U 20 – Vorbereitungsturnier in Cottbus

(ka/mbor) Der EBV fuhr leider nur mit 7 der geplanten 11 Spielern zu einem Vorbereitungsturnier nach Cottbus.  Nicht dabei waren:  Adrian Schubel, der sich zum wiederholten Mal beim Training schwer verletzte und die kommende Saison 2023/2024 nicht zur Verfügung stehen wird. Weiterhin war David Gretschko (U 16) verletzt. Connor Noel Kästner und Niklas Schmidt sind zum Treff nicht erschienen.
Das erste Spiel gegen die U 18 des BBC Cottbus lief anfangs nur sehr schwerfällig, Laufwege und Systeme konnten nicht umgesetzt werden, nicht einmal Pick and Roll wurde gespielt. Der Punktestand war trotzdem recht ausgeglichen, da der EBV durch Einzelaktionen punkten konnte. In der 2. Hälfte ging es dafür sehr stark für den EBV los, die Offensive spielte wie aus dem Bilderbuch. Fast alle Systeme konnten gut umgesetzt werden und führten zu Punkten.
Die Defence stand im gesamten Spiel gut, so dass Cottbus fast nur durch Fastbreaks punkten konnte. Positiv waren hier vor allem Vitali Palkin mit seinem starken Zug zum Korb, Arian Schneider, welcher als Point Guard gute Qualitäten zeigte sowie Hugo Tesche, der sich als Center gut eingespielt hatte.
Das Spiel gegen die U 18 von Lok Bernau war ein Fiasko. Bernau war die sichtlich schwächere Mannschaft und dennoch bekam der EBV das Spiel nicht in die eigenen Hände.
Schon zu Beginn machte sich die Lässigkeit der Eisenhüttenstädter bemerkbar, es wurde ohne Spannung, ohne Lust und ohne Kopf gespielt.
Das EBV-Team leistete sich unzählige Ballverluste, traf schlechte Entscheidungen. Durch das gesamte Spiel zogen sich viel zu schwache Pässe, die immer zu Kontern für Bernau führten. Defensiv war das Team nicht bei der Sache und ließ zu viel durchgehen, weil lieber auf einen Steal gegangen wurde als eine ordentliche Defence zu spielen. Es war das schlechteste Spiel an diesem Tag seitens des EBV.
Im Spiel gegen die U 18 der BG 1950 Lauchhammer war eine deutliche Verbesserung zum vorgehenden Spiel gegen einen ebenfalls schwächeren Gegner zu sehen. Schon zu Beginn sah man die deutliche Überlegenheit des EBV, jedoch konnten sich die Eisenhüttenstädter Spieler nicht oft genug mit einem Korberfolg belohnen und kamen deshalb nur langsam ins Spiel. Nach den anfänglichen Schwierigkeiten ging der EBV defensiv und offensiv besser zu Werke. Es gab nur noch wenige Fehler. Auch die Laufwege waren gut und es wurde insgesamt gut gepunktet. Am Ende gewann der EBV verdient mit einem sicheren Vorsprung.
Hugo Tesche und Patrice Bisch hatten unter den Körben die Lufthoheit. Vitali Palkin war in diesem Spiel der dominanteste Spieler.
Das EBV-Spiel gegen die U 18/U 20 von USV Potsdam wurde zu einer positiven Überraschung, da das Team vom USV seine jungen U18 – Spieler auf das Feld brachte und der EBV dies gut in den Griff bekam.
– Die Oderstädter spielten die Angriffe sauber aus und punkteten. Genauso war die Defence sehr stark. Potsdam vergab seine Chancen durch viele nicht gelungene 3er Versuche gegen die starke Zonenverteidigung der Eisenhüttenstädter.
Zum Ende der ersten Hälfte brachte Potsdam seine Topspieler Marlon Sonnenberg und Tim Drust aufs Feld. Von dort an wurde das Spiel für den EBV deutlich schwerer.
Aber, trotz der nun stärkeren USV-Mannschaft hielt der EBV gut dagegen und das Spiel lief weiter. Potsdam traf weiterhin keine 3er, stattdessen jedoch Nico Schulpig und Arian Schneider.
Gefährlich wurden die Potsdamer im Zug zum Korb, denn die Zonenverteidigung war nicht mehr so effektiv wie zu Beginn des Spiels.
Der EBV verlor das Spiel knapp jedoch war das spielerisch das beste Spiel des Tages.
EBV spielte mit: Marvin Schlegel, Vitali Palkin, Patrice Bisch, Hugo Tesche, Arian Schneider, Nico Schulpig und Dominik Reger.

