28.Dez..2023 | Saison 2023/2024 |
(mbor) Nach den „Schlemmertagen“ über die Weihnachtsfeiertage war unmittelbar danach sportliche Betätigung angesagt. Mehr als 80 Teilnehmer und Begleittross trafen sich in der Turnhalle An der Schleuse zum angesagten Turnier der Basketball-Fans.
Zwischen 3 Nachwuchsteams, 2 Miniteams, 2 Jugend- und 3 Erwachsenenteams, also insgesamt 10 Teams wurden in diesem Jahr Sieger und Platzierte ermittelt.
Bei den jüngsten Spielerinnen und Spielern sowie bei den Kinderteams ging es in der Hauptsache um die körperliche Bewegung. Neben den
eigentlichen Spielen stand in der Sporthalle eine über 10 m Länge reichende Hüpfburg, die für die Kinder in der mehr als 6-stündigen Veranstaltung Spaß am laufenden Band bereithielt.
Bei den Kinderbegegnungen wurden in diesem Jahr auch Sieger und Platzierte ermittelt. Jedes Kind bekam eine eigens für diesen Anlass gefertigte Medaille überreicht.
Nach 6 Stunden waren Sieger und Platzierte bei den 5 Jugend- und Erwachsenenteams ermittelt. Der Dank gilt allen Aktiven und dem Organisationschef Robert Zucknick, sowie Hauptschiedsrichter Marcus Vorhoff, der, obwohl er auch selbst in das Spielgeschehen eingebunden war, den größten Teil der Spiele leitete. Ihm zur Seite standen unter anderen Steffen Schneider, Danny Püschel, Arian Schneider, Emilia Schneider, Dominik Reger, Linda Liebe-Püschel, Jeremy Kohnert, Adrian Schubel sowie der erst 12-jährige Nachwuchsschiedsrichter Benedikt Püschel.
Allen Helfern, insbesondere Frau Manja Karls und Frau Alexandra Zucknick, die sich um das leibliche Wohl während der gesamten Veranstaltung kümmerten, sowie an die Kampfrichter Anne Vorhoff und Linda Liebe-Püschel gilt vom Ausrichter der ausdrückliche Dank.
Kleine Preise für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer rundeten bei einer sehr guten Versorgung das Bild der Veranstaltung ab.
Ergebnisse des Kinder-Turniers:
- Platz Team 1 mit den Kindern Ben, Nick, Otto, Egon, Stella, Thea
- Platz Team 3 mit den Kindern Jannis, Sean, Oskar, Lukas, Emilia
- Platz Team 2 mit den Kindern Paul, Samira, Bobby, Benedikt, Sam, Luca
Ergebnisse des Erwachsenen-Turniers:
1. Christ (Berliner) Kindl mit Carsten Wehrmann, Gunter und Erik Hermann, Maik Seiring, Robert Seiring, Alf Reisner, Clemens Ott
2. Oklas Oma mit Tilo Karschunke, Tim Jockel, Linda Liebe-Püschel, Anne Jockel, Julia Päschke, Danny Püschel, Alexander Schönfeld, Michael Dagenbach, Till Schuster
- 7 Zwerge + Schneewittchen mit Robert Zucknick, Steffen Schneider, Jörg Buchholz, Marcus Bohlin, Oliver Rüdiger, Marcus Vorhoff, Daniel Karls, Baran Dalhancer
- Beer & Reaggea mit unter anderen Kevin Köster, Jan Grünberg, René Friedrich, Benedikt Post, Sebastian Theken, Martin Hoffmann, Vitali Palkin, Kevin Krause
- Kranken-Wagen mit Max Kalisch, Arian Schneider, Nico Schulpig, Adrian Schubel, Jeremy Kohnert, Dominik Reger, Roman Theissen
Das Turnier hat für uns im Wettkampfkalender einen fest Platz und – beim nächsten Mal wieder – am 27.12.2024.
Weitere Bilder findest Du auf unserer Homepage in der Bildergalerie.
