22.Okt.2023 | Bezirksliga Herren Süd, Featured, Saison 2023/2024 |
(scha/mbor) In ihrem ersten Heimturnier der Saison unterlagen die 2.Herren des EBV 1971 dem Team von Kings&Queens Basketball Potsdam knapp mit 55:63 (30:32), gegen die Routiniers des KSC lautete das Endergebnis klar 82:63 für die Randberliner.
Die Hausherren begannen forsch und konzentriert. Potsdam wusste sich bei Durchbrüchen seitens des EBV oft nur durch Fouls zu helfen und schickte die Eisenhuettenstaedter mehrmals an die Freiwurflinie. Das nutzten sowohl Center Patrice Bisch mit 4 von 4 verwandelten Freiwürfen sowie der U 16-Spieler Arian Schneider mit 4/8 Freiwurftreffern.
Zur Viertelpause führte der EBV verdient mit guten 7 Punkten Vorsprung. Danach stellte Potsdam auf eine Zonenverteidigung um, die es dem EBV schwerer machte, einfache Punkte zu erzielen. Im Gegenteil, Potsdam foulte jetzt weniger und spielte offensiv aggressiver und effektiver.
Die Folge war ein 8:17 in diesem Viertel und ein knapper EBV-Rückstand von 30:32 zur Pause.
Nach der Halbzeit fiel dem Gastgeber wenig ein. Nur 12 Punkte im dritten und 13 Punkte im vierten Viertel zeugen von einer zu geringen Durchschlagskraft gegen gut in der Zone stehende Potsdamer.
Das einzig Gute war, dass auch die Kings&Queens-Spieler nachließen und besonders an der Freiwurflinie viel liegen ließen (13/25).
So mussten sich alle Beteiligten und die Zuschauer über ein mageres 55:63 nicht wundern. U 16-Spieler Arian Schneider startete ein sensationelles Debüt für die Männermannschaft und wurde mit 18 Punkten Topscorer und glänzte auch als 3er-Schütze.
EBV spielte mit: Robert Zucknick 0 Pkt., Steffen Schneider 7 Pkt. 1 Dreier,
Patrice Bisch 6 Pkt. 4/4 FW!!, Daniel Karls 6 Pkt. Marcus Bohlig 6 Pkt., Robert Kressler 2 Pkt., Patrick Köster 7 Pkt. 1 Dreier, Oliver Rüdiger 0 Pkt., Nico Schulpig 3 Pkt. 1/2 FW, Arian Schneider 18 Pkt. 4/8 FW 2 Dreier; Freiwürfe EBV 9/14 =64%, Potsdam 13:25 = 52%
Im 2.Spiel des Tages trafen der EBV 1971 und der KSC Strausberg aufeinander. Vereinsvorsitzender Marcus Vorhoff war in Abwesenheit von Trainer Joerg Hohlbein Chefcoach. Auf Grund der knappen Niederlage gegen die Kings&Queens war der Gastgeber sehr motiviert ins 2.Spiel gegangen. Defensiv stand das Team gut, offensiv hielt der EBV so gut es ging dagegen. Strausberg erwischte in fremder Halle einen Supertag, traf viele schwierige Würfe und führte nach 10 Minuten 24:20.
Im zweiten Viertel bewies der EBV trotz des wachsenden Rückstandes Nehmerqualitäten und versuchte dagegenzuhalten. An der Freiwurflinie war Strausberg einfach wesentlich besser (46:58%). So ging es mit 54:37 für den KSC in die Pause.
Nach der Pause hatte der EBV einen 8:2 – Lauf. Starke Defense seitens der Hausherren sorgte noch einmal für Spannung. Strausberg konnte in dieser Phase seinen hohen offensiven Druck aus der 1.Halbzeit nicht aufrecht erhalten.
Nach dieser guten EBV-Phase kamen die Gäste wieder besser zur Geltung. Sie
trafen zwar nicht gut, konnten jedoch die 2., 3. ja sogar mögliche 4.Wurfchanchen für sich nutzen. Nach diesem Viertel hatte die Oderstädter einen 19 – Punkte Rückstand. (49:68).
Das letzte Viertel gestaltete sich ausgeglichen, da EBV-Neuzugang Center Mindaugas Lukosius aufdrehte und alle seine 9 Punkte markierte. Topscorer waren Patrick Köster mit 13 Punkten sowie noch einmal Arian Schneider mit guten 9 Punkten als U 16/-Spieler! Erfolgreich war mit 7 Punkten ebenso Daniel Karls.
EBV-Trainer Marcus Vorhoff: „Das Ergebnis von 82:63 spiegelt in keiner Weise wider, welch gute Leistung wir abgeliefert haben. Wir müssen weiter daran arbeiten, unsere ersten Chancen zu treffen. Auch an der Freiwurflinie muessen wir uns bei nur dieses Mal 46% verbessern. Unsere Teammoral ist sehr gut intakt.“
EBV spielte mit: Robert Zucknick 2 Pkt., Martin Schade 0 Pkt., Steffen Schneider 5 Pkt. 1/2 FW, Patrice Bisch 6 Pkt. 3/4 FW, Daniel Karls 7 Pkt. 2/2 FW, Marcus Bohlig 4 Pkt. 2/4 FW, Robert Kressler 3 Pkt. 1 Dreier 0/2 FW, Mindaugas Lukosius 9 Pkt. 1/2 FW, Patrick Köster 13 Pkt. 1/2 FW, Oliver Rüdiger 2 Pkt. 2/2 FW, Nico Schulpig 2 Pkt. 2/2 FW, Arian Schneider 9 Pkt 3/8 FW; EBV-Freiwürfe: 13/28 = 46%, Strausberg 11/19 = 58%
11.Mai.2022 | Bezirksliga Herren, Featured, Saison 2021/2022 |

