Bezirksliga Herren: Ideenlos gegen Routiniers, chancenlos gegen körperliche Überlegenheit

 (schw/mbor) In Strausberg hat das Herrenteam in der Meisterrunde die Überlegenheit der beiden anderen Mannschaften anerkennen müssen. Gegen den SSV Lok Bernau 4 verloren die Herren 40:93 (17:36), gegen den Gastgeber KSC Strausberg mit 70:90 (30:50).

Marcus Vorhoff (grün/rechts) gehört mit seiner kämpferischen Einstellung und seiner Übersicht in seinen Spieleinsätzen immer zu Besten des Teams.

Gegen Bernau startete das EBV-Team motiviert und voller Zuversicht. Die Zonen-verteidigung stand anfangs gut. Die Stahlstädter konnten einige Schnellangriffe positiv abschließen und mit 11:15 noch mithalten. Die Panketaler merkten jedoch bald, dass sie sowohl Größenvorteile als auch eine körperliche Überlegenheit hatten. Unter den Körben bekam der EBV kaum einen Rebound.

Mehrmals stellten die Oderstädter von Mann- auf Zonenverteidigung um. Das half jedoch nichts. Dazu kam eine schlechte Trefferquote, die den EBV ins klare Hintertreffen brachte. Beim 17:36 wurden die Seiten gewechselt, 29:58 stand es nach 30 Minuten. Die EBV-Center kamen gar nicht zum Zug. Entweder waren die Pässe nicht gut genug oder die Routine von Bernau und die Körperlichkeit ließen die Eisenhüttenstädter Center abblitzen. Das Ergebnis von 93:40 spricht eine klare Sprache für die Überlegenheit des SSV Lok Bernau.

EBV-Punkte gegen Bernau 4: Robert Zucknick und Max Kalisch 0 Pkt., Kevin Köster 16 Pkt. 4 Dreier, Teoman Prahst 6 Pkt. 2/4 FW, Dennis Horn 0 Pkt., Oliver Schwanz 5 Pkt. 1 Dreier; Marcus Vorhoff 8 Pkt. 0/2 FW, Dennis Herkt 5 Pkt. 1/2  FW; Freiwürfe EBV: 3/8 FW = 38%, Bernau 4: 4/10 = 40%

Eine in jedem Spiel gute Teamdefensive des EBV ist in der Meisterrunde leider nicht genug, um den Gegnern insgesamt Paroli bieten zu können.

Gegen den KSC Strausberg hielt der EBV ebenfalls zu Beginn gut mit. Die 3:2 – Zone stand ordentlich, gute Spielentscheidungen mit erfolgreichen Korbversuchen waren die Folge. Nach 10 Minuten führte Strausberg mit 23:18. Das EBV-Strohfeuer reichte jedoch nicht für ein ganzes Spiel. Kapitän Oliver Schwanz monierte in einer Auszeit, dass „es offensiv zu viele Ballverluste gibt und das EBV-Spiel nur über 2 bis 3 Spieler geht.“ Daran krankte der EBV in beiden Spielen. Strausberg war enorm schnell im Umschaltspiel von ihrer Defensive in die Offensive und hatte im weiteren Verlauf mehrmals leichtes Spiel. Der EBV wirkte ideenlos, alle Center erzielten erneut eine zu geringe Wirkung um den Gastgeber ernsthaft Paroli zu bieten. Positive „Ausrutscher“ waren die 6 erzielten Dreipunktewürfe (Gesamt 24 Pkt.) von Kevin Köster und die 8/8 erzielte Freiwurfausbeute (Gesamt 22 Pkt.) von Teoman Prahst. Das allein reichte aber bei weitem nicht, um die Strausberger beim 90:70 Sieg ernsthaft zu gefährden.

