15.Okt..2022 | Featured |
(mvor/mbor) Am letzten Sonntag hatte das EBV-Team der U 12 in der Inselhalle die Teams aus
Brandenburg und Fürstenwalde zu Gast. Beim Auftaktspiel musste der EBV gegen Brandenburg sein Können zeigen. Die jungen Gastgeberinnen und Gastgeber starteten hoch konzentriert und konnten das erste Achtel mit 16:14 für sich entscheiden. Jannis Karls, Ben Vorhoff, Leni Sonnenburg und Zoe Kettenbeil setzten den Grundstein für das weitere Spiel. Diese verteidigten, passten und trafen im gesamten Spiel sehr gut. Im zweiten Achtel kamen Antreiber Egon Engelien, Paul Zucknick, Bruno Seelig und Nick Vorhoff zum Einsatz. Diese Spieler machten dort weiter, wo im ersten Achtel aufgehört wurde. Durch schöne Passkombinationen sind sie immer wieder frei vor den Brandenburger Korb gekommen. Zur Halbzeit stand es 36:32 für die Gastgeber.
Der stark kämpfende Gegner machte es dem EBV nicht leicht. Unser Team musste alles geben. Immer wieder
schlichen sich kleine Stellungsfehler in der Verteidigung ein, die der Gegner eiskalt ausnutzte. Trotzdem konnte sich der EBV am Ende mit 74:62 durchsetzen.
Im zweiten EBV-Spiel des Tages spielten die Mädchen und Jungen gegen die WSG Fürstenwalde. Der EBV begann wie im ersten Spiel mit viel Spielfreude und guter Defensive.
Schnell merkten Trainer, Team und die anwesenden Zuschauer, dass es ein ganz hartes Spiel werden wird. Die Gegner waren körperlich viel stärker, womit unsere „zarte“ Mannschaft so ihre Probleme hatte.
Ein herausragender Spieler offensiv wie defensiv bei Fürstenwalde war der Spieler Marlon; er hat es den Spielern von Eisenhüttenstadt über das ganze Spiel hinweg sehr schwer gemacht. Trotzdem kämpften alle Spieler vom EBV füreinander und kamen durch schnelle Pässe und Steals zu ihren Gelegenheiten und zu Punkten. Zur Halbzeit stand es 29:24 für Fürstenwalde.
Immer wieder kam es von Fürstenwalder Spielern zu unfairen Beleidigungen, die die EBV-Mannschaft
verunsicherten. Das sprach der Trainer Marcus Vorhoff auch mehrmals an. Wie auch teilweise im ersten Spiel hatte der EBV – Probleme beim Stellungsspiel in der Verteidigung. Dadurch erzielten die Fürstenwalder in ihrem Umkehrspiel von der Defensive zur Offensive viele Fastbreaks. Die WSG-Spieler erzielten hierbei sehr oft zu leichte Punkte.
Aber der EBV gab nicht auf und kämpfte bis zur letzten Sekunde. Mit dem Schlusspfiff
hat der EBV letzten Endes mit 69:54 verloren.
Beim EBV spielten mit: Bruno Seelig, Paul Zucknick, Jannis Karls, Zoe Kettenbeil, Leni Sonnenburg, Egon Engelin, Ben Vorhoff, Nick Vorhoff
15.Okt..2022 | Allgemein, Featured, Oberliga U16, Saison 2022/2023 |

Linus Zühlke ist als U 16 Spieler relativ klein. Aber wie er sich in jedes Spiel rein“hängt“, jede Aktion mitgeht und fightet, das nötigt immer Respekt und Hochachtung ab!!
(schn/mbor) Die Eisenhüttenstädter hatten leider wieder nur ein Spiel, weil der USV Potsdam sehr kurzfristig absagte. Das macht den Organisatoren zunehmend Sorgen, weil der EBV mit sehr hohem Aufwand, inclusive Catering, seine Turniere organisiert. Beide Teams hatten fast alle ihre Spielerinnen und Spieler dabei.

