Trainingslager Winterferien 2012

U 11 und U 12 beim Dribbeln mit zwei Bällen

Trainingslager Winterferien 2012

Achtzehn Mädchen und Jungen der Altersklassen U 14, U 12 und U 11 beteiligten sich in den Winterferien am Trainingslager unseres Vereins.  Bei einem geringen Eigenanteil jedes Teilnehmers waren diese Tage sowohl zur Teambildung als auch zur Erlangung bzw. Festigung Basketball spezifischer Fähigkeiten gedacht.
Den Auftakt bildete am Montag ein Besuch unserer Schwimmhalle. Es war für die Begleiter eine Freude, die Kinder auf der Krake, auf der Rutsche oder beim Reiterkampf ausgelassen zu erleben.
Wir konnten leider erst ab Mittwoch in die Sporthalle, weil vorher dringend notwendige Parkettarbeiten durchgeführt werden mussten. Jeder Tag hatte für die Trainierenden 3 Trainingseinheiten mit insgesamt 270 Minuten parat. Dabei wurden technische und taktische Elemente altersgerecht trainiert. Aber auch das Trainieren von Kraft und Kondition standen im Mittelpunkt der ausgewogenen Übungen. In beiden Sporthallen an der Eisenbahnstraße konnten wir trainieren. Großartige Unterstützung erhielt Manfred Borchert von den Eltern Herrn Jürgen Dexheimer und Herrn Lars Wendland, der auch als zweiterausgebildeter Übungsleiter fungierte. Dafür gab es am Freitag ein kleines Dankeschön vom EBV. Nach dem Training hatten die Kinder die Möglichkeit, das Erlernte in Spielen 3-3, 4-4 oder 5-5 anzuwenden. Am Mittwochabend stand ein Kinobesuch mit dem Film „Jack and Jill“ auf dem Programm, wobei herzlich gelacht werden konnte.
Wichtig war für die Kinder die Versorgung. Zum Mittagessen ging es zur nahe gelegenen Gaststätte, Kuchen gab es von rührigen Eltern, Obst, Süßigkeiten und Getränke rundeten die Verpflegung ab. Erfreulich war auch, dass zwei neue Mitglieder, Tim Sprenger (Jahrgang 2002) und Bastian Krauß (Jahrgang 2000) den Weg zu uns gefunden haben und gleich am Trainingslager teilgenommen haben.
Nach jedem Tag wurde das Training mit den Kindern ausgewertet. Die Besten der Altersklassen wurden genannt und an die Tafel geschrieben. Alle Kinder waren sehr diszipliniert und begierig in diesen drei Tagen viel zu lernen.
Am letzten Tag, Freitagnachmittag, konnte Manfred Borchert die besten Spieler in den Altersklassen mit kleinen Geschenken für ihre sehr gute Leistungen ehren:
U 14 – Tobias Krutenat, Cedric Rellier und Max Domhardt
U 12 – Slawa Böhm und Daniel Zickuhr
U 11 – Tara Bensch, Alida Nell und Carlos van den Brandt
Noch einmal danke an die beteiligten Trainer und Dank an die Eltern, dass sie ihre Kinder zu diesem Trainingslager schickten. Nach diesen drei Tagen war ein guter Zuwachs der individuellen Fähigkeiten bei den Kindern deutlich erkennbar.

Weitere Bilder auf Facebook

U 11 Mix – Zwar wieder hoch verloren, aber kleine Steigerung erkennbar. Bester EBV-Spieler – Eric Mintken

(jg) Dass das Team der U 11 wiederum mit zwei Niederlagen aus Cottbus nach Hause fahren wird, war von vornherein klar. Sowohl gegen den USV Potsdam (10:97) als auch gegen den Gastgeber BBC Cottbus (16:80) war kein Kraut gewachsen. Jedoch bescheinigte Trainer Jan Grünberg seinen Mädchen und Jungen eine kleine Steigerung gegenüber den letzten Spielen. Gegen Potsdam war das Bemühen des EBV-Teams erkennbar, sich besser zu präsentieren.

Eric Mintken brachte den Ball und versuchte über Roman Theißen und Carlos van den Brandt, das Spiel aufzubauen. Aber die Potsdamer wussten um die Schwachstellen des EBV – das Zuspiel von einem zum anderen Spieler. Dort erzielten sie sehr sehr viele Ballgewinne, die zu ganz einfachen Gegenstößen und Punkten für den USV führten. Trainer Jan Grünberg beschwor seine Spielerinnen und Spieler förmlich, die Einzelaktionen zu unterlassen und als Team zu agieren. Das funktionierte aber im Prinzip nicht. Da die Mädchen Alida Nell, Aimie-Fenja Altmann und Tara Bensch noch viel zu ängstlich, viel zu zaghaft agierten, war es nur eine Frage der Zeit, wann das Ergebnis wieder die Form/Höhe annimmt, wie in den letzten Spielen. Die Potsdamer Verteidigung  verunsicherte die EBV-Mannschaft völlig. Keinen guten Dienst erwiesen Carlos van den Brandt und Roman Theißen ihrem Team, indem sie mit der Gangart der USV-Spieler nicht einverstanden waren, das half ihnen jedoch sehr wenig.