Oberliga U 18: Knapper Heimsieg gegen Lauchhammer und Niederlage gegen Cottbus

Adrian Schubel – seine Pässe, seine Defensive und dazu 51 Punkte in beiden Spielen waren überaus überzeugend.

(kal/mbor) Im letzten Heimturnier des Jahres mussten die Jungen der U 18 ihr zweites Spiel gegen den BBC Cottbus mit 71:81 (46:37) abgeben. Das erste Spiel gewannen die Gastgeber knapp mit 61:56 (24:34)

Leider waren nur 6 Jungen als Heimmannschaft (vier Ausfälle durch Krankheit) gegen die Lausitzer spielfähig. Zwei Jungen mussten sogar aus der U 16 aushelfen, damit das Team überhaupt antreten konnte.

Noch einmal Defensive Nico Schulpig, Adrian Schubel und Arian Schneidee!

Lauchhammer erwies als äußerst schwierig zu bespielen. Der Gegner bestimmte das Spiel, hatte mehr Spielanteile und führte nach 10 Minuten verdient mit 15:10.

Im zweiten Viertel versuchte der EBV mit vielen Fastbreakaktionen und individuellen Durchbrüchen zum Korb zum Erfolg zu kommen. Das gelang zwar mit den beiden Topscorern Adrian Schubel (21 Punkte) und Arian Schneider (U 16/19 Punkte) recht gut. Aber der Gastgeber hat zurzeit große Probleme, erfolgreich zu sein. Selbst einfche Korbleger trafen nicht. Dazu kam eine bereits bekannte Reboundschwäche, die Lauchhammer durch O. Nothing weidlich nutzte.

Hier ist irgendwo Arian Schneider – ganz stark als U 16 Spieler, seine Defensive und seine erzielten 26 Punkte!

Lauchhammer verlegte sich auf Fouls, um die sehr guten 1:1 – Situationen zu unterbinden. Die Gäste hatten damit auch „Erfolg“. Der EBV ging in dieser Phase vierzehn Mal an die Freiwurflinie, traf aber nur sechs Mal (6/14). Den Gastgeber gelangen durch diese vielen Unterbrechungsn nur 8 Punkte aus dem Feld. So ging es mit einer 10-Punkte-Führung der Südbrandenburger in die Pause.

Erst nach dem Seitenwechsel besannen sich die EBV-Jungen auf ihr Können und ihren Ausnahmekönner Adrian Schubel. Er war jetzt Dreh- und Angelunkt. Er gab das Tempo vor, war Ballverteiler und Punkt“vollstrecker“ am Brett des Gegners. Mitte des dritten Viertels hatte Lauchhammer sogar 15 Punkte Vorsprung. Die Gastgeber rackerten und kämpften und kamen bis zur 30.Minute auf 41:48 heran.
Das letzte Viertel musste her, um alle Kräfte des Rumpfteams zu mobilisieren und den „Spieß“ noch umzudrehen. Mit einer Energieleistung schafften die Gastgeber ein 20:8 in diesem Viertel und warem am Ende erschöpft und glücklich mit 61:56 gegen diesen unbequemen Gegner gewonnen zu haben.

Max Kalisch als Trainer des EBV zu diesem Spiel: „Wir hatten große Probleme mit den Südbrandenburgern. Erst ein überragender Adrian Schubel und ein sehr guter 14jähriger Arian Schneider gepaart mit Einsatzwillen aller Spieler brachte uns den Sieg. Nico Schulpig hat zwar nicht gepunktet, trug aber in der Offensive wesentlich zum Sieg bei.

EBV-Punkte gegen Lauchhammer: Nico Schulpig 0 Pkt., Niklas Schmidt 9 Pkt. 3/6 FW, Marvin Schlegel 6 Pkt., Adrian Schubel 21 Pkt. 3/6 FW, Tom Schlegel 6 Pkt, Arian Schneider 19 Pkt. 6/12 FW; Freiwürfe EBV: 12/24 = 50% Lauchhammer: 6/11 = 55%

Marvin Schlegel, wie gewohnt solide in der Defensive und gut im Reboundverhalten.

Nach einem Spiel Erholung wartete der 2.Gegner des Tages, der BBC Cottbus auf die Gastgeber. Man könnte meinen, der EBV hatte nicht mehr die Kräfte, um aufzudrehen. Doch weit gefehlt. Cottbus spielte ja unmittelbar zuvor gegen Cottbus – auch nur mit 6 Spielern – und musste dieses Spiel erst einmal verarbeiten. Das nutzen der EBV gnadenlos aus und erspielte sich ein starkes 27:13 nach 10 Minuten. Auch wenn im 2.Viertel der EBV dem ersten schweren Spiel bereits Tribut zollen musste, „retteten“ sich die Oderstädter bis zur Halbzeit mit 46:37 ins Etappenziel.

