29.Dez..2024 | Featured |

(mbor) Wiederum weit über 80 Kinder, Jugendliche, Damen und Herren erfreuten sich mitsamt großem Anhang von Eltern und Großeltern in der Turnhalle An der Schleuse am diesjährigen Familienfest. Die Resonanz war bei den „Älteren“ nicht so groß wie sonst üblich. Nur ein Junioren- und zwei Damen-/Herrenteams spielten um sehr ansehnliche Pokale. Ungeschlagener Pokalsieger wurde das Team „Airball“ mit Kapitän Max Kalisch. Den 2.Platz erkämpften sich das Team „West-Over and Out“ mit Kapitän Carsten Wehlmann und auf dem 3.Platz lag am Ende Team „Oklahoma“ mit Kapitän Tim Jockel.
Bei den jüngsten Spielerinnen und Spielern gab es zwei „professionelle“ Teams mit den Kapitänen Ben Vorhoff und Egon Engelien, die
mehrere Spiele gegeneinander absolvierten. Die „Nicht-Profis“ hatten die Gelegenheit, in den Spielpausen ihre Kräfte zu messsen und sich an tiefer gelegenen Körben auszuprobieren.
Alle jungen Teilnehmer bekamen eine extra für diesen Anlass angefertigte kleine Medaille überreicht. Kleine Preise für die jüngsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer rundeten bei einer sehr guten Versorgung das positive Bild der Veranstaltung ab.
Der Dank gilt allen Aktiven und ausdrücklich dem Organisationschef Robert Zucknick, der für den perfekten Ablauf sorgte. Bei den Kampf- und Schiedsrichtern waren Emilia, Arian und Steffen Schneider, Anne, Marcus und Nick Vorhoff, Carsten Wehlmann, Tim Jockel und Roman Theißen verantwortlich für das gute Gelingen des Familienfestes.
In den Spielpausen war genug Zeit vorhanden, um über Vergangenes und Zukünftiges im Basketballverein 1971 zu reden.
Allen Helfern, insbesondere Frau Manja Karls und Herrn Daniel Karls sowie Frau Alexandra Zucknick, die sich um das leibliche Wohl
während der gesamten Veranstaltung kümmerten, gilt vom Ausrichter der nochmalige Dank.
Teilnehmer bei den zwei Kindern „Profi“- Teams:
Mit den beiden Kapitänen Ben Vorhoff und Egon Engelien sowie mit Stella Härchen, Thea Weidauer, Miriam Zucknick, Jasmin Bisch, Paul Zucknick, Sean Noack und Jannis Karls.
Ergebnisse des Erwachsenen-Turniers:
- Team „Airball“ mit Kapitän Max Kalisch, Vitali Palkin, Roman Theißen, Arian Schneider, Benedikt Post, Baran Dalhancer, Lias Ettmeier
- Team „West-Over and Out“ mit Kapitän Carsten Wehlmann, Maik Seiring, Robert Seiring, Alfred Reisner, Clemens Ott, Steffen Haustein, Erik Hermann und Gunter Hermann
3. Team „Oklahoma“ mit Kapitän Tim Jockel, Alexander Türk, Till Schuster, Tilo Karschunke, Julia Päschke, Alexander Schönfeld, Peter Kirsch und Christian Huth
Das Turnier hat im Wettkampfkalender einen fest Platz und findet das nächste Mal wieder am 27.12.2025 statt.
Alle Bilder von Anne Jockel und Manfred Borchert.
26.Nov..2024 | Bezirksliga Herren Staffel Süd, Featured, Saison 2024/2025 |

Dennis Herkt wurde Topscorer des EBV mit 17 Punkten.
(scha/mbor) Nachdem das Team des USV Potsdam 3 kurzfristig abgesagt hatte, absolvierte die 2.Mannschaft des EBV 1971 nur noch das Spiel gegen den BBC Cottbus 3. Der Gastgeber gewann dieses äußerst knappe Spiel hauchdünn mit 64:63 (35:34).