Oliver Schwanz nach beiden Spielen: „Mit einer aggressiveren Defence und mehr Spritzigkeit und einem besseren Offensiv-Teamplay hätten  wir das Spiel, vornehmlich gegen Strausberg besser gestalten können. Dem Team kann ich zwar eine gute kämpfe-rische Einstellung bescheinigen, keiner gab auf. Wir machen aber einfach zu viele individuelle Fehler. In der Meisterrunde stoßen wir offensiv leider an unsere teilweise individuellen spielerischen und taktischen Grenzen. Dazu kommt oft das „fehlende Auge“ für den besser postierten Mitspieler. Center Dennis Herkt erzielte eine gute Trefferquote von der Halbdistanz, er konnte sich jedoch am Brett nicht genug durchsetzen. Dennis Horn und Robert Zucknick zeigten guten kämpferischen Einsatz. Positiv zu erwähnen Marcus Vorhoff, der stets anspielbar war, abseits vom Ball mit guten Blöcken glänzte. Unter den Körben war er sehr stark. Leider fehlte einmal mehr Center Toni Meinhardt, der mit seiner Erfahrung, gerade unter den Körben, das EBV-Spiel beleben würde.“

EBV-Punkte gegen Strausberg: Robert Zucknick 0 Pkt., Max Kalisch 1 Pkt. 1/4 FW, Kevin Köster 24 Pkt. 2/2 FW 6 Dreier, Teoman Prahst 22 Pkt. 8/8 FW, Dennis Horn 1 Pkt. 1/4 FW, Oliver Schwanz 3 Pkt. 1 Dreier, Marcus Vorhoff 11 Pkt. 5/6 FW, Dennis Herkt 8 Pkt.; Freiwürfe EBV: 17/24 = 71%, Strausberg: 8/15 = 53%

 

 

 

Bezirksliga Herren: Kaltstart in die Meisterrunde mit 2 Niederlagen

Center Dennis Horn bekam viele gute Anspiele von seinen Mitspielern. Er bedankte sich couragiert mit 13 Punkten.

(mbor) Das Bezirksliga-Herrenteam des EBV 1971 startete in die Meisterrunde mit zwei Niederlagen. Zum wiederholten Mal konnte das Team nicht in Bestbesetzung antreten, weil Krankheiten und Urlaub die Mannschaft auf nur 7 Spieler reduzierte. Gegen den Gastgeber USV Potsdam hielten die Oderstädter mit einem 54:69 (20:28) noch recht gut mit, gegen die WSG Fürstenwalde II hieß es am Ende hoch 55:101 (35:51).

Der USV konnte ebenfalls nur 7 Spieler einsetzen. Es entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel, bei dem die Gastgeber nach 10 Minuten mit 14:11 vorn lagen. Bis zur Halbzeit gelang es den EBV-Spielern das Ergebnis mit 20:28 offen zu halten. Die Gäste hatten mit Moritz Mahlich und Max Kalisch zwei Jugendspieler dabei, die gegen die körperlich viel robusteren Potsdamer Center kaum eine Chance hatten. Zu allem Unglück verletzte sich Moritz Mahlich im zweiten Viertel, so dass Eisenhüttenstadt nur noch einen Wechselspieler hatte. Trotz dieses Handicaps kämpfte der EBV unverdrossen weiter. Im weiteren Spielverlauf mussten die Stahlstädter die Reboundarbeit des USV, besonders defensiv anerkennen. Der EBV bekam auf Grund der körperlichen und größenmäßigen Unterlegenheit fast keine Gelegenheit den zweiten Ball zu bekommen und zu punkten. Dazu kamen an diesem Tag eklatante Abschlussschwächen und elementare Fehler, wie schlechte Zuspiele bzw. schwache Dribblings.

So gelang es Potsdam sich im zweiten Spielabschnitt etwas Luft zu machen. Nach 30 Minuten führte der USV mit 46:33. Dem EBV gelang es im vierten Viertel mit einem 15:4 – Run noch etwas aufzuholen. Die letztlich schmerzliche 54:69-Niederlage konnte das Gästeteam jedoch nicht verhindern.

