EBV-Sicht folgte ein beachtliches 9:8 im 2.Achtel, also 17:20 nach dieser Spielerperiode.

Ab dem 3.Achtel ging es für die EBV-Spielerinnen und -Spieler nur noch abwärts. In den drei folgenden Achteln hießen die Ergebnisse 2:12, 9:17 und 0:20 aus Eisenhüttenstädter Sicht. Das war mehr als deutlich.

Kurze EBV-Beratung auf dem Spielfeld.

Erst im sechsten Achtel konnte sich der EBV mit 10:4 etwas behaupten. Aber da stand es schon uneinholbar für Hennigsdorf 73:38.

Nach einem nochmalige 6:18 (7.Achtel) gelang es dem EBV das letzte Achtel mit 17:8 für sich zu entscheiden. Mit dem Schluspfiff war die 61:99 – Niederlage gegen Hennigsdorf perfekt.

Die Größenunterschiede waren augenscheinlich.

Das Trainergespann mit Marcus Vorhoff und Alexandra Zucknick sagte nach dem Spiel: „Unser Team lieferte trotz der Niederlage ein gutes Spiel ab. Alle Teilnehmenden kämpften bis zum Schluss. Wir hatten deutliche Schwächen bei den Rebounds auf Grund der Größennachteile.

Nick Vorhoff hatte es ebenso schwer im 1:1 gegen die Bernauer Übermacht.

Wir haben sehr viele Fehler bei den Einwürfen von der Grundlinie und von der Seitenlinie gemacht. Da ließen sich die Hennigsdorfer nicht zweimal bitten, und sie machten ihrerseits viele einfache Punkte. Von meinem Team können drei, vier Spieler gut verteidigen. Die anderen Teammitglieder haben in diesem wichtigen Bereich noch viel Nachholbedarf. In der Defensive wird eben das Spiel entschieden.“

Ständig gab es Bernauer Attacken, hier gegen Emilia Dembinska (mit Ball).

Gleich anschließend musste das EBV-Team gegen die Favoriten aus Bernau spielen. Die Bernauer gewannen ihr ersten Spiel gegen Hennigsdorf souverän mit 134:36. Bernau glänzte besonders mit seinem schnellen Umschaltspiel von der Defensive in die eigene Offensive.

Louis Mielenz – hier beim Wurf – versuchte ein Unruheherd bei den Bernauer Spielern zu sein, was natürlich bei der Überlegenheit sehr schwer war.

Hier waren die Eisenhüttenstädter einfach viel zu langsam, um diese Angriffe auch nur annähernd zu stoppen. Viele Gästespielerinnen und -spieler hatten große konditionelle Probleme, dieses hohe Tempo mitzuhalten.

Bernau gewann alle Achtel, teilweise sehr deutlich, wie die Zahlenreihen aufzeigt: 14:9, 20:11, 22:2, 20:0. Zur Halbzeit also bereits 81:22. Das ging so in der 2.Halbzeit weiter: 22:3, 20:7, 14:5 und schließlich 19:6. Das macht ein desolates Endergebnis von 43:153.

Viele Hände versuchen den Ball zu greifen.

Die EBV-Trainer nach dem Spiel: „Das war für unser Team eine komplette Lehrstunde, wie man spielen muss, um so zu gewinnen. Wir haben wie im ersten Spiel die gleichen Fehler gemacht, haben die Bernauer Spieler förmlich dazu eingeladen, indem wir beim Einwurf den Ball in die Hand des Gegners spielten.

 

Auch bei den Driblings waren die Spieler zu offen, die Schutzhand war nicht vorhanden. Das war für Bernau dann ein zu leichtes Spiel. Auf Grund der konditionellen Probleme wurde teilweise einfach nicht mehr verteidigt. Und wenn von 4 Spielern zwei defenisv ausfallen, ist das das Resultat. Es war eine Lehrvorführung guten sehr Basketballs.“

Für den EBV spielten beide Spiele: Nick Vorhoff, Louis Mielenz, Hannah Greger, Max Ewert, Jasmin Bisch, Leon Berg, Miriam Zucknick, Emilia Dembinska, Aaron Kettenbeil, Tjaden Korm

Alle Bilder von Ina Mielenz.