Patrick machte den letzten Punkt – einen Freiwurf – zum 64:63 EBV-Sieg.
Die anwesenden Zuschauer sahen eine sehr spannende Begegnung, bei der sich beide Teams nichts schenkten. Mit Patrick Köster, Thomas Schneider, Robert Kreßler, Roman Theißen und Dennis Herkt starteten gestandene Spieler, die dem Spiel den Stempel aufdrückten. Es war ein offener Schlagabtausch, bei dem beide Teams jedoch nicht ihren zielsichersten Tag hatten. Eine Umstellung auf Zonendefense ermöglichte ein schnelleres Umschalten auf Fastbreakoffense bei vielen guten und erfolgreichen Würfen. Die höchste Führung hatte der EBV beim Stand von 12:6 Mitte des ersten Viertels. Mit 12:8 nach sieben und 16:14 nach 10 Minuten führte der EBV weiter knapp. Auch im weiteren Verlauf des Spiels setzte sich kein Team mit mehr als 3 bis 4 Punkten vom anderen ab. Cottbus kam noch etwas heran, der EBV führte nach 20 Minuten mit 35:34.

Julian Schallhorn überzeugte mit seiner Spielübersicht.

Peter Haubold-Kretschmer (vorn links) holte unter den Brettern einige gute Rebounds.
Das dritte Viertel geriet ergebnismäßig mit 8:8 zu einem wahren Handballergebnis. Mit einem 43:42 ging es ins letzte Viertel. Auch hier egalisierten sich beide Teams völlig, was ein 21:21 deutlich zeigt. Die frühe Teamfoulbelastung des BBC nutzten die Männer des EBV, um immer wieder an die Freiwurflinie zu gelangen und so beständig zu punkten. Ein 4-Punkte-Spiel von Youngster Arian Schneider, der einen eng verteidigten Dreier trotz Foul mit Brett traf, brachte ein 52:50 (36.Minute) für den EBV. Der BBC antwortete mit 3 erfolgreichen Dreipunktewürfen innerhalb von 2 Minuten (56:52 für Cottbus-35./36.Minute). Dennis Herkt antwortete noch einmal mit einem Dreier zum 56:55.

Martin Schade (mit Ball) war sehr oft der Antreiber des EBV-Spiels.
Die letzten Freiwürfe für beide Teams entschieden das Spiel. Während in der 40.Minute Cottbus nur von zwei zugesprochenen Freiwürfen einen Freiwurf zum 63:62 für den BBC verwandelte, bekam Arian Schneider zwei Freiwürfe und schließlich Patrick Köster 8 Sekunden vor dem Schlusspfiff zwei Freiwürfe zugesprochen, wovon beide EBV-Spieler je einen Freiwurf zum 63:63 – Ausgleich und zum 64:63 – Sieg verwandelten. Neben Dennis Herkt (17 Punkte) und Arian Schneider (15 Punkte) überzeugte besonders Roman Theißen (insgesamt 14 Punkte).
Bei einer insgesamt trotz der vielen Fouls fairen Begegnung vor guter Kulisse machte dieses Mal den Unterschied beider Teams die gute Mischung zwischen erfahrenen Spielern und den aufstrebenden Jungen im Alter zwischen 16 und 21 Jahren.

Mit Thomas Schneider (mit Ball) hatte die BBC-Abwehr oft ihre Probleme.
EBV gegen Cottbus 3: Thomas Schneider 5 Pkt. 1/2 FW, Robert Zucknick 2 Pkt. Patrick Köster 7 Pkt. 3/6 FW, Martin Schade, Julian Schallhorn, Peter Haubold-Kretschmer und Robert Kreßler alle 0 Pkt., Roman Theißen 14 Pkt. 2 Dreier, Timon Bastian 4 Pkt., Arian Schneider 15 Pkt. 5/8 FW, 2 Dreier, Dennis Herkt 17 Pkt. 0/1 FW 1 Dreier; Freiwürfe EBV 9/17 = % 5 Dreier, Cottbus 3 12/16 = 75% 6 Dreier
Alle Bilder Bernd Pflughöft.
15.Okt..2024 | Bezirksliga Herren Staffel Süd, Featured, Saison 2024/2025 |
(mbor) Ihr zweites Punktspielturnier beendeten die 2.Herren des EBV 1971 in Potsdam siegreich. Sie gewannen sowohl gegen den BBC Cottbus 2 mit 84:68 (35:33) als auch gleich danach gegen den Gastgeber SC Potsdam mit 73:59 (33:30).

