9.Apr..2022 | Bezirksliga Herren, Featured, Saison 2021/2022 |

Marc René Raue – gewohnt stark in der Defensive und gewohnt hervorragend als diesmaliger Topcorer mit 23 Punkten.
(zu/mbor) Nur ein Spiel hatte der EBV 1971 letztes Wochenende, nachdem die Red Eagles Rathenow kurzfristig abgesagt hatten. Gegen die vierte Vertretung des SSV Lok gewannen die Herren souverän mit 84:42 (42:16).
Von den Stammspielern konnte Spielertrainer Paul Schulz nicht mitspielen. Er hatte noch ein Spiel Schonzeit auf Grund der erlittenenen Augenverletzung beim letzten Turnier. Ebenso fehlte leider U 18 Nachwuchstalent Adrian Schubel (eigenes Turnier in Glienicke).

Patrick Köster (Nr.30) setzt sich in jedem Spiel sehr engagiert für das Teamspiel ein. Er erzielte selbst 8 Punkte, bei einem erfolgreichen Dreier.
Beim EBV liefen als Starting-five Thomas Schneider, Ludwig Radt, Teoman Prahst, Dennis Herkt und Patrick Köster auf.
Beide Teams spielten defensiv eine Mannverteidigung. Bernau kam etwas besser aus den Startblöcken. Beim EBV war der Beginn etwas schläfrig, es herrschte zu wenig Bewegung. Außerdem fehlten die zündenden Ideen für das gewohnt schnelle Umschalt- und Angriffspiel. Und das obwohl der Anpfiff erst um 14:00 Uhr war! Nach 7 Minuten führten die Panketaler mit 7:3.

Jonas Kraske ist ein Spieler aus der jungen „Garde“. Wie Teoman Prahst und Ludwig Radt ist er defensiv ein Gewinn und offensiv für so manch schnellen Angriff zu haben.
Dann platzte bei den Gastgebern nach einer genommenen Auszeit endlich der Knoten. Ein16:0 – Lauf brachte die Gäste 7:19 in einen Rückstand, wovon sich die Bernauer Haudegen das gesamte Spiel über nicht erholten. Auch wenn sich starke Phasen des EBV wie 42:16 zur Halbzeit und 62:29 nach 30 Minuten wiederum mit ungekanntem müden Spielfluss abwechselten.
Die Gastgeber boten trotz des Makels insgesamt eine sehr reife Teamleistung. Alle 8 Spieler punkteten, davon sogar 4 Spieler zweistellig, wie einmal mehr Marc René Raue mit 23 Punkten, Teoman Prahst mit 17 Punkten, Dennis Herkt mit 16 Punkten und Ludwig Radt mit 10 Punkten. Dennis Herkt schlug sehr oft Kapital von den Abstaubern. Wenn der erste Ball nicht ins Netz ging, war er es dann, der den Ball in den Korb der Bernauer versenkte.

Thomas Schneider, links weiße Spielerkleidung, gewohnt unauffällig für das Teamspiel, aber ein Gewinn insgesamt.
Nach Beobachterkreisen schlug im vierten Viertel bei den Oderstädtern die Routine zu. Der ein oder andere EBV-Spieler schonte sich dabei etwas, das dank der klaren Führung und letztlich des verdienten 84:42 Sieges.
