6.Okt..2025 | BL U12 m 25-26, Featured, Saison 2025/2026 |

Hannah Greger im Dribbling.
(mbor/mvor) Vor gut gefüllter Heim-Tribüne absolvierten die Mädchen und Jungen der U 12 ihr zweites Turnier. Dabei erlitten sie im ersten Spiel eine äußerst knappe 69:70 (38:40) – Niederlage gegen das Team der BG Lauchhammer 1950.
Gegen die Lausitzer entwickelte sich ein sehr spannendes und intensives Spiel. Bei den U 12-Spielen wurde wie bei den Minis in acht Achteln gespielt. Lauchhammer kam von Beginn an besser ins Spiel. Durch schnelles Umschalten und aggressive Defense setzten sie die Eisenhüttenstädter früh unter mächtigem Druck. Der EBV hatte sehr große Schwierigkeiten, konnte nur durch Fastbreaks punkten. Nach dem ersten Abschnitt lag Lauchhammer klar mit 14:5 vorn. Die EBV-Defensive war sehr anfällig.

Nick Vorhoff beim freien Korbwurf.
Auch im zweiten Achtel blieb Lauchhammer leicht überlegen, aber der EBV stabilisierte sich. Nach zwei Vierteln stand es 12:21 aus Sicht des EBV. Einige Eisenhüttenstäder rannten einfach zu oft den Lausitzern hinterher.
Nach der ersten Viertelpause kam Eisenhüttenstadt wie ausgewechselt in die Halle. Mit aggressivem Pressing und deutlich verbessertem Passspiel drehte das Team den Rückstand in eine Führung. Die Spieler des EBV´s sorgten mit sicheren Würfen und starkem Zug zum Korb für zahlreiche Punkte. Nach 3 Vierteln führte der EBV mit 33:28. Jedoch war bei der gezeigten Teamdefensive noch eine Steigerung möglich. Und – Lauchhammer gab sich nicht auf. Vor allem L. Fiedler punktete sehr konstant und hielt sein Team im Spiel.

Louis Mielenz im Dribbling gegen eine Konkurrentin aus Lauchhammer.
Beide Teams schlugen ein hohes Tempo an. Dennoch blieb der EBV konzentriert und ließ sich nicht aus dem Rhythmus bringen. Nach dem 5. Abschnitt stand es 48:48 – Spannung pur.
Vor dem letzten Achtel ließ der EBV etwas nach; er musste jetzt leider einem Rückstand von 14 Punkten hinterherlaufen. Grund dafür waren das sehr clevere Spiel vom Team Lauchhammer, das die Spielerinnen und Spieler weit nach vorn schickte und und dann oft leicht punktete. Der EBV war einfach zu langsam in der Verteidigung.

Max Ewert beim Kampf um den Ball.
Erst im letzten Achtel zeigte der EBV seine ganze Stärke. Mit starkem Teamplay und sicherer Defense rissen die Gastgeber doch noch das Spiel an sich und verkürzten den Abstand Korb und Korb, Punkt um Punkt. Bei einem Herzschlagfinale in der Schlussminute ging der EBV mit einem Punkt, mit 69:68 in Führung. Er konnte diese Führung aber nicht halten und musste sich schließlich mit einem Punkt – 69:70 – geschlagen geben.
Das Trainerehepaar Anne und Marcus Vorhoff nach diesem Spiel: „Das Team bewies nach anfänglichen Schwierigkeiten eine beeindruckende Moral. Besonders im dritten und letzten Abschnitt dominierte das Team das Geschehen. Alle Spieler bewiesen, dass sie als Einheit funktionieren und das Spieltempo phasenweise hochhalten konnten.“
Für den EBV spielten in diesem Turnier: Nick Vorhoff, Louis Mielenz, Hannah Greger, Max Ewert, Jasmin Bisch, Leon Berg, Miriam Zucknick, Emilia Dembinska
Weitere Bilder auch in der EBV-Bildergalerie. Alle Fotos von Bernd Pflughöft.
3.Okt..2025 | LL U14 m 25-26, Saison 2025/2026 |

Collin Spanehl beim Wurf gegen größere Gegenspieler.
(mbor/mvor) Das U 14-Team, wie bereits erwähnt verstärkt mit U 12-Spielern, gewann auch sein 2.Heimspiel gegen die Reserve vom Team Kings&Queens Potsdam mit einem deutlichen 89:70 (42:36).