Tom Schlegel – ein Spieler, der schon viele Jahre dem EBV angehört. Er zeigt immer mehr seine Qualitäten, im Reboundverhalten und mit 15 Punkten als Topscorer gegen Oranienburg!
Der Gastgeber hatte einen hervorragenden Start mit vielen guten Einzelaktionen, wie von Hugo Tesche und Tom Schlegel. Diese Spieler konnten nur durch Fouls gestoppt werden, trafen jedoch nicht effektiv genug von der Freiwurflinie. Ben Schmidt war in dieser Phase 2x erfolgreich.
Der EBV führte mit 5:0 in der 5. Minute, erst jetzt setzte Oranienburg seine ersten Punkte.
Das Heimteam spielte eine sehr gute Defensive, jede/r gegen den zugeteilten Mann, auch die Help-Defensive funktionierte sehr gut, egal welche/r Spieler/in auf dem Feld war. Daher gab es keine einfachen Würfe für Oranienburg, die Rebounds waren zumeist eine „Beute“ des EBV, besonders zeichnete sich in dieser Disziplin Tom Schlegel aus. Das erste Viertel ging mit 16:10 an den EBV.

Hugo Tesche, erst seit kurzem beim EBV, körperlich groß gewachsen und athletisch, wird seinen Weg als Center gehen. In diesem Spiel erzielte er sehr gute 11 Punkte.
Im zweiten Viertel setzten die Oderstädter das fort, was sie im ersten Viertel gut bzw. weniger gut machten: Es wurden nur 6 Punkte zugelassen, selbst aber leider nur 13 Punkte erzielt. Eine hohe Fehlwurfquote gab es auf beiden Seiten. Der EBV zeigte sehr gute Spielzüge, spielte schnell nach vorn, lief gute Fastbreaks. Das Team traf viele gute Entscheidungen, vom Fastbreak ins normale Aufbauspiel zu wechseln. Dabei stand immer der Mannschaftsspirit im Vordergrund. Es wurde nicht versucht krampfhaft zu werfen, sondern der Pass zum freien Mann gesucht. Leider wurden eben diese freien Würfe in hoher Zahl vergeben. So kam zur Halbzeit ein nur 29:16 aus Sicht des Gastgebers zustande.

Ben Schmidt aus der U 14. Er gehört in beiden Teams, U 14 und in der U 16 zu den spielgestaltenden Kräften und ist zu Recht stolz auf seine 12 Punkte in der höheren Altersklasse.
Nach der Halbzeit spürte Oranienburg, dass vielleicht doch noch etwas mehr ging. Da der EBV seine deutlich sichtbare Überlegenheit nicht genug genutzt hat, versuchte Oranienburg, meist durch Einzelaktionen durch ein Dribbling von Korb zu Korb zu punkten. Oranienburg gestaltete die zweite Halbzeit mit 26:27 fast ausgeglichen, schaffte aber die für sich entscheidende Wende nicht. So gewann der EBV am Ende mit 56:42.
Trainer Steffen Schneider etwas ausfühlicher nach dem Spiel: „Erfreut war ich über die Defensiv- und Reboundarbeit, wenn auch das statische Spiel von Oranienburg diese Punkte relativ leicht machten. Wir hatten einen guter Ballvortrag, gute Fastbreaks, nur wenige Fehlpässe, immer den Blick für den freien Mitspieler.