Patrick Köster, vorn rechts, ist defensiv immer bereit, sich dem Gegner „in den Weg zu stellen“. Sein Ausboxverhalten ist beispielgebend für das Team. Offensiv erzielte er an diesem Tag sehr gute 18 Punkte.
(schu/mbor) Im Kampf um den möglichen Aufstieg in die Landesliga erledigte das Team der Herren seine Heimaufgaben bravourös. Ohne den erkrankten Topscorer des Teams Teoman Prahst gewannen die Männer gegen die Kings&Queens Potsdam deutlich mit 95:44 (44:17) und gegen den momentanen Tabellenführer KSC Strausberg 72:54 (31:33).
Die Gastgeber begannen im ersten Spiel auch gleich stark. Schnell führten sie mit 18:8 (9.Minute) und 32:12 (16.). Die Potsdamer fanden überhaupt keine Mittel um in die gut stehende Zonenverteidigung einzubrechen und zu punkten. Besonders hervorzuheben ist die komplexe Reboundarbeit der Gastgeber. Alle Spieler waren dabei aktiv. Schwächen gibt es hier noch bei einigen Spielern im Ausboxverhalten.

Die ganze Saison in bestechender Form ist Adrian Schubel (rechts). Sowohl im U 18- als auch im Herrenteam hat er sich zum Regisseur aufgeschwungen. Seine Punkte, seine Übersicht, seine Pässe sind eine Augenweide für alle Spieler.
Das EBV-Spiel lief über die Aufbauspieler Paul Schulz und an diesem Tag herausragenden U 18 Spieler Adrian Schubel. Geschickt verstanden es beide, ihre Mitspieler anzuspielen. Drei Spieler punkteten zweistellig, so Marc René Raue (21 Pkt.), Denis Herkt (19 Pkt.) und Paktrick Köster (17.Pkt). Dazu kommt noch Adrian Schubel mit 26 Punkten. Potsdam ließ mehr oder weniger gewähren, schaute nur zu und lag nach 20 Minuten bereits mit 17:44, nach 30 Minuten mit 37:67 zurück.