Louis Mielenz (U 12) beim Wurf gegen einen groß gewachsenen U 14-Gegenspieler.
Die Gäste traten mit nur 6 Spielern an. Da diese schon unmittelbar zuvor gegen die RedHawks Potsdam unterlagen, waren die Kings physisch angeschlagen. Eisenhüttenstadt nutzte seinen Heimvorteil und die anscheinende Schwäche von Potsdam und legte einen fulminanten Start mit 21:13 hin. Der Gastgeber dominierte auch danach über weite Strecken das Spiel. Besonders auffällig war die offensive Durchschlagskraft gleich von 4 Spielern, die zweistellig punkteten. Allen voran war es Maksymilian Drozdek, der mit seinen 24 Punkten zum Endergebnis beitrug.

Auch im zweiten Spiel bewies Nick Vorhoff (vorn mit Ball) seine Cleverness.
Er war eine spielentscheidende Größe in sehr vielen Offensivaktionen des EBV. Im zweiten Viertel kamen die Potsdamer etwas auf und gewannen dieses Viertel mit 23:21.
Wie auch schon im 1.Spiel leitete Jannis Karls das Team gut. Er erzielte wichtige Punkte, um den Abstand zwischen beiden Teams kontinuierlich zu erhöhen. Jannis ist spielerisch eine absolute Führungsgröße. Sowohl Jannis Karls mit 18 Pkt. als auch die Spieler Maksymilian Drozdek (24 Pkt.), Franz-Peter Budach (wichtige 10 Pkt.) und Bobby Tänzel (starke 13 Pkt.) trumpften unter den Körben groß auf und holten sich viele Rebounds.

Franz-Peter Budach – rechts – mit einem starken Block.
Collin Spanehl, Louis Mielenz und Max Ewert bekamen durch den Trainer ihre Einsatzzeiten über das gesamte Spiel hinweg, was sie auch alle drei zu guten Korbaktionen nutzten.
Ebenfalls eine gute Entwicklung zeigte Paul Zucknick bei diesem Turnier. Seine ersten Punkte im 1.Viertel gaben dem Team Halt und Selbstbertrauen. Auch im weiteren Verlauf des Spiels war er offensiv und defensiv immer eine wichtige Stütze seines Teams.
Der erst 10-jährige Nick Vorhoff machte in diesen Spielen einen weiteren Schritt zu einem Führungsspieler. Mit starken Aktionen, besonders im 2. und im 4.Viertel, erzielte er acht eigene Punkte. Er ist ein Spieler mit gutem Blick für die Situation, mit sicherem Ballhandling und einer derjenigen, der das Spiel mit leitete (4.Viertel).