David Kiutra als Spielertrainer war mit der Teamleistung sehr zufrieden.
Sehr gut konnte sich das Team gegen Cottbus 2 in Szene setzen. Beide Teams starteten vehement, Cottbus mit 2 erfolgreichen Dreiern und 2/2 Freiwurftreffern, der EBV mit Punkten von Dennis Herkt und Paktrick Köster. Die Führung wechselte mehrmals, ein 17:17 nach 10 Minuten war die Folge. So auch im 2.Viertel. Die Lausitzer bestachen jetzt mit 6/7 Freiwürfen, die Oderstädter konnten immer wieder kontern und führten zur Pause mit 35:33.
Nach dem Seitenwechsel zog der EBV das Tempo an. David Kiutra und Julian Schallhorn (beide je ein Dreier in diesem Viertel) machten als Guards die Pace, setzten geschickt ihre Mitspieler ein. Davon profitierten am meisten Patrick Köster (10 Pkt.), Arian Schneider (22 Pkt.) und Dennis Herkt (22 Pkt.). Die Eisenhüttenstädter schraubten das Ergebnis auf 60:44 (30.Minute).
Im 4.Viertel ließ der EBV nichts mehr anbrennen, noch einmal zwei erfolgreiche Dreier von Julian Schallhorn, ein insgesamt weiter gutes Teamspiel bei aggresiver Defensive sicherten dem EBV den souveränen 84:68-Kantersieg.
EBV gegen Cottbus 2: Thomas Schneider 4 Pkt, Robert Zucknick 0 Pkt., David Kiutra 5 Pkt. 1 Dreier, Patrick Köster 10 Pkt., Roman Theißen 4 Pkt., Timon Bastian 4 Pkt., Julian Schallhorn 13 Pkt. 3 Dreier, Arian Schneider 22 Pkt. 5/7 FW, 1 Dreier, Dennis Herkt 22 Pkt.; Freiwürfe EBV 5/7 = 71% 5 Dreier, Cottbus 2 10/11= 91% 4 Dreier

