U 12 männlich: Klarer Sieg 103:42 – Sieg vor Heimpublikum gegen Neuenhagen

 (mbor/mvor) Nach einem Spiel Pause wartete die SG Rot-Weiß Neuenhagen auf den EBV. Die Gastgeber zeigten sich in absoluter Spiellaune. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und enormem Offensivdruck gewann der EBV deutlich mit 103:42.

Von Beginn an dominierten die Hausherren das Geschehen. Schon nach dem ersten Achtel stand es 10:5. Im zweiten Achtel mit 0:4 gab es wieder die gleichen Defensivprobleme wie im Spiel 1.

Erst danach übernahm der EBV die endgültige Kontrolle: 3.Achtel – 13:12 und 4.Achtel – 20:0, Halbzeitergebnis: 33:12. Besonders beeindruckend war auch diese Mal der Zug im 1:1 zum gegnerischen Korb.

Neuenhagen fand kaum Mittel gegen das schnelle Umschalten des EBV. In der kompletten zweiten Halbzeit spielten die Gastgeber offensiv auf hohem Niveau, die Mannschaft drehte richtig auf.

Das sechste Achtel ging mit 25:8 (zuvor wieder 7:10) klar an Eisenhüttenstadt, im siebten Viertel blieb das Team konzentriert (7:0). In den letzten Minuten spielte sich der EBV regelrecht in einen Rausch: Präzise Pässe, schnelles Umschalten, viele Fastbreaks und sichere Korbaktionen mit effektiven Abschlüssen.

Der achte Abschnitt endete mit einem dominanten 21:3. Alle jubelten, als die seltene 100-Punkte-Marke geknackt wurde.

Trainerin Anne Vorhoff und Co-Trainerin Alex Zucknick zeigten sich – offensiv – nach dem Spiel recht zufrieden mit der konzentrierten Leistung. Jedoch trübten die mäßige Verteidigungsleistung und Schnelligkeit den Gesamteindruck. Trotz der Einschränkungen „überzeugte das Team mit Leidenschaft, Teamgeist und Spielfreude auf ganzer Linie,“ so die einhellige Trainermeinung.

Für den EBV spielten in diesem Turnier: Nick Vorhoff, Louis Mielenz, Hannah Greger, Max Ewert, Jasmin Bisch, Leon Berg, Miriam Zucknick, Emilia Dembinska

Weitere Bilder auch in der EBV-Bildergalerie. Alle Fotos von Anne Vorhoff und Alexandra Zucknick.

U 12 männlich: Hauchdünne Niederlage gegen Lauchhammer vor Heimpublikum

Hannah Greger im Dribbling.

(mbor/mvor) Vor gut gefüllter Heim-Tribüne absolvierten die Mädchen und Jungen der U 12 ihr zweites Turnier. Dabei erlitten sie im ersten Spiel eine äußerst knappe 69:70 (38:40) – Niederlage gegen das Team der BG Lauchhammer 1950.

Gegen die Lausitzer entwickelte sich ein sehr spannendes und intensives Spiel. Bei den U 12-Spielen wurde wie bei den Minis in acht Achteln gespielt. Lauchhammer kam von Beginn an besser ins Spiel. Durch schnelles Umschalten und aggressive Defense setzten sie die Eisenhüttenstädter früh unter mächtigem Druck. Der EBV hatte sehr große Schwierigkeiten, konnte nur durch Fastbreaks punkten. Nach dem ersten Abschnitt lag Lauchhammer klar mit 14:5 vorn. Die EBV-Defensive war sehr anfällig.

Nick Vorhoff beim freien Korbwurf.

Auch im zweiten Achtel blieb Lauchhammer leicht überlegen, aber der EBV stabilisierte sich. Nach zwei Vierteln stand es 12:21 aus Sicht des EBV. Einige Eisenhüttenstäder rannten einfach zu oft den Lausitzern hinterher.

Nach der ersten Viertelpause kam Eisenhüttenstadt wie ausgewechselt in die Halle. Mit aggressivem Pressing und deutlich verbessertem Passspiel drehte das Team den Rückstand in eine Führung. Die Spieler des EBV´s sorgten mit sicheren Würfen und starkem Zug zum Korb für zahlreiche Punkte. Nach 3 Vierteln führte der EBV mit 33:28. Jedoch war bei der gezeigten Teamdefensive noch eine Steigerung möglich. Und – Lauchhammer gab sich nicht auf. Vor allem L. Fiedler punktete sehr konstant und hielt sein Team im Spiel.

Louis Mielenz im Dribbling gegen eine Konkurrentin aus Lauchhammer.

Beide Teams schlugen ein hohes Tempo an. Dennoch blieb der EBV konzentriert und ließ sich nicht aus dem Rhythmus bringen. Nach dem 5. Abschnitt stand es 48:48 – Spannung pur.