Trainer Paul Schulz nach dem Spiel: „Wir haben unsere Pflichtaufgabe erfüllt und einen überzeugenden, klaren Sieg gelandet. Am Ende hätte unser Spiel noch weit mehr Akzente setzen müssen, in Bezug auf Schnelligkeit und einem soliden besseren Umschaltspiel. Der ein oder andere verlegte freie Wurf auf des Gegners Korb war ebenso unnötig wie manche „Traumphasen“ mitten im Spiel.“
EBV gegen Bernau 4: Robert Zucknick 2 Pkt., Thomas Schneider 2 Pkt., Ludwig Radt 10 Pkt., Marc René Raue 23 Pkt. 1/4 Freiwürfe, Teoman Prahst 17 Pkt. 2 Dreier 1/2 FW, Patrick Köster 8 Pkt 1 Dreier FW 1/2 FW, Dennis Herkt 16 Pkt.; Freiwürfe EBV: 3/8 = 38%; Bernau 4: 9/16 = 56%
24.März.2022 | Bezirksliga Herren, Featured, Saison 2021/2022 |
(pr/he/mbor) Das Bezirksliga Herrenteam reiste am letzten Sonntag mit unterschiedlichen Ergebnissen aus Rathenow nach Hause. Gegen den Gstgeber Red Eagles Rathenow 2 gewann das Team hoch mit 89:45 (41:25), gegen die 2.Vertretung der StarWings Glienicke verloren die Männer relativ knapp 60:64 (27:33).

Das komplette Team der Bezirksliga Herren zu Beginn der laufenden Saison. Leider fehlte ein großer Teil der Mannschaft (entschuldigt!) aus unterschiedlichen Gründen, so dass das Spiel gegen Glienicke verloren ging.
Der EBV war gegen Rathenow in allen Punkten überlegen. Das brachten die leider nur 6 Männer auch auf das Parkett. Zu Beginn überzeugten die Oderstädter mit einer sehr guten Defensive, die ihnen viele Steals/Ballgewinne einbrachten und zum Erfolg führten. Insgesamt war es ein schnelles Spiel, welches vor allem der EBV gut nutzte. Nach 20 Minuten für der EBV bereits klar mit 41:25. Das Team wusste um die schwere Aufgabe für das zweite Spiel gegen Glienicke, es musste als Kräfte sparen. Hinzu kam, dass die Gäste nur mit einem etatmäßigen Center angereist waren. Die Stahlstädter waren kleiner, mussten alos über das Teamspiel zum Erfolg kommen. Das gelang ihnen eindrucksvoll. Nach 30 Minuten stand es 62:39 für den EBV. Der Beobachter erwähnte, dass fast alle Spieler zweistellig punkteten und dass es eine ausgewogene Teamleistung sowohl in der Defensive als auch in der Offensive war. Das hohe Endergebnis von 89:45 spricht eine klare Sprache für den Sieger.
EBV gegen Rathenow 2: Paul Schulz11 Pkt. 1 Dreier, Thomas Schneider 14 Pkt. 0/2 Freiwürfe 2 Dreier, Jonas Kraske 8 Pkt. 2/2 FW 1 Dreier, Teoman Prahst 26 Pkt. 1/4 FW, Patrick Köster 16 Pkt. 3/3 FW 1 Dreier, Dennis Herkt 14 Pkt. 2/5 FW; Freiwürfe EBV: 8/16 = 50%; Rathenow: 7/10 = 70%
Das zweite Spiel war das erwartet schwerere Spiel gegen ein Team, welches 11 Spieler, vorrangig jung und schnell, zum Einsatz bringen konnte, also auch munter durchwechselte. Der EBV hatte schon ein Spiel in den Beinen. Zu allem Unglück verletzte sich Aufbauspieler Paul Schulz zu Beginn des 2.Viertels schwer. Damit fehlte der Regisseur und Spielmacher. Trotz dieses Verlustes versuchte der EBV gegen die schnellen und aggressiven Glienicker mitzuhalten. Das gelang auch über weite Strecken des Spiels. Eine gute Mischung aus schnellen Angriffen (Teoman Prahst überragend mit 32 Punkten) und ruhigem Aufbauspiel ging auf. Erwähnenswert sind ebenfalls die 16 erzielten Punkte von Patrick Köster bei 3/3 Freiwürfen, sowie 14 erreichte Punkte von Thomas Schneider.