Arian Schneider, wie gewohnt sicher im Ballvortrag, als Passgeber und als Scorer mit erzielten 11 Punkten.
Das Hauptproblem ist unsere miserable Trefferqoute. Die freien Sprungwürfe und Würfe aus dem schnellen Lauf sowie die Würfe von der Freiwurflinie müssen besser, müsen effektiver werden! Sehr gut für das Teambuilding ist, dass 4 meiner Spieler zweistellig punkten konnten. Eine Statistik, die die Assists betreffen, belegt alles vorher positiv Gesagte: Arian Schneider 10, Tom Schlegel 7, Emilia Schneider 5 und Linus Zühlke 4 Assists. Und das alles allein in der 2.Halbzeit.“
EBV-Punkte gegen Oranienburg: Emilia Schneider, Gustav Kohn, Tara Bastian, Noel Spanehl, Linus Zühlke alle 0 Pkt.; Linus Schulze 2 Pkt.; Tom Schlegel 15 Pkt. 3/6 FW, Lennard Robert 3 Pkt. 1/2 FW, Hugo Tesche 11 Pkt. 1/4 FW, Ben Schmidt 12 Pkt. 2/6 FW, Arian Schneider 11 Pkt. 1/3 FW; Freiwürfe EBV 8/21 = 38%, Oranienburg 0/1 = 0%
13.Okt..2022 | Featured, Oberliga U14, Saison 2022/2023 |
(mvor/mbor) Das Team der U 14 hatte in Nauen nur ein Auswärtspiel. Das Team der StarWings Glienicke zog einen Tag vor dem Turnier kurzfristig zurück. Nach einem spannenden, jederzeit ausgeglichenen Spiel gewann das Team mit Trainer Marcus Vorhoff am Ende verdient 65:58. Die Gäste traten mit fast dergleichen Formation wie zu Hause gegen Mahlow an. Es fehlten nur Maximilian Witzel, Thea Weidauer und Laurynas Lukosius.
Beide Teams schenkten sich im gesamten Spiel kaum etwas. Das Spiel war zu keiner Zeit entschieden. Die Gäste gingen zum Ende des ersten Viertels mit 14:10 in Führung. Diese Führung hielt bis zur Halbzeit – 28:24. Großen Anteil daran hatten Lennard Robert mit sehr guten 17 Punkten, Laura Knust mit 6 Punkten, Baran Dalhancer mit 3 Punkten. Der EBV-Topscorer Ben Schmidt (Gesamt 29 Pkt.) hielt sich offensiv (bis dahin 6 Pkt.) noch etwas zurück, glänzte in dieser Phase mit einer aggresiven Verteidigung und sehr vielen gekonnten Zuspielen nach vorn. Das ist das, was das EBV-Spiel an diesem Tag unausrechenbarer gegenüber Nauen machte.

Laura Knust wird immer mehr zur spielgestaltenden Persönlichkeit. Sie erzielte 6 Punkte und wichtige 2/2 Freiwürfe.
Nach dem Seitenwechsel kam Nauen sehr viel einsatzstärker aus der Kabine. Bei den Oderstädtern ließen bei einigen Spielern die Kräfte stark nach, defensiv konnten gleich mehrere Spieler den Nauener Spielern nicht konsequent genug folgen. Leichte Punkte für den Gastgeber und eine 42:40 Führung nach 30 Minuten waren die Folge. Der EBV gab dieses dritte Viertel mit 16:25 ab.
Erst zwei Auszeiten des EBV-Trainers in Vertretung Marcus Vorhoff vor und nach der letzten kurzen Pause brachten die erfolgreiche Wende. Unterstützt vom gesamten Team machten allein im 4.Viertel Ben Schmidt 12 Pkt. und Lennard Robert 8 Pkt!! Die allerletzten 4 Punkte zum 65:58 Sieg waren dem erst 10jährigen Ben Vorhoff (gesamt 6 Pkt.) vorbehalten.

