U 11 Mix – Zwar wieder hoch verloren, aber kleine Steigerung erkennbar. Bester EBV-Spieler – Eric Mintken

(jg) Dass das Team der U 11 wiederum mit zwei Niederlagen aus Cottbus nach Hause fahren wird, war von vornherein klar. Sowohl gegen den USV Potsdam (10:97) als auch gegen den Gastgeber BBC Cottbus (16:80) war kein Kraut gewachsen. Jedoch bescheinigte Trainer Jan Grünberg seinen Mädchen und Jungen eine kleine Steigerung gegenüber den letzten Spielen. Gegen Potsdam war das Bemühen des EBV-Teams erkennbar, sich besser zu präsentieren.

Eric Mintken brachte den Ball und versuchte über Roman Theißen und Carlos van den Brandt, das Spiel aufzubauen. Aber die Potsdamer wussten um die Schwachstellen des EBV – das Zuspiel von einem zum anderen Spieler. Dort erzielten sie sehr sehr viele Ballgewinne, die zu ganz einfachen Gegenstößen und Punkten für den USV führten. Trainer Jan Grünberg beschwor seine Spielerinnen und Spieler förmlich, die Einzelaktionen zu unterlassen und als Team zu agieren. Das funktionierte aber im Prinzip nicht. Da die Mädchen Alida Nell, Aimie-Fenja Altmann und Tara Bensch noch viel zu ängstlich, viel zu zaghaft agierten, war es nur eine Frage der Zeit, wann das Ergebnis wieder die Form/Höhe annimmt, wie in den letzten Spielen. Die Potsdamer Verteidigung  verunsicherte die EBV-Mannschaft völlig. Keinen guten Dienst erwiesen Carlos van den Brandt und Roman Theißen ihrem Team, indem sie mit der Gangart der USV-Spieler nicht einverstanden waren, das half ihnen jedoch sehr wenig.

EBV-Punkte gegen Potsdam: Roman Theißen (6), Niklas Rietschel (2), Eric Mintken (4), Carlos van den Brandt (4), Aimie-Fenja Altmann, Alida Nell und Tara Bensch (alle 0 Pkt.)

Das Spiel gegen den Gastgeber, BBC Cottbus, war ein Spiegelbild des ersten Spiels. Die Mädchen und Jungen des EBV, schon von der Kondition her ausgelaugt, versuchten ihr Bestes. Jedoch war die Übermacht mindestens mehr als viermal so groß. Bis zum siebenten Achtel, die Minis spielen acht Achtel mit jeweils 5 Minuten effektiver Spielzeit, stand es 91:2 für Cottbus. Immer wieder machten dem EBV die gleichen Probleme zu schaffen: Mangelnde Erfahrung in der Reboundarbeit und in der Verteidigungshaltung zum Gegner sowie in der Effektivität am gegnerischen Korb. Eine nochmalige Pausenzeit genügte, um eine kleine Wende beim EBV zu vollbringen. Jetzt erwachte der EBV. Die Defensive war sehr gut. Die so oft bemängelte Reboundarbeit funktionierte und prompt erarbeiteten sich die Eisenhüttenstädter einen 8:6-Achtelgewinn. Trainer Jan Grünberg: „Wir zahlen weiter sehr viel Lehrgeld. Die Umstellung der Trainingsarbeit an einem Trainingstag hat sich noch nicht genügend ausgezahlt. Meine Spieler haben  zu viel mit sich selbst zu tun. Der Achtelerfolg lässt uns aber hoffen, dass es besser werden kann. Bester EBV-Spieler des Turniers war Eric Mintken.“

EBV-Punkte gegen Cottbus: Lagen nicht vor, werden noch nachgereicht

 

 

Basketball: Teams zu Auswärtsaufgaben nach Rathenenow und Cottbus

U 11 Mix - Ratlosigkeit auf der Bank

Zwei Nachwuchsteams reisen am kommenden Wochenende zu Punktspielaufgaben. Dabei haben die Mädchen und Jungen der U 14 am Samstag in Rathenow die Möglichkeit, ihren 3.Tabelleplatz zu festigen. Voraussetzung ist aber mindestens ein Sieg gegen die Konkurrenz des Gastgebers und gegen die des SSV Lok Bernau. Die Eisenhüttenstädter können in Bestbesetzung antreten, wobei jedoch Spielmacher Tom Benk und Flügelspieler Cedric Rellier leichte Verletzungen auskurieren mussten.

Das Team der U 11 fährt am Sonntag nach Cottbus. Leider sind die Chancen, ein Spiel gegen den BBC Cottbus bzw. den USV Potsdam zu gewinnen sehr minimal. Die EBV-Spielerinnen und -Spieler sind körperlich und technisch noch zu schwach, um gegen diese Gegner zu siegen. Die Ausgangslage ist nach den bisher sieglosen vier Spielen, bei sehr hohen Niederlagen der Eisenhüttenstädter klar, wie auch Trainer Jan Grünberg in seiner Vorbetrachtung formuliert: “Wir müssen in der Defensive noch aggressiver arbeiten und vor allem im Spiel nach vorn weniger Fehler machen und die Wurfquote aller Spieler unbedingt effektiver gestalten. Nur so werden wir auf längere Sicht auch einmal Erfolg haben.”

Minis U 11 Mix verlieren klar zwei Spiele in Potsdam

(Jan Grünberg) Meine Mädchen und Jungen haben bei ihrem Saisonstart in Potsdam klar verloren. Gegen USV Potsdam verloren wir 18:71, gegen BBC Cottbus sogar 3:83.

Das waren unsere ersten beiden Saisonspiele. Meinem Team muss ich zu Gute halten, dass alle Spielerinnen und Spieler sich sehr bemühten, die Niederlagen in Grenzen zu halten. Leider fehlte mit Roman Theißen ein sehr wichtiger Spieler, der zur gleichen Zeit einen wichtigen Wettkampf in seiner zweiten Sportart, dem Schachspiel, hatte.

Wir starteten gegen die Potsdamer schlecht, nach wenigen Minuten stand es 0:20. Wir fanden danach besser ins Spiel, ohne jedoch zu punkten. Immer wieder gelangen uns zu wenige Rebounds. In der Verteidigung waren nicht nahe genug am Gegenspieler.  In der Offensive gab es auf Grund der aggressiven Potsdamer Defensive viele Ballverluste, die den Gegner wiederum zu einfachen Punkten einluden. So ist diese Niederlage auch erklärbar. Die wenigen Punkte für die Eisenhüttenstädter erzielten der leider nur in diesem Spiel gut aufgelegte Carlos van den Brandt (10), der wieder ins Team zurück gekehrte gute Niklas Rietschel (6) und Eric Mintken (2). Die EBV-Spieler trafen von der Freiwurflinie recht gut.

Das zweite Spiel glich sehr dem ersten. Die Eisenhüttenstädter hatten nicht mehr die Kraft, die noch etwas besser spielenden Cottbuser in ihrem Aktionsradius einzuschränken. Das EBV-Team kam sehr selten überhaupt nicht über die Mittellinie.

Die Cottbuser waren gnadenlos. Am Ende hieß es 88:3 für den BBC Cottbus. Niklas  Rietschel erzielte 2 Punkte, Jonas Kraske machte einen Punkt.