Beste Scorer beim EBV waren Center Dennis Horn mit 13 Punkten, gefolgt von Patrick Köster mit 12 und Jan Grünberg mit  10 Punkten.

EBV-Punkte gegen Potsdam: Moritz Mahlich 2 Pkt., verletzt ausgeschieden, Patrick Köster 12 Pkt. 1/6 Freiwürfe 1 Dreier, Max Kalisch 4 Pkt. 0/2 FW, Dennis Horn 13 Pkt.  1/2 FW, Jan Grünberg 10 Pkt., Oliver Schwanz 7 Pkt. 2/2 FW 1 Dreier; Marcus Vorhoff 6 Pkt. 2/2 FW; Freiwürfe EBV: 6/14 = 43%, Potsdam: 2/6 = 33%

Gleich anschließend wartete die zweite Vertretung der WSG Fürstenwalde auf den EBV.

Oliver Schwanz (rechts/grünes Trikot) ist in jedem Spiel Dreh- und Angelpunkt des EBV. Auch in Potsdam überzeugte er mit einer soliden Leistung in beiden Spielen.

Die WSG konnte auch nur 7 Spieler aufbieten. Diese Spieler gingen ausgeruht in ihr Spiel, der EBV hatte schon ein konditionell anstrengendes Spiel in den Beinen. Der EBV hielt in der ersten Halbzeit trotzdem noch gut mit, nach dem ersten Viertel stand es 19:24, zur Halbzeit 35:51 gegen den EBV. Fürstenwalde war stark in seiner Effizienz am gegnerischen Brett. Außerdem nutzten die Spreestädter jede sich bietende Gelegenheit die Rebounds zu gewinnen und das Spiel mit Fastbreaks schnell zu machen. Es gelangen ihnen damit mindestens ein Drittel aller 101 Punkte.

Nach dem Seitenwechsel ging langsam die Kondition der 6 EBV-Spieler zu Ende. Das nutzte die WSG weidlich aus. Sie überrannten mit einem 21:8 im dritten Viertel förmlich die Eisenhüttenstädter. Fürstenwalde gewann mit dem Schlusspfiff völlig verdient und auch in dieser Höhe mit 101:55.

Beim EBV gelang es drei Spielern zweistellig zu punkten, der gut aufgelegte Patrick Köster mit 15 Punkten, der das ganze Spiel durchspielende (!) Aufbauspieler Oliver Schwanz mit 14 Punkten, davon 4 Dreier und Routinier Marcus Vorhoff mit 12 Punkten, davon 6/8 Freiwürfe.

Kapitän Oliver Schwanz nach beiden Spielen: „Meinen Spielern zolle ich Respekt vor der kämpferischen Leistung in beiden Spielen. Alle gaben ihr Bestes. Mehr war heute gegen beide Teams nicht drin.“

EBV-Punkte gegen Fürstenwalde: Patrick Köster 15 Pkt. 1/2 Freiwürfe, Max Kalisch 8 Pkt. 2/2 FW, Dennis Horn 4 Pkt.  4/6 FW, Jan Grünberg 2 Pkt., Oliver Schwanz 14 Pkt. 4 Dreier; Marcus Vorhoff 12 Pkt. 6/8 FW; Freiwürfe EBV: 13/18 = 72%, Fürstenwalde: 8/14 = 57%

 

 

Bezirksliga Herren:  Starker Auftritt gegen Mahlow in Potsdam

(mbor) Mit einem souveränen Abschluss der Hinrunde geht das Herrenteam in die Weihnachts-pause. Am Sonntag gewann die Mannschaft mit 64:61 (27:39) gegen den Mahlower SV 1977.

Leider fehlten beim EBV wieder eine Vielzahl von Spielern aus Krankheits- bzw Arbeitsgründen. So ist es erst recht erfreulich, dass die Herren dieses Spiel gewinnen konnten. Vom Anpfiff an entwickelte sich eine Partie, bei der kein Team einen entscheidenden Vorteil erlangte. Der EBV ging mit 17:16 in die erste Viertelpause.