Junior Max Kalisch (mit Ball) ist einer der „jungen Wilden“, die das Herrenteam erfolgreich an die härteren Aufgaben heranführt.
Das Spiel der Oderstädter zeichnet sich mehr und mehr durch die Unberechenbarkeit aller Spieler aus. Denn jeder EBV-Spieler ist in der Lage eine 1:1 Situation zu kreieren, zu punkten oder noch zum besser postierten Spieler zu passen. Die Gäste ergaben sich ihrem Schicksal, kamen zwar noch etwas auf. Der EBV gewann am Ende souverän mit 95:45.
EBV gegen Kings & Queens Potsdam: Paul Schulz 4 Pkt., Moritz Mahlich 0 Pkt., Ludwig Radt 4 Pkt., Adrian Schubel 26 Pkt. 4/5 FW, Marc René Raue 21 Pkt. 1/3 FW, Patrick Köster 17 Pkt 3/5 FW, Jonas Kraske 0 Pkt., Max Kalisch 4 Pkt., Dennis Herkt 19 Pkt. 1/2 FW; Freiwürfe EBV: 9/15 = 60%; Freiwürfe Kings&Queens: 2/4 = 50%

Immer noch der Leader der EBV-Herren, Paul Schulz (mit Ball). Er behält die Übersicht, zerrt an den „Ketten“, wenn es sein muss; er dirigiert als Spielertrainer unsere Herren, evtl. in die Landesliga.
Die Geschlossnheit des Teams machte an diesem Tag den Unterschied aus. Das zeigte sich auch im zweiten Spiel gegen Strausberg. Die Randberliner waren an diesem Tag nicht in bester Verfassung. Das soll die sehr gute Leistung des EBV-Teams in keiner Weise schmälern, zumal beim Gastgeber Teoman Prahst nur zuschauen konnte. Die Stahlstädter spielten jetzt das komplette Spiel mit Ludwig Radt und Jonas Kraske, die zuerst noch dienstlich verhindert waren.
An diesen beiden „jüngeren“ Spielern zeigte sich gegen Strausberg die Entwicklung des Herrenteams, welches in den letzten vier Jahren fünf Jugendspieler in das Männerteam integriert hat. Das ist eine sehr erfreuliche Entwicklung.

Einer unserer „Großen“ – Dennis Herkt, 2. von rechts. Seit mehr als 20 Jahren hält Dennis dem EBV die Treue. Jetzt erntet er die positiven „Früchte“ seiner jahrelangen Trainingstätigkeit. Er erreichte sehr gute 28 Punkte in beiden Spielen.
Entgegen früherer Spiele gegen den KSC übernahmen die Gastgeber gleich die Initiative, gingen mit 10:2 und 15:9 in Führung. Strausberg war nicht so richtig in der Lage zu reagieren. Erst im zweiten Viertel zeigten die Gäste, was ihre Erfahrung als Herrenteam über viele Jahre ausmacht. Die Gäste kamen mehr und mehr heran und gingen selbst mit einem 33:31 in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel machten im dritten Viertel drei Spieler des EBV die Punkte: Ludwig Radt (6), Marc René Raue (5) und Dennis Herkt (6). In diesem Spiel war Paul Schulz mehr der Regisseur und Ballverteiler. Nach 30 Minuten führte der Hausherr wieder mit 48:41.

Auch Marc René Raue ist seit vielen dabei. Er hat sich profiliert, hat sich im Defensiv- und Offensivverhalten entscheidend verbessert. Seine erzielten 39 Punkte in beiden Spielen trugen ebenfalls zu den Siegen bei.
Wenn die anwesenden Zuschauer dachten, dass Strausberg sich im 4.Viertel noch einmal aufbäumen würde – weit gefehlt. Der Gastgeber bestimmte die Szenerie, baute seinen knappen Vorsprung kontinuierlich aus und gewann am Ende klar mit 72:54.
Spielertrainer Paul Schulz: „Ich war mit der gezeigten Teamleistung sehr zufrieden. Alle Spieler stellten sich in den Dienst der Mannschaft. Der Lohn unserer gemeinsamen Arbeit waren diese beiden tollen Spiele.“
EBV gegen Srausberg: Paul Schulz 8 Pkt., Moritz Mahlich 0 Pkt., Ludwig Radt 17 Pkt. 2/7 FW, Adrian Schubel 9 Pkt. 3/4 FW, Marc René Raue 18 Pkt. 6/8 FW, Patrick Köster 1 Pkt 1/2 FW, Jonas Kraske 6 Pkt., Max Kalisch 4 Pkt. 0/2 FW, Dennis Herkt 9 Pkt. 1/2 FW; Freiwürfe EBV: 13/25 = 54%; Freiwürfe Strausberg: 1/4 = 25%
14.Nov.2021 | Bezirksliga Herren, Featured, Saison 2021/2022 |
(schw/mbor) Das Team der Herren unterlag letztes Wochenende den Herren von StarWings Glienicke 2 mit 69:77 (29:35). Gegen den KSC Strausberg war es mit 68:77 (34:32) genauso knapp.
Die Oderstädten reisten mit 9 Spielern zum Turnier, die Glienicker waren zu zwölft. Diese waren jünger und flinker auf den Beinen als die EBV-Herren. Beim EBV fehlten krankheits-bedingt oder aus privaten Gründen Teo Prahst, Joey Lehmann und Marc René Raue.
Gllienicke nutzte seine Physis und führte schnell 19:7. Erst im zweiten Viertel stellten sich die Stahlstädter etwas besser ein, zur Halbzeit lagen sie mit 29:35 zurück.