Max Ewert bewies ebenfalls sein gewachsenes Selbstvertrauen.
Fazit von Trainer Marcus Vorhoff nach dem Spiel: „Es war gut, dass wir spielstarke U 12-Spieler einsetzen konnten, die ihre Sache sehr gut gemacht haben. Der Drive zum Korb war bei den meisten Spielern gut ausgeprägt.
Wir haben als Team noch Reserven in der Defensive. Da müssen sich fast alle Spieler verbessern. Potsdam als „leichter“ Gegner gestattete es dem EBV, nach eigenem Fehlwurf noch zweimal, dreimal oder sogar viermal zu rebounden und dann zu punkten. Das geht so nicht. Einfache Würfe müssen einfach beim ersten Mal im Korb sein! Auch beim Passspiel untereinander können wir qualitativ noch zulegen.
Der hohe 89:70-Sieg geht völlig in Ordnung. Weiter so, Jungs.“
EBV 1971 gegen Kings&Queens Potsdam 2 mit: Collin Spanehl 2 Pkt., Louis Mielenz 6 Pkt., Bobby Tänzel 13 Pkt. 0/2 FW 1 Dreier, Franz-Peter Budach 10 Pkt., Max Ewert 4 Pkt., Paul Zucknick 4 Pkt., Maksymilian Drozdek 24 Pkt. 2/3 FW, Jannis Karls 18 Pkt. 3/3 FW 1 Dreier, Nick Vorhoff 8 Pkt.; Freiwürfe EBV: 5/8 = 63% 2 Dreier, Kings&Qeens Potsdam 2: 1/8 = 13% 1 Dreier
Weitere Bilder auch in der EBV-Bildergalerie. Alle Fotos von Manja Karls.
3.Okt..2025 | Featured, LL U14 m 25-26, Saison 2025/2026 |

Franz-Peter Budach nutzte seine Körperlichkeit und seine Größe im 1:1 gut aus.
(mbor/rzuck) Das U 14-Team gewann vor heimischem Publikum sein erstes von zwei Heimspielen. Gegen die zweite Vertretung von RedHawks Potsdam lautete das Endergebnis knapp 45:40 (24:21).

Maksymilian Drozdek – ebenfalls groß gewachsen behauptete sich in vielen Situationen und im Reboundverhalten unter beiden Körben.
Eisenhüttenstadt trat das erste Mal ohne seinen bisherigen absoluten Leistungsträger Egon Engelien an. Dadurch muss die Verantwortung jetzt durch die langjährigen Spieler Jannis Karls (U 12), Paul Zucknick und Bobby Tänzel getragen werden. Weitere U12-Spieler wie Collin Spanehl, Nick Vorhoff, Louis Mielenz und Max Ewert unterstützten das U 14-Team. Das RedHakws – Team reiste mit 12 Spielern an, der EBV rotierte mit 9 Spielern.

Jannis Karls, rechts mit Ball, entwickelt sich mehr und mehr zum Führungsspieler.
Das gesamte Spiel war durch eine sehr geringe Trefferquote geprägt. Das belegen die Viertelergebnisse von 7:8 und 17:13. Zur Halbzeit führten die Gastgeber knapp mit 24:21. Auch in der zweiten Halbzeit änderte sich nichts am äußerst mageren Punktestand, im Gegenteil, ein 6:3 für das dritte Viertel beweist das augenscheinlich.

Auch Paul Zucknick, hier mit Ball, ist aus dem U 14-Team nicht mehr wegzudenken!
Franz-Peter Budach bekam jetzt Foul-Probleme. Dadurch lastete zusätzlicher Druck auf die körperlich großen Spieler Jannis Karls und Maksymilian Drodzek. Das lösten beide Spieler bravourös und das gesamte Team hervorragend. Assistenztrainer Robert Zucknick gewährte allen Spielern genügend Einsatzzeiten, so dass sich diese auch profilieren konnten.

Collin Spanehl – U 12-Spieler, hier mit Ball, brachte sich sehr gut ins Teamspiel ein.
Im vierten Viertel hatte der Gast mit 16:15 die Nase vorn, ohne dass der 45:40 – Sieg für den EBV in Gefahr geriet. Dabei ist nicht außer Acht zu lassen, dass der EBV mit zunehmender Spieldauer defensiv nicht mehr so druckvoll operierte wie über weite Teile des Spiels. Das ist aber auch dem jüngeren Alter des EBV-Teams insgesamt geschuldet.