Zur Halbzeit hin machten sich erste Ermüdungserscheiunungen bei EBV bemerkbar. Es war kein Wechselspieler vorhanden. Glienicke konnte aber diese Phase nicht zu einem größeren Vorsprung nutzen. Motiviert gingen die Eisenhüttenstädter in die 2.Halbzeit und erreichten ein 44:44 (30.Minute). Erst ab der 35.Minute schwanden die Kräfte der EBV-Spieler zusehends. Glienicke witterte die Chance und schaffte die Wende zu einem glücklichen 64:60 Sieg.
Spielertrainer Dennis Herkt sagte nach dem Spiel: „Nach dem Ausfall von Paul Schulz waren wir im Ballvortrag nicht mehr ganz so sicher, standen in der Defensive zwar sehr gut. Uns fehlte an diesem Tag ein zweiter Aufbauspieler. Wir mussten jedoch am Ende Glienicke vorbeiziehenlassen, weil wir einfach keinen Auswechselspieler hatten. Ich denke, dass wir physisch gut mitgehalten haben. Dafür allen eingesetzten Spielern mein uneingeschränktes Lob. Wir können auf dieser Leistung als Team aufbauen. Verbesserungsbedarf haben wir in jedem Fall bei der Effektivität der Freiwürfe.“
EBV gegen Red Eagles Glienicke 2: Paul Schulz 4 Pkt., im 2.Viertel verletzt ausgeschieden, Thomas Schneider 4 Pkt. 1/2 Freiwürfe 1 Dreier, Jonas Kraske 2 Pkt. 0/2 FW, Teoman Prahst 32 Pkt. 6/10 FW 2 Dreier, Patrick Köster 6 Pkt. 1/2 FW 1 Dreier, Dennis Herkt 12 Pkt. 2/4 FW; Freiwürfe EBV: 10/20 = 50%; Glienicke: 9/13 = 69%
3.März.2022 | Bezirksliga Herren, Featured, Saison 2021/2022 |

Teoman Prahst / beim Korbwurf, profitierte am Meisten von der sehr guten und geschlossenen Defensivleistung seines Teams und erzielte sehr gute 38 Punkte (hier in einem früheren Spiel).
(zu/mbor) Jederzeit ungefährdet waren beide Spiele gegen Potsdamer Mannschaften. Gegen die Kings & Queens hieß es am Ende 89:46 (53:24), gegen den SC ebenso deutlich 75:49 (43:27).
Die Stahlstädter starteten mit einer 3-2 Zone, die sehr kompakt und beweglich war und den Gastgebern wenig gestattete. Beide Bänke waren mit 10 Spielern (EBV) bzw. 12 Spielern (Ptsd.) gut besetzt. Potsdam bot ein junges Team auf, welches dyynamisch agierte, sich aber beim EBV die „Zähne ausbiss“. Unter dem Korb standen zuerst Marc René Raue und Patrick Köster wie Felsen in der Brandung. Vorn spielten zuerst Max Kalisch, Teoman Prahst und Ludwig Radt, die stark arbeiteten und viele Ballgewinne erzielten. Dann ging es sehr schnell, über wenige Stationen zum Korbabschluss, zumeist über Teoman Prahst, der allein sehr gute 38 Punkte erzielte.

Marc René Raue, hier im Kampf um den Ball, überzeugt in jedem Spiel mit körperlichem Einsatz und kämpferischer Ausstrahlung (aus einem früheren Spiel).
Potsdam versuchte sich zu Beginn mit einer Ganzfeldpresse, die jedoch nicht die erhoffte Wirkung erzielte. Der EBV konnte sich dieser Pressverteidigung immer wieder mit guten Picks entziehen. Durch ständige Rotation der Spieler gelang es dem EBV, dass Potsdam aufgab und zu einer normalen Mannverteidigung zurückkehrte.
Die EBV-Backupspieler Robert Zucknick (Ü 40), Thomas Schneider (Ü 35), Dennis Herkt, Jonas Kraske und Adrian Schubel (U 18) fügten sich nahtlos in das EBV-Spiel ein. So konnte durchgewechselt werden, dass die Spieler Gelegenheit hatten sich auszuruhen.
