Minis U 11 Mix verlieren klar zwei Spiele in Potsdam

(Jan Grünberg) Meine Mädchen und Jungen haben bei ihrem Saisonstart in Potsdam klar verloren. Gegen USV Potsdam verloren wir 18:71, gegen BBC Cottbus sogar 3:83.

Das waren unsere ersten beiden Saisonspiele. Meinem Team muss ich zu Gute halten, dass alle Spielerinnen und Spieler sich sehr bemühten, die Niederlagen in Grenzen zu halten. Leider fehlte mit Roman Theißen ein sehr wichtiger Spieler, der zur gleichen Zeit einen wichtigen Wettkampf in seiner zweiten Sportart, dem Schachspiel, hatte.

Wir starteten gegen die Potsdamer schlecht, nach wenigen Minuten stand es 0:20. Wir fanden danach besser ins Spiel, ohne jedoch zu punkten. Immer wieder gelangen uns zu wenige Rebounds. In der Verteidigung waren nicht nahe genug am Gegenspieler.  In der Offensive gab es auf Grund der aggressiven Potsdamer Defensive viele Ballverluste, die den Gegner wiederum zu einfachen Punkten einluden. So ist diese Niederlage auch erklärbar. Die wenigen Punkte für die Eisenhüttenstädter erzielten der leider nur in diesem Spiel gut aufgelegte Carlos van den Brandt (10), der wieder ins Team zurück gekehrte gute Niklas Rietschel (6) und Eric Mintken (2). Die EBV-Spieler trafen von der Freiwurflinie recht gut.

Das zweite Spiel glich sehr dem ersten. Die Eisenhüttenstädter hatten nicht mehr die Kraft, die noch etwas besser spielenden Cottbuser in ihrem Aktionsradius einzuschränken. Das EBV-Team kam sehr selten überhaupt nicht über die Mittellinie.

Die Cottbuser waren gnadenlos. Am Ende hieß es 88:3 für den BBC Cottbus. Niklas  Rietschel erzielte 2 Punkte, Jonas Kraske machte einen Punkt.

 

Minis starten mit Auswärtsspielen in die Saison

Aus der Saison 2010-2011 Mannschaft U 10 Mix

Am Samstag treten beide gemeldeten Miniteams zu ihren ersten Punktspielen auswärts an. Die Mädchen und Jungen der U 11 sind zu Gast in Potsdam. Dort werden sie vom Gastgeber, dem USV Potsdam, und dem Team des BBC Cottbus erwartet. Trainer Jan Grünberg hofft, alle Spielerinnen und Spieler einsetzen zu können.

Das EBV-Team der U 12 putty download , welches außer Konkurrenz startet, reist nach Bernau. Die Eisenhüttenstädter sind in einer Staffel, in der alle drei antretenden Teams außer Konkurrenz spielen, um als neu formierte Mannschaften Spielpraxis zu gewinnen. Die Stahlstädter spielen zuerst gegen die SSV Lok Bernau 12 weiblich und anschließend gegen die Mannschaft der BG Lauchhammer 1950 a.K.  Trainer Manfred Borchert hat mit nur 6 Spielern noch eine sehr dünne Spielerdecke, die es gilt zu erweitern.

 

3 Teams kämpfen am kommenden Wochenende um Punkte LL U 18 m, OL 19 w & Senioren II

U 14 m Saison 2010/2011 - Spiel gegen USV Potsdam (v.l. Nr.13 Justin Stelke, Nr.8 Lukas Sweetwood, Nr.9 Max Schulz)

U 17 w Saison 2010/2011 - Spiel gegen BG94 Schwedt (v.l. Michelle Eichner, Wiebke Jäckel, Elisa Mintken, Janina Köpenick)

Ihren Punktspielstart treten die Jungen der U 18 männlich in Eberswalde an. Sie werden erwartet vom Gastgeber, dem BV 99 Eberswalde und dem Team der Star Wings Glienicke. Das Landesligateam des EBV 1971 setzt sich aus Spielern der Jahrgänge 1994 bis 1997 zusammen. Oberligaerfahrung haben bereits Sven Wander, Jan Grünberg und Emanuel Raasch (Jg. 1994) sowie Kevin Köster (1996). Trainer David Kiutra legt Wert darauf festzustellen: „Es wird bei diesem Turnier viel darauf kommen, wie die erfahrenen Oberligaspieler ihre Mitspieler, wie Rene Friedrich, Ole Groß und Dustin Strauss (Jg. 1996) und die aus der U 14 gekommenen Max Schulz, Benedikt Post und Niklas Nieschalk einsetzen, um aus der Mannschaft eine geschlossene Einheit zu bilden.“

 

Die ersten Punkte will das Mädchenteam der U 19 am kommenden Samstag in ihren beiden Heimspielen holen. Um 11.00 Uhr beginnen die Mädchen von Trainer David Kiutra gegen die Mannschaft der SSV Lok Bernau, gegen 15.00 Uhr trifft das EBV-Team auf die SV Preußen Frankfurt (Oder). „Beide Gegner sind schwer zu bespielen“, so der EBV-Trainer. „Erstmalig wird der Neuzugang Centerspielerin Beatrice Budras eingesetzt. Wir müssen sehr gut in der Defensive arbeiten und vorn, in der Offensive, unsere Chancen konsequenter nutzen. Dann habe wir eine Chance, die Punkte zu Hause zu behalten.“