Nick Vorhoff, links mit Ball und erst 10 Jahre alt, hat überhaupt keine Angst vor den meist größeren und körperlich überlegenen Spielern.
Der Heimtrainer nach diesem Spiel: „Ich möchte die Disziplin des Teams und die Abgeklärtheit von Jannis Karls (noch U 12!) hervorheben. Er hat das Team in engen Situationen hervorragend geführt und den Überblick bewahrt. Louis Mielenz, Nick Vorhoff, Collin Spanehl und Max Ewert (4x U12-Spieler!) wussten in ihren Einsatzzeiten zu überzeugen und schafften es, sich ein ums andere Mal gegen teils körperlich überlegene Gegner durchzusetzen. Als einzigen Kritikpunkt sehe ich eine gewisse „Ballverliebtheit“: Der Ball muss noch mehr zum schnellsten Mitspieler werden, um Überzahlsituationen effektiver auszuspielen.“
EBV 1971 gegen RedHawks Potsdam 2 mit: Collin Spanehl 2 Pkt., Louis Mielenz 0 Pkt., Bobby Tänzel 4 Pkt., Franz-Peter Budach und Max Ewert beide 0 Pkt., Paul Zucknick 8 Pkt. 0/2 FW, Maksymilian Drozdek 6 Pkt. 2/4 FW, Jannis Karls 14 Pkt. 2/7 FW, Nick Vorhoff 11 Pkt. 2/4 FW 1 Dreier; Freiwürfe EBV: 6/17 = 28%, 1 Dreier, RedHawks Potsdam 2: 4/8 = 50% kein Dreier
Weitere Bilder auch in der EBV-Bildergalerie. Alle Bilder von Bernd Pflughöft.
25.Sep..2025 | Bezirksliga Süd Herren 25-26, Featured, Saison 2025/2026 |
(mbor/rzuck) Zu Beginn der neuen Saison 2025/26 mussten die Herren der Bezirksliga Süd zwei Niederlagen hinnehmen. Gegen den Gastgeber KSC Strausberg hieß es am Ende 65:76 (33:35), gegen die erstmals startenden Männer der SG Rot-Weiß Neuenhagen gab es ebenso eine 64:77 (28:36) – Niederlage.
Nach dem unerwarteten Rückzug des Oberliga Herrenteams des EBV 1971 wurde dieses Team neu zusammengestellt, aus dem OL-Team, den Teams der U 20 und der Ü 35. Bis zum Punktspielstart gab es leider nur ein gemeinsames Training. Schon von vorherein war es sehr positiv, dass die Gäste von der Oder mit einem 10-Mann-Kader antreten konnten.
Beide Teams starteten vielversprechend und spielten in den ersten beiden Vierteln auf Augenhöhe und ausgeglichen. Strausberg als Gast-
geber hatte zur Pause die Nase mit 35:33 leicht vorn. Beim EBV fehlte es an Konsequenz beim Korbabschluss. Bei einigen Spielern war die Konzentration zu wenig ausgeprägt, um langfristig einen Vorsprung herauszuarbeiten. Zwei Schlüsselspieler, Julian Schallhorn und Vitali Palkin, gerieten frühzeitig früh in Foulprobleme. Die dadurch notwendigen Wechsel haben aufgrund noch verständlicher fehlender Team-Eingespieltheit zu Brüchen im Spiel geführt. So ging es in die Pause.
Die Gäste verschliefen komplett den Beginn des 3. Viertels. Der daraus resultierende Rückstand von 11 bis 13 Punkten konnte nicht mehr aufgeholt werden. So lagen die Gäste nach 3 Vierteln mit 46:59 hinten, am Ende wie bereits geschrieben verlor der EBV das Spiel mit 65:76.