Teamdefensive war in beiden Spielen mehr als angesagt.

Welche Fähigkeiten in den Spielern des EBV steckten bewies das dritte Viertel. Kein Spieler war sich zu fein, richtig gut zu verteidigen. Ein großes Lob an Tom Schlegel und Arian Schneider, die aus der U 16 den Kader mehr als nur auffüllten. Alle gingen an ihre physische Grenze. Das trift aber in vollem Umfang auch auf die Cottbuser zu. Bis zur 30.Minute hielt der EBV mit 63:61 noch dagegen. Doch dann reichten dem BBC ganze vier Minuten und das mit immer wieder schnellem erfogreichen Fastbreakspiel um das Spiel von 63:67 auf 73:71 (33. bis 37.Minute) zu drehen. Die reichten den Cotbusern, das Spiel relativ dutlich 81:71 zu gewinnen.

Tom Schlegel (U 16) war stets ein Unruheherd.

Trainer Max Kalisch nach dem verlorenen Spiel: „Wir hlielten erfreulicherweise lange dagegen. Cottbus machte dann im letzten Viertel den Ball zu schnelssten Mitspieler und schon hatten wir defensiv das komplette Nachsehen. Trotz der Niederlage ein guter Sieltag für uns. Herausrragend Adrian Schubel mit seiner Defensive und die 56 Punkte in beiden Spielen. Und das vornehmlich im teilweise sehr körperbetonten 1:1 zum gegnerischen Korb. Respekt!“

EBV-Punkte gegen Cottbus: Nico Schulpig 4 Pkt., Niklas Schmidt 9 Pkt. 1/4 FW, Marvin Schlegel 14 Pkt. 0/2 FW, Adrian Schubel 35 Pkt. 5/7 FW, Tom Schlegel 2 Pkt, Arian Schneider 7 Pkt.1/2 FW; Freiwürfe EBV: 7/15 = 246%, Cottbus: 5/9 = 56%

 

 

Bestenliga U12: Zwei klare Siege in Cottbus eingefahren

(mvor/mbor) Zum dritten Spieltag der Bestenliga U12 fuhr das EBV-Team nach Cottbus. Dort wurden sie von der Heimmannschaft Cottbus und den Kings & Queens Potsdam 2 aus Potsdam empfangen.

Als erster Gegner warteten die Kids aus Potsdam auf den EBV. Der EBV ging schwungvoll mit Paul Zucknick, Sam Szymanski, Zoe Kettenbeil, Nick Vorhoff, Ben Vorhoff, Jannis Karls, Lukas Kupfer, Bruno Seelig und Egon Engelien ins Spiel.

Leider war Leni Sonnenburg, die am 2.Spieltag in Eisenhüttenstadt ihre ersten Spiele für die EBV machte, kurzfristig erkrankt. Das Team und die Trainer dachten an Leni und schickten ihr einen lieben Bildergruß.

 

Der Trainerstab ist in den Punktspielen immer bedacht, dass alle jeweils vier Kids die gleiche Spielzeit in Achtel-Spielzeiten aufgeteilt bekommen. Die Coaches um Daniel Karls und Anne Vorhoff konnten die Mannschaftsaufstellung aufgrund der Ausgeglichenheit des gesamten Teams frei gestalten. In beiden Spielen gab es kaum Unterschiede in der Leistung der Spielerinnen und Spieler.

Besonders hervorzuheben an diesem Spieltag waren Egon „Krakenarm“ Engelien und Jannis Karls. Sie haben mit ihrem Einsatz und ihrem sehr guten Überblick einen großen Anteil an den Erfolgen. Aber auch alle weiteren Spieler des EBV haben durch gute und sehr gute Leistungen überzeugt. Der EBV konnte sich gegen Potsdam über 19:10 (1.Viertel), 43:18 zur Halbzeit, 75:26 nach dem 3.Viertel mit 116:36 durchsetzen.

Jannis Karls und Egon Engelien, die unbedingten Stützen des EBV-Teams, so auch dieses Mal in Cottbus.

Im zweiten Spiel des Tages für das EBV-Team gleich im Anschluss wartete der BBC Cottbus mit 13 Spielern auf den EBV. Die Heimmannschaft aus Cottbus wollte ihren Fans zeigen, wie gut sie spielen können. So begannen die Lausitzer auch ihr Spiel.

Paul Zucknick bei einer guten Ausführung eines Freiwurfes.