Bezeichnend für die gute Verfassung des Teams von der Oder ist, dass alle 4 Viertel gewonnen werden konnten und sich jeder Spieler in die Punktliste eintrug. Kritisch ist hier anzumerken, dass das Team im Spielaufbau oft zu überhastet agierte und wenig im eigentlichen Setplay arbeitete. Das ist aber teilweise auch dem guten schnellen Umschalten von der Defensive auf die Offensive geschuldet. Desweiteren sind die liegen gelassenen Punkte bei den Freiwürfen zu bemängeln. Nur 45% Effektivität bei 47 erhaltenen Freiwürfen sind einfach für eine Spitzenmannschaft viel zu wenig.
EBV gegen Kings&Queens Potsdam: Robert Zucknick 2 Pkt., Thomas Schneider 4 Pkt., Ludwig Radt 4 Pkt., 2/4 FW, Adrian Schubel 3 Pkt. 3/4 FW, Marc René Raue 18 Pkt. 4/13 FW, Jonas Kraske 3 Pkt. 1/4 FW, Teoman Prahst 38 Pkt. 6/14 FW, Max Kalisch 3 Pkt. 1/3 FW, Patrick Köster 4 Pkt. 4/6 FW, Dennis Herkt 10 Pkt.; EBV – Freiwürfe EBV: 21/47 = 45%; K&Q Potsdam: 4/7 = 57%
Auch gegen den SC startete der EBV mit den gleichen fünf Spielern in einer 3-2 Zonen Verteidigung. Die Potsdamer hatten erfahrenere Spieler in ihren Reihen; sie spielten weniger intensiv, ebenfalls mit einer 3-2 Zone. Obwohl der EBV sein zweites Spiel nacheinander hatte, gingen die Spieler konzentriert zu Werke. Es kamen wieder zu wenig Setplays im Spielaufbau. Bei einem 43:27 ging es in die wohlverdiente Pause. Die zweite Halbzeit war gekennzeichnet von einem Kräfteabfall beim EBV, trotzdem wurden auch diese 20 Minuten klar mit 32:22 gewonnen.

Adrian Schubel – U 18-Spieler – entwickelt sich im Herrenteam immer mehr zum Regisseur seiner Mannschaft. Er glänzte mit klugen Pässen und durch Übersicht. Seine 7/7 erzielten Freiwürfe sind noch einmal extra erwähnenswert.
Thomas Schneider, bereits Anfangs der 2000er EBV-Spieler, gab mit seinem erneuten Debüt dem Team den nötigen Rückhalt und war sofort eine Verstärkung für die Oderstädter. U 18 Spieler Adrian Schubel hatte am gleichen Tag bereits ein Spiel. Er glänzte vornehmlich durch seine Übersicht und dass er durch seine Aktionen für die Mitspieler Platz und Gelegenheiten für Korbaktionen bot. Außerdem sind 7 verwandelte von 7 erhaltenen Freiwürfen eben starke 100%.
Spielertrainer Dennis Herkt nach beiden Spielen: „Wir haben bewiesen, dass wir an der Spitze mithalten können. Wir haben gezeigt, dass die Teammoral intakt ist und dass wir mit 10 Spielern insgesamt besser agieren können. Zu verbessern sind unser Setplay und unsere teilweise miserable Freiwurfquote.“
EBV gegen SC Potsdam: Robert Zucknick 0 Pkt., Thomas Schneider 3 Pkt. 1 Dreier, Ludwig Radt 7 Pkt., 1/2 FW, Adrian Schubel 9 Pkt. 7/7 FW, Marc René Raue 14 Pkt. 6/10 FW, Jonas Kraske 3 Pkt. 1/1 FW, Teoman Prahst 18 Pkt. 2/5 FW, Max Kalisch 4 Pkt., Patrick Köster 5 Pkt. 1/1 FW, Dennis Herkt 12 Pkt.; EBV – Freiwürfe EBV: 18/26 = 69%; SC Potsdam: 5/11 = 45%
21.Nov..2021 | Bezirksliga Herren, Featured, Saison 2021/2022 |

Teoman Prahst gehörte mit dieser Form und 43 Scorerpunkten in zwei Spielen zu den Besten aus einen starken Team.