Vor dem letzten Achtel ließ der EBV etwas nach; er musste jetzt leider einem Rückstand von 14 Punkten hinterherlaufen. Grund dafür waren das sehr clevere Spiel vom Team Lauchhammer, das die Spielerinnen und Spieler weit nach vorn schickte und und dann oft leicht punktete. Der EBV war einfach zu langsam in der Verteidigung.

Max Ewert beim Kampf um den Ball.

Erst im letzten Achtel zeigte der EBV seine ganze Stärke. Mit starkem Teamplay und sicherer Defense rissen die Gastgeber doch noch das Spiel an sich und verkürzten den Abstand Korb und Korb, Punkt um Punkt. Bei einem Herzschlagfinale in der Schlussminute ging der EBV mit einem Punkt, mit 69:68 in Führung. Er konnte diese Führung aber nicht halten und musste sich schließlich mit einem Punkt – 69:70 – geschlagen geben.

Das Trainerehepaar Anne und Marcus Vorhoff nach diesem Spiel: „Das Team bewies nach anfänglichen Schwierigkeiten eine beeindruckende Moral. Besonders im dritten und letzten Abschnitt dominierte das Team das Geschehen. Alle Spieler bewiesen, dass sie als Einheit funktionieren und das Spieltempo phasenweise hochhalten konnten.“

Für den EBV spielten in diesem Turnier: Nick Vorhoff, Louis Mielenz, Hannah Greger, Max Ewert, Jasmin Bisch, Leon Berg, Miriam Zucknick, Emilia Dembinska

Weitere Bilder auch in der EBV-Bildergalerie. Alle Fotos von Bernd Pflughöft.

Bestenliga U 12: Zwei Siege in Woltersdorf für jüngstes EBV-Team

Das Team kämpfte unverdrossen: Hier zu sehen, von links Miriam Zucknick, Louis Mielenz, Emilia Dembinska

(mbor/avor) Mit einem Hin- und Rückspiel bei der SV 1919 Woltersdorf starteten unsere jüngsten Mädchen und Jungen der U 12 in die neue Saison. Das erste Spiel gewann das Team 79:61 (44:26), das Rückspiel gegen den gleichen Gegner mit 67:59 (32:26).

Nachdem der EBV im vergangenen Jahr kein U 12-Team gemeldet hatte, war die Aufregung sowohl für die Trainerinnen Anne Vorhoff und Alexandra Zucknick als auch für das Team sehr groß. Beim EBV hatten nur Louis Mielenz und Nick Vorhoff Wettkampferfahrung. Gespielt wurde 4 gegen 4 bei einer Spielzeit von 8×5 Minuten.

Topscorer wurde Kapitän Nick Vorhoff mit 61 Punkten in beiden Spielen.

Das erste Spiel war geprägt von einem sehr hohen Tempo. Beide Teams spielten sehr viele schnelle Angriffe (Fastbreaks). Jeweils zwei Erfahrenere und zwei „Neulinge“ bildeten das EBV-Team. Schnell legte sich die Anfangsnervosität. Die Kinder spielten als Team sehr gut zusammen. Jede Spielerin/jeder Spieler hatte Anteil an den verdienten Siegen. Und das nicht nur mit den erzielten Punkten, sondern auch mit dem gezeigten Einsatz.

Nick Vorhoff führte das Team als Kapitän auf das Feld. Mit seinen oft schlauen Pässen setzte er seine Mitspielerinnen und Mitspieler gekonnt ein und erzielte selbst dabei viele wichtige Punkte (61 Punkte in beiden Spielen).

In Aktion von links Emilia Dembinska, Louis Mielenz, Hannah Greger und Miriam Zucknick

Louis Mielenz trug mit seinen Punkten (gesamt 35) wesentlich zu den beiden Siegen bei. Er brachte sehr viel Energie ins Spiel, genauso wie Max Ewert. Er erzielte bei großem Kampfgeist sowohl direkt am Korb als auch jenseits der Dreierlinie wichtige Punkte für den EBV.

Eine Garantie für eine resolute Verteidigungsarbeit war Hannah Greger. Sie fing frühzeitig viele gegnerische Bälle ab und war auch in der Offensive immer anspielbereit. Leon Berg als Neuling bewies ebenfalls einen tollen Einsatz; je länger das Spiel dauerte, desto mehr hat er sich zugetraut. Emilia Dembinska ließ ihre Gegner niemals davonziehen, sie wurde von Minute zu Minute immer mutiger und konnte ebenfalls punkten.

 

EBV-Team der U 12 mit den Trainerinnen Anne Vorhoff (li.) und Alexandra Zucknick (re.).