Der EBV war in den ersten 2 Minuten des Spiels noch gedanklich in der eigentlich wohlverdienten Pause und in der Erholungsphase vom ersten Spiel. Erst dann wurden die „Motoren“ langsam warm. Nach dem ersten Viertel stand es 13:7 für Cottbus. Im zweiten Viertel wollte der EBV dieses Ergebnis nicht auf sich sitzen lassen und drehte das Spiel durch schöne Spielzüge. Zur Halbzeit (23:14 nach dem 1.Viertel) führten die Gäste mit 41:35.

Auch in der zweiten Halbzeit des Spiels kämpften alle Spieler füreinander und spielten sehr gut miteinander. Man sieht nach dem dritten Spieltag, dass die Mannschaft immer weiter zusammenwächst. Es macht Freude und Spaß, den Mädchen und Jungen zuzuschauen und wie sich das Team von Turnier zu Turnier weiterentwickelt.

 

Über 63:35 (5.Achtel), 71:45 (3.Viertel), 87:54 (7.Achtel) gewann der EBV deutlich am Ende mit 96:61.

Der EBV spielte mit: Bruno Seelig, Paul Zucknick, Jannis Karls, Zoe Kettenbeil, Lukas Kupfer, Sam Szymanski, Egon Engelin, Ben Vorhoff, Nick Vorhoff

U 11 siegte zweimal in Cottbus

Auszeit für das U 11 – Team; links Betreuer Robert Zucknick

(rzu/avo/mbor) Das Team der U 11 gewann kürzlich seine beiden Spiele in Cottbus. Gegen den BBC, dem Gastgeber hieß am Ende 64:57, gegen das Team der WSG Fürstenwalde stand es mit dem Schlusspfiff 91:44.

Das Spiel gegen den BBC war von anfänglicher Nervosität gekennzeichnet. Alle leider nur sechs mitgereisten Spielerinnen und Spieler bewiesen eine hohe Moral und verteidigten intensiv. Die Cottbuser waren 7 Spieler. Mit einer starken Laufbereitschaft des EBV und einer großen Rotation schafften es die Eisenhüttenstädter, dass der BBC zur Halbzeit nur mit einem Punkt führte.

Spiel WSG Fürstenwalde gegen EBV 1971. Die Eisenhüttenstädter kämpften mit viel Einsatz.

Nach der Halbzeit erhöhten die Gäste den Druck und verteidigten über das ganze Feld. Das zeigte Wirkung, zumal die Stahlstädter offensiv sehr gut spielten und die

meisten Würfe in den Korb von Cottbus fielen.  Leni Sonnenburg und Lukas Kupfer spielten selbstbewusst auf und punkteten. Paul Zucknick bewies im Aufbauspiel guten Überblick und servierte immer wieder kluge Pässe zu seinen Mitspielern. Alle EBV-Spieler konnten sich in die Punkteliste eintragen. Jannis Karls und Egon Engelien bewiesen in beiden Spielen ihre körperliche Dominanz auch unter dem gegnerischen Korb. Besonders Ben Vorhoff und Egon Engelien brillierten mit Treffern außerhalb der Freiwurfbox! Am Ende gewann der EBV relativ sicher mit 67:54.

Hochmotiviert ging das EBV-Team ins zweite Spiel. Das Team der WSG Fürstenwalde reiste mit 12 Spielern an. Egon Engelien und Jannis Karls, bekamen einen „Sonderauftrag“ von den Betreuern Manja Karls und Robert Zucknick. Sie sollten die beiden wichtigsten Spieler der WSG herausnehmen. Das gelang sehr gut. Fürstenwalde rotierte mit allen seinen Spielerinnen und Spielern. Daraus ergaben sich sehr oft Größenvorteile für den EBV, die das Team nutzte, um bereits zur Halbzeit mit 44:25 zu führen.

Diese Halbzeitführung baute der EBV nach der Pause systematisch aus. Die Kräfte ließen zum Ende des Spiels verständlicherweise nach. Am Ende jubelte das EBV-Team über einen hohen 91:44 – Sieg. Beide Betreuer unterstrichen noch einmal die große Teammoral und den unbändigen Siegeswillen ihrer Mannschaft.

Spieler des EBV: Egon Engelin, Paul Zucknick, Leni Sonnenburg, Lukas Kupfer, Jannis Karls, Ben Vorhoff

Senioren II: Knapper Sieg gegen den BBC Cottbus, klare Niederlage gegen Favoriten SSV Lok Bernau

(scha/mbor) Das Herrenteam der Senioren konnte am letzten Wochenende einen Sieg mit 57:55 (30:28) gegen den BBC Cottbus landen. Gegen den Favoriten, dem Gastgeber aus Bernau erzielten die Eisenhüttenstädter ein 35:64 (17:32).