Danach hatte Mahlow die besseren Aktionen, übernahm die Führung (19:17), hatte in 5 Minuten einen 15:0 – Run und erarbeitete sich dadurch einen Vorsprung bis auf 39:27 bis zur Halbzeit. Bei den Oderstädtern stand die Defensive nicht so geschlossen wie in den ersten 10 Minuten. Dem Nebenmann wurde nicht genug geholfen, so dass die beiden Center von Mahlow punkteten. Außerdem gingen zwei Dreierwürfe von Mahlow in den EBV-Korb.

EBV-Trainer Manfred Borchert analysierte mit dem 7köpfigen Team zur Halbzeit die Situation. Nach dem Seitenwechsel punktete Mahlow noch einmal mit einem Dreier (21.). Danach beherrschte der EBV das Geschehen. Ein 21:4 – Run in 8 Minuten ließ den EBV mit 47:46 in Führung  gehen (30.Minute). Mahlow verhedderte sich in dieser Phase zusehends in der sehr gut stehenden Teamdefensive des EBV und verlor das dritte Viertel 7:21.

Teoman Prahst war gegen Mahlow bester Spieler in einem ausgezeichnet spielenden EBV-Team. T. Prahst erkämpfte sich den Ball durch viele Steels und erzielte 21 Punkte.

Die Eisenhüttenstädter bestachen insgesamt durch ruhiges Aufbauspiel. Empfindliche Nadelstiche setzte der athletischen Teoman Prahst, der mehrmals den Mahlowern den Spielball stahl und mit 21 Punkten die meisten Punkte des EBV machte. Beim Stand von 60:61 brachte ein Aufsehen erregender Dreier (50 sec. vor Schluss) von Kapitän Oliver Schwanz die Wende zugunsten des EBV. Die Eisenhüttenstädter gewannen das Spiel mit 64:61. Alle Spieler hatten an diesem Sieg ihren Anteil. So überzeugten defensiv wie offensiv genauso wie Oliver Schwanz und Teoman Prahst die Spieler Patrick Köster (11 Pkt.), Jan Grünberg (12 Pkt.) und Center Dennis Herkt (14 Pkt.) mit ihrer positiven Grundeinstellung, dem kämpferischen Auftreten und dem unbedingten Siegeswillen.  Das vierte Viertel bestach durch ein sehr geschlossenen Auftreten des EBV-Teams und einem 16:15 in diesen 10 Minuten. Mit diesem Viertelergebnis gewannen die Oderstädter ein mitreißendes Spiel, welches den Zuschauern Spannung, Dramatik und spielerische Klasse  bis zum Schlusspfiff zeigte.

Der EBV-Trainer nach dem Spiel: „Wir haben eines der besten Spiele der bisherigen Saison abgeliefert. Alle gaben ihr Bestes. Unsere unbedingte Stärke war in den letzten 5 Spielen die Defensive. Aus dieser inszenierten wir unser schnelles Spiel. Offensiv haben wir uns gesteigert, sind in dieser Position aber noch steigerungsfähig. Wir konnten trotz so mancher Ausfälle in vielen Spielen das Steuer noch herumreißen und belegen nicht ganz unverdient den 6.Platz in der Hauptrunde, der zur Teilnahme an den Play Off – Spielen berechtigt.“

EBV-Punkte gegen Cottbus: Patrick Köster 11 Pkt. 3/4 FW, Teoman Prahst 21 Pkt. 5/9 FW, Max Kalisch und Dennis Horn beide 0 Pkt., Jan Grünberg 12 Pkt., Oliver Schwanz 6 Pkt. 0/2 FW 2 Dreier, Dennis Herkt 14 Pkt. 2/2 FW; Freiwürfe EBV: 10/17 = 59%,  Cottbus: 7/16 = 44%

 

Bezirksliga Herren:  Nach knapper Halbzeitführung am Ende gegen KSC Strausberg verloren

Dennis Horn (mit Ball) stellt sich immer in den Dienst der Mannschaft. Hier bei der Ausführung eines Sprungwurfes.