Das gleiche trifft auf Jasmin Bisch zu. Sie leistete eine starke Defensarbeit und holte dabei viele Rebounds. Immer anspielbereit war Miriam Zucknick. Auch sie war „Neuling“, sie hatte ihre beiden ersten Spiele. Sie verteilte offensiv bei sehr vielen Angriffen klug den Ball.

Beide Trainerinnen zogen nach den Spielen folgendes Fazit: „Unser Team, unsere Spielerinnen und Spieler zeigten unbändigen Einsatz. Defensiv können wir natürlich noch einige Dinge besser gestalten. Alle Beteiligten im Team konnten wertvolle Erkennisse sammeln und viel Selbstvertrauen für die kommenden Spiele mitnehmen.“

 

Für den EBV spielten im Hinspiel: Nick Vorhoff 31 Pkt., Louis Mielenz 23 Pkt., Hannah Greger 10 Pkt., Max Ewert 11 Pkt., Jasmin Bisch 2 Pkt., Leon Berg 0 Pkt., Miriam Zucknick 0 Pkt., Emilia Dembinska 2 Pkt.

Für den EBV spielten im Rückspiel: Nick Vorhoff 30 Pkt. 3 Dreier, Louis Mielenz 12 Pkt. 1 Dreier, Hannah Greger 2 Pkt., Max Ewert 21 Pkt., Jasmin Bisch 0 Pkt., Leon Berg 2 Pkt., Miriam Zucknick 0 Pkt., Emilia Dembinska 0 Pkt. 

Fotos von Alexandra Zucknick und Christin Berg.

U 14 männlich: Sportlicher Vergleich endet mit Sieg der Landesauswahl

U 14 männlich: Testspiel gegen Landesauswahl Brandenburg endet mit Sieg für die Auswahl

(mbor/dkar) Die Landesauswahl Brandenburg hatte eine Trainingseinheit in Eisenhüttenstadt durchgeführt. Im Rahmen dieses Ereignisses wurde ein Trainingsspiel gegen das EBV-Team der U 14 männlich mit 4 Spielern gegen 4 Spielern vereinbart. Es wurden 4 Viertel mit jeweils 8 Minuten effektiv gespielt.

Es war für die Eisenhüttenstädter Jungen eine willkommene Gelegenheit, bereits Bekanntes kurz vor dem Trainingsstart wieder aufzufrischen.

Defensiv hatten die Gastgeber oft das Nachsehen, geschuldet auch der teilweise körperlichen Überlegenheit der groß gewachsenen Auswahlspieler Brandenburgs.

Offensiv waren für Heim-Trainerin Anne Vorhoff und Heim-Trainer Daniel Karls einige Spielzüge mit Blockarbeit sehr gut erkennbar. Oft genug wurden gute Pässe zum freien Mann gespielt.

Des Öfteren belohnte sich das EBV-Team jedoch nicht mit einem Korberfolg, wenn ein gut herausgespielter Angriff passierte.

Weil nur 8 Feldspieler auf dem Parkett agierten, hatten beide Teams in der großen Sporthalle genügend Platz, sich zu entfalten. Das gelang den Auswahlspielern wesentlich besser als den Gastgebern, die oft zu eng beieinander agierten. Das Ergebnis mit einer Punktedifferenz von 10 Punkten mit einem Sieg für die Landesauswahl spielte bei den Trainern beider Teams eine untergeordnete Rolle.

EBV spielte gegen Landesauswahl Brandenburg mit: Sean Noack, Nick Vorhoff, Ben Vorhoff, Jannis Karls, Egon Engelien, Maksymilian Drodzek

Alle Bilder von Frank Noack.

 

 

 

 

Landesliga U 14 männlich: Beim Finalturnier der Titelchancen beraubt, am Ende ein versöhnlicher dritter Platz

Auszeit für den EBV.

(mvor/mbor) Das Team der männlichen U 14 war auf dem besten Weg, das Finalspiel um den Landesmeister in der Landesliga zu erreichen. Leider wurde das auf Grund von zwei Kampfrichter/Anschreiber-Fehlern nicht möglich. Den beiden EBV-Spielern Egon Engelien (in der 26.Minute/bis dahin Topspieler der Partie mit 39 Punkten) und Jannis Karls (in der 32.Minute) wurde die Möglichkeit versagt, gegen Hennigsdorf bis zum Ende zu spielen. Beide Spieler wurden mit jeweils 4 Fouls vom Platz geschickt, obwohl sie noch ein 5.Foul hätten machen können und in der Zwischenzeit hätten punkten können. In der 26.Minute führte der EBV mit 62:54, in der 32.Minute stand es 70:70. – Ein Protest gegen die Spielwertung läuft noch. Der EBV musste ohne diese beiden Spieler das Spiel zu Ende spielen und verlor das Halbfinalspiel mit 76:87.