Center Dennis Herkt, mit 11 Punkten erfolgreichster Werfer im Spiel gegen Glienicke 2 (2.Spiel 18 Punkte)…
Trotz intensiven mannschaftlichen Bemühens seitens des EBV schaffte es das Team nicht an Glienicke vorbeizuziehen; es blieb immer mindestens ein 6 Punkterückstand. Die Verteidigung musste mehrmals umgestellt werden. Ein Spieler ragte von Glienicke mit 9 erfolgreichen Dreiern (27 Punkte!) noch etwas heraus. Der EBV musste zum Beispiel bei 6 Glienicker Punkten (2 Angriffe = 2 Dreier) selbst drei Angriffe fahren, allein um diesen Rückstand wettzumachen. Dazu kam, dass die EBV-Männer allzuoft einfache Korbleger verlegten, die Freiwurfquote von nur 37% (10/27) ist schwach war. So wurde es ein verdienter Sieg der Glienicker mit 88:39. Trotz aller kritischen Punkte ist beim EBV lobenswert die ausgeglichene Punkteverteilung zu nennen, denn 6 Spieler erzielten ziwschen 8 und 11 Punkten.
EBV gegen Starwings Glienicke: Paul Schulz 10 Pkt., 1 Dreier, 1/2 FW; Ludwig Radt 5 Pkt., 1/3 FW; Paul van den Brandt 5 Pkt., 1/4 FW; Max Kalisch 2 Pkt., 0/2 FW; Jan Grünberg 11 Pkt., 1/3 FW; Oliver Schwanz 9 Pkt., 2 Dreier, 3/4 FW; Marcus Vorhoff 8 Pkt., 0/2 FW; Dennis Herkt 11 Pkt., 1/2 FW; Patrick Köster 8 Pkt., 2/5 FW; EBV – Freiwürfe: 10/27 = 37%; Glienicke – Freiwürfe: 3/8 = 37,5%
Der KSC Strausberg hatte als Gastgeber nur 7 Spieler aufzubieten. Diese strahlten von Beginn an eine Ruhe, Erfahrung und Spielübersicht aus. Sie spielen seit mehr als 15 Jahren zusammen Basketball.
Für den EBV war dieses Spiel angenehmer, weil Strausberg nicht so flink und quirlig spielte wie Glienicke. Dadurch konnte man sich in der Defensive besser auf den Gegner einstellen.
So war das Spiel auch sehr ausgeglichen, keines der Teams zog davon (zur Halbzeit 34:32 für den EBV). Der 100%-ige Wille das Spiel zu gewinnen, fehlte leider bei den Gästen. Zumal, es war das zweite knappe Spiel hintereinander, die Srausberger waren ausgeruhter. Spielertrainer Oliver Schwanz monierte die zu wenig ausgeprägte Basketballmotivation und den gewissen unbändigen Kampfgeist, um die Strausberger endlich einmal zu schlagen. So „plätscherte“ das EBV-Spiel dahin, sich an die ruhige undgelassene Spielweise von Strausberg anlehnend. Ein arteigenes EBV-Mittel, mit hohem Tempo den Gegner auszukontern, gelang nicht.