Fazit des Trainerteams: „Insgesamt hat das Team die taktischen Vorgaben gut umgesetzt. Die Konsequenz im Defensivverhalten ließ doch zu wünschen übrig. Das muss gegen Neuenhagen besser werden. Das Team war noch nicht genug eingespielt. ,Quereinsteiger‘ Tobias Laabs (trainiert erst seit einem halben Jahr) kam zu seinen ersten Spielminuten.“
EBV-Punkte gegen Strausberg: Linus Zühlke und Ruiyi Yu beide 0 Pkt., Vitali Palkin 22 Pkt. 3/7 FW 1 Dreier, Jeremy Kohnert 11 Pkt. 1/3 FW 2 Dreier, Julian Schallhorn 7 Pkt. 1 Dreier, Egor Sorokin 11 Pkt. 1 Dreier,Jaime Gomez 11 Pkt. 7/14 FW, Tobias Laabs 0 Pkt., Max Kalisch 3 Pkt. 1 Dreier, Daniel Karls 0 Pkt. 0/2 FW; Freiwürfe EBV: 11/26 = 42% 6 Dreier, Strausberg: 10/20 = 50% 2 Dreier
Das Neuenhagener Team, unmittelbar nach dem Strausbergspiel 2.EBV-Gegner, war eine Mischung aus erfahrenen Veteranen (ehem. aus Bernau und Stahnsdorf) und jungen Talenten aus dem Neuenhagener Umfeld. 11 Spieler traten an und machten von Beginn an den Eisenhüttenstädtern „Dampf“. Der EBV verschlief die ersten Minuten, 17:25 war die Folge. Eine notwendige Auszeit mit wenigen taktischen Anpassungen in der Verteidigung ließ den EBV ins Spiel zurückfinden. Viel kämperischer Einsatz führte dazu, dass der EBV zwar nicht abreißen ließ, jedoch zur Halbzeit einer Führung des Gastgebers mit 36:28 hinterlief.
Der EBV bewies großes Engagement zu Beginn der 2.Halbzeit, prompt gingen die Oderstädter Mitte des dritten Viertels mit 53:47 in Führung
(28.Minute). Dazu trugen auch jeweils wichtige erfolgreiche Dreier von Egor Sorokin und Vitali Palkin bei. Aber nur zwei Minuten (!) reichten den Neuenhagenern (29./30.Minute) aus, um aus einem 53:47-Rückstand eine 56:53-Führung zu initiieren. Der EBV schwächelte zusehends, die Kräfte ließen augenscheinlich sehr nach. Der EBV ging ohne große Gegenwehr ins letzte Viertel, erzielte nur noch ein 11:21. Die vermeidbare 64:77-Niederlage war damit besiegelt.
Noch einmal das Trainerteam des EBV: „Ausschlaggebend für diese Niederlage waren die fehlende Frische des Teams, die mangelnde Abstimmung untereinander und ein sehr verbesserungswürdiges Defensivverhalten über die gesamte Spielzeit hinweg.“
EBV-Punkte gegen Neuenhagen: Linus Zühlke und Ruiyi Yu beide jeweils 2 Pkt., Vitali Palkin 33 Pkt. 3/5 FW 2 Dreier, Jeremy Kohnert 2 Pkt., Julian Schallhorn 2 Pkt., Egor Sorokin 10 Pkt. 2 Dreier, Jaime Gomez 10 Pkt. 1/3 FW 1 Dreier, Tobias Laabs 0 Pkt., Max Kalisch 3 Pkt. 1/4 FW, Daniel Karls 0 Pkt.; Freiwürfe EBV: 5/14 = 36% 5 Dreier, Neuenhagen: 12/22 = 55% 5 Dreier
25.Sep..2025 | BL U12 m 25-26, Featured, Saison 2025/2026 |