(mbor) Die EBV-Herren traten in ihren beiden Heimspielen sehr selbstbewusst auf und gewannen sowohl gegen den BBC Cottbus 3 mit 87:55 (41:20) als auch gegen die zweite Vertretung der WSG Fürstenwalde ebenso souverän mit 77:43 (45:20).
Der Gastgeber konnte endlich einmal mit 10 Spielern antreten. Vom ersten Sprungball an bestimmte der EBV die Szenerie. Aus einer sehr gut stehenden und variabel agierenden 3:2 Zonenverteidigung heraus wurden immer wieder schnelle Angriffe inszeniert, die zum Erfolg führten (10.Minute 23:24; zur Halbzeit 41:20). Der EBV hatte mit Marc René Raue und Dennis Herkt zwei große und robuste Spieler unter den Körben, die den Cottbusern nichts schenkten. Beide Center banden sich gut ins Spiel ein, indem sie die Flügelspieler, vor allem Teoman Prahst (21 Punkte!!) und Ludwig Radt, frei blockten, sich anspielen ließen oder sich unter den Körben die Rebounds holten. Äußerst stark war an diesem Tag Patrick Köster, der sehr gut und immer rechtzeitig seinen Körper den gegnerischen Offensivspielern entgegenstellte und so defensiv einer der Aktivposten war. Offensiv war er ebenso wertvoll, erzielte selbst 21 Punkte und verwandelte alle 5 erhaltenen Freiwürfe. Die „Zulieferer“ für all diese genannten Spieler wie Oliver Schwanz, Paul Schulz und der sein erstes Männerturnier bestreitende U 18 – Spieler erfüllten ihre Aufgabe sehenswert, gaben starke Pässe und machten insgesamt selbst 23 Punkte, davon 3 Dreier. So machten die Oderstädter ein großes Spiel, erspielten sich ein 62:36 nach 30 Minuten und gewannen sicher mit 87:55.
Besonders wichtig war für Trainer Manfred Borchert in diesem Spiel die gewonnenen Erkenntnisse, dass der Gastgeber in keiner Spielphase schwächelte, auch dann nicht wenn die Bankspieler auf das Parkett kamen, wie Robert Zucknick, Jan Grünberg (mit 8 Punkten und 4/4 Freiwürfen) und eben Adrian Schubel (10 Punkte, davon 2 Dreier). Weiterhin positiv zu erwähnen ist, dass beim EBV fünf Spieler zweistellig punkteten und eine 87%-ige Freiwurfquote bei 13 von 15 verwandelten Freiwürfen erzielten.
EBV gegen Cottbus 3: Robert Zucknick 0 Pkt., Paul Schulz 11 Pkt. 1 Dreier, Ludwig Radt 2 Pkt., Adrian Schubel 10 Pkt. 2 Dreier, Marc René Raue 10 Pkt. 2/4 Freiwürfe, Teoman Prahst 21 Pkt. 1 Dreier, Patrick Köster 21 Pkt 5/5 FW, Jan Grünberg 8 Pkt. 4/4 FW; Oliver Schwanz 2 Pkt. 2/2 FW, Dennis Herkt 2 Pkt.; EBV – Freiwürfe: 13/15 = 87%; Cottbus – Freiwürfe: 3/6 = 50%

U 18-Spieler Adrian Schubel gab mit diesen beiden Spielen einen sehr akzeptablen Einstand und mit 18 Punkten im Herrenteam.