Der erst 10jährige Ben Vorhoff machte kurz vor Schluss die mit entscheidenden 4 Punkte zum hart umkämpften Sieg gegen Nauen.
Trainer Marcus Vorhoff nach dem siegreichen Spiel: „Alle Spieler verdienen sich für ihren kämpferischen Einsatz ein großes Lob. Das Spiel war für alle Spielerinnen und Spieler nicht leicht. Dass wir es am Ende dann doch noch gewonnen haben – Respekt.“
EBV-Punkte gegen Nauen: Lukas Felgenträger, Lias Ettmeier, Lena Nagel, Paul-Mathias Mehl alle 0 Pkt., Ben Schmidt 29 Pkt. 5/14 FW, Lennard Robert 17 Pkt. 1/1 FW, Ben Vorhoff 8 Pkt., Baran Dalhancer 3 Pkt. 1/1 FW, Lucas Knust 2 Pkt., Laura Knust 6 Pkt. 2/2 FW; Freiwürfe EBV 9/18 = 50%, Nauen 3/4 = 75%
30.Sep..2022 | Featured, Oberliga U18, Saison 2022/2023 |
Das Jungenteam der U 18 gewann in Cottbus seine ersten Auswärtsspiele. Gegen den Gastgeber hieß es am Ende 64:58 (32:28), gegen das Team der BG 1950 Lauchhammer 63:49 (32:22).

Nico Schulpig entwickelt sich immer zum Leader seines Teams.
Trainer Max Kalisch war nach den ersten beiden Saisonspielen beeindruckt von der Spielstärke seine Teams. „Auch wenn noch nicht alles so verlief, wie ich es mir gewünscht hätte, am Ende haben wir zwei Auswärtssiege eingefahren. Diese bestärken mich in der Meinung, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Und vor allem geben diese Siege zu Beginn ungemeines Selbstvertrauen für den weiteren Verlauf der Saison.“
Die EBV-Defensive zum Anfang des Spiels stand sehr gut. Die Mannverteidigung hielt stark gegen eine eingespielte Offensive der Cottbusser. Cottbus hatte drei verschiedene Systeme ausgespielt, welche sie immer auch erfolgreich brachten.
Dem EBV wurde es jedoch teilweise leicht, weil sowohl Trainer als die Spieler die Lauf- und Passwege schnell durchschauten und dazwischen gehen konnten.
Der BBC war technisch teilweise besser als vor allem die zweite Reihe der Gäste. Nach 10 Minuten führte der EBV knapp 17:14, zur Halbzeit ebenso 32:28.

Timon Bastian, mit 1,98 m Körpergröße steht erst am Anfang seiner Centerentwicklung. Er steuerte sehr gute 18 Punkte gegen zu Sieg bei.
Nach der Halbzeit stellten die Oderstädter auf Zonenverteidigung um, weil Cottbus auf der Bank genug Spieler hatte, um offensiv sowie defensiv stark dagegen halten zu können. Cottbus gewann das dritte Viertel mit 14:10. Beim letzten Wechsel war es also ein Unentschieden 42:42.
Das letzte Viertel musste die Entscheidung bringen. So war es dann auch. Noch einmal Max Kalisch: „Das letzte Viertel zeichnete sich durch starke offensive Leistungen der ganzen Eisenhüttenstädter Mannschaft aus. Fast jeder Spieler hat im 4. Viertel gepunktet. Ein 22:16 für den EBV gegen die sehr guten Cottbuser besagt alles. Damit haben wir als Team den Sieg erkämpft und erspielt. Beste Leistungen in diesem Spiel gab es von Timon Bastian und Adrian Schubel. Timon Bastian kann sich immer besser durchsetzen. Er muss noch viel öfter und qualitativ besser angespielt werden. Da Timon Bastian technisch noch lange nicht fertig ist, benötigt er viel Hilfe in Bezug auf Centertechnik, wie Durchsetzungsvermögen und Effektivität beim Korbabschluss. Ihn werden wir in jedem Spiel unbedingt als großen! Center brauchen.“
Seine bekannten Führungsqualitäten stellte einmal Adrian Schubel unter Beweis. Der Trainer nannte diesbezüglich nur einen Begriff: hervorragend.
Besonders starke offensive Leistung bewies Nico Schulpig, der besonders im Backcourt ein sehr guter Teamplayer ist. Er wird immer besser in der Teamführung seiner Mannschaft.
EBV-Punkte gegen Cottbus: Nico Schulpig 3 Pkt. 1 Dreier, Adrian Schubel 19 Pkt. 1 Dreier 3/6 FW, Timon Bastian 18 Pkt. 0/2 FW, Marvin Schlegel 6 Pkt., Connor Joel Kästner 2 Pkt., Jeremy Kohnert 12 Pkt. 2/4 FW, Dominik Reger 2 Pkt., Kim-Lucas Mattig 2 Pkt. 0/2 FW; Freiwürfe EBV: 5/14 = 35%, Cottbus: 2/11 = 18%
Ein eigentlich leichtes Spiel für den EBV war das gegen das Lausitzer Team, da diese Mannschaft über unzureichende Technik und einer schwachen Offensive sowie Defensive verfügte.