14.Dez..2023 | Allgemein |

Anja Zielinski, mit Ball, machte ein starkes Spiel. Hier im 1:1 gegen eine ehemalige EBV-Spielerin, der groß gewachsenen Alida Nell.
(mvor/mbor) Die Damen des EBV waren durch Absagen wegen Krankheit bzw. Verletzung stark dezimiert. Das Team spielte gegen 12 Damen aus Cottbus. In der ersten Halbzeit kam der EBV überhaupt nicht ins Spiel. Die BBC-Damen konnten die unpräzisen Pässe der EBV-Frauen leicht abfangen, Fastbreaks laufen und in eigene Punkte umwandeln. Zwischen der 5. und 9.Minute erzielte der Gastgeber keinen einzigen Punkt, kämpfte aufopferungsvoll, hatte aber gegen ein 19:0 der Cottbuser keine Chance. So stand es nach 10 Minuten leider schon 5:30 aus EBV-Sicht. Zur Halbzeit lag der EBV mit 13:50 klar zurück.

Ebenfalls Neuzugang Rasoule Lukose, mit Ball, überzeugte durch gute Dribblings und positive kämpferische Einstellung.
Nach der Halbzeit kam der EBV etwas besser ins Spiel. Die Fehlpässe wurden deutlich minimiert. Offensiv ging auch der eine oder andere Ball in den BBC-Korb. So erspielte sich der EBV mit einem 10:12 im dritten Viertel und einem 12:14 im vierten Viertel eine fast ausgeglichene Bilanz. Nimmt man nur die zweite Halbzeit in die Auswertung, so liest sich ein 22:26 gar nicht so schlecht und lässt auf einen weiteren Sieg hoffen. Gut ins EBV-Spiel konnte sich Neuzugang Steffi Nagel einbringen, die zwar nicht gepunktet hat, aber kämpferisch voll überzeugte. Topscorerin beim Gastgeber wurde die sehr dynamisch auftretende Anja Zielinski mit 19 Punkten. Am Ende hatte der EBV das Nachsehen und musste das Spiel mit 35:76 abgeben.
EBV-Spielerinnen: Steffi Nagel 0 Pkt., Kassandra-Lea Gerasch 8 Pkt., Anne Vorhoff 2 Pkt., Alexandra Zucknick 2 Pkt., Anja Zielinski 19 9/17 FW, Kimberly Müller 0 Pkt. 0/2 FW, Rasoule Lukose 2 Pkt.; Freiwürfe EBV: 9/21 = 43%, Cottbus: 2/8 = 25
Weitere Bilder findest Du auf unserer Homepage in der Bildergalerie.
29.Nov..2023 | Allgemein, Featured |
(mbor) Zwei Spiele an einem Tag gegen den gleichen Gegner. So war die Konstellation für das EBV-Team der U 14 männlich in Cottbus. Die Oderstädter erspielten sich in der Landesliga zwei sehr hohe 125:21 (63:3) und 126:37 (58:18) – Siege gegen den BBC Cottbus 2.Mannschaft. Beim EBV fehlten mit Leni Sonnenburg, Sean Noack, Monty Preusche, Laurynas Lukosius und Tamino Wabbel ein kompletter Fünfer.
Die Gäste erspielten sich in zwei sehr einseitigen Spielen sehr viele Chancen aus der Defensive heraus. Die Jungen eroberten sich bereits die Zuspiele des Gegners. Anschließend hatten die Eisenhüttenstädter ihre Größe und teilweise ihre Körperlichkeit ausgespielt um zu punkten.
Zu bemerken sei an dieser Stelle, dass der EBV mit zwei jüngeren Spielern auflief, so mit dem erst 10-jährigen Egon Engelien und mit dem 11-jährigen Jannis Karls. Beide fügten sich nahtlos in das Spiel des U 14-Teams ein, ohne dass es größere Abstriche gab.