Nach einem Spiel „Gastgeber“ – Pause wartete die WSF Fürstenwalde 2 auf die EBV-Spieler. Auch dieses Team hatte am letzten Samstag keine Chance gegen die immer selbstbewusster auftretenden Gastgeber. Fürstenwalde war auf den meisten Positionen besser als der BBC besetzt. Die WSG hatte einige jüngere Spieler in ihren Reihen, die athletisch und draufgängerisch wirkten. Außerdem hatten sie drei gute Außenschützen, die versuchten zu punkten. Die Oderstädter standen jedoch sehr gut und kauften denen hier den Schneid ab.
Der EBV hielt auch in diesem Spiel sehr gut dagegen. Spielertrainer Oliver Schwanz erwähnte vor Beginn des Spiels, dass die unermüd-liche Trainingsarbeit, besonders in Bezug auf Zonenverteidigung, endlich Früchte trägt. So war es denn auch gegen die WSG. Die Defensive stand bärenstark. Unter dem EBV-Korb ging für Fürstenwalde relativ wenig. Die gesamte Verteidigung des EBV war eine absolute Augenweide. Jeder ackerte und rackerte. Wenn einmal ein EBV-Spieler etwas zu spät kam, stand sofort ein weiterer „EBV-ler“ bereit, in die Bresche zu springen um den möglichen Korb zu verhindern.
Über die Stationen 25:14/10. Minute, 45:20 zur Halbzeit und 67:33/30. Min. ging es in die Schlussphase. Beide Teams hatten bereits zwei Spiele absolviert, so dass es nicht verwunderlich war, dass die Spieler das Tempo etwas heraus nahmen. Der EBV gewann amEnde ebenso souverän und verdient mit 77:43. Topscorer des Tages war Teoman Prahst mit insgesamt 43 Punkten, der Shootingspieler des Tages Adrian Schubel mit insgsesamt 18 Punkten in beiden Spielenn.
Trainer Manfred Borchert nach beiden Spielen: „So macht das Trainerdasein richtig Spaß. Ich hatte wenig zu coachen. Ich war für die Wechsel verantwortlich. Der Rest geschah sehr sehr ordentlich absolviert von meinem Team auf dem Spielfeld. Das ist eine gute Messplatte für die Mannschaft für die kommenden Spiele.“
EBV gegen Fürstenwalde 2: Robert Zucknick 0 Pkt., Paul Schulz 4 Pkt., Ludwig Radt 8 Pkt., Adrian Schubel 8 Pkt. 1 Dreier 1/1 FW, Marc René Raue 14 Pkt., Teoman Prahst 22 Pkt. 2/7 FW, Patrick Köster 8 Pkt 1 Dreier, 1/1 FW, Oliver Schwanz 3 Pkt. 1 Dreier, Dennis Herkt 10 Pkt.; EBV – Freiwürfe: 4/9 = 44%; Fürstenwalde – Freiwürfe: 5/14 = 36%
10.Okt..2021 | Bezirksliga Herren, Featured, Saison 2021/2022 |
(her/mbor) Das Team des EBV erzielte in Fürstenwalde zwei Siege für die Moral der Mannschaft. Gegen den Gastgeber hieß es am 79:78 (45:36), gegen den SSV Lok Bernau IV war es ein überzeugender 84:63 (36:26) Sieg.