Marvin Schlegel, ein körperlich spielender Typ erzielte starke 18 Punkte gegen Lauchhammer.
Nur der größte und kräftigste Spieler O. Nothing machte dem EBV zu schaffen. Er erzielte allein 25 Punkte und einen erfolgreichen Dreier. Besonders unter dem Korb hat er sehr stark gegen die Eisenhüttenstädter Defensive gepunktet.
Der Spielaufbau bei Lauchhammer tat sich sehr schwer, aufgrund der mangelnden Fähigkeiten.
Die Oderstädter überzeugten jedoch nicht vollends. Nach 10 Minuten stand es 14:10 für den EBV, zur Halbzeit führten die Oderstädter mit 33:22.
Das dritte Viertel liest sich aus EBV – Sicht so: 10:16. Damit ist fast alles gesagt. Der EBV ließ es sehr schleifen und wurde zu lässig, ja bis hin zu überheblich. Nach einer „gepfefferten“ Ansage von Trainer Max Kalisch, vornehmlich dann aber erst im vierten Viertel fanden Spieler so langsam zur „Normalform“, ohne etwa Bäume auszureißen.

Adrian Schubel, ob in der Landesliga oder in seinem angestammten Team der U 18, beweist weiterhin sehr gute Führungsqualitäten. In beiden Spielen erreichte er 36 Punkte.
Die offensive Spielweise machte Lauchhammer sichtlich zu schaffen. Das Spiel der BG wurde immer rauer. Die Spieler begingen harte Fouls, welche teilweise an Unsportlichkeit grenzten. Das ist aber „geschuldet“ der Unerfahrenheit der Lauchhammer Spieler.
Am Ende setzen sich die Eisenhüttenstädter jedoch weiter mit viel Klasse durch und verhielten sich sehr respektvoll.
Das EBV-Team punktete mit drei Spielern zweistellig, wobei Marvin Schlegel 18 Punkte erzielte.
EBV-Punkte gegen Lauchhammer: Nico Schulpig 6 Pkt., Adrian Schubel 17 Pkt. 1/4 FW, Timon Bastian 2 Pkt., Marvin Schlegel 18 Pkt., Connor Joel Kästner 0 Pkt., Jeremy Kohnert 14 Pkt. 4/6 FW, Dominik Reger 2 Pkt., Kim-Lucas Mattig 4 Pkt.; Freiwürfe EBV: 5/10 = 50%, Lauchhammer: 0/3 = 0%
29.Sep..2022 | Bestenliga U12, Featured, Saison 2022/2023 |

Teamauszeit.
(vor/mbor) Am letzten Wochenende traten die jüngsten Basketballer unseres Vereins zu ihren ersten Ligaspielen an. Zum Auftakt begrüßte das Team die Mannschaften der Kings&Queens aus Potsdam und der StarWings Glienicke in der alten Wirkungsstätte des EBV in der Eisenbahnstraße.

Ben Vorhoff schüttelt gerade energisch einen Potsdamer Spieler ab.
Im ersten Spiel zeigte das Gastgeberteam gegen Potsdam sein Können. Die Kinder spielen 8 mal 5 Minuten. Die Mannschaft war hoch konzentriert in die Partie gestartet und hat es den Potsdamern sehr schwer gemacht. Nach der ersten von acht Spielperioden stand es 10:2 für den EBV. Zoe Kettenbeil, Ben Vorhoff, Lukas Kupfer und Jannis Karls führten den EBV in der ersten Spielperiode an. Sie waren in der Verteidigung und auch im Angriff hell wach und ließen den Potsdamern kaum eine Chance.