Im ersten Spiel stand es zur Halbzeit bereits 53:3, nach 30 Minuten 93:13. Die Überlegenheit ist an diesen Ergebnissen förmlich greifbar.
Auch im zweiten Spiel lief es nach dem etwa gleichen Muster ab. Defensiv wurde der Ball, wurde das Zuspiel von Cottbus abgefangen, und dann ging es in die andere Richtung.
Der einzige Unterschied zum ersten Spiel war, dass der EBV den Cottbusern etwas mehr „Luft zum Atmen“ ließ, um
auch selbst einmal zu treffen.
Das spiegelte sich im Ergebnis für den Sieger, dem EBV 1971, wider: 30:10 nach 10 Minuten, 58:18 zur Halbzeit, 95:30 nach 30 Minuten, hin zum Endergebnis von 126:37. Trainerin Anne Vorhoff nach beiden Spielen: „Eigentlich war es nicht so angedacht, dass wir derart überlegen spielten. Jedoch haben die Lausitzer uns mit ihren Fehlern förmlich dazu eingeladen, so zu agieren. Zu erwarten ist nicht, dass die Punkte jedes einzelnen EBV-Spielers gezählt werden sollten. Das war nicht der Sinn dieser doch sehr hohen Ergebnisse.“
EBV-Spieler gegen BBC Cottbus: Lukas Felgenträger, Maximilian Witzel, Jannis Karls, Ben Vorhoff, Egon Engelien, Lias Ettmeier, Lukas Neubauer, Emil Gliese
8.Okt..2023 | Featured, Minis U9, Saison 2023/2024 |
Das U 9 – Team des EBV 1971 erreichte den ersten Platz beim Kickoff – Turnier in Potsdam.
Zum Auftakt der Mini – Saison fand in Potsdam ein großes Turnier der Jahrgänge U8/U9/U10/U11 statt. Mit insgesamt 28 Mannschaften und 250 aktiven Kindern, darunter auch mit einem Team der U 9 des EBV war es eine sensationelle Beteiligung.
Als erster Gegner wartete das Team der Kings & Queens Basketball aus Potsdam auf den EBV. Alle Kinder konnten den Anpfiff nicht erwarten und als es dann endlich losging, zeigten sie auch gleich, was sie bereits gelernt hatten. Unsere Spieler konnten sich durch gute Pässe und Dribblings immer wieder einen guten Vorteil verschaffen. Der EBV setzte sich im ersten Spiel mit 17:2 durch.
Im zweiten Spiel kam es zu dem Duell StarWings Glienicke gegen den EBV. Zwei Mannschaften, die auf Augenhöhe spielten. Es ging hin und her, alle Spieler und Spielerinnen gaben ihr Bestes. Der EBV konnte auch das zweite Spiel mit 25:20 gewinnen.
Im letzten und entscheidenden Spiel warteten die Kids vom USV Potsdam, ein richtig harter Brocken für den EBV. Das Team des EBV spielte sehr gut zusammen und erzielte viele Punkte. In der Verteidigung waren die EBV-Spielerinnen und Spieler nicht nahe genug am Gegner und bekamen dadurch ein paar leichte Körbe. Doch der EBV ließ sich nicht beirren und spielte sein Spiel weiter. Beide Mannschaften gaben alles auf dem Spielfeld und am Ende stand es unentschieden 19:19.
Der EBV konnte sich mit diesem Unentschieden den ersten Platz im Turnier sichern und gemeinsam feiern.
EBV-Team: Otto Engelien, Julius Heidecke, Max Ewert, Miriam Zucknick, Theodor Mierke, Jasmin Bisch, Nick Vorhoff
29.Sep..2023 | Featured, Landesliga U14 männlich, Saison 2023/2024 |

Laurynas Lukosius war Top-Scorer in beide Spielen mit 26 bzw. 29 Pkt.