 

Egon Engelien – einfach überragend mit 39 und 37 Punkten.

Der kleinste Spieler des EBV – Nick Vorhoff, 9 Jahre – war oft einer der pfiffigsten Spieler auf dem Feld.

Unabhängig vom oben beschriebenen Sachverhalt war es eine faire Partie auf beiden Seiten. Der Gastgeber Hennigsdorf ging nach 10 Minuten klar mit 24:14 in Führung. Der EBV war noch nicht ganz drin im Spiel. Die Gäste verteidigten bis dahin nicht konsequent genug und ließen Einiges zu. Die Hennisgdorfer standen hingegen defensiv stabil. Das änderte sich ab der 11.Minute. Das Spiel wogte über die Halbzeit hinweg (45:47) bis zur 30.Minute (68:66) hin und her. Keinem Team gelang es, sich entscheidend abzusetzen.

Bobby Tänzel ….

Beide Teams haben noch einmal alles zum möglichen Erreichen des Finalspiels in die Waagschale geworfen. Nachdem der EBV durch die beiden genannten Spieler personell erheblich geschwächt wurden, hatten die Hennigsdorfer ab dieser Spielzeit Größenvorteile, die sie letztlich zum 76:87 – Sieg nutzen konnten.

EBV-Punkte gegen Hennigsdorf: Sean Noack 0 Pkt., Nick Vorhoff 5 Pkt. 1/2 FW, Paul Zucknick 7 Pkt. 1/2 FW, Ben Vorhoff 8 Pkt. 4/8 FW, Jannis Karls 9 Pkt. 3/4 FW, Bobby Tänzel 2 Pkt., Collin Spanehl 0 Pkt., Egon Engelien 39 Pkt. 3/7 FW, Maksymilian Drozdek 6 Pkt., Loui André Beier 0 Pkt.; Freiwürfe EBV: 12/23 = 52% 0 Dreier, Hennigsdorf: 11/18 0 61% 1 Dreier

… Paul Zucknick

… Loui André Beier und

… Collin Spanehl sind ebenfalls wichtige Spieler eines tollen Teams.

 

Kampf um den Ball.

Am zweiten Tag war das Spiel um Platz drei angesetzt, noch einmal in Hennigsdorf. Der erwartete Gegner lautete: BG Lauchhammer 1950. Beide Teams kannten sich bereits aus der Hauptrunde, welches 1:1 ausging, jedes Team gewann ein Spiel.

Ben Vorhoff, neben Egon Engelien eine der tragenden Säulen des EBV-Spiels.

In Hennigsdorf wurdes es ein sehr packendes Finalspiel. Egon Engelien (39 Pkt. und 5/6 Freiwürfe) und Jannis Karls (21 Pkt. und 6/8 Freiwürfe) setzten beim EBV die Akzente und scorten jeweils zweistellig. Die Würfe und die Sprungwürfe von außen fielen insgesamt gut. Ben Vorhoff war der Reggisseur, zusammen mit Bobby Tänzel und Paul Zucknick. Trainer Marcus Vorhoff sprach nach dem Sieg „von einer sehr konzentrierten Mannschaftsleistung. Jeder Spieler ob Collin Spanehl oder Nick Vorhoff, ob Bobby Tänzel oder Loui André Beier, ob Maksymilian Drozdek oder Paul Zucknick – alle Spieler hatten den unbedingten Siegeswillen, die Bronzemedaille mit nach Hause zu nehmen. Wir mussten gegen Lauchhammer, gegen die ,Langen Kerle‘, zu jeder Zeit hellwach sein, das Team aus der Lausitz war bis zuletzt immer auf Schlagdistanz.“

Der EBV führte zur Halbzeit mit 48:45, nach 30 Minuten dann mit 8 Punkten (69:61). Am Ende waren es 6 Punkte, mit denen die EBV-Spielerm beim 81:75 gegen die BG Lauchhammer 1950 gewannen. Alle Spieler und das Trainereheparr Anne und Marcus Vorhoff waren sehr glücklich und lagen sich vor Freude in den Armen.

EBV-Punkte gegen Lauchhammer: Sean Noack 0 Pkt., Nick Vorhoff 2 Pkt., Paul Zucknick 4 Pkt., Ben Vorhoff 8 Pkt. 1/2 FW 1 Dreier, Jannis Karls 21 Pkt. 6/8 FW 3 Dreier, Bobby Tänzel 5 Pkt. 1 Dreier, Collin Spanehl 0 Pkt., Egon Engelien 37 Pkt. 5/6 FW, Maksymilian Drozdek 2 Pkt., Loui André Beier 2 Pkt.; Freiwürfe EBV: 12/16 = 75% 5 Dreier, Lauchhammer: 5/19 = 26% 0 Dreier

Alle Fotos von Manja Karls.