… genauso wie Center Marcus Vorhoff im zweiten Spiel mit 16 Punkten.
Strausberg hatte wie Glienicke eine bessere Chancenverwertung und gewann das 3. Viertel. Der EBV schaffte es anschließend nicht mehr den Rückstand aufzuholen. Schmerzlich spürbar war das Fehlen des ein oder anderen schnellen „Flügelflitzers“, der auch mal energisch und kraftvoll zum Korb ziehen kann.
Auch in diesem Spiel war die Freiwurfquote nicht wesentlich besser (39% = 11/28).
Positiv zu erwähnen ist die starke Leistung beider Center Marcus Vorhoff (16 PKt., 4/4 FW) und von Dennis Herkt (18 Pkt.).
EBV gegen KSC Strausberg: Paul Schulz 10 Pkt., 2 Dreier; Ludwig Radt 6 Pkt., 2 Dreier, 0/4 FW; Paul van den Brandt 8 Pkt., 1 Dreier, 3/8 FW; Max Kalisch 5 Pkt., 1/2 FW; Jan Grünberg; Oliver Schwanz; Marcus Vorhoff 16 Pkt., 4/4 FW; Dennis Herkt 18 Pkt., 2/4 FW; Patrick Köster 5 Pkt., 1/6 FW; EBV – Freiwürfe: 11/28 = 39,3%; Strausberg – Freiwürfe: 11/17 = 64,7%
30.Jan.2020 | BL Herren, Featured, Saison 2019/2020 |
(schw/mbor) In Strausberg hat das Herrenteam in der Meisterrunde die Überlegenheit der beiden anderen Mannschaften anerkennen müssen. Gegen den SSV Lok Bernau 4 verloren die Herren 40:93 (17:36), gegen den Gastgeber KSC Strausberg mit 70:90 (30:50).

Marcus Vorhoff (grün/rechts) gehört mit seiner kämpferischen Einstellung und seiner Übersicht in seinen Spieleinsätzen immer zu Besten des Teams.
Gegen Bernau startete das EBV-Team motiviert und voller Zuversicht. Die Zonen-verteidigung stand anfangs gut. Die Stahlstädter konnten einige Schnellangriffe positiv abschließen und mit 11:15 noch mithalten. Die Panketaler merkten jedoch bald, dass sie sowohl Größenvorteile als auch eine körperliche Überlegenheit hatten. Unter den Körben bekam der EBV kaum einen Rebound.
Mehrmals stellten die Oderstädter von Mann- auf Zonenverteidigung um. Das half jedoch nichts. Dazu kam eine schlechte Trefferquote, die den EBV ins klare Hintertreffen brachte. Beim 17:36 wurden die Seiten gewechselt, 29:58 stand es nach 30 Minuten. Die EBV-Center kamen gar nicht zum Zug. Entweder waren die Pässe nicht gut genug oder die Routine von Bernau und die Körperlichkeit ließen die Eisenhüttenstädter Center abblitzen. Das Ergebnis von 93:40 spricht eine klare Sprache für die Überlegenheit des SSV Lok Bernau.
EBV-Punkte gegen Bernau 4: Robert Zucknick und Max Kalisch 0 Pkt., Kevin Köster 16 Pkt. 4 Dreier, Teoman Prahst 6 Pkt. 2/4 FW, Dennis Horn 0 Pkt., Oliver Schwanz 5 Pkt. 1 Dreier; Marcus Vorhoff 8 Pkt. 0/2 FW, Dennis Herkt 5 Pkt. 1/2 FW; Freiwürfe EBV: 3/8 FW = 38%, Bernau 4: 4/10 = 40%