(nag/mbor) Das Team der Landesliga U 14 männlich war am letzten Wochenende in Potsdam. Nach dem Sieg unlängst in Woltersdorf waren die Erwartungen hochgesteckt. Das Team gewann gegen den USV Potsdam mit 66:61, verlor leider gegen die BG Lauchhammer 1950 mit 63:69 nach Verlängerung.
Als Trainer fungierten Anne Vorhoff und Thomas Nagel. Furios startete der EBV ins Spiel gegen den USV mit Ben Vorhoff, Egon Engelien, Lias Ettmeier, Laurynas Lukosius und Emil Gliese. Durch die hohe Motivation gelang es dem EBV, sich nach dem 1.Viertel auf 18:12 abzusetzen. Laurynas Lukosius war in seiner Center-Rolle voll in seinem Element. Er wurde Topscorer mit 26 Punkten und sehr guten 6 von 8 verwandelten Freiwürfen. Lias Ettmeier nutzte seine Größe ebenfalls sehr gut aus, ihm gelangen respektable 18 Punkte. Die Spieler Tamino Wabbel und Sean Noack etablierten sich in das Team der U 14 ansprechend. Egon Engelien (10 Pkt.) und Ben Vorhoff (8 Pkt.) als Aufbauspieler hatten beide großen Kampfeswillen. Emil Gliese war defensiv gut und „klebte“ förmlich an seinem Gegenspieler. Am Ende hat das Team verdient mit 66:61 gewonnen.
EBV-Punkte gegen Potsdam: Lias Ettmeier 18 Pkt., Sean Noack 0 Pkt., Lena Nagel 2 Pkt., Tamino Wabbel 0 Pkt. 0/2 FW, Ben Vorhoff 8 Pkt., Egon Engelien 10 Pkt., Emil Gliese 2 Pkt., Laurynas Lukosius 26 Pkt. 6/8 FW; Freiwürfe EBV: 6/10 FW = 60%; Potsdam nicht gemeldet.
Das gleich anschließende Spiel gegen die BG 1950 Lauchhammer war von Beginn hochdramatisch und spannend. Dem EBV-Team gelang es nicht sich abzusetzen, somit stand es nach dem 1. Viertel 18:14 für BG Lauchhammer. Bis zur Halbzeit wogte das Spiel hin und her, Lauchhammer ging mit einem 28:24 in die Pause.
Die Oderstädter bündelten zu Beginn des 3. Viertels noch einmal alle vorhandenen Kräfte und arbeiteten sich auf 42:42 heran.
Das 4.Viertel musste die Entscheidung bringen. Es war in jeder Minute ein harter Kampf, keinem Team gelang es, in der regulären Spielzeit in Führung zu gehen – Spielstand 55:55 nach 40 Minuten.
In die 5minütige Verlängerung sind die EBV-Mädchen und -Jungen mit einem bereits geleisteten Spiel konditionell erschöpft gestartet. Nach einer Minute musste vom Trainer-Gespann eine Auszeit zur Team-Motivation genommen werden. Die Spielerinnen und Spieler sammelten noch einmal alle Kräfte. Die Stahlstädter gerieten an ihre konditionellen Grenzen. Leider hieß es am Ende 69:63 für Lauchhammer.
Laurynas Lukosius war stärkster Spieler im zweiten Spiel mit hervorragenden 29 Punkten. Nun heißt es für die Mannschaft weiterhin am Ball zu bleiben, denn die nächsten Aufgaben warten in den kommenden Wochen.
Schluss-Satz beider Trainer: „Spaß hatten am Ende alle Kinder des EBV 1971 e.V.“
EBV-Punkte gegen Lauchhammer: Lias Ettmeier 8 Pkt., Sean Noack 2 Pkt., Lena Nagel 0 Pkt. 0/2 FW, Tamino Wabbel 0 Pkt. 1/2 FW, Ben Vorhoff 10 Pkt., Egon Engelien 8 Pkt., Emil Gliese 6 Pkt., Laurynas Lukosius 29 Pkt. 2/4 FW; Freiwürfe EBV: 5/8 FW = 63%; Lauchhammer nicht gemeldet