Julian Schallhorn störte mit wichtigen Dreiern zum Teamerfolg bei.
Anschließend hieß der Gegner Gastgeber SC Potsdam. Der EBV begann konzentriert, versuchte die Euphorie aus dem ersten Spiel mitzunehmen. Das gelang in bestechender Form. Die Spieler von der Oder gingen mit 11:5 in Führung und bauten diese bis zur 10.Minute auf 19:14 aus. Das ließ der SC nicht auf sich sitzen. Der SC kam auf, schaffte aber keine ; die gehörte dem EBV mit 33:30.
Nach der Pause bewies der EBV große Kämpferqualitäten. Bereits ein Spiel in den Beinen zeigten die Eisenhüttenstädter große Moral und rissen das Spiel komplett an sich. Der Ball lief sehr gut durch die Reihen. Potsdam erreichte in diesem Viertel nur 5 Punkte, die Gäste 23. So stand es nach 30 Minuten 56:33.
In den letzten 10 Minuten versuchte Potsdam noch einmal alles in die Waagschale zu werfen – vergebens. Sie gewannen zwar das Viertel mit 24:17, das Spiel aber gewann der EBV klar mit 73:59.
Die Gästetrainer stellten nach dem Turnier fest: „Das waren freudige Emotionen pur. Wie wir als Team auftraten und wie wir den Ball behaupteten, das machte Spaß zuzuschauen. Besonders wichtig war auch, dass wir endlich von der Freiwurflinie 72% erreichten. Das läßt für die Zukunft hoffen.“
EBV gegen SC Potsdam: Thomas Schneider 4 Pkt. 4/4 Freiwürfe, Robert Zucknick 1 Pkt. 1/2 FW, David Kiutra 12 Pkt. 4/4 FW, Patrick Köster 9 Pkt. 5/7 FW, Timon Bastian 0 Pkt., Roman Theißen 4 Pkt., Julian Schallhorn 3 Pkt. 0/2 FW 1 Dreier, Arian Schneider 19 Pkt. 9/11 FW, Dennis Herkt 21 Pkt. 3/6 FW; Freiwürfe EBV 26/36 = 72% 1 Dreier, Potsdam 11/22 = 50% 4 Dreier
4.Okt..2024 | Bezirksliga Herren Staffel Süd, Featured, Saison 2024/2025 |
(dkiu/mbor) Zum Saisonstart verlor das Bezirksliga Herrenteam in Fürstenwalde gegen den Gastgeber WSG Fürstenwalde 2 mit 55:60 (34:30) und gegen den BV Ludwigsfelde 1999 klar mit 36:72 (13:43).
Das Spiel gegen den „Orts-Nachbarn“ war von Anfang eines, was der EBV gewinnen wollte. Die Gäste konnten im gesamten Spiel immer wieder zeigen, dass das vorher Angesprochene auch umgesetzt wurde. Das ganze Team fand sehr gut ins Spiel. Alle Spieler ließen den Ball zum schnellsten Mitspieler werden, der Ball lief gut durch die EBV-Reihen, so lange, bis der freie Spieler dann auch leichte Punkte erzielen konnte. Nach einer knappen Führung (20:19) seitens des Gastgebers nach 10 Minuten, drehte der EBV das Spiel und ging mit 34:30 in die Halbzeit. Auch nach 30 Minuten waren die Gäste mit 45:36 die spielbestimmende Mannschaft.
Im 4.Viertel kam ein unerklärlicher Einbruch der Oderstädter. Die bis dahin klar dominierende Mannschaft verlor den Spielfaden. Es lief absolut nichts mehr zusammen, das vorher so komfortable Zusammenspiel brach komplett zusammen. Es kamen keine ordentlichen, präzisen Pässe mehr zustande, Korbaktionen wurden von den Fürstenwalder Spielern teilweise schon im Ansatz unterbunden oder die EBV-Spieler versagten selbst bei einfachen Korbaktionen.
Fürstenwalde spielte seine Erfahrung aus, drehte das Spiel völlig zu seinen Gunsten und gewann am Ende 60:55.
EBV gegen Fürstenwalde 2: Thomas Schneider 2 Pkt. 0/2 Freiwürfe, Robert Zucknick 0 Pkt., David Kiutra 9 Pkt. 1/4 FW 1 Dreier, Patrick Köster 7 Pkt. 2/2 FW 1 Dreier, Peter Haubold-Kretschmer, Robert Kreßler, Nico Schulpig alle 0 Pkt., Niklas Nitsche 2 Pkt., Roman Theißen 8 Pkt. 2/2 FW, Arian Schneider 16 Pkt. 1/1 FW, 1 Dreier, Marcus Vorhoff 4 Pkt., Dennis Herkt 8 Pkt. 1/2 FW 1 Dreier; Freiwürfe EBV 7/13 = 39% 5 Dreier, Fürstenwalde 2 9/16= 56% 3 Dreier
Geich anschließend erwartete der BV Ludwigsfelde 1999 die Eisenhüttenstädter Spieler. Der EBV – ausgelaugt von dem Fight zuvor – brachte keinen Fuß mehr auf das Parkett. Mit 7:23 ging man bereits im ersten Viertel unter. Das setzte sich mi7 einem 6:230 im zweiten Viertel fort. Mit 13:43 ging es in die große Pause. Es mangelte beim EBV an allen Ecken, sei es das Passpiel, sei es die Bereitschaft sich freizulaufen, sei es an der Konzentration bei eigenen Korbwürfen. An ein Ausboxen war überhaupt nicht zu denken. Die EBV-Gegenspieler hatten es leicht, sich bietende 2.Chancen zu nutzen, weil sie unter dem Brett auch einfach zu groß waren und keine EBV-Gegenwehr bekamen.
Nach einem kleinen Aufflackern im dritten Viertel (12:21) und einem sogar gewonnenen vierten Viertel (11:8) mussten die Eisenhüttenstädter schließlich den hohen 72:36 – Sieg der Ludwigsfelder neidlos anerkennen.
EBV gegen Ludwigsfelde: Thomas Schneider 2 Pkt. 0/2 Freiwürfe, Robert Zucknick, David Kiutra beide 0 Pkt., Patrick Köster 0 Pkt. 0/2 FW, Peter Haubold-Kretschmer 2 Pkt., Robert Kreßler 0 Pkt., Max Kalisch 4 Pkt., Niklas Nitsche 0 Pkt., Roman Theißen 2 Pkt., Arian Schneider 8 Pkt. 4/6 FW, Marcus Vorhoff 7 Pkt. 1/4 FW, Dennis Herkt 9 Pkt. 1 Dreier; Freiwürfe EBV 5/14 = 35% 1 Dreier, Ludwigsfelde 12/18= 67% 4 Dreier
15.Apr..2024 | Bezirksliga Herren Süd, Saison 2023/2024 |