Nick Vorhoff, 7 Jahre und kämpft wie ein Großer.
In der zweiten Spielperiode kamen Paul Zucknick, Egon Engelien, Nick Vorhoff (jüngster Spieler des Turniers mit 7 Jahren!) und Tom Robert zum Einsatz. Sie machten da weiter, wo der erste 4er aufgehört hat. Durch gute Verteidigung bekam der EBV viele Ballgewinne und erzielte vorn leichte Punkte. Zum Ende der zweiten Spielperiode stand es 24:10 für den EBV.
Bruno Seelig hatte in der 3. Spielperiode sein Einsatzdebüt. In den weiteren Spielperioden spielte der EBV sich in einen Rausch und zur Halbzeit stand es 46:12.

Egon Engelien, rechts mit Ball, einer der Führungsspieler.
In der 2. Halbzeit spielte der EBV weiter so, wie er in der 1. Halbzeit aufgehört hat. Egon Engelien, Ben Vorhoff, Jannis Karls und Paul Zucknick trieben ihre Mitspieler unermüdlich an. Auch das einzige Mädchen, Zoe Kettenbeil, konnte sich sehr gut durchsetzen. Bruno Seelig und Tom Robert brachten sich gut ins EBV-Spiel ein und überzeugten mit klugen Pässen und vorn mit eigenen Punkten. Am schwersten hatte es unser Kleinster im Team, Nick Vorhoff. Gegen körperlich sehr viel größere Gegenspieler musste er alles geben und hat die Mannschaft mit Punkten und einer starken Verteidigung unterstützt. Zum Ende des Spiels stand es 79:24 für den EBV.
Spieler des EBV: Bruno Seelig, Paul Zucknick, Tom Robert, Jannis Karls, Zoe Kettenbeil, Lukas Kupfer, Egon Engelin, Ben Vorhoff, Nick Vorhoff
(Anmerkung: Im U 12 – Bereich werden keine Punkte und Fouls der einzelnen Spielerinnen und Spiler geschrieben.)

Jannis Karls beim sehr guten Wurf aus der Distanz.
Im zweiten Spiel musste unsere U 12 gegen Glienicke ran, einem sehr schnellen und körperlich großen Gegner. Aber das Team vom EBV ließ sich nicht beeindrucken. Durch eine sehr gute, schnelle Defense konnten Egon Engelien und Ben Vorhoff den Ball vom Gegner erobern. Jannis Karls, Paul Zucknick und Zoe Kettenbeil fing durch ihre Übersicht im Spiel lange Pässe über das gesamte Feld ab und wandelte diese in eigene Fastbreaks um. Auch Tom Robert und Bruno Seelig haben dem Spiel ihren Stempel aufgedrückt und überzeugten mit einem starken Spiel. Zur Halbzeit stand es 29:46 für den EBV 1971.
Nach der Halbzeit war bei einem sehr schnellen Spiel kein Kräfteverlust beim EBV
erkennbar. Die Führungsspieler der Mannschaft unterstützten alle Mitspieler, sodass sich keine Schwächephase einschleichen konnte. In einem schnellen Spiel nahmen Nick Vorhoff, Egon Engelien und Ben Vorhoff dem Gegner immer wieder den Ball ab und trafen den gegnerischen Korb nach Belieben. Nach 8 mal 5 Minuten Spielzeit stand es 98:60 für den EBV.
Trainer Marcus Vorhoff nach dem Turnier: „Eine sehr gute Mannschaftsleistung insgesamt, die Spaß auf mehr macht.“
Spieler des EBV: Bruno Seelig, Paul Zucknick, Tom Robert, Jannis Karls, Zoe Kettenbeil, Lukas Kupfer, Egon Engelin, Ben Vorhoff, Nick Vorhoff