Eine in jedem Spiel gute Teamdefensive des EBV ist in der Meisterrunde leider nicht genug, um den Gegnern insgesamt Paroli bieten zu können.
Gegen den KSC Strausberg hielt der EBV ebenfalls zu Beginn gut mit. Die 3:2 – Zone stand ordentlich, gute Spielentscheidungen mit erfolgreichen Korbversuchen waren die Folge. Nach 10 Minuten führte Strausberg mit 23:18. Das EBV-Strohfeuer reichte jedoch nicht für ein ganzes Spiel. Kapitän Oliver Schwanz monierte in einer Auszeit, dass „es offensiv zu viele Ballverluste gibt und das EBV-Spiel nur über 2 bis 3 Spieler geht.“ Daran krankte der EBV in beiden Spielen. Strausberg war enorm schnell im Umschaltspiel von ihrer Defensive in die Offensive und hatte im weiteren Verlauf mehrmals leichtes Spiel. Der EBV wirkte ideenlos, alle Center erzielten erneut eine zu geringe Wirkung um den Gastgeber ernsthaft Paroli zu bieten. Positive „Ausrutscher“ waren die 6 erzielten Dreipunktewürfe (Gesamt 24 Pkt.) von Kevin Köster und die 8/8 erzielte Freiwurfausbeute (Gesamt 22 Pkt.) von Teoman Prahst. Das allein reichte aber bei weitem nicht, um die Strausberger beim 90:70 Sieg ernsthaft zu gefährden.
Oliver Schwanz nach beiden Spielen: „Mit einer aggressiveren Defence und mehr Spritzigkeit und einem besseren Offensiv-Teamplay hätten wir das Spiel, vornehmlich gegen Strausberg besser gestalten können. Dem Team kann ich zwar eine gute kämpfe-rische Einstellung bescheinigen, keiner gab auf. Wir machen aber einfach zu viele individuelle Fehler. In der Meisterrunde stoßen wir offensiv leider an unsere teilweise individuellen spielerischen und taktischen Grenzen. Dazu kommt oft das „fehlende Auge“ für den besser postierten Mitspieler. Center Dennis Herkt erzielte eine gute Trefferquote von der Halbdistanz, er konnte sich jedoch am Brett nicht genug durchsetzen. Dennis Horn und Robert Zucknick zeigten guten kämpferischen Einsatz. Positiv zu erwähnen Marcus Vorhoff, der stets anspielbar war, abseits vom Ball mit guten Blöcken glänzte. Unter den Körben war er sehr stark. Leider fehlte einmal mehr Center Toni Meinhardt, der mit seiner Erfahrung, gerade unter den Körben, das EBV-Spiel beleben würde.“
EBV-Punkte gegen Strausberg: Robert Zucknick 0 Pkt., Max Kalisch 1 Pkt. 1/4 FW, Kevin Köster 24 Pkt. 2/2 FW 6 Dreier, Teoman Prahst 22 Pkt. 8/8 FW, Dennis Horn 1 Pkt. 1/4 FW, Oliver Schwanz 3 Pkt. 1 Dreier, Marcus Vorhoff 11 Pkt. 5/6 FW, Dennis Herkt 8 Pkt.; Freiwürfe EBV: 17/24 = 71%, Strausberg: 8/15 = 53%
19.Nov.2019 | BL Herren, Featured, Saison 2019/2020 |

Dennis Horn (mit Ball) stellt sich immer in den Dienst der Mannschaft. Hier bei der Ausführung eines Sprungwurfes.
(mbor) Kurz vor dem Punktspieltag sagte das Team des SSV Lok Bernau 3 ab. So blieb nur noch ein Spiel vom Turnier übrig, der EBV 1971 gegen KSC Strausberg. Dieses Spiel verloren die Oderstädter mit 37:53 (20:18).
Die Gastgeber waren personell fast komplett, nur Patrick Köster und Paul van den Brandt fehlten verletzungsbedingt. Die Strausberger sind bekannt und gefürchtet für ein körperbetontes Spiel und für ihre Außenschützen. Der EBV ließ sich davon vornehmlich in der ersten Halbzeit nicht beirren und hielt das Spiel offen. Nach einem 7:9 / 10.Minute steigerte sich das Heimteam im zweiten Viertel erheblich. Toni Horn (Strausberg) legte mit drei erfolgreichen Dreipunktewürfen (Gesamt 17 Pkt.) innerhalb von 6 Minuten vor, der EBV stemmte sich mit allen Offensivkräften dagegen und erreichte ein sehr akzeptables 20:18 zur Halbzeit. Besonderen Anteil daran hatten in dieser Phase Marc René Raue/ Gesamt 12 Pkt., Marcus Vorhoff/6 Pkt. und Toni Meinhardt/5 Pkt. Zur Pause konnte Trainer Manfred Borchert ein positives Fazit insofern ziehen, dass „das Team in der Defensive sehr gut stand, die Räume für Strausberg eng machte und offensiv seine Möglichkeiten unter dem Korb weitestgehend ausgeschöpft hat. Lediglich die Ballverluste müssen minimiert werden.“