(mbor) Kurz vor dem Punktspieltag sagte das Team des SSV Lok Bernau 3 ab. So blieb nur noch ein Spiel vom Turnier übrig, der EBV 1971 gegen KSC Strausberg. Dieses Spiel verloren die Oderstädter mit 37:53 (20:18).

Die Gastgeber waren personell fast komplett, nur Patrick Köster und Paul van den Brandt fehlten verletzungsbedingt. Die Strausberger sind bekannt und gefürchtet für ein körperbetontes Spiel und für ihre Außenschützen. Der EBV ließ sich davon vornehmlich in der ersten Halbzeit nicht beirren und hielt das Spiel offen. Nach einem 7:9 / 10.Minute steigerte sich das Heimteam im zweiten Viertel erheblich.  Toni Horn (Strausberg) legte mit drei erfolgreichen Dreipunktewürfen (Gesamt 17 Pkt.) innerhalb von 6 Minuten vor, der EBV stemmte sich mit allen Offensivkräften dagegen und erreichte ein sehr akzeptables 20:18 zur Halbzeit. Besonderen Anteil daran hatten in dieser Phase Marc René Raue/ Gesamt 12 Pkt., Marcus Vorhoff/6 Pkt.  und Toni Meinhardt/5 Pkt. Zur Pause konnte Trainer Manfred Borchert ein positives Fazit insofern ziehen, dass „das Team in der Defensive sehr gut stand, die Räume für Strausberg eng machte und offensiv seine Möglichkeiten unter dem Korb weitestgehend ausgeschöpft hat. Lediglich die  Ballverluste müssen minimiert werden.“

Kapitän Oliver Schwanz (mit Ball) wird von Toni Meinhardt (Nr.32) gut frei geblockt.

Nach dem Seitenwechsel bot sich dem Betrachter ein anderes Bild. Strausberg erkannte die Gefahr, die vom Gastgeber ausging, wenn die EBV-Spieler in ihre Zone einbrechen wollten und machten diesen Raum „dicht“. So war der EBV gezwungen, über außen zu kommen und zu den groß aufgewachsenen  EBV-Centern zu spielen bzw. auf Dreipunktewürfe zu setzen. Alle 6 EBV-Center hatten gegen die Strausberger „Kanten“ einen sehr schweren Stand, knieten sich in ihre Aufgabe und erreichten im gesamten Spiel 14 Rebounds, erzielten in der 2. Halbzeit 18 Punkte. Der Ball lief über die Offensivspieler Jan Grünberg, Kevin Köster, Dennis Herkt und Oliver Schwanz und sollte zum schnellsten Mitspieler werden.

 

Dennis Herkt (rechts) wird von einem Strausberger Spieler hart bedrängt.

Das gelang leider nur zum Teil, zu viele Ballverluste (18 in 40 Minuten) prägten das EBV-Spiel. In diese Offensivfehler seitens des EBV klinkte sich Strausberg jetzt selbst offensiv ein und punktete mehrere Male mit schnellen Angriffen. Aus dem knappen Vorsprung wurde ein 28:33 – Rückstand (29.). Der Trainer versuchte die EBV-Hektik durch eine Auszeit etwas zu reduzieren, was nur phasenweise gelang. Zu allem „Pech“ verfehlten 14 von 16 Dreipunktewürfe ihr Ziel. Der Strausberger Korb war wie zugenagelt.

 

Marc René Raue bekam sehr viele gute Zuspiele und wusste diese mit resolutem Körpereinsatz zu 12 Punkten zu nutzen.