EBV-Punkte gegen Potsdam: Roman Theißen (6), Niklas Rietschel (2), Eric Mintken (4), Carlos van den Brandt (4), Aimie-Fenja Altmann, Alida Nell und Tara Bensch (alle 0 Pkt.)

Das Spiel gegen den Gastgeber, BBC Cottbus, war ein Spiegelbild des ersten Spiels. Die Mädchen und Jungen des EBV, schon von der Kondition her ausgelaugt, versuchten ihr Bestes. Jedoch war die Übermacht mindestens mehr als viermal so groß. Bis zum siebenten Achtel, die Minis spielen acht Achtel mit jeweils 5 Minuten effektiver Spielzeit, stand es 91:2 für Cottbus. Immer wieder machten dem EBV die gleichen Probleme zu schaffen: Mangelnde Erfahrung in der Reboundarbeit und in der Verteidigungshaltung zum Gegner sowie in der Effektivität am gegnerischen Korb. Eine nochmalige Pausenzeit genügte, um eine kleine Wende beim EBV zu vollbringen. Jetzt erwachte der EBV. Die Defensive war sehr gut. Die so oft bemängelte Reboundarbeit funktionierte und prompt erarbeiteten sich die Eisenhüttenstädter einen 8:6-Achtelgewinn. Trainer Jan Grünberg: „Wir zahlen weiter sehr viel Lehrgeld. Die Umstellung der Trainingsarbeit an einem Trainingstag hat sich noch nicht genügend ausgezahlt. Meine Spieler haben  zu viel mit sich selbst zu tun. Der Achtelerfolg lässt uns aber hoffen, dass es besser werden kann. Bester EBV-Spieler des Turniers war Eric Mintken.“

EBV-Punkte gegen Cottbus: Lagen nicht vor, werden noch nachgereicht

 

 

Basketball: Teams zu Auswärtsaufgaben nach Rathenenow und Cottbus

U 11 Mix - Ratlosigkeit auf der Bank

Zwei Nachwuchsteams reisen am kommenden Wochenende zu Punktspielaufgaben. Dabei haben die Mädchen und Jungen der U 14 am Samstag in Rathenow die Möglichkeit, ihren 3.Tabelleplatz zu festigen. Voraussetzung ist aber mindestens ein Sieg gegen die Konkurrenz des Gastgebers und gegen die des SSV Lok Bernau. Die Eisenhüttenstädter können in Bestbesetzung antreten, wobei jedoch Spielmacher Tom Benk und Flügelspieler Cedric Rellier leichte Verletzungen auskurieren mussten.

Das Team der U 11 fährt am Sonntag nach Cottbus. Leider sind die Chancen, ein Spiel gegen den BBC Cottbus bzw. den USV Potsdam zu gewinnen sehr minimal. Die EBV-Spielerinnen und -Spieler sind körperlich und technisch noch zu schwach, um gegen diese Gegner zu siegen. Die Ausgangslage ist nach den bisher sieglosen vier Spielen, bei sehr hohen Niederlagen der Eisenhüttenstädter klar, wie auch Trainer Jan Grünberg in seiner Vorbetrachtung formuliert: “Wir müssen in der Defensive noch aggressiver arbeiten und vor allem im Spiel nach vorn weniger Fehler machen und die Wurfquote aller Spieler unbedingt effektiver gestalten. Nur so werden wir auf längere Sicht auch einmal Erfolg haben.”

U 11 in beiden Heimspielen mit hohen Niederlagen

Carlos van den Brandt im schnellen Dribbling verfolgt von einem Potsdamer Spieler

(vdB) Die Mädchen und Jungen der U 11 mussten zu Hause die klare Überlegenheit ihrer Gegner anerkennen. Gegen den BBC Cottbus verloren sie sehr hoch mit 14:106, gegen den USV Potsdam ebenso eindeutig mit 12:70. Wiederum waren die Gastgeber, bei denen Alida Nell leider fehlte, klar unterlegen. Gegenüber dem ersten Turnier in Potsdam konnte Roman Theißen wieder mitwirken. Das war auch im Spielfluss positiv zu merken.