Das war endlich für die Stahlstädter ein lang ersehnter erster Sieg gegen die Gegner aus der Lausitz. Leider verschlief das Team wieder einmal den Spielbeginn mit 2:9 nach 3 Minuten und mit 8:15 nach 7 Minuten. Zum Ende des ersten Viertels kamen die Männer wieder auf Schlagdistanz heran (13:18). Im 2. Viertel sorgten zunächst Steffen Wersing und Mario Krüger mit schnellen Punkten dafür, dass der EBV die Führung übernehmen konnte. Martin Schade sorgte mit zwei erfolgreichen Dreiern zum Ende der ersten Halbzeit für die 30:28 Pausenführung.

Zu Beginn des dritten Viertels schienen die alten Herren aus Eisenhüttenstadt noch geschlossen auf der Bank zu sitzen – denn Cottbus entschied dieses Viertel mit 17:4 für sich. Die mageren 4 Punkte des EBV entstanden durch Freiwürfe.

Trainer Jörg Hohlbein packte seine Männer jedoch noch einmal bei der Ehre und fand in der Viertelpause und in den beiden Auszeiten die richtigen Worte. Angeführt vom überragenden Marcus Vorhoff ging es in die letzten 5 Minuten mit einem 9 Punkte- Defizit (44: 53).  Hier erzielten die beiden Abwehrspezialisten Marcus Bohlig und Robert Zucknick sechs schnelle Punkte in Serie. Marcus Vorhoff war es letztendlich, der die tolle und spannende Begegnung mit seinem Vierpunktespiel bei einem erfolgreichen Dreier und einem Freiwurftreffer drehte und mit 57:55 zu Gunsten des EBV zu entschied.

EBV gegen Cottbus: Robert Zucknick 4 Pkt., Mario Krüger 10 Pkt. 2/3 FW, Martin Schade 8 Pkt. 2 Dreier 2/4 FW, Daniel Karls 2 Pkt. 0/2 FW, Marcus Bohlig 2 Pkt., Steffen Wersing 10 Pkt. 4/4 FW, Marcus Vorhoff 21 Pkt. 2 Dreier 4/5 FW; EBV-Freiwürfe 12/18 = 67%, Cottbus 12/19 = 62%

Im Spiel geegn den SSV Lok Bernau waren die EBV-Männer der Ü 35 die Lernenden. Bernau trat in Bestbesetzung an und galt vor dem Spiel als haushoher Favorit. Wieder verschliefen unsere Herren den Beginn des Spieles (5:21 nach 7 Minuten). Der Stand zum Ende des ersten Viertels (23:9) ließ vermuten, dass Bernau dieses Mal die 100 Punkte erreichen wollte.

Jedoch bäumten sich die Oderstädter auf.  Über den Kampf und über eine gute Defensive kamen sie wieder zurück ins Spiel und gestalteten ein von vielen Freiwürfen geprägtes zweites Viertel überraschenderweise ausgeglichen (9:8).

Gegen Ende des dritten Viertels zog Bernau die Zügel noch einmal kurz an und entschied mit einem 9:2-Lauf das zumeist ebenfalls ausgeglichene Viertel für sich. Hier machte sich vor allem bemerkbar, dass Bernau eine volle Bank mit 12 Spielern aufweisen konnte, während der EBV nur mit einem 7-Mann Team antrat.

Im vierten Viertel erlebten die Gäste ebenfalls kein Debakel. Sie gestalteten dank einer sehr guten Teamverteidigung insgesamt dieses Viertel mit 10:15 ebenfalls relativ ausgeglichen. Bernau gewann am Ende jederzeit souverän und hochverdient mit 64:35.

Freudig zu erwähnen ist, dass alle mitgereisten EBV-Spieler punkteten, angeführt von Markus Vorhoff mit 11 Zählern, gefolgt von Steffen Wersing mit 8 Punkten undMario Krüger mit 7 Punkten.

EBV gegen Bernau: Robert Zucknick 2 Pkt., Mario Krüger 7 Pkt. 1/2 FW, Martin Schade 3 Pkt. 1/2 FW, Daniel Karls 2 Pkt. 2/2 FW, Marcus Bohlig 2 Pkt., Steffen Wersing 8 Pkt., Marcus Vorhoff 11 Pkt. 5/10 FW; EBV-Freiwürfe: 9/16 = 56%, Bernau 8/12 = 67%