Oberliga U 18 männlich: Heimstart mit Pleite gegen Cottbus

Roman Theißen wurde bei Ballbesitz sofort von den Cottbusern umringt.

(mbor) Das Oberligateam der U 18 erlitt im ersten Punktspiel zu Hause eine hohe 30:116 (9:56) – Pleite. Gegen den BBC Cottbus, der als Meisterschaftsaspirant gehandelt wird, war die Mannschaft von Trainer Teoman Prahst sehr deutlich unterlegen.

Und diese Unterlegenheit drückt sich nicht nur im Ergebnis aus. Der EBV musste auf Dominik Träder, Sandro Lay und Vitali Palkin verzichten. Außerdem waren Tim Sprenger und Leonard Lay ebenfalls gesundheitlich angeschlagen. Aus der U 16 wurde Patrice Bisch nachnominiert, damit es überhaupt 6 Spieler sein konnten.

Obwohl das Team relativ gut begann, wurde schnell klar, wer der spätere Sieger sein wird. Defensiv versuchte das Team gegen die schnellen, quirligen und ballsicheren Cottbuser mitzuhalten. Der EBV zeigte anfangs gekonnt herausgespielte Aktionen. Offensiv gelang es dem EBV überhaupt nicht, sich der Ganzfeldpresse des BBC zu entziehen. Immer wieder verloren Tobias Buhlau und Roman Theißen als Aufbauspieler den Ball an der Seitenauslinie. Selbst einfache Einwürfe nach erfolgreichem Korberfolg von Cottbus wurden mit zunehmender Spielzeit eine „Beute“ der Lausitzer.

So frei wie auf diesem Bild konnte Max Kalisch (links) nur selten auf den gegnerischen Korb werfen.

Nach 10 Minuten führte Cottbus mit 18:6, zur Halbzeit mit 56:9. Dieses Ergebnis spricht eine mehr als deutliche Sprache.

Auch nach der Halbzeit das gleiche Bild. Ein Spiel mit den beiden Centern fand nicht statt. Entweder wurden Max Kalisch und Leonard Lay durch ihre Mitspieler schlecht angespielt bzw. durch die Cottbuser gut verteidigt oder sie vergaben wie alle übrigen EBV-Mitspieler manchmal sehr kläglich einfache Korbwurfchancen. Die Reboundüberlegenheit des BBC war trotz größenmäßiger Überlegenheit (Max Kalisch) allzu deutlich.

Roman Theißen (links) und Tim Sprenger (rechts) beim Versuch einen dynamischen Ballvortrag des BBC Cottbus rechtzeitig zu stoppen.

Der Trainer des EBV nach dem Spiel: „Wir haben gleich gegen den wahrscheinlich zukünftigen Meister gespielt. Wir wollten in der Landesliga spielen. Diese wurde leider nicht gebildet. Jetzt spielen wir auch gegen stärkere Gegner in einer einfachen Runde. Dann werden die Karten neu gemischt. Der Sieg des BBC geht in dieser Höhe in Ordnung.“

 

EBV-Punkte gegen Cottbus: Tim Sprenger 2 Pkt., Patrice Bisch 2 Pkt., Roman Theißen 8 Pkt. 2/2 Freiwürfe, Tobias Buhlau  4 Pkt., Max Kalisch 9 Pkt. 3/8 FW, Leonard Lay 5 Pkt. 1/3 FW; Freiwürfe EBV: 6/13 = 46%, BBC 4/8 = 50%

 

Hohe Niederlage im Landespokal gegen BBC Cottbus / 2.Regionalliga

EBV unterliegt mit 52:105 (21:63) deutlich gegen Regionalligist aus Cottbus

Robert Zucknick machte seine Sache in seinem ersten Spiel in der Bezirksliga sehr ordentlich.

