(mbor/mvor) In der Landeshauptstadt Potsdam gewann das U 14-Team des EBV 1971 seine beiden Auswärtsspiele. Gegen die dritte Vertretung von RedHawks Potsdam lautete das Endergebnis 150:61 (67:30), gegen die zweite Mannschaft der Kings&Queens Potsdam stand es nach dem Schlusspfiff 112:58 (53:33) für den Gast von der Oder.

Hanna Dembinska (aus dem Team U 12) hatte ihren ersten guten Einsatz in der nächst höheren Spielklasse.
Wenig Gegenwehr machten die Potsdamer Spieler der Spielerin Hanna Dembinska (als U 12-Spielerin ihr erstes Spiel in der U 14) und den leider nur 6 Jungen des EBV. Die Besonderheit dieses Tages war der Geburtstag von Jannis Karls.
Die Gäste überzeugten über
das gesamte Spiel. Von der ersten Minute an waren alle Kinder wach und voll dabei. In allen vier Vierteln erspielten sie sich jeweils einen deutlichen Vorsprung. Schon zur Halbzeit stand es klar 67:30. Auch nach der Halbzeit war das EBV-Team „gierig“ auf Punkte. Mit 46:7 und 37:24 im dritten und vierten Viertel war es ein rundum gelungener Auftritt. Insgesamt wurde es dann ein Kantersieg mit 150:61. Maksymilian Drozdek „schoss“ den Vogel mit 37 Punkten ab, gefolgt von dem immer besser werdenden Bobby Tänzel mit 35 Punkten, Jannis Karls mit 27 Punkten und Nick Vorhoff (U 12) mit 25 Punkten.
Trainer Marcus Vorhoff fasste nach diesem Spiel zusammen: „Ich bin offensiv mit dem Auftritt meines Teams insgesamt zufrieden. Dass gegen dieses Teams 5 meiner Spieler zweistellig punkteten, war Ausdruck der Stärke und Durchschlagskraft der Mannschaft.
Nicht zufrieden war ich mit der Defensive einzelner Spieler. Sie reagierten gedanklich und bewegungsmäßig zu langsam auf die jeweilig gerade passierte Situation. Daran müssen wir unbedingt arbeiten. Das Freiwurfresultat von nur 43% ist ebenfalls noch ausbaufähig.“
EBV 1971 gegen RedHawks Potsdam 3 mit: Collin Spanehl 2 Pkt., Hanna Dembinska 4 Pkt., Bobby Tänzel 35 Pkt. 3/6 FW, Paul Zucknick 20 Pkt. 0/2 FW, Maksymilian Drozdek 37 Pkt. 3/9 FW, Jannis Karls 27 Pkt. 3/8 FW, Nick Vorhoff 25 Pkt. 8/12 FW 1 Dreier; Freiwürfe EBV: 17/39 = 43%, 1 Dreier, RedHawks Potsdam 2: 5/11 = 46% 0 Dreier
Nach diesem ersten Power-Spiel des Tages ließen es die Gäste gegen die Reserve der Kings&Queens etwas weniger forsch angehen. Die Kräfte des 7köpfigen Teams ließen verständlicherweise nach, die Potsdamer konnten mit 9 Spielern kraftschonender wechseln. Erschwerend kam noch dazu, dass sich 2 Spieler bei einem Sturz am Knie leicht verletzt hatten.
Trotz aller Probleme war der Trainer sichtlich erleichtert, dass das Team sich auf seine Stärken besann. „Das Team befindet sich in jedem Spiel in einem ständigen Lernprozess,“ so der Trainer. Die Potsdamer hatten wesentliche Reboundnachteile gegenüber den Eisenhüttenstädtern. Das nutzten die Gäste sehr konzentriert. Sie hatten unter beiden Körben Vorteile, setzten gut nach, eroberten sich oft den Ball.

Paul Zucknick, bei der Ausführung eines Freiwurfes, gehört zu einer wichtigen Größe im ersten Fünfer des U 14-Teams.
Offensiv spielte das Team schnell nach vorn. „Meine Mannschaft hatte eine hohe Passgenauigkeit, wir machten wenige technische Fehler, das Zusammenspiel der Spieler war positiv,“ so das Statement des EBV – Trainers nach dem Spiel. So ist es nicht verwunderlich, dass trotz des zweiten Spiels hintereinander alle Viertel für den EBV siegreich ausgingen: 29:16 und 24:17 mit einem Halbzeitstand klar von 53:33 sowie 22:17 und 37:8, zu einem Endstand von 112:58.
Marcus Vorhoff war mit beiden Spielen sehr zufrieden, bemängelte aber noch einmal mit Nachdruck die Defensive von einigen Spielern. Nach dem Turnier gab es einen Geburtstagskuchen für das gesamte Team von der Mutter von Jannis Karls.
EBV 1971 gegen Kings&Queens 2 mit: Collin Spanehl 0 Pkt., Hanna Dembinska 2 Pkt., Bobby Tänzel 10 Pkt. 3/6 FW, Paul Zucknick 20 Pkt. 4/13 FW, Maksymilian Drozdek 35 Pkt. 1/6 FW, Jannis Karls 35 Pkt. 3/7 FW, Nick Vorhoff 10 Pkt. 2/6 FW; Freiwürfe EBV: 10/32 = 31%, 1 Dreier, Kings&Queens Potsdam 2: 1/6 = 17% 1 Dreier