 

Senioren II Saison 2009/2010 - Spiel gegen SV Preußen Frankfurt (Oder) - Beim Sprungwurf Stephan Schulte Nr. 99, Nr. 11 Silvio Kallinich)

Schwere Gegner hat das EBV – Seniorenteam am kommenden Samstag in Bernau. Sowohl die SV Preußen Frankfurt (Oder) als auch das Team des Gastgebers, der SSV Lok Bernau werden den Eisenhüttenstädter Spielern alles abverlangen. Die Neuzugänge des EBV, Daniel Karls, auf der Flügelposition und Steffen Wersing, als körperlich robust agierender Center, sind eine willkommene Bereicherung  sowohl in der Defensive als auch in der Offensivabteilung des EBV. Viel wird davon abhängen, dass die Eisenhüttenstädter die Außenschützen entscheidend daran hindern, erfolgreiche Dreipunktewürfe abzusetzen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Großartiges 40-jähriges Jubiläum

Turnier zum 40-jährigen Jubiläum

Unser Verein feierte am 10.September sein 40-jähriges Bestehen. Los ging es am Vormittag ab 10.00Uhr mit einem Turnier in unseren Hallen, den Sportanlagen Eisenbahnstraße. Zuvor wurde das ehemalige langjährige Mitglied Jürgen Porzig vom Vorsitzenden des EBV, Manfred Borchert, zum Ehrenmitglied ernannt. Dann spielten die Teams den Sieger und die Platzierten aus. Bei diesem Turnier spielten sowohl die Älteren mit den ganz Jungen als auch die Herren mit den Damen zusammen. Es war ein buntes Treiben. Viele gekonnte Aktionen bewunderten die Anwesenden.

Feier 40 Jahre EBV Inselgaststätte

Buffet 40-Jahr-Feier Inselgaststätte

Uwe Schreiber (r.) vom BBV überreicht Ehrennadel an Jörg Bastian (l.)

Am Abend fand die Festveranstaltung in der Inselgaststätte statt. Nach der Begrüßung durch den Präsidenten des EBV wurden durch den Vertreter des Brandenburgischen Basketball-Verbandes, Herrn Uwe Schreiber, einige Auszeichnungen vorgenommen.
Die Ehrennadel des BBV in Silber erhielten Jörg Bastian, Jörg Hohlbein und Hartmut Nowak, die Ehrennadel des BBV in Bronze bekamen Andreas Bernhardt und David Kiutra überreicht. Außerdem erhielten Birgit und Manfred Borchert einen Reisegutschein als Dank für ihre Arbeit. Mario Vorhoff, Michael Dagenbach, Tim Jockel und Peter Osburg erhielten durch den EBV-Vorstand ebenfalls Präsente für ihre aufopferungsvolle Arbeit.
Schon hungrig geworden wurde danach das ausgezeichnete und sehr reichhaltige Buffet gestürmt.
Bis knapp 02.00Uhr liefen dann viele Gespräche. Das Tanzbein wurde kräftig geschwungen. Auf den Außenanlagen konnte sich Jeder beim Freiwurfwettbewerb ausprobieren. Fünf Mal konnte man treffen. Bei den Gästen, Ehrengästen und Sponsoren, die übrigens zahlreich vertreten waren, gewann Thomas Gestewitz, Vertreter von der WSG Fürstenwalde. Bei den Aktiven gewann nach einmaligem Stechen Jan Grünberg vor Dennis Herkt.
Die Außenanlagen der Inselgaststätte boten sich zum Verweilen und zum Fachsimpeln im Rahmen der Europameisterschaften im Basketball bis weit nach 24.00Uhr an.

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Fotos zum Turnier und zur Festveranstaltung gibts auf Facebook zu sehen.

Turnierfotos: https://www.facebook.com/media/set/?set=a.271272076231229.74266.212625362095901

Festveranstaltungsfotos: https://www.facebook.com/media/set/?set=a.271270696231367.74265.212625362095901&type=1

 

 

 

Kampfrichterlehrgang wird um eine Woche verschoben – Kulturveranstaltung des ASG

Der ursprünglich geplante Kampfrichterlehrgang wird um eine Woche nach hinten geschoben. Die Begründung dafür ist, dass mehrere Sportlerinnen und Sportler am Donnerstag, dem 15.09.2011, ab 19.00 Uhr bei einer Aufführung des Albert-Schweitzer-Gymnasiums mitwirken. Diese Veranstaltung findet in der Aula des ASG statt.
Der Kampfrichterlehrgang wird somit jeweils am Donnerstag stattfinden. Es sind zwei aufeinander aufbauende Kurse. David Kiutra als Kampfrichterausbilder wird assistiert von Jan Grünberg.

Termine: 22. und 29.09.2011
Beginn: 18.00 Uhr
Ort: Sportanlagen Eisenbahnstraße