(mbor) Das Herrenteam aus Eisenhüttenstadt weilte im Pokalspiel beim Team der 2.Regionalliga in Cottbus. Dass es hier nicht darum ging, gegen eine 4 Spielklassen höher spielende Mannschaft zu gewinnen, war von Beginn an klar. Der EBV wollte mit einem stark dezimierten Kader seinen derzeitigen Leistungsstand beweisen. Das ist dem Team mit Trainer Manfred Borchert gut gelungen.

Die Lausitzer legten auch dementsprechend los, wie es sich für einen Regionalligisten gehört. Mit sehr schnellen und präzisen Pässen über die Außenspieler kamen sie oft zu freien Würfen. Nach sieben Minuten stand es bereits 20:3 für den BBC.

Die Eisenhüttenstädter zeigten jedoch Moral und bewiesen vornehmlich defensiv – trotz der klaren BBC – Führung – was in ihnen steckt. Eine 3-2 Zone mit Laurin Wendland, Kevin Köster, Jan Grünberg, Oliver Schwanz und Robert Zucknick (Seniorenspieler!) war sehr beweglich und ließ nicht so viel zu, wie es der Cottbuser Trainer eigentlich erwartet hätte. Zur Halbzeit führte der Gastgeber aber klar und deutlich mit 63:21.

Oliver Schwanz – Kapitän und Ruhepol des jungen EBV-Teams erzielte sehr gute 14 Punkte, dabei 3/3 Freiwürfe und 3 Dreier.

An ein Aufstecken, ob des klaren Rückstandes dachte der EBV nicht. Der EBV bewies auch nach der Pause weiter sehr gute Willensqualitäten und wahrte sein Gesicht vor einer mageren Zuschauerkulisse. Den Oderstädtern gelangen gute Durchbrüche zum Korb wie von Center Enrico Barnick mit ansteigender Formkurve (8 Pkt.), von Patrick Köster (gute 10 Punkte, 1 Dreier) und von Laurin Wendland (6 Pkt.). Dazu kamen jeweils 3 erfolgreiche Dreipunktewürfe von Kevin Köster (12 Pkt.) und Kapitän Oliver Schwanz. Letzterer trug mit 3 von 3 erfolgreichen Freiwürfen (insgesamt 14 Punkte) zu den hoch anzurechnenden 52 Gesamtpunkten entscheidend bei.

Der Trainer des EBV nach dem Spiel: „Mein Team hat sich trotz der Klasse und Überlegenheit der Cottbuser in keiner Phase des Spiels versteckt.  Ein Kompliment an die anwesenden sieben Spieler, insbesondere an Robert Zucknick, der vom Seniorenteam gut ausgeholfen hat. Die Dreier- und Freiwurfquote waren ansprechend. Die Art und Weise wie das Team an diese schwere Auswärtsaufgabe herangegangen ist, lässt mich für die am Sonntag zu Hause beginnende Saison optimistisch nach vorn blicken.

EBV-Punkte gegen Cottbus: Robert Zucknick 0 Pkt., Kevin Köster 12 Pkt. 1/2 Freiwürfe 3 Dreier, Patrick Köster 10 Pkt. 1/2 FW 1 Dreier, Laurin Wendland 6 Pkt., Jan Grünberg 2 Pkt., Enrico Barnick 8 Pkt., Oliver Schwanz 14 Pkt. 3/3 FW 3 Dreier; Freiwürfe EBV 5/7 = 71%, Cottbus 2/6 = 33%

 

 

Oberliga U 16 männlich: 3 Punkte fehlten am Sieg gegen BBC Cottbus

(mbor) Das Oberligateam des EBV 1971 musste am Wochenende zwei vermeidbare Niederlagen hinnehmen. Gegen die WSG Red Dragons aus Königs Wusterhausen hieß es am Ende 44:53 (20:16), gegen den souveränen Tabellenzweiten  BBC Cottbus stand es mit dem Schlusspfiff 49:52 (25:36). Damit bleibt das Team Schlusslicht der Tabelle.

Tobias Buhlau (weiße Spielerkleidung) – ein Vorbild in Bezug auf kämpferischer Einstellung und Einsatz.