Arian Schneider, links in weißer Spielerkleidung, war gegen den BBC Cottbus der überragende Spieler mit 36 Punkten und 20/24 verwandelten Freiwürfen (Bild aus einem Spiel gegen WSG Fürstenwalde II).
(mscha/mbor) Zum letzten Saisonspiel traf der BBC Cottbus 3 auf die zweite Vertretung des EBV 1971. Die Teams konnten mit einer gut gefüllten Bank spielen und waren sich der Unterstützung der insgesamt 50 Fans sicher. So gingen die Mannschaften zu Beginn fröhlich und optimistisch in das Spiel. Der EBV wollte auch auf des Gegners Platz siegen, für Cottbus ging es noch um die Teilnahme am Final Four.
Nach einem beiderseits holprigen Beginn, bei dem der EBV ein ums andere Mal einfache Abschlüsse am Korb zuließ und schnell mit mehr als 10 Punkten zurücklag, kam er dann über den Kampf ins Spiel. Durch ständiges Attackieren des gegnerischen Korbes kamen die EBV- Männer zu einfachen Korblegern und zu zahlreichen Freiwürfen. Diese wurden hochprozentig verwandelt. 78% erfolgreiche Freiwürfe sind eine mehr als beachtliche Quote.
Nach einem 19:22-Viertelpausenrückstand drehten die Männer in Grün auf und erarbeiteten sich im 2. Viertel, angeführt vom 16-jährigen Arian Schneider und Kapitän Marcus Vorhoff, eine 44:36 Pausenführung. Profitiert hat das Gästeteam von der Effektivität bei ihren Freiwürfen, welche Cottbus im Gegensatz zum EBV nicht traf.

So sehen Sieger aus.
In einem immer hitziger werdenden Spiel, welches für die Fürstenwalder Schiedsrichter mehr und mehr zur Schwerstarbeit wurde, wackelte den Spielern vom BBC Cottbus an der Freiwurflinie ein ums andere Mal die Hand.
Der EBV hatte in Person von Arian Schneider den alles überragenden Spieler in seinen Reihen. Er allein verwandelte im Spiel bärenstarke20 von 24 Versuche von der Linie. Insgesamt war der junge Guard sehr erfolgreich und schloss mit grandiosen 36 Punkten ab. Zur Pause führten die Gäste verdient mit 44:36.
Nach der Halbzeit kam das für Eisenhüttenstadt gefürchtetes 3. Viertel. Hier unterliefen den Aufbauspielern einige unnötige Turnover und der Gegner traf plötzlich seine Würfe, sodass nach dem 3. Viertel plötzlich eine 7-Punkte Führung (59:52) für den BBC auf dem Anzeigeboard stand.
Diese Führung hielt bis zur 57.Minute, also bis 3 Minuten vor dem Spielende. Doch Nervenstärke, geschickte Wechsel des Coaches Jörg Hohlbein und „knüppelharte“ Defense des gesamten EBV-Teams halfen letztendlich, dass der EBV dieses Spiel drehen und an der Linie mit 74:70 nach Hause bringen konnte. Jeder einzelne Spieler hat in diesem Spiel seinen Beitrag dazu geleistet und wäre es wert, gesondert erwähnt zu werden.

Die Sieger und ihre Fans nach dem Spiel vereint auf einem Bild.
Trainer Jörg Hohlbein nach dem siegreichen Spiel: „Dieser Sieg war ein Sieg der Moral. Ein Dank gilt auch an die mitgereisten Fans, die zu diesem tollen Erfolg am Saisonende beigetragen haben. Hervorzuheben ist an dieser Stelle Roman Theißen, der durch besonders hohen Einsatz auf dem Feld, lautstark auf der Bank und mit wichtigen Punkten in der Schlussphase seinen Wert für unser Team bewiesen hat.“
EBV-Punkte gegen Cottbus: Robert Zucknick 0 Pkt., Martin Schade 3 Pkt. 1/2 FW, Steffen Schneider 6 Pkt. 1 Dreier 3/4 FW, Daniel Karls 2 Pkt., Marcus Bohlig und Peter Haubold-Kretschmer beide 0 Pkt., Roman Theißen 9 Pkt. 1/2 FW, Arian Schneider 36 Pkt. 20/24 FW, Marcus Vorhoff 18 Pkt. 3/4 FW; Freiwürfe EBV: 28/36 = 78%, Cottbus 14/26 = 54%