Das Team kämpfte unverdrossen: Hier zu sehen, von links Miriam Zucknick, Louis Mielenz, Emilia Dembinska
(mbor/avor) Mit einem Hin- und Rückspiel bei der SV 1919 Woltersdorf starteten unsere jüngsten Mädchen und Jungen der U 12 in die neue Saison. Das erste Spiel gewann das Team 79:61 (44:26), das Rückspiel gegen den gleichen Gegner mit 67:59 (32:26).
Nachdem der EBV im vergangenen Jahr kein U 12-Team gemeldet hatte, war die Aufregung sowohl für die Trainerinnen Anne Vorhoff und Alexandra Zucknick als auch für das Team sehr groß. Beim EBV hatten nur Louis Mielenz und Nick Vorhoff Wettkampferfahrung. Gespielt wurde 4 gegen 4 bei einer Spielzeit von 8×5 Minuten.

Topscorer wurde Kapitän Nick Vorhoff mit 61 Punkten in beiden Spielen.
Das erste Spiel war geprägt von einem sehr hohen Tempo. Beide Teams spielten sehr viele schnelle Angriffe (Fastbreaks). Jeweils zwei Erfahrenere und zwei „Neulinge“ bildeten das EBV-Team. Schnell legte sich die Anfangsnervosität. Die Kinder spielten als Team sehr gut zusammen. Jede Spielerin/jeder Spieler hatte Anteil an den verdienten Siegen. Und das nicht nur mit den erzielten Punkten, sondern auch mit dem gezeigten Einsatz.
Nick Vorhoff führte das Team als Kapitän auf das Feld. Mit seinen oft schlauen Pässen setzte er seine Mitspielerinnen und Mitspieler gekonnt ein und erzielte selbst dabei viele wichtige Punkte (61 Punkte in beiden Spielen).

In Aktion von links Emilia Dembinska, Louis Mielenz, Hannah Greger und Miriam Zucknick
Louis Mielenz trug mit seinen Punkten (gesamt 35) wesentlich zu den beiden Siegen bei. Er brachte sehr viel Energie ins Spiel, genauso wie Max Ewert. Er erzielte bei großem Kampfgeist sowohl direkt am Korb als auch jenseits der Dreierlinie wichtige Punkte für den EBV.
Eine Garantie für eine resolute Verteidigungsarbeit war Hannah Greger. Sie fing frühzeitig viele gegnerische Bälle ab und war auch in der Offensive immer anspielbereit. Leon Berg als Neuling bewies ebenfalls einen tollen Einsatz; je länger das Spiel dauerte, desto mehr hat er sich zugetraut. Emilia Dembinska ließ ihre Gegner niemals davonziehen, sie wurde von Minute zu Minute immer mutiger und konnte ebenfalls punkten.

EBV-Team der U 12 mit den Trainerinnen Anne Vorhoff (li.) und Alexandra Zucknick (re.).
Das gleiche trifft auf Jasmin Bisch zu. Sie leistete eine starke Defensarbeit und holte dabei viele Rebounds. Immer anspielbereit war Miriam Zucknick. Auch sie war „Neuling“, sie hatte ihre beiden ersten Spiele. Sie verteilte offensiv bei sehr vielen Angriffen klug den Ball.
Beide Trainerinnen zogen nach den Spielen folgendes Fazit: „Unser Team, unsere Spielerinnen und Spieler zeigten unbändigen Einsatz. Defensiv können wir natürlich noch einige Dinge besser gestalten. Alle Beteiligten im Team konnten wertvolle Erkennisse sammeln und viel Selbstvertrauen für die kommenden Spiele mitnehmen.“
Für den EBV spielten im Hinspiel: Nick Vorhoff 31 Pkt., Louis Mielenz 23 Pkt., Hannah Greger 10 Pkt., Max Ewert 11 Pkt., Jasmin Bisch 2 Pkt., Leon Berg 0 Pkt., Miriam Zucknick 0 Pkt., Emilia Dembinska 2 Pkt.
Für den EBV spielten im Rückspiel: Nick Vorhoff 30 Pkt. 3 Dreier, Louis Mielenz 12 Pkt. 1 Dreier, Hannah Greger 2 Pkt., Max Ewert 21 Pkt., Jasmin Bisch 0 Pkt., Leon Berg 2 Pkt., Miriam Zucknick 0 Pkt., Emilia Dembinska 0 Pkt.
Fotos von Alexandra Zucknick und Christin Berg.