Der Gastgeber war arg dezimiert ins Turnier gegangen. Nur sechs Spieler waren spielfähig. Mit Max Kalisch fehlte der wichtigste Center und Topscorer des Teams auf Grund einer Verletzung. Weiterhin fehlten Jil Schmidt, Hugo Bengsch (Auslandsaufenthalt/Kolumbien, Patrice Bisch (krank) und Josefine Hentze (privat).

Gegen Königs Wusterhausen hatte das Team das Hinspiel klar gewonnen, jedoch auf Grund eines Meldefehlers am grünen Tisch leider mit 0:20 verloren. Der Gast trat mit 9 Spielern an. Beim EBV wurde es von Beginn an eine Konditions- und Konzentrationsfrage. Der Gastgeber begann motiviert, hatte auch die ersten guten Akzente mit 5:0 (4.) und 11:8 nach 10 Minuten. Nach 20 Minuten hatte der EBV eine leichte 20:16 – Führung inne. Die positiven Ausrufezeichen setzten Adrian Schubel, Sandro Lay (beide U 14!) sowie Tobias Buhlau.

Vitali Palkin (mit Ball) zeigte im Reboundverhalten seine Stärken.

Nach der Pause versuchte der EBV, wie zuvor, immer wieder seine Center Vitali Palkin und Leonard Lay einzusetzen, damit diese sich gegen die etwas größeren und körperlich robusteren ersten Fünf von KW durchsetzen sollten. Das gelang im gesamten Spiel kaum. Der Gast witterte seine Chance und verstärkte seine Aktivitäten, punktuell gewann er Oberwasser. Bei einem 14:2 – Lauf innerhalb von nur 5 Minuten zogen die Gäste all ihre Register. Der EBV bemühte sich redlich, „glänzte“ jedoch im Auslassen zahlreicher Chancen. Nach 30 Minuten stand es 38:27 für Königs Wusterhausen. Die Gastgeber wirkten uninspiriert. Zwei Auszeiten halfen leider wenig. Trainer Manfred Borchert vermittelte zwar, dass sich seine Jungen noch besser und effektiver am gegnerischen Korb einsetzen sollen. Jedoch schaffte das Team nicht die Wende. Das vierte Viertel gestaltete der EBV zwar mit 17:15 siegreich, es gab sich auch nicht auf. Der EBV konnte aber am verdienten 53:44 – Sieg der Gäste nichts mehr ändern.

EBV-Punkte gegen Königs Wusterhausen: Leonard Lay 4 Pkt. 0/2 Freiwürfe, Sandro Lay 10 Pkt. 0/2  FW, Tobias Buhlau 8 Pkt. 2/6 FW, Adrian Schubel 14 Pkt. 2/5 FW, Vitali Palkin 5 Pkt. 1/2 FW, Tobias Lätsch 1 Pkt. 1/2 FW; Freiwürfe EBV 6/19 = 32%, Königs Wusterhausen 4/19 = 21%

Center Leonard Lay (mit Ball) kämpfte unverdrossen, um den Ball in den gegnerischen Korb zu bringen!

Im zweiten EBV-Spiel wartete der Tabellenzweite BBC Cottbus auf den Gastgeber. Die Cottbuser hatten ihrerseits Königs Wusterhausen klar mit 88:47 bezwungen. Die EBV – Jungen erkannten daran, wie schwer diese Aufgabe werden könnte. Doch es kam ganz anders. Der BBC hatte mit Noah Steinke den Topscorer des Tages. Gegen KW machte er 35 gegen den Gastgeber gar 36 Punkte. Es wurde von EBV-Spielern versucht, seinen Aktionsradius wechselweise einzudämmen. So sehr sich auch Sandro Lay und Tobias Buhlau mühten, dieser Spieler spielt einfach in einer anderen Liga.

Die Eisenhüttenstädter hielten sich trotzdem erfreulich gut, erspielten sich in den ersten 20 Minuten über die einstudierten Laufwege eine Vielzahl von Chancen. Am gegnerischen Korb ging nicht jeder Ball ins Netz. Da war Cottbus besser. Noah Steinke hielt sich bewusst etwas zurück, setzte seine Mitspieler geschickt ein. Nach dem ersten Viertel stand es 17:14 für den BBC, zur Halbzeit 36:25 für die Lausitzer.