Die drohende Niederlage nahm ihren Lauf. Der EBV hatte spielerisch nichts mehr zuzulegen. Mit 33:45 (37.Minute) ging es in die Schlussphase, 3 Punkte von Marcus Vorhoff und letztlich 2 Punkte vom U 18-Spieler Max Kalisch waren nur noch Ergebniskosmetik. Der EBV verlor klar und verdient mit 37:53 gegen ein homogenes, sehr eingespieltes Team. Trainer M. Borchert nach dem Spiel: „Ich mache meinen Männern keinen Vorwurf. Wir haben defensiv gut gestanden und konnten uns offensiv leider nicht belohnen. Wir waren gegen Strausberg die „grünen“ Jungs, die gegen solch gestandene Haudegen noch viel zu lernen haben. Topscorer meines Teams war Mar René Raue mit 12 Punkten, der seinen Körper resolut einsetzte. Mein Glückwunsch geht an den KSC.“

EBV-Punkte gegen KSC Strausberg: Roman Theißen 2 Pkt., Moritz Mahlich 0 Pkt., Kevin Köster 3 Pkt. 1 Dreier, Max Kalisch 4 Pkt., Marc René Raue 12 2/4 Freiwürfe, Toni Meinhardt 5 Pkt. 3/4 FW, Dennis Horn und Jan Grünberg beide 0 Pkt., Oliver Schwanz 3 Pkt. 1 Dreier, Marcus Vorhoff 6 Pkt. 2/4 FW, Dennis Herkt 2 Pkt.; Freiwürfe EBV: 7/12 = 58%,  Strausberg: 7/18 = 39%

 

Weitere Bilder auf unserer ebv – facebookseite.

 

Basketball Bezirksliga Herren: Ungefährdeter Sieg gegen Red Hawks Potsdam, knappe Niederlage gegen USV Potsdam

(mbor) In Potsdam konnte das Herrenteam endlich einmal mit voller Besetzung antreten. Dabei gestaltete das Team die Partie gegen Red Hawks Potsdam 2 siegreich und souverän mit 87:58 (56:30), gegen die Gastgeber USV Potsdam 4 verloren die Männer etwas unglücklich mit 50:57 (24:26).

Jan Grünberg zeigte eine ansprechende Leistung und erzielte starke 10 Punkte.

Die Begegnung gegen die Hausherren war zu jeder Zeit ausgeglichen. Der EBV spielte seine gewohnt gute 3:2 – Zone und versuchte so, das gegnerische Team vom eigenen Korb zu halten. Diese Zone war aber etwas zu löchrig. Der USV setzte seine Spieler gut ein und konnte so punkten. Potsdam war die kompaktere, nicht unbedingt bessere Mannschaft. Es war für die EBV-Spieler sehr schwer zum gegnerischen Korb zu kommen. Außerdem spielte der USV mit großem körperlichem Einsatz, was den Oderstädtern nicht unbedingt behagte. Nach einem 12:12 (10.Minute) und einem knappen 24:26 – Rückstand zur Pause stellte Trainer Manfred Borchert auf eine 2-1-2 – Zone um. Aber auch hier war der EBV im Hintertreffen. Die Lücken in der eigenen Defensive wurden nicht erkannt und nicht schnell genug geschlossen. Dieses Viertel ging mit 17:10 an den USV. Das war eine Vorentscheidung. Die Eisenhüttenstädter spielten jetzt wieder die 3:2 – Zone. Das gab dem Team etwas mehr Sicherheit. In den letzten 10 Minuten versuchte der EBV noch einmal alles, das Steuer herumzureißen. Das gelang nur zum Teil, 16:14 in diesen Minuten. Der Sieg ging mit 57:50 leider an die Gastgeber. Der Trainer nach Spielende: „Der Sieg an den USV geht in Ordnung. Als Team haben wir unser Bestes gegeben. Das reichte leider nicht. Wir haben uns etwas zu umständlich angestellt. Es gelang uns nicht spielentscheidend genug, alle unsere Center richtig einzusetzen.