Kapitän Oliver Schwanz (mit Ball) wird von Toni Meinhardt (Nr.32) gut frei geblockt.
Nach dem Seitenwechsel bot sich dem Betrachter ein anderes Bild. Strausberg erkannte die Gefahr, die vom Gastgeber ausging, wenn die EBV-Spieler in ihre Zone einbrechen wollten und machten diesen Raum „dicht“. So war der EBV gezwungen, über außen zu kommen und zu den groß aufgewachsenen EBV-Centern zu spielen bzw. auf Dreipunktewürfe zu setzen. Alle 6 EBV-Center hatten gegen die Strausberger „Kanten“ einen sehr schweren Stand, knieten sich in ihre Aufgabe und erreichten im gesamten Spiel 14 Rebounds, erzielten in der 2. Halbzeit 18 Punkte. Der Ball lief über die Offensivspieler Jan Grünberg, Kevin Köster, Dennis Herkt und Oliver Schwanz und sollte zum schnellsten Mitspieler werden.

Dennis Herkt (rechts) wird von einem Strausberger Spieler hart bedrängt.
Das gelang leider nur zum Teil, zu viele Ballverluste (18 in 40 Minuten) prägten das EBV-Spiel. In diese Offensivfehler seitens des EBV klinkte sich Strausberg jetzt selbst offensiv ein und punktete mehrere Male mit schnellen Angriffen. Aus dem knappen Vorsprung wurde ein 28:33 – Rückstand (29.). Der Trainer versuchte die EBV-Hektik durch eine Auszeit etwas zu reduzieren, was nur phasenweise gelang. Zu allem „Pech“ verfehlten 14 von 16 Dreipunktewürfe ihr Ziel. Der Strausberger Korb war wie zugenagelt.

Marc René Raue bekam sehr viele gute Zuspiele und wusste diese mit resolutem Körpereinsatz zu 12 Punkten zu nutzen.
Die drohende Niederlage nahm ihren Lauf. Der EBV hatte spielerisch nichts mehr zuzulegen. Mit 33:45 (37.Minute) ging es in die Schlussphase, 3 Punkte von Marcus Vorhoff und letztlich 2 Punkte vom U 18-Spieler Max Kalisch waren nur noch Ergebniskosmetik. Der EBV verlor klar und verdient mit 37:53 gegen ein homogenes, sehr eingespieltes Team. Trainer M. Borchert nach dem Spiel: „Ich mache meinen Männern keinen Vorwurf. Wir haben defensiv gut gestanden und konnten uns offensiv leider nicht belohnen. Wir waren gegen Strausberg die „grünen“ Jungs, die gegen solch gestandene Haudegen noch viel zu lernen haben. Topscorer meines Teams war Mar René Raue mit 12 Punkten, der seinen Körper resolut einsetzte. Mein Glückwunsch geht an den KSC.“
EBV-Punkte gegen KSC Strausberg: Roman Theißen 2 Pkt., Moritz Mahlich 0 Pkt., Kevin Köster 3 Pkt. 1 Dreier, Max Kalisch 4 Pkt., Marc René Raue 12 2/4 Freiwürfe, Toni Meinhardt 5 Pkt. 3/4 FW, Dennis Horn und Jan Grünberg beide 0 Pkt., Oliver Schwanz 3 Pkt. 1 Dreier, Marcus Vorhoff 6 Pkt. 2/4 FW, Dennis Herkt 2 Pkt.; Freiwürfe EBV: 7/12 = 58%, Strausberg: 7/18 = 39%
Weitere Bilder auf unserer ebv – facebookseite.