Eine ruhige Ansprache des EBV-Trainers in der Halbzeitpause und ein sich selbst stark moti-vierendes Sechserteam ging positiv gestimmt in die zweite Hälfte des Spiels. Der BBC wirkte so langsam müde. Er traf in der 2.Halbzeit keinen einzigen Wurf von außen (1.Halbzeit 5 Dreier). Auf einmal klappten beim EBV die Zuspiele wesentlich besser als zuvor im Spiel 1, der EBV erspielte sich die Korbchancen. Die EBV-„Antreiber“ und Spielmacher Adrian Schubel (ganz stark seine 12 Punkte) und Tobias Buhlau (gute 7 Punkte)  setzten die Akzente. Vitali Palkin mit guter Reboundarbeit erzielte dabei 8 Punkte, der zweite Center Leonard Lay erkämpfte sich ebenfalls 8 Punkte. „Flügelflitzer“ Sandro Lay belohnte sich für seinen immens hohen Aufwand mit sehr guten 10 Punkten.

Der EBV besann sich auf seine vorhandenen spielerischen Qualitäten und konnte diese auch endlich einmal abrufen. Die Gastgeber holten auf, nach 30 Minuten stand es nur noch 39:46 aus EBV-Sicht. Das letzte Viertel musste die Entscheidung bringen. Obwohl der EBV auch dieses Viertel mit 10:6 für sich gewann, reichte es am Ende nicht ganz. Cottbus brachte den Vorsprung über die Zeit und gewann knapp mit 52:49.

Der EBV-Trainer sagte nach dem Spiel:  „Der Maßstab kann nur die sehr positive zweite Halbzeit gegen den BBC sein. Alles  andere Gezeigte, auch gegen KW, darf sich nicht wiederholen. Wir hatten es selbst in der Hand, gegen den Tabellenzweiten zu gewinnen. Drei vergebene Großchancen zwischen der 35. und 37.Minute und eine vollkommen indiskutable Freiwurfquote von 0/9 kosteten uns den eigentlich verdienten Sieg.“

EBV-Punkte gegen Cottbus: Leonard Lay 8 Pkt. 0/2 Freiwürfe, Sandro Lay 10 Pkt., Tobias Buhlau 7 Pkt. 1 Dreier, Adrian Schubel 12 Pkt. 0/4 FW, Vitali Palkin 8 Pkt. 0/3 FW, Tobias Lätsch 4 Pkt. 0/1 FW; Freiwürfe EBV 0/9 = 0%, Cottbus 2/8 = 25%

 

Bestenliga Senioren III: Erneuter Sieg gegen BBC Cottbus

Robert Schwarz, einer der vier Fürstenwalder Gastspieler, die das Spiel des EBV 1971 wesentlich schneller und gefährlicher machen.

(mbor/bast) Die Senioren der Ü 40 haben kürzlich ihr Heimspiel erneut gegen den BBC Cottbus gewonnen. Sie besiegten die Herren aus der Lausitz mit 44:38 (24:18). Nachdem sich beim Aufwärmen Mario Beyer verletzte und Steffen Schneider an diesem Tag mit dem Nachwuchsteam der U 14 unterwegs war, trat der Gastgeber mit 10 Spielern an. Die Gäste waren nicht voll besetzt, der stärkere Kader war auf Seiten der Eisenhüttenstädter, zumal alle Spieler aus Potsdam (4) und aus Fürstenwalde (4) anreisten. Dafür gebührt ihnen ein besonderes Lob. So erlaubte sich EBV-Trainer Jörg Bastian einen seltenen Luxus immer einen kompletten Fünfer auf das Parkett zu schicken. Die Startfünf erspielte sich einen Vorsprung von 10 Punkten, die zweiten Fünf erledigten die Verteidigung dieses Vorsprungs mit Bravour. Es hatten also alle Spieler die gleichen Anteile am knappen aber jederzeit verdienten Sieg.