Teoman Prahst spielte seine Schnelligkeit und seine Athletik gegen den USV aus und kam dadurch auf sehr gute 17 Punkte

Die Potsdamer stellten unter ihrem Korb eine enge Zone. Da ging für uns relativ wenig.  Eine unserer Stärken, von außen zu treffen, ging nur zum Teil auf (5 Dreier). So konnten sich die robusten Potsdamer auf die zu wenigen 1:1 – Durchbrüche zum Korb gut einstellen. Damit  trafen sie unseren Nerv. In meinem Team möchte ich Jan Grünberg mit tollen 10 Punkten und Teoman Prahst mit sehr guten 17 Punkten und einer Freiwurfquote von 5/8 Würfen (63%) herausstellen. Erwähnen möchte ich, dass wir zurzeit dabei sind, 4 Jugendspieler in das gewachsene Team einzubauen. Diese vier Spieler haben sich tapfer geschlagen.“

EBV-Punkte gegen USV Potsdam 4: Roman Theißen 3 Pkt., 1 Dreier, Moritz Mahlich 0 Pkt., Kevin Köster 8 Pkt. 2 Dreier, Patrick Köster 0 Pkt. 0/2 Freiwürfe, Teoman Prahst 17 Pkt. 5/8 FW, Max Kalisch 0 Pkt., Toni Meinhardt 3 Pkt. 1/2 FW, Jan Grünberg 10 Pkt., Oliver Schwanz 6 Pkt. 2 Dreier, Dennis Herkt 3 Pkt. 1/2 FW; Freiwürfe EBV: 7/14 = 50%,  Potsdam 4: 11/21 = 52%

Gegen Red Hawks Potsdam 2 (ehemals SV Motor Babelsberg) war es ein ganz anderes Spiel. Die Red Hawks waren nicht so körperlich wie der USV. Der EBV hatte mehr Freiheiten, die das Team weidlich nutzte. Die Defensive  war über weite Strecken sehr ordentlich. Wahrlicher Turm beim EBV war dabei der Jugendspieler Moritz Mahlich (2,00 m groß), dem viele Blocks gelangen und für EBV-Ballgewinne sorgte.

Moritz Mahlich – unser zurzeit größter Spieler – machte seine Größe alle Ehre und brachte so manchen Red Hawks – Spieler zum Verzweifeln.

Das ermöglichte den Oderstädtern, viele schnelle Konter zu initiieren, die mit Korberfolgen endeten. Am meisten profitierten von der eigenen defensiven Aggressivität vorn Kevin Köster (35 Pkt., 6/8 Freiwürfe) und Teoman Prahst (12 Pkt., 2/3 Freiwürfe).  Über ein 23:10 (1.Viertel), 56:30/Halbzeit und 69:45 (3.Viertel) ging es in die Schlussphase. Es gelang ein ungefährdeter und hoher 87:58 – Sieg, der zu keiner Zeit gefährdet war. Noch einmal der Trainer: „Ich bin mit der Leistung des Teams in beiden Spielen zufrieden. Wir waren an diesem Spieltag ein Team, welches sich aus erfahrenen Herrenspielern und jungen „Wilden“ zusammensetzte. Wir werden weiter am Zusammenwachsen in dieser Konstellation arbeiten und blicken optimistisch auf die kommenden Turniere.“

EBV-Punkte gegen Red Hawks Potsdam 2: Roman Theißen 5 Pkt., 1/2 Freiwürfe, Moritz Mahlich 5 Pkt. 3/4 FW, Kevin Köster 35 Pkt. 6/8 FW, 3 Dreier, Patrick Köster 5 Pkt. 1 Dreier, Teoman Prahst 12 Pkt. 2/3 FW, Max Kalisch nicht eingesetzt, Toni Meinhardt 7 Pkt. 1/4 FW, Jan Grünberg 5 Pkt. 1/4 FW, Oliver Schwanz 6 Pkt. 1/4 FW 1 Dreier, Dennis Herkt 7 Pkt. 2/7 FW; Freiwürfe EBV: 17/36 = 47%,  Red Hawks 2: 10/15 = 67%