Trotz dessen gelang den Gastgebern in keiner Phase des Spiels die Aktionsradien ihrer Cottbuser Gegner nur annähernd einzudämmen. Die spielgestaltenden Kräfte, wie Erik Mintken, Roman Theißen, Carlos van den Brandt und der groß gewachsene Niklas Rietschel kämpften sehr aufopferungsvoll, ergaben sich aber zu früh ihrem Schicksal, sprich der absehbaren hohen Niederlage. Die anwesenden Eltern und Zuschauer vermissten phasenweise den Kampf und die Leidenschaft. Nur dann wären in jedem Fall auch mehr eigene Punkte möglich gewesen. Schon zur Halbzeit stand es aussichtslos 8:46). Assistenztrainer Paul van den Brandt munterte sein Team in den Pausen, in den Auszeiten immer wieder auf, jedoch ließen die Spieler die Köpfe frühzeitig hängen. Mit insgesamt eigenen erzielten Punkten gelang dem EBV-Team zwar ein Teilerfolg, aber zu oft blickten die Gastgeber ihrem Gegner hinterher, ohne dass es ihnen gelang, selbst mehr die Initiative zu ergreifen.

EBV-Punkte gegen Cottbus: Roman Theißen (2), Niklas Rietschel (4), Eric Mintken (6), Carlos van den Brandt (2)

Team U 11 auf der Mannschaftsbank: So hoch hängen die "Trauben", sprich Punkte.

Der USV Potsdam, als zweiter Gegner angereist, war keinen Deut schlechter als das Team des BBC Cottbus. Die Potsdamer verteidigten sehr aggressiv, störten schon an der Einwurflinie, so dass die Gastgeber gar nicht erst ihr Spiel machen konnten. Auch wenn die Eisenhüttenstädter ein Spiel Pause hatten (USV das zweite Spiel nacheinander), war der Kräfteverschleiß deutlich  spürbar. Mit Aimie-Fenja Altmann, Tara Bensch und Jonas Kraske waren drei noch sehr unerfahrene Spielerinnen und Spieler auf dem Parkett. Trotz ihren intensiven Bemühens – auch ihnen gelangen kaum positive Aktionen, zu stark waren die Potsdamer. Beim EBV punkteten dieses Mal nur drei Spieler, alle Übrigen gingen aufgrund der Potsdamer Defensive und der sehr schwachen Chancenverwertung leer aus. Das betrifft auch die drei unten aufgeführten Korbschützen, die mehrere Male gute Abspielmöglichkeiten nicht nutzten bzw. selbst aussichtsreich nicht trafen.

Paul van den Brandt fasste nach den Spielen zusammen: „Die Mädchen und Jungen unseres Teams müssen noch sehr viel an den grundlegenden Fertigkeiten des Basketballs arbeiten, um später Erfolgserlebnisse zu erzielen. Vor allem im Teamspiel hatten Cottbus und Potsdam sehr deutlicheVorteile.“

EBV-Punkte gegen Potsdam: Niklas Rietschel (2), Eric Mintken (4), Carlos van den Brandt (6)

 

Minis U 11 Mix verlieren klar zwei Spiele in Potsdam

(Jan Grünberg) Meine Mädchen und Jungen haben bei ihrem Saisonstart in Potsdam klar verloren. Gegen USV Potsdam verloren wir 18:71, gegen BBC Cottbus sogar 3:83.

Das waren unsere ersten beiden Saisonspiele. Meinem Team muss ich zu Gute halten, dass alle Spielerinnen und Spieler sich sehr bemühten, die Niederlagen in Grenzen zu halten. Leider fehlte mit Roman Theißen ein sehr wichtiger Spieler, der zur gleichen Zeit einen wichtigen Wettkampf in seiner zweiten Sportart, dem Schachspiel, hatte.

Wir starteten gegen die Potsdamer schlecht, nach wenigen Minuten stand es 0:20. Wir fanden danach besser ins Spiel, ohne jedoch zu punkten. Immer wieder gelangen uns zu wenige Rebounds. In der Verteidigung waren nicht nahe genug am Gegenspieler.  In der Offensive gab es auf Grund der aggressiven Potsdamer Defensive viele Ballverluste, die den Gegner wiederum zu einfachen Punkten einluden. So ist diese Niederlage auch erklärbar. Die wenigen Punkte für die Eisenhüttenstädter erzielten der leider nur in diesem Spiel gut aufgelegte Carlos van den Brandt (10), der wieder ins Team zurück gekehrte gute Niklas Rietschel (6) und Eric Mintken (2). Die EBV-Spieler trafen von der Freiwurflinie recht gut.

Das zweite Spiel glich sehr dem ersten. Die Eisenhüttenstädter hatten nicht mehr die Kraft, die noch etwas besser spielenden Cottbuser in ihrem Aktionsradius einzuschränken. Das EBV-Team kam sehr selten überhaupt nicht über die Mittellinie.

Die Cottbuser waren gnadenlos. Am Ende hieß es 88:3 für den BBC Cottbus. Niklas  Rietschel erzielte 2 Punkte, Jonas Kraske machte einen Punkt.