Der EBV ging nach 10 Minuten mit 11:6 in Führung. Nach 20 Minuten stand es 24:18. Die größte Differenz erspielte sich der Gastgeber mit 19:7 im zweiten Viertel und im 3.Viertel mit 32:18. Der Trainer probte defensiv wie offensiv Verschiedenes aus, um zu sehen, wie sein Team und der BBC Cottbus diese Aufgaben meisterten. Außerdem gab es für Trainer Jörg Bastian wichtige Anhaltspunkte für kommende Trainingstage. Das Gästeteam spielte körperbetont aber fair. So kam der EBV des Öfteren an die Freiwurflinie. Die „Ausbeute“ dort hieß 8/12, d.h. 67%, ein achtbares Ergebnis. Demgegenüber erreichten die BBC-Spieler von der Linie nur 2/11 = 18%.

Nach dem Seitenwechsel baute der erste EBV-Fünfer mit 38:24 wieder etwas aus. Der BBC hatte mit Thomasz Oskwarek (16 Pkt.) und Thomas Roever 13 Pkt.) seine besten Spieler und gleichzeitigen Punktlieferanten. Die Gäste kamen bedrohlich nahe, zum Sieg für sie reichte es aber insgesamt nicht. So gewann der EBV schließlich verdient mit 44:38.

Stephan Schulte (mit Ball) wurde aus dem Team der Senioren III bei einem gemütlichen Beisammensein feierlich verabschiedet. (Foto aus einer Begegnung gegen StarWings Glienicke Saison 13/14 in der Turnhalle Eisenbahnstraße)

Nach einer Partie bei ausgezeichneter Stimmung und einem Happyend für den EBV trafen sich alle Spieler der Ü 35 und der Ü 40 am Abend beim gemeinsamen Bowling und anschließendem gemütlichen Beisammensein. Auch hier standen der Spaß und die Fachgespräche untereinander im Mittelpunkt.

Dieser Anlass wurde dazu genutzt, um den wohl stärksten Verteidiger und wichtigen Motivator Stephan Schulte zu verabschieden. Aus beruflichen und privaten Gründen kann er leider nicht mehr am Trainings- und Spielbetrieb teilnehmen und verlässt deshalb das EBV-Team. Vielen Dank noch einmal an Stephan Schulte für  seinen Einsatz, seine Spielfreude und sein Engagement als Sponsor für das Seniorenteam.

 

EBV gegen Cottbus: Mario Krüger 3 Pkt. 1/2 Freiwürfe, Jörg Hohlbein 0 Pkt. 0/1 FW, Franko Löser 2 Pkt., Andreas Meier 4 Pkt., Thomas Gestewitz 8 Pkt., Jörg Bastian 1 Pkt. 1/2 FW, Steffen Wersing 14 Pkt. 2/2 FW, Robert Schwarz 4 Pkt., Ingo Putscher 0 Pkt., Uwe Sarnow 8 Pkt. 4/5 FW; Freiwürfe Ehst.: 8/12 = 67%, Cottbus 2/11 = 18%

 

 

 

Bestenliga Senioren III: Auswärtssieg in Cottbus

(bast/mbor) Endlich hat ein Seniorenteam des EBV 1971 die sehr lange Niederlagenserie (seit Saison 2016/17) beenden können. In einem großartigen Fight gewann die Mannschaft der Senioren Ü 40 beim BBC Cottbus mit 53:46 (33:26). Mit Steffen Gust, Mario Beyer, Mario Krüger und Thomas Gestewitz fehlten dem Team gleich 4 Topspieler. Acht mitgereiste Spieler waren wie immer hoch motiviert.

Andreas Meier (4 Pkt./4:4 Freiwürfe/links) und Steffen Wersing mit 17 Punkten und 5:6 Freiwürfe (rechts) gehörten zu den Aktivposten im Spiel gegen BBC Cottbus. (Foto aus einer Partie gegen SSV Lok Bernau)

Die Gäste von der Oder kamen nur schwer ins Spiel.  Sie gaben das erste Viertel knapp mit 13:16 an Cottbus ab. Trainer Jörg Bastian war an diesem Tag jedoch zuversichtlich, diesen knappen Rückstand wettmachen zu können. So war es denn auch. Der EBV spielte im zweiten Viertel stark auf und konnte sich zur Halbzeit mit 33:26 etwas absetzen. Dass dieser Vorsprung nicht größer wurde, dafür sorgte Thomas Röver (BBC). Er steuerte ganz starke 20 Punkte seitens der Cottbuser bei. Das hielt den Gastgeber immer wieder auf Tuchfühlung.

Ab dem dritten Viertel wurde das Spiel wesentlich härter, weil die Schiedsrichter vorher einen etwas großzügigen Kurs gefahren hatten. Dieses Mal hielt der EBV gegen die robusten Cottbuser dagegen.

Bisher war das EBV-Team in jedem Spiel gegen den BBC etwas müde aus der Kabine gekommen. Die Stahlstädter hatten im dritten Viertel viele leichte Wurfchancen, die sie leider fast alle nicht nutzen konnten. So hieß es am Ende des dritten Viertels knapp 40:36. Jetzt drohte das Spiel zu kippen. Die EBV-Spieler wirkten einigermaßen verzweifelt und ratlos. Doch eine beruhigende Ansage von Jörg Bastian half mächtig, alle möglichen Zweifel an die eigene Stärke schwinden zu lassen. Der Trainer ordnete auch an, noch aggressiver zu verteidigen und forscher zum Korb zu ziehen. Da die Schiedsrichter ihrer Linie treu blieben, ließ das letztlich die Gastgeber verzweifeln, die sich anschließend immer wieder in Diskussionen mit den Schiedsrichtern verloren. Das mündete bei den Cottbusern in ungeschickte Fouls, die die EBV-Spieler immer wieder an die Freiwurflinie brachte. Der EBV spielte eine disziplinierte gute Defensive und hatte am Ende des Spiels nur 5 Fouls, Cottbus dagegen 20 Fouls auf dem Bogen. Letztlich entschied eine überraschend gute Freiwurfquote von 72% (18/25) an diesem Tag das Spiel für die Eisenhüttenstädter. Das war ein wichtiger 53:46 – Sieg für die Motivation, nach einer doch sehr langen Durststrecke.

Robert Schwarz erzielte gute 10 Punkte und war einer der drei Fürstenwalder Fügelflitzer.

Trainer Jörg Bastian nach dem Spiel: „Positiv zu erwähnen ist, dass unsere Nerven am Ende standgehalten haben. Unsere drei Fürstenwalder Gastspieler (alle drei zusammen 22 Punkte) haben uns zudem mit ihrer schnellen Spielweise sehr geholfen, da die Cottbuser eher das ruhigere Spiel bevorzugten. Dadurch konnte die noch nicht sattelfest stehende Zonenverteidigung des BBC mehrmals überrannt werden. Steffen Wersing, im letzten Heimturnier noch etwas unglücklich, trotzte den oft zu dritt aggressiv zu Werke gehenden Verteidigern unter dem Korb. Einziger Kritikpunkt ist, dass wir höher hätten gewinnen müssen. Aber die schönsten Siege sind die knappen Erfolge.“

EBV gegen CottbusFranko Löser 0 Pkt., Steffen Wersing 17 Pkt. 5/6 Freiwürfe, Steffen Schneider 6 Pkt. 3/4 FW 1 Dreier, Marcus Bohlig 4 Pkt., Uwe Sarnow 8 Pkt. 4/5 FW, Andreas Meier 4 Pkt. 4/4 FW, Ingo Putscher 4 Pkt., Robert Schwarz 10 Pkt. 2/6 FW,; Freiwürfe EBV 18/25 =  72%, Cottbus: 2/2 = 100%,