Nach kurzen Startschwierigkeiten fanden die Oderstädter mit guten Zuspielen zu den Centern besser ins Spiel. Nach einer knappen Führung zu Beginn des 2.Viertels hatte der EBV einen 16:0 Lauf zu einem 30:20. In dieser Phase gab es einige Steals und gutes Fastbreakspiel, vor allem von Teoman Prahst, Kevin Köster, Vitali Palkin und Jonas Kraske. Center Moritz Mahlich warf seinen ersten Dreier bei den Herren. Zur Halbzeit gab es eine verdiente Führung mit 45:36 für den EBV. Im dritten Viertel agierten beide Teams in einem ausgeglichenen Spiel auf Augenhöhe. Zu Beginn des vierten Viertels wurde die bis dahin gut stehende Zonenverteidigung (4-1 Zone) des EBV löchrig, Fürstenwalde traf binnen weniger Minuten 5 Dreier, das sind satte 15 Punkte. Der Gastgeber – jedoch sehr foulbelastet – musste seine Verteidigung lockern bzw. es ergaben sich durch Fürstenwalder Fouls eine große Anzahl an Freiwürfen für die Stahlstädter. Spielertrainer Dennis Herkt war mit dem Spiel zufrieden: „Mein Team hat die Vorgaben gut umgesetzt. Gerade im letzten Viertel brachen meine Spieler immer wieder im 1:1 zum gegnerischen Korb durch, zogen ein ums andere Foul. Wir hätten noch höher gewinnen können, wenn die Mehrzahl der Freiwürfe getroffen hätte. Wir zeigten einen guten Mix aus Fastbreaks und ruhigem Aufbauspiel. Phasenweise zeigte das Team eine sehr gute Defense.“
EBV- Punkte: Joey Lehmann 4 Pkt., Robert Zucknick 0 Pkt., Vitali Palkin 5 Pkt. 1 Dreier, Moritz Mahlich 9 Pkt. 1 Dreier 2/6 Freiwürfe, Kevin Köster 13 Pkt. 8/14 FW, Jonas Kraske 6 Pkt. 0/6 FW, Teoman Prahst 25 Pkt. 7/14 FW, Dennis Herkt 17 Pkt. 3/6 FW; Freiwürfe EBV: 20/46 FW = 43,5%, Fürstenwalde: 10/11 = 91%

Teoman Prahst, einer der Aktivposten in einem sehr guten Team. Er erzielte in beiden Spielen 46 Punkte (hier in einem früheren Spiel gegen den Mahlower SV).
Gleich anschließend wartete auf den EBV mit dem SSV Lok Bernau 4 der nächste schwere Brocken. Die Bernauer, nur zu sechst angetreten, der EBV war nach dem Verletzungsausfall von Moritz Mahlich (Fingerverletzung) noch mit 7 Spielern anwesend. Der EBV hatten wieder einen holprigen Start mit zu vielen verpassten Aktionen im Angriff. Erst das Fastbreakspiel etwas später wurde ordentlicher durchgezogen. Die „alten“ Herren von Bernau hatte da so ihre Schwierigkeiten. Zur Halbzeit führte der EBV eigentlich klar mit 36:26. Diese 10 Punkte bauten die Oderstädter phasenweise auf eine 27 Punkte Führung aus. Nach dem 3.Viertel führte der EBV mit 64:41. Das vierte Viertel gehörte den jungen Spielern. Das Team verwaltete die Führung gekonnt mit einer weiterhin guten Laufbereitschaft und einer sehr guten Teammoral zu einem 84:63 Endstand.
Spielertrainer Dennis Herkt noch einmal: „Gerade die große Laufbereitschaft des gesamten Teams macht nach einer so langen Basketballpause viel Spaß und Lust auf mehr. Es wird spannend zu sehen, zu welcher Leistung wir als Team fähig sind, wenn alle Spieler gesund und anwesend sind.“
EBV-Punkte: Joey Lehmann 9 Pkt. 3/4 FW, Robert Zucknick 0 Pkt., Vitali Palkin 2 Pkt. 0/2 FW, Moritz Mahlich 0 Pkt., Kevin Köster 22 Pkt. 6 Dreier 0/3 FW, Jonas Kraske 6 Pkt. 0/2 FW, Teoman Prahst 21 Pkt. 1/3 FW, Dennis Herkt 24 Pkt. 2/2 FW; EBV-Freiwürfe: 6/16 FW = 37,5% Bernau: 7/10 = 70%