U 12: In Bernau wieder in zwei Spielen siegreich

Endergebnis EBV - Bernau

Das EBV-Team der U 12 gewann am Wochenende in Bernau hauchdünn gegen den Gastgeber mit 49:48 (24:17) und gegen die BG 94 Lauchhammer klar mit 52:27 (24:11). Das war für die noch sehr junge und unerfahrene Mannschaft des EBV bisher das schwerste Turnier der laufenden Saison.  Die Eisenhüttenstädter hatten gegen die spielstarken Mädchen aus Bernau in Lauchhammer schon einmal gewonnen. Dieses Ergebnis im Hinterkopf gingen die Mädchen und Jungen des EBV teilweise stehend k.o. Die Mannschaft von der Oder begann zwar sehr gut, ließ dem Gastgeber ganz wenig Möglichkeiten und führte nach zwei Achteln mit 14:6. Dabei ließ der EBV als Team reihenweise hochkarätige Chancen aus, die für eine weitaus höhere Führung gereicht hätten. Zur Halbzeit stand es (noch)  24:17 für den EBV.

Bernau witterte nach der Pause die Chance vor heimischer Kulisse aufzuholen. Die Stahlstädter standen in der Defensive recht gut, ließen jedoch vor allem in der Konzentration in der Offensive und unter dem gegnerischen Korb nach, sie

trafen einfach nicht mehr. Anders die beste Spielerin von Bernau, Lisa Wackermann, die mit ihren insgesamt 19 Punkten die Eisenhüttenstädter immer nervöser werden ließen. Was das Spiel für Bernau für eine Bedeutung hatte, ist daran zu erkennen, dass die EBV-Aufbauspieler Tim Slobar bzw. Daniel Zickuhr von der besten und körperlich stärksten Spielerin aus Bernau, Lisa Wackermann, verteidigt wurden. Da hatten es beide EBV-Spieler sehr schwer sich über ihre Spielzeit hinweg immer zu behaupten. Nach 30 Minuten (6 Achteln) führte der EBV knapp mit 35:31. Bernau kam immer näher,  musste sich aber am Schluss mit 48:49 geschlagen geben. Beim EBV erreichte kein Spieler seine Normalform. Zu verkrampft, zu ergebnisorientiert, oft genug auch zu eigensinnig (unmotivierte Würfe von außen), wurde operiert. Das machte das Bernauer Team stark, brachte  die Eisenhüttenstädter an den Rand einer ‚beinahe‘ Niederlage.
EBV-Punkte gegen Bernau: Pauline Schellmoser (2 Punkte), Slawa Böhm (6), Enno Rellier (1/:2 Freiwürfe), Cassandra Theißen (12), Daniel Zickuhr (2), Tim Slobar (4), Oliver Jaß (4), Florian Wendland (10), Marvin Zander (8)
Das Spiel gegen  Bernau (in einer großen Sporthalle) hatte sehr stark an den Kräften des EBV gezehrt. Die Spielerinnen und Spieler taten sich gegen die BG 94 Lauchhammer schwer, kamen  erst nur allmählich in Tritt. Lauchhammer hatte nur sechs Spielerinnen und Spieler anwesend, der EBV trat mit neun an. Dank der Größenvorteile des EBV gelang es den Oderstädtern, Lauchhammer auf „Sparflamme“ zu halten, ohne selbst zu glänzen.

Die ersten beiden Achtel gingen mit 6:0 und 6:1 an den EBV, das dritte Achtel mit 10:6 an die Spieler aus Lauchhammer. Die einzigen sechs EBV-Punkte erzielte in diesen Achtel Enno Rellier! Zur Halbzeit führte der EBV mit 24:11. Erst nach der Halbzeit löste sich der EBV etwas aus seiner Verkrampfung, erreichte das spielerische Übergewicht, welches notwendig war, um am Schluss mit 52:27 doch noch klar zu gewinnen. Topscorerin in beiden Spielen wurde  die an diesem Tag gut aufgelegte Cassandra Theißen mit  12 bzw. 16 Punkten.
Trainer Manfred Borchert nach beiden Spielen: „Mein Team kam mit dem selbst aufgebauten Druck nicht klar, gewinnen zu wollen, um einen Punktegleichstand mit Bernau zu erzielen. Dass wir es dennoch knapp in der Halle des Gegners geschafft haben, macht uns stolz. Die EBV-Mädchen und Jungen stehen erst am Anfang ihrer Basketballentwicklung. Dass sie diesem Druck stand gehalten haben, spricht für sie. Alle Spielerinnen und Spieler erzielten in beiden Spielen Punkte, das sagt etwas über die Ausgeglichenheit meines Teams. Am 19.Februar werden

wir zum zweiten Mal gegen Bernau und Lauchammer vor eigener Kulisse spielen können. Dort

erwarten wir ganz große Unterstützung von den Eltern.  Vorher werden wir im Training und im einwöchigen Trainingslager in den Winterferien weiter an der Passgenauigkeit, am Teamspiel und an der Wurfeffektivität arbeiten.“
EBV-Punkte gegen Lauchhammer: Pauline Schellmoser (2), Slawa Böhm (8), Enno Rellier (6), Cassandra Theißen (16), Daniel Zickuhr (2), Tim Slobar (2/0:2 Freiwürfe), Oliver Jaß (2), Florian Wendland (8), Marvin Zander (6)

 

U 12: 1-1-2 nach 3 Turnieren – 1 Sieg – 1 Sieg – 2 Siege

Neuzugang Oliver Jaß (Nr.12) verfolgt von der Spielerin Bätznick (Bernau/Nr.14)

Die Zahl der Siege des EBV U 12-Teams liest sich wie eine bekannte Telefonnummer. Hatte das junge Team in Bernau klar gegen Bernau verloren, gegen Lauchhammer ebenso hoch gewonnen, in Eisenhüttenstadt knapp gegen Bernau verloren und gegen Lauchhammer gewonnen, so war das Team von Trainer Manfred Borchert heute in Lauchhammer sowohl gegen die starken Bernauer Mädchen (37:33) als auch gegen Lauchhammer (53:42) erfolgreich. Bedenkt man, dass die Topscorerin Casandra Theißen (Geburtstagsjubiläumsfeier) und Pauline Schellmoser (schwere Fingerverletzung beim letzten Training) fehlten, sind diese beiden gewonnenen Spiele noch bemerkenswerter.

Der EBV legte gegen Bernau einen Blitzstart von 7:2 nach einem Achtel hin. Doch dann gab es zwei Achtel lang für die Eisenhüttenstädter Jungen eine unerklärliche Ladehemmung am gegnerischen Korb. Kein einziger Wurf wollte in den Bernauer Korb. Nach drei Achteln stand es 7:13. Mehrere Auszeiten waren nötig, um die EBV-Spieler wach zu rütteln und sie zu motivieren, endlich zu punkten. Zur Halbzeit ging der EBV mit 21:16 in Führung. Bis dahin hatte die Topscorerin von Bernau Wackermann erst 7 Punkte machen können. Florian Wendland ließ dieser Spielerin wenig Raum, leider auf Kosten von vier Fouls. EBV-Neuzugang Oliver Jaß verteidigte etwas geschickter, weil er schneller als die Spielerin Wackermann war und ihr mehrere Male fair den Ball bei ihrem eigenen Dribbling ablief. Auch sonst stand Oliver Jaß im Mittelpunkt des Geschehens. Er ist ein unbedingter Gewinn für unser Team. Die eklatante Wurfschwäche glich das Team des EBV durch sehr hohe Laufbereitschaft und Engagement aus. Wichtig für die mitgereisten sieben Spieler war, dass alle eingesetzt werden konnten und punkteten. Am Ende stand ein 37:33-Sieg gegen das vermeintlich beste Team der Dreierstaffel zu Buche, der jedem Spieler Auftrieb geben wird. Sehr gut die erzielten 8 Punkte von Slawa Böhm, gefolgt von guten 7 Punkten von Marvin Zander.

EBV-Punkte gegen Bernau: Slawa Böhm (8 Punkte), Enno Rellier (2), Daniel Zickuhr (6), Tim Slobar (6), Oliver Jaß (2), Florian Wendland (6),  Marvin Zander (7)

Gleich anschließend mussten die Jungen gegen die Mädchen des Gastgebers spielen. Der gezeigte Einsatz gegen Bernau hatte sehr sehr viel Kraft gekostet. Das tat dem Spiel des EBV nicht gut. Kaum ein Pass kam an, zu viele Einzelaktionen halfen ebenfalls nicht, dass die EBV-Jungen das vom Trainer eingefordertes Passspiel aufziehen konnte. Die Quittung war ein 2:8 (1.Achtel), 7:10 (2.) und ein 14:16 nach drei Achteln. Die Kraft ließ weiter nach, einige  Spieler versuchten sich in unmotivierte Weitwürfe; die Rebounds waren eine „Beute“ von Lauchhammer, dessen Spielerinnen dadurch immer wieder einfache Punkte machten. Erst zur Halbzeit (4 Achtel) schaffte der EBV eine knappe 26:24-Führung. So langsam wurde der Ball etwas besser zum frei stehenden Mitspieler gepasst. Jetzt erst, sehr spät, aber eben nicht zu spät, zeigten die die Oderstädter, wer das Spiel unbedingt gewinnen will. Nach 6 Achteln führte der EBV mit 37:28. Nach 40 Minuten gewannen die Stahlstädter erschöpft, aber sehr glücklich, mit 53:42. Wiederum haben alle Spieler gepunktet, davon 3 Spieler sogar zweistellig. Tim Slobar erreichte sehr gute 15 Punkte, gefolgt von den beiden ebenfalls stark spielenden Oliver Jaß und Daniel Zickuhr mit je 10 Punkten. Trotz der noch zu behebenden Mängel waren es zwei Arbeitssiege, zwei Siege, woran jedes Teammitglied seinen Anteil hatte.

Trainer Manfred Borchert zog nach diesem Spieltag und zur Halbzeit aller Spiele eine Zwischenbilanz: „Wir haben im Oktober das Team mit 6 Spielern an den Start gebracht. Jetzt sind wir 9 Spielerinnen und Spieler, die trotz Verletzungsausfälle, Krankheiten und anderer entschuldbarer Gründe immer wieder überraschen. Von 6 Spielen haben wir vier gewonnen. Das ist mehr als zu Beginn erwartet. Es wird sehr schwer, in der Rückrunde dieses Ergebnis zu erreichen. Die anderen Teams schlafen auch nicht. Wir werden im Training weiter sowohl am Passspiel als auch an der zurzeit noch schwachen Chancenverwertung arbeiten, um unsere Spielkultur zu verbessern. Auch in der Verteidigung habe ich Schwachstellen ausgemacht, die es zu beheben gilt. So können wir noch besser vorbereitet im Januar zur Rückrunde nach Bernau fahren.“

EBV-Punkte gegen Lauchhammer: Slawa Böhm (6 Punkte), Enno Rellier (2), Daniel Zickuhr (10), Tim Slobar (15), Oliver Jaß (10), Florian Wendland (6), Marvin Zander (4)

Weitere Bilder auf Facebook

 

Ohne Pauline Schellmoser nach Lauchhammer – Verletzung beim heutigen Training

Hiobsbotschaft aus der U 12:

Pauline Schellmoser hat sich beim heutigen Training an einem Finger so schwer verletzt, dass sie leider am Samstag zu Hause bleiben muss. Sie wird leider einige Wochen ausfallen. Die Mannschaft der U 12 wünscht Pauline gute Besserung.

Enno Rellier ist wie bereits in der Vorschau auf alle Fälle mit dabei. Somit dezimiert sich das Team trotzdem auf nur 7 Spieler, die nun allesamt konditionell mehr tun müssen, um Pauline und die bereits abgemeldete entschuldigte Spielerin Cassandra Theißen zu ersetzen.

Punktspiel – Jahresausklang für die Teams der U 12 und der Senioren II

Den Jahresausklang in Bezug auf die Punktspielsaison vollziehen die Teams der U 12 und der Senioren II. Während die Senioren II am Sonntag Heimrecht genießen, müssen die Mädchen und Jungen der U 12 nach Lauchhammer reisen. Leider wird Cassandra Theißen, auf Grund einer Familienfeier, nicht mitspielen können. Das Team von Trainer Manfred Borchert kann mit Oliver Jaß einen Neuzugang melden, der erst seit 3 Wochen im Trainingsprozess steht und eine Verstärkung der Mannschaft ist. Oliver hat sich gut eingefügt, ist recht schnell auf den Beinen und zeigt gutes Spielverständnis. Der Trainer gab die Zielstellung aus, in jedemFall gegen den Gastgeber BG Lauchhammer 1950 zu gewinnen und zu versuchen, das starke Team der SSV Lok Bernau so, wie in Eisenhüttenstadt, in Bedrängnis zu bringen, um evtl. einen Sieg zu landen.

Die Mannschaft der Senioren II hat am Sonntag  vor eigenem Publikum schwere Aufgabe zu absolvieren. Zuerst wird ab 11.00 Uhr in der Sporthalle Sportanlagen Eisenbahnstraße der BBC Cottbus dem Team um Kapitän Jörg Hohlbein alles abverlangen. Die Cottbuser haben die letzten beiden Spiele gegen die Mannschaften aus Fürstenwalde und Glienicke verloren. Die Lausitzer werden alles versuchen, das Blatt zuwenden. Leider kann EBV – Topcenter Steffen Wersing auf Grund einer Fußverletzung nicht spielen. Allrounder Jörg Bastian hat seine Grippe zwar auskuriert, wird aber Trainingsrückstand haben und körperlich nicht 100% ig fitt sein.

Ab 15.00 Uhr will das Preußen-Team aus Frankfurt (Oder) die Gelegenheit nutzen und endlich auf dem Parkett Basketball spielen. Bisher glänzte diese Mannschaft durch Nicht-Antreten. Die Eisenhüttenstädter sind gewarnt, denn bekanntlich ist ein angeschlagener Gegner doppelt gefährlich.

Nach den Spielen wird die Seniorenmannschaft in einer gemütlichen Runde das Jahr ausklingen lassen.

Der EBV 1971 erwartet zu beiden Begegnungen zahlreiche Zuschauer.

U 12-Team mit hohem Sieg und knapper Niederlage

(mbor) Das U 12-Team erreichte am letzten Spieltag einen klaren 91:31-Sieg gegen die BG

Anne Kotek (gelbes Shirt/Bernau) wird verfolgt von Daniel Zickuhr und Pauline Schelmmoser (verdeckt/beide EBV)

Lauchmmer 1950 und musste sich erst im letzten Spiel-Achtel dem Team aus Bernau

mit 39:49 geschlagen geben. Im ersten Spiel gegen die Mädchen und Jungen aus Lauch-hammer legte Trainer  Manfred Borchert großen Wert auf das schnelle Pass-Spiel nach eigenem Ballbesitz. Das setzten alle Spielerinnen und Spieler phasenweise sehr gut um. Dadurch ist das hohe Ergebnis auch erklärbar. Neuzugang Florian Wendland schlug sich bei seinem Punktspieleinstand sehr gut. Er kämpfte und arbeitete und war für alle auf dem Platz ein Vorbild. Bereits zur Pause war von den Gastgebern ein 35:19-Vorsprung heraus gespielt worden, der sich nach der Halbzeit schnell ausweitete. Die Spielerinnen und Spieler aus Lauchhammer hatten ja zuvor schon gegen Bernau gekämpft. Jetzt merkte man ihnen den Kräfteverschleiß an. Nicht so beim EBV. Je besser das Team als geschlossene Mannschaft auftrat, desto schneller wuchs der Vorsprung. Am Ende hieß es hoch91:31, das heißt in der 2.Halbzeit erspielte sich der EBV ein 56:12. Sehr gut sind die erzielten 27 Punkte von Cassandra Theißen. Ebenso wichtig, dass Daniel Zickuhr (17), Florian Wendland (14 Punkte in seinem ersten Spiel überhaupt) und Tim Slobar (14)  zweistellig punkteten. Aber auch die drei Bankspieler Slawa Böhm (4), Pauline Schellmoser (4) und Marvin Zander (9) zeigten sich von ihrer allerbesten kämpferischen  und spielerischen Seite und trugen so maßgeblich zum Gesamterfolg bei.

EBV-Punkte gegen Lauchhammer: Cassandra Theißen (27/1:2), Daniel Zickuhr (17/1:2), Florian Wendland (14/1:2), Tim Slobar (14), Marvin Zander (9), Slawa Böhm (4), Pauline Schellmoser (6)

Das Spiel gegen den zweiten Gegner SSV Lok Bernau wurde dort mit 11:44 verloren.

Florian Wendland beim Freiwurf; links Cassandra Theißen (Nr.7), rechts Marvin Zander (Nr.9)

Diesmal war das Spiel bedeutend knapper und sehr viel mehr umkämpfter. Alle beteiligten Aktiven auf dem Parkett und die zahlreichen Zuschauer waren begeistert von dem Fight und gingen bis zur letzten Minute emotionsreich mit. Beim EBV konnten wiederum alle eingesetzten Spielerinnen und Spieler punkten. Am Ende reichte den Bernauern, noch, mit einem etwas längeren Atem und einer überragende Spielerin Lisa Wackermann, die körperlich sehr präsent war und mit insgesamt 23 Punkte 47% aller Bernauer Punkte erzielte, der 49:39-Arbeitssieg. Unbedingt lobenswert und erwähnenswert die enorme Steigerung des gesamten Teams gegenüber dem ersten Turnier. Wenn man bedenkt, dass fast alle Spielerinnen und Spieler erst vier Monate trainieren, Florian Wendland gar erst 3 Wochen, muss man vor der kämpferischen und schon beachtlichen spielerischen Leistung unbedingt den Hut ziehen. Ein Dank gilt an dieser Stelle den Eltern und den Fans, die das Team zu dieser Leistung positiv vorwärts trieben.

EBV-Punkte gegen Bernau: Cassandra Theißen (12), Daniel Zickuhr (6/2:4), Florian Wendland (1/1:2), Tim Slobar (7/1:2), Marvin Zander (8), Slawa Böhm (1/1:2), Pauline